Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von Frank Glencairn »

Hmmm ... so 100%ig bin ich davon noch nicht überzeugt.
Ich stell mir das extrem schwierig vor, die Schauspieler auf diese Weise passend zu leuchten.

Netflix researchers have created a new type of AI-powered green-screen technology that can produce realistic visual effects for film and television in real time.

Green-screen technology is routinely used to capture footage of actors that can then be inserted in the foreground of virtual or prerecorded scenes. To do this, actors are filmed against a bright green background, which is easily isolated and removed digitally.

This process can be done automatically with reasonable accuracy, such as in television weather forecasts, but it can be thrown by items of green *** or by transparent or fine objects, like wisps of hair. When greater accuracy is needed in films or television series, specialist operators tweak settings manually, sometimes requiring hours to perfect a shot.

In a bid to create a technique that is both fast and accurate, Netflix has come up with a method it calls Magenta Green Screen (MGS). Actors are filmed against a background of bright green LEDs while being lit from the front with red and blue ones, which together create a magenta glow.

Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 07:14 Hmmm ... so 100%ig bin ich davon noch nicht überzeugt.
Ich stell mir das extrem schwierig vor, die Schauspieler auf diese Weise passend zu leuchten.
Interessanter Fund!

Aber ist echt eine Frage wie das praktisch nutzbar sein soll. Beim einleuchten muss man dann wohl den Monitor auf schwarz-weiß stellen oder die Lampen jeweils zwischen "normal" und Magenta umschalten.



pillepalle
Beiträge: 10792

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von pillepalle »

Da muss man bei der Arbeit so eine alte 3D Brille tragen, mit einem grünen und einem magentafarbenen Glas... und dann abwechselnd mit dem richtigen Auge zwinkern.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28878

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 07:51
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 07:14 Hmmm ... so 100%ig bin ich davon noch nicht überzeugt.
Ich stell mir das extrem schwierig vor, die Schauspieler auf diese Weise passend zu leuchten.
Interessanter Fund!

Aber ist echt eine Frage wie das praktisch nutzbar sein soll. Beim einleuchten muss man dann wohl den Monitor auf schwarz-weiß stellen oder die Lampen jeweils zwischen "normal" und Magenta umschalten.
Interessanter Ansatz.


Ich sehe da auch die Frage, der praktischen Umsetzung.
Auf Raw-Ebene ist ein Keying nicht möglich, weshalb dann die Farbkorrektur des Vordergrundes erst später erfolgen kann.

Die Lampen umzuschalten dürfte wohl kein großes Problem darstellen.



pillepalle
Beiträge: 10792

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 08:11 Auf Raw-Ebene ist ein Keying nicht möglich, weshalb dann die Farbkorrektur des Vordergrundes erst später erfolgen kann.
Doch. Das geht mit Assimilate ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28878

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 08:20
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 08:11 Auf Raw-Ebene ist ein Keying nicht möglich, weshalb dann die Farbkorrektur des Vordergrundes erst später erfolgen kann.
Doch. Das geht mit Assimilate ;)

VG
Vor dem Debayern?


Wobei man bei dem Netflix-Ansatz eigentlich einfach nur den G-Kanal weglassen müsste, um nur mit R und B zu arbeiten.

Da frage ich mich, ob Resolve mit dem Colorchart die Farben wieder hinmischen könnte. :)



pillepalle
Beiträge: 10792

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Du würdest in RAW überhaupt kein Monitorbild sehen können, wenn da nicht vorher etwas debayert würde 😉

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von rush - Do 6:55
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von 7River - Do 6:04
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von MarcusG - Do 4:45
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Arno Muth - Do 0:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Mi 14:28
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35