slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms

Beitrag von slashCAM »


Was weniger bekannt ist: Mit seiner Signature Primes und Zooms Serie hat ARRI auch das sog. Magnetic Rear Filter Holder System eingeführt. Hiermit lassen sich individuell...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms

Beitrag von -paleface- »

Mich wundert das Magnete direkt am Sensor keine Probleme machen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 10812

Re: Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms

Beitrag von pillepalle »

Der ist beim PL Mount ja nicht direkt am Sensor. Das Magnetfeld ist vermutlich viel zu schwach um auf irgendetwas Einfluß zu haben (Photonen, oder einen möglichen Sensorstabilisator).

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Rick SSon
Beiträge: 1545

Re: Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms

Beitrag von Rick SSon »

Ich habe vor unserer letzten Produktion vor ner LED Wall mit unserer Ursa Mini Pro G2 den Test gemacht. Moire provoziert, tiffen bpm 1/8 und HBM 1/8 und 1/2 davorgeschraubt. Stärkere wollten wir nicht einsetzen.

Keine nennenswerte Wirkung auf das Moire.

Habe mich daraufhin dafür entschieden vorsichtshalber bei RAWlite einen OLPF zu bestellen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms

Beitrag von Frank Glencairn »

Rick SSon hat geschrieben: So 02 Jul, 2023 18:37
Keine nennenswerte Wirkung auf das Moire.
Natürlich nicht - Diffusion FIiter sind ja auch was völlig anderes als Low Pass Filter.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18225

Re: Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms

Beitrag von roki100 »

Rick SSon hat geschrieben: So 02 Jul, 2023 18:37 Habe mich daraufhin dafür entschieden vorsichtshalber bei RAWlite einen OLPF zu bestellen.
Beste Lösung. Damit hast Du auch hochwertigen IR-Cut.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Rick SSon
Beiträge: 1545

Re: Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms

Beitrag von Rick SSon »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 02 Jul, 2023 18:41
Rick SSon hat geschrieben: So 02 Jul, 2023 18:37
Keine nennenswerte Wirkung auf das Moire.
Natürlich nicht - Diffusion FIiter sind ja auch was völlig anderes als Low Pass Filter.
Im Artikel wurde das Interesse an dieser Information bekundet :-)



medienonkel
Beiträge: 964

Re: Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms

Beitrag von medienonkel »

Kameras, mit PL Mount haben ja keine Sensor Stabilisierung...

Generell würde ich aber schon davon ausgehen, dass acht (?) Magnete, die im professionellen Umfeld ein Stück Glas an Ort und Stelle halten sollen, durchaus stark genug sind, eine Sensorstabilisierung gehörig durcheinander zu bringen.

Den Gimbal für meine Action Cam bringt ein Magnet, wie er bei den Gizeh Kippen-Papierchen in der Verpackung steckt zum aussetzen. Die Motoren wuppen bis zu 200 Gramm durch die Gegend und werden eindeutig beeinflusst. Sensoren sind glaube ich leichter...
Und auch eher selten mit Metall geschirmt.

Aber wie gesagt:
Sensorstabilisierung hat man ja am PL Mount nicht.



medienonkel
Beiträge: 964

Re: Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms

Beitrag von medienonkel »

Achso, vermutlich schirmt die Halterung bauartbedingt das Feld genug.

Ganz doof sind die Tiffen und Arri Ingenieure ja dann doch nicht 😉

Ich hab nix gesagt...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18