Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Frank Glencairn »

Auch wenn es einige hier sicherlich triggern wird, recht interessanter Artikel aus der Sicht eines Audio Profis.

If You Are Serious About Pro Audio Don't Edit Video In Final Cut

If you are looking for a video editor that offers a set of audio mixing tools that make sense, and don’t mean you have to jump through hoops to deliver the mix, then avoid Final Cut.

As I said at the begining of this article, I’ve been using Final Cut for around a decade and invested a lot of time and money into it. Why am I only saying this now? Good question, perhaps the reason most of us stay with things that don’t work as we need them to, the inertia of using something else is too great!

Final Cut has some good things going for it, it can be incredibly fast to cut picture in, has a huge library of third party titles and transitions and more besides. Of all its great features sound isn’t one of them.

If sound in your video editor is important then our advice is check out Adobe Premiere or DaVinci Resolve.

https://www.pro-tools-expert.com/produc ... dVi7X_HGk0
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22538

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Jott »

Getriggert! :-)

Der Autor kennt einiges nicht, auch zum Thema Loudness. Aber so sei es.



ffm
Beiträge: 303

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von ffm »

Getriggert. Vom Deppenleerzeichen.



Axel
Beiträge: 17006

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Axel »

Vergleichbares könnte über Farben gesagt werden: wenn dir deine Farben wichtig sind, vermeide Final Cut. Kommt drauf an, würde ich sagen. Dieser „Audio-Profi“ wird sehr spezifisch. Die meisten FCP-Nutzer betrifft das nicht, und die Ergebnisse ihrer Nutzung sind nicht dacon betroffen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Pianist »

Also ich habe kein Problem damit, mit FCP vernünftige Tonmischungen hinzubekommen, auch wenn die Arbeitsweise anders als bei anderen Programmen ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22538

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Jott »

Das mit der anderen Arbeitsweise ist der Knackpunkt seit nunmehr 12 Jahren. Kann man annehmen, oder auch hassen. Nichts Neues.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Pianist »

Ich finde es jedenfalls gut, dass Du mich überzeugt hast!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



berlin123
Beiträge: 1278

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von berlin123 »

Jott hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 04:57 Getriggert! :-)
Dito. Bin wahnsinnig aufgebracht und wütend, und ja: auch verletzt.


Jott hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 04:57 Der Autor kennt einiges nicht, auch zum Thema Loudness. Aber so sei es.
Youlean Loudness Meter it is, unabhängig davon ob ich in FCP, Resolve oder Logic arbeite.
Zuletzt geändert von berlin123 am Do 22 Jun, 2023 09:24, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Pianist »

Mein RTW TM3 ist auch total unabhängig.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



soulbrother
Beiträge: 872

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von soulbrother »

Jott hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 09:11 Das mit der anderen Arbeitsweise ist der Knackpunkt seit nunmehr 12 Jahren. Kann man annehmen, oder auch hassen. Nichts Neues.
Kannst Du in wenigen Sätzen die Hauptunterschiede kurz anreissen?
Wär interessant.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von funkytown »

Naja, ich bin von FCPX auf Resolve umgestiegen. Dort nerven mich ständig irgendwelche Audiobugs. Beim Kopieren von Clips ist plötzlich die rechte Tonspur weg, dann muss man händisch auf Stereo (2 Kanal Mono) umstellen. Die Audioeffekte sind sporadisch beim Abspielen der Timeline nicht zu hören, obwohl aktiv, usw. Manchmal fängt die Tonspur an zu kratzen. Also das gelbe vom Ei ist das nicht. Das gibt es bei FCPX nicht.



berlin123
Beiträge: 1278

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von berlin123 »

funkytown hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 10:05 Naja, ich bin von FCPX auf Resolve umgestiegen. Dort nerven mich ständig irgendwelche Audiobugs. Beim Kopieren von Clips ist plötzlich die rechte Tonspur weg, dann muss man händisch auf Stereo (2 Kanal Mono) umstellen. Die Audioeffekte sind sporadisch beim Abspielen der Timeline nicht zu hören, obwohl aktiv, usw. Manchmal fängt die Tonspur an zu kratzen. Also das gelbe vom Ei ist das nicht. Das gibt es bei FCPX nicht.
Ich hatte mit FCP einenZeit lang Probleme mit 3rd Party Audio Plugins. Manchmal,öffneten sie gar nicht, manchmal stützen sie beim erneuten Aufrufen der GUI ab. Inzwischen ist es besser, aber nicht bei 100%.

