chrisgau hat geschrieben:Lawrence hat geschrieben:Heißt: Schneiden mit zwei, spielen etc. mit einem Monitor.
Also dafür brauchst Du sicherlich keinen KVM-Switch. Du brauchst jedoch mindestens einen Monitor mit zwei Eingängen. Ich arbeite gerade hier im Büro vor solch einem Gerät (ein NEC 1880SX). Am unteren Bildrand befindet sich eine Umschaltmöglichkeit ("Select / 1-2") mit der man zwischen dem digitalen und einem analogen Eíngang umschalten kann. Dementsprechend sollte Dein Game-PC am besten per analogen Ausgang an einem solchen Gerät angeschlossen werden. Deinen Schnitt-PC kannst Du dann digital mit beiden Monitoren verbinden und die Grafikkarte entsprechend für den Dual-Screen Betrieb konfigurieren. Sollte problemlos klappen. Allerdings gehören die Montore mit zwei Eingängen meistens nicht zu der Geräteklasse, die im Angebot beim Blöd-Markt zu haben sind.
Aloah,
dein Beitrag hat bei mir eine Umstrukturierung im Kopf veranlasst ;) und das ist dabei rausbekommen: Ich will mir doch einen zweiten Monitor anschaffen. Mein alter hier hat ja nur VGA. Meine alte Grafikkarte, die im Office-PC ist hat nur VGA.
Der neue PC hat dann eine GraKa mit VGA und DVI. Der neue Monitor auch VGA und DVI. Also werde ich den Office-PC (VGA) an den neuen Monitor anschließen (VGA (und DVI)) und den Schnitt-PC (VGA und DVI) an den alten Monitor (VGA) und den neuen Monitor ((VGA und) DVI).
Dürfte ja klappen, oder?
Im Endeffekt dann 2 PCs an 2 Monitore mit eingeschränkten technischen Mitteln.
P.S.: Bei welchen Monitoren kann man das Eingangssignal auch wählen? (würde gerne ein TFT von Samsung haben)