Frank Glencairn
Beiträge: 23888

Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von Frank Glencairn »

Hmmm ... so 100%ig bin ich davon noch nicht überzeugt.
Ich stell mir das extrem schwierig vor, die Schauspieler auf diese Weise passend zu leuchten.

Netflix researchers have created a new type of AI-powered green-screen technology that can produce realistic visual effects for film and television in real time.

Green-screen technology is routinely used to capture footage of actors that can then be inserted in the foreground of virtual or prerecorded scenes. To do this, actors are filmed against a bright green background, which is easily isolated and removed digitally.

This process can be done automatically with reasonable accuracy, such as in television weather forecasts, but it can be thrown by items of green *** or by transparent or fine objects, like wisps of hair. When greater accuracy is needed in films or television series, specialist operators tweak settings manually, sometimes requiring hours to perfect a shot.

In a bid to create a technique that is both fast and accurate, Netflix has come up with a method it calls Magenta Green Screen (MGS). Actors are filmed against a background of bright green LEDs while being lit from the front with red and blue ones, which together create a magenta glow.

Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw
Beiträge: 1418

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 07:14 Hmmm ... so 100%ig bin ich davon noch nicht überzeugt.
Ich stell mir das extrem schwierig vor, die Schauspieler auf diese Weise passend zu leuchten.
Interessanter Fund!

Aber ist echt eine Frage wie das praktisch nutzbar sein soll. Beim einleuchten muss man dann wohl den Monitor auf schwarz-weiß stellen oder die Lampen jeweils zwischen "normal" und Magenta umschalten.



pillepalle
Beiträge: 8855

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von pillepalle »

Da muss man bei der Arbeit so eine alte 3D Brille tragen, mit einem grünen und einem magentafarbenen Glas... und dann abwechselnd mit dem richtigen Auge zwinkern.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



iasi
Beiträge: 25143

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 07:51
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 07:14 Hmmm ... so 100%ig bin ich davon noch nicht überzeugt.
Ich stell mir das extrem schwierig vor, die Schauspieler auf diese Weise passend zu leuchten.
Interessanter Fund!

Aber ist echt eine Frage wie das praktisch nutzbar sein soll. Beim einleuchten muss man dann wohl den Monitor auf schwarz-weiß stellen oder die Lampen jeweils zwischen "normal" und Magenta umschalten.
Interessanter Ansatz.


Ich sehe da auch die Frage, der praktischen Umsetzung.
Auf Raw-Ebene ist ein Keying nicht möglich, weshalb dann die Farbkorrektur des Vordergrundes erst später erfolgen kann.

Die Lampen umzuschalten dürfte wohl kein großes Problem darstellen.



pillepalle
Beiträge: 8855

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 08:11 Auf Raw-Ebene ist ein Keying nicht möglich, weshalb dann die Farbkorrektur des Vordergrundes erst später erfolgen kann.
Doch. Das geht mit Assimilate ;)

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



iasi
Beiträge: 25143

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 08:20
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 08:11 Auf Raw-Ebene ist ein Keying nicht möglich, weshalb dann die Farbkorrektur des Vordergrundes erst später erfolgen kann.
Doch. Das geht mit Assimilate ;)

VG
Vor dem Debayern?


Wobei man bei dem Netflix-Ansatz eigentlich einfach nur den G-Kanal weglassen müsste, um nur mit R und B zu arbeiten.

Da frage ich mich, ob Resolve mit dem Colorchart die Farben wieder hinmischen könnte. :)



pillepalle
Beiträge: 8855

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Du würdest in RAW überhaupt kein Monitorbild sehen können, wenn da nicht vorher etwas debayert würde 😉

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10