Ich schätze wer wie ich länger mit DAWs wie Logic oder Reaper gearbeitet hat wird weder mit FCP noch Resolve besonders glücklich.

So wie Audio Mixing in FCP konzipiert wurde ist „clever“, aber alleine das rein und raus in den Master Compound Clip fühlt sich wie ein fauler Kompromiss an.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich würde Fairlight mehr als eine Mastering/Finishing Suite für Film betrachten, und nicht als ne normale Wald&Wiesen DAW.
Wobei mich interessieren würde wo du die signifikanten Unterschiede zu z.B. Reaper siehst.

Workflow? Interface? Features?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von wolfgang »

Das sind Schlagzeilen: vermeide Audi, wenn du nicht zu schnell fahren willst.

Recht absurd. FCP wird doch nicht die Audiospuren zerstören. Sondern wird in der Bearbeitung wie andere NLEs halt Grenzen haben.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Pianist »

Wenn man Filmtonmischungen gerne mit acht synchronen Perfoläufern und einem Telefunken-Mischpult machen möchte, dann ist FCP richtig scheiße.
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Frank Glencairn »

wolfgang hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 13:01 FCP wird doch nicht die Audiospuren zerstören.
Davon war in dem Artikel auch nicht die Rede, wo hast du das her?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22538

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Jott »

soulbrother hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 09:51
Jott hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 09:11 Das mit der anderen Arbeitsweise ist der Knackpunkt seit nunmehr 12 Jahren. Kann man annehmen, oder auch hassen. Nichts Neues.
Kannst Du in wenigen Sätzen die Hauptunterschiede kurz anreissen?
Wär interessant.
Ach nee, echt nicht. Zwölf Jahre vollgetextetes Web sollten reichen. Im Kern: alte Hasen sind genervt und kommen nicht klar, junge Hasen fühlen sich sauwohl und empfinden anderes als dinosaurisch. Kann man auch die nächsten zehn Jahre noch diskutieren. Open end.

Beruhigend für alle Windows-User ist auf jeden Fall, dass sie nicht mal in Versuchung kommen können.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Pianist »

Jott hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 13:11 Beruhigend für alle Windows-User ist auf jeden Fall, dass sie nicht mal in Versuchung kommen können.
Das war immer ein Drama früher, wenn nach einem Update wieder irgendwas nicht mehr ging, was mal funktioniert hat. Und wehe, wenn die Matrix aus richtiger Windows-Version, richtiger Quicktime-Version, richtiger Avid-Version und richtiger Grafikkarten-Version nicht eingehalten wurde.

FCP auf Mac läuft vollkommen problem- und störungsfrei. Und das für'n Appel und 'n Ei.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Axel
Beiträge: 17006

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Axel »

berlin123 hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 11:46So wie Audio Mixing in FCP konzipiert wurde ist „clever“, aber alleine das rein und raus in den Master Compound Clip fühlt sich wie ein fauler Kompromiss an.
Das "rein und raus", bzw. das "Hin und Her" ist nicht so wild. Das "Rein" könnte cleverer sein: im Index Bahnen zusammensetzen (compound audio lanes). Das automatische Einfügen eines Audioclips nach seiner Rolle/Subrolle ist "clever", um nicht zu sagen genial, ebenso das Fehlen von dummen Spuren. Kein Mensch kann die Notwendigkeit von Audiospuren erklären, oder?

Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass sehr viele FCP-Nutzer ihr Audio auf diese Weise mixen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dienstag_01
Beiträge: 14525

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 13:11
soulbrother hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 09:51
Kannst Du in wenigen Sätzen die Hauptunterschiede kurz anreissen?
Wär interessant.
Ach nee, echt nicht. Zwölf Jahre vollgetextetes Web sollten reichen. Im Kern: alte Hasen sind genervt und kommen nicht klar, junge Hasen fühlen sich sauwohl und empfinden anderes als dinosaurisch. Kann man auch die nächsten zehn Jahre noch diskutieren. Open end.

