Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von Frank Glencairn »

Hmmm ... so 100%ig bin ich davon noch nicht überzeugt.
Ich stell mir das extrem schwierig vor, die Schauspieler auf diese Weise passend zu leuchten.

Netflix researchers have created a new type of AI-powered green-screen technology that can produce realistic visual effects for film and television in real time.

Green-screen technology is routinely used to capture footage of actors that can then be inserted in the foreground of virtual or prerecorded scenes. To do this, actors are filmed against a bright green background, which is easily isolated and removed digitally.

This process can be done automatically with reasonable accuracy, such as in television weather forecasts, but it can be thrown by items of green *** or by transparent or fine objects, like wisps of hair. When greater accuracy is needed in films or television series, specialist operators tweak settings manually, sometimes requiring hours to perfect a shot.

In a bid to create a technique that is both fast and accurate, Netflix has come up with a method it calls Magenta Green Screen (MGS). Actors are filmed against a background of bright green LEDs while being lit from the front with red and blue ones, which together create a magenta glow.

Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 08 Jul, 2023 07:14 Hmmm ... so 100%ig bin ich davon noch nicht überzeugt.
Ich stell mir das extrem schwierig vor, die Schauspieler auf diese Weise passend zu leuchten.
Interessanter Fund!

Aber ist echt eine Frage wie das praktisch nutzbar sein soll. Beim einleuchten muss man dann wohl den Monitor auf schwarz-weiß stellen oder die Lampen jeweils zwischen "normal" und Magenta umschalten.



pillepalle
Beiträge: 11239

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von pillepalle »

Da muss man bei der Arbeit so eine alte 3D Brille tragen, mit einem grünen und einem magentafarbenen Glas... und dann abwechselnd mit dem richtigen Auge zwinkern.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29405

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: ↑Sa 08 Jul, 2023 07:51
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 08 Jul, 2023 07:14 Hmmm ... so 100%ig bin ich davon noch nicht überzeugt.
Ich stell mir das extrem schwierig vor, die Schauspieler auf diese Weise passend zu leuchten.
Interessanter Fund!

Aber ist echt eine Frage wie das praktisch nutzbar sein soll. Beim einleuchten muss man dann wohl den Monitor auf schwarz-weiß stellen oder die Lampen jeweils zwischen "normal" und Magenta umschalten.
Interessanter Ansatz.


Ich sehe da auch die Frage, der praktischen Umsetzung.
Auf Raw-Ebene ist ein Keying nicht möglich, weshalb dann die Farbkorrektur des Vordergrundes erst später erfolgen kann.

Die Lampen umzuschalten dürfte wohl kein großes Problem darstellen.



pillepalle
Beiträge: 11239

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: ↑Sa 08 Jul, 2023 08:11 Auf Raw-Ebene ist ein Keying nicht möglich, weshalb dann die Farbkorrektur des Vordergrundes erst später erfolgen kann.
Doch. Das geht mit Assimilate ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29405

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 08 Jul, 2023 08:20
iasi hat geschrieben: ↑Sa 08 Jul, 2023 08:11 Auf Raw-Ebene ist ein Keying nicht möglich, weshalb dann die Farbkorrektur des Vordergrundes erst später erfolgen kann.
Doch. Das geht mit Assimilate ;)

VG
Vor dem Debayern?


Wobei man bei dem Netflix-Ansatz eigentlich einfach nur den G-Kanal weglassen müsste, um nur mit R und B zu arbeiten.

Da frage ich mich, ob Resolve mit dem Colorchart die Farben wieder hinmischen könnte. :)



pillepalle
Beiträge: 11239

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Du würdest in RAW überhaupt kein Monitorbild sehen können, wenn da nicht vorher etwas debayert würde 😉

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von TomStg - Mi 17:06
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mi 16:38
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von ruessel - Mi 16:17
» HILFE - Kurzfilm
von ffm - Mi 16:16
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von slashCAM - Mi 16:09
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Alex - Mi 15:18
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 14:57
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von slashCAM - Mi 13:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von Jott - Mi 11:05
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Rick SSon - Mi 10:59
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Mi 10:16
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13