Beruhigend für alle Windows-User ist auf jeden Fall, dass sie nicht mal in Versuchung kommen können.
Das waren schon fast viele Sätze für den Hauptunterschied ;)



cantsin
Beiträge: 16487

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 13:17 Das waren schon fast viele Sätze für den Hauptunterschied ;)
Hier das Wesentliche in drei Minuten:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14525

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 14:53
dienstag_01 hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 13:17 Das waren schon fast viele Sätze für den Hauptunterschied ;)
Hier das Wesentliche in drei Minuten:

Danke, ist mal eine schöne Übersicht.
Aber, zeigt die wirklich den Punkt, warum man für Audio das Programm nicht verwenden soll? Ist damit die magnetische Timeline gemeint?



cantsin
Beiträge: 16487

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 15:06 Aber, zeigt die wirklich den Punkt, warum man für Audio das Programm nicht verwenden soll? Ist damit die magnetische Timeline gemeint?
Naja, das Grundparadigma des Programms ist, dass Audio immer an Clips hängt und die Clips sehr einfach zusammenhängend und dynamisch im Projekt bewegt werden können. Für einige Projekte (z.B. alles mit synchronem Dialog) ist das günstig, für andere (z.B. Musikvideos) ist das ggfs. umständlicher bzw. erfordert Workarounds ggü. NLEs mit klassischen Mehrspur-Timelines.

Ich hätte ja gerne mal einen NLE, der sich von klassischer auf magnetische Timeline umschalten lässt, je nach Anforderung des Projekts. Resolve geht in diese Richtung mit der Edit-Page (klassische Timeline, praktisch identisch mit FCP7 & Premiere) versus der Cut-Page (die allerdings z.Zt. noch mehr iMovie ist als FCPX).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



freezer
Beiträge: 3595

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von freezer »

funkytown hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 10:05 Naja, ich bin von FCPX auf Resolve umgestiegen. Dort nerven mich ständig irgendwelche Audiobugs. Beim Kopieren von Clips ist plötzlich die rechte Tonspur weg, dann muss man händisch auf Stereo (2 Kanal Mono) umstellen. Die Audioeffekte sind sporadisch beim Abspielen der Timeline nicht zu hören, obwohl aktiv, usw. Manchmal fängt die Tonspur an zu kratzen. Also das gelbe vom Ei ist das nicht. Das gibt es bei FCPX nicht.
Kann ich hier bei mir nicht nachvollziehen - kein einziges Deiner Probleme habe ich bei Resolve bisher gehabt. Und ich arbeite täglich damit. Das könnte also auch ein recht spezifisches Problem sein, schwer einzugrenzen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



dienstag_01
Beiträge: 14525

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 15:39
dienstag_01 hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 15:06 Aber, zeigt die wirklich den Punkt, warum man für Audio das Programm nicht verwenden soll? Ist damit die magnetische Timeline gemeint?
Naja, das Grundparadigma des Programms ist, dass Audio immer an Clips hängt und die Clips sehr einfach zusammenhängend und dynamisch im Projekt bewegt werden können. Für einige Projekte (z.B. alles mit synchronem Dialog) ist das günstig, für andere (z.B. Musikvideos) ist das ggfs. umständlicher bzw. erfordert Workarounds ggü. NLEs mit klassischen Timelines.

Ich hätte ja gerne mal einen NLE, der sich von klassischer auf magnetische Timeline umschalten lässt, je nach Anforderung des Projekts. Resolve geht in diese Richtung mit der Edit-Page (klassische Timeline, praktisch identisch mit FCP7 & Premiere) versus der Cut-Page (die allerdings z.Zt. noch mehr iMovie ist als FCPX).
Man kann doch aber immer Clips zusammenfassen, gemeinsam verschieben. Man sieht es ja auch bei dem von dir verlinkten Video, sobals es etwas komplexer wird, muss man eh wissen, was man wie anfasst.
Kann man in Resolve (Edit) verbundene Clips (V+A) getrennt trimmen? Ohne erst die Verknüpfung aufheben zu müssen?
Dort wird es doch interessant, wenn ich nicht erst trennen, umschalten oder sonst was machen muss, Taste dazu gedrückt (oder nur über den Audioclip gefahren) und ich kann es bearbeiten.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 14:53

Hier das Wesentliche in drei Minuten:
Also genau so wie in Resolve (und ja - auch auf der Edit Page).
Ich glaub Premiere kann das sogar auch schon seit ner Weile (wobei ich da nicht 100% sicher bin).
dienstag_01 hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 15:57
Kann man in Resolve (Edit) verbundene Clips (V+A) getrennt trimmen? Ohne erst die Verknüpfung aufheben zu müssen?
Klar geht das.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14525

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 15:58
cantsin hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 14:53

Hier das Wesentliche in drei Minuten:
Also genau so wie in Resolve (und ja - auch auf der Edit Page).
Ich glaub Premiere kann das sogar auch schon seit ner Weile (wobei ich da nicht 100% sicher bin).
dienstag_01 hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 15:57
Kann man in Resolve (Edit) verbundene Clips (V+A) getrennt trimmen? Ohne erst die Verknüpfung aufheben zu müssen?
Klar geht das.
Soll ichs selber suchen, oder ist der Herr so gnädig ;)



cantsin
Beiträge: 16487

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 15:58
cantsin hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 14:53

Hier das Wesentliche in drei Minuten:
Also genau so wie in Resolve (und ja - auch auf der Edit Page).
Aber nur wenn man alle Verknüpfungen der Clips händisch anlegt (mit "Link Clips"), während FCP das automatisch macht. Beim Bewegen solcher Clip-Gruppen in der Timeline muss man, damit alle anderen Clips automatisch Platz machen, Ctrl-Shift gedrückt halten. Fürs Herauslösen und Bewegen einzelner Clips aus Clipgruppen heraus kenne ich bisher nur die Lösung, die Clipgruppe händisch aufzulösen und dann den Clip zu bewegen, und anschließend die ehemalige Clipgruppe wieder händisch per "Link Clips" wiederherzustellen. Oder erst mit gedrückt "Alt"-Taste anzuklicken, dann "Alt" loslassen und den Clip 'rausbewegen, wobei er dann in der Gruppe bleibt und negative Timecode-Offset kriegt...

Kann sein, dass ich hier ein paar Sachen, die das o.g. einfacher machen, noch nicht kenne. Ansonsten ist da FCP in seinem Standard-Verhalten schon unkomplizierter...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Do 22 Jun, 2023 16:25, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10825

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Jörg »

gewünschten clip mit Alt tennen ->trimmen



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Schleichmichel »

Ich hab einen Audiobeitrag NUR in Final Cut geschnitten, weil ich im Audio-Sequencer durch die Spuren viel zu langsam war. Locker 50% schneller fertig geworden, als sonst in Logic. Für Audiobeiträge, wie Interviews etc. ideal.



Axel
Beiträge: 17006

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Axel »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 15:57
cantsin hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 15:39 Ich hätte ja gerne mal einen NLE, der sich von klassischer auf magnetische Timeline umschalten lässt, je nach Anforderung des Projekts. Resolve geht in diese Richtung mit der Edit-Page (klassische Timeline, praktisch identisch mit FCP7 & Premiere) versus der Cut-Page (die allerdings z.Zt. noch mehr iMovie ist als FCPX).
Man kann doch aber immer Clips zusammenfassen, gemeinsam verschieben. Man sieht es ja auch bei dem von dir verlinkten Video, sobals es etwas komplexer wird, muss man eh wissen, was man wie anfasst.
Kann man in Resolve (Edit) verbundene Clips (V+A) getrennt trimmen? Ohne erst die Verknüpfung aufheben zu müssen?
Dort wird es doch interessant, wenn ich nicht erst trennen, umschalten oder sonst was machen muss, Taste dazu gedrückt (oder nur über den Audioclip gefahren) und ich kann es bearbeiten.
Man kann in der EDIT so schneiden, dass V1 effektiv magnetisch ist, indem man rippelt. Ripple Delete muss natürlich auf eine neue, einzelne Taste (bei mir ist es 2, mach kein Multicam). Dann gibt's noch Trim to Start und Trim to End, beides Ripple-Befehle. Für V2, die ich mit F12 "verbinde", trimme ich mit [ und ]. Magnetisches Verschieben von einem oder mehreren Clips geht mit shift+cmd+Komma bzw. shift+cmd+Punkt. Unabhängige Auswahl der Video- oder Audiokomponenten eines Clips geht mit gehaltener alt/opt, natürlich in erster Linie für L+J-Cuts.

Bei Audiofades ist FCP im klaren Vorteil, denn wenn ich das Audio von Clip 1 über die Schnittmarke seines Videos hinaus verlängere, rutscht dort das Audio von Clip 2 aus dem Weg, während es in Resolve kollidiert und ich erst eine neue Spur haben/machen müsste.

Wie ihr erwähnt habt sind Audioclips in FCP immer verbunden. Das ist ein Vorteil, solange der Mutterclip in der Primary liegt. Das kann aber ein Nachteil sein, wenn er verbunden ist (B-Roll). In Resolve dagegen muss ich die Verbindung durch cmd+l manuell herstellen. Dafür bleibt der Clip verbunden, sollte ich seine Position verändern wollen.

Der Hauptvorteil bei FCP ist nicht der Magnetismus, sondern das Fehlen von Audiospuren. Viele sich überlagernde Audioevents für ein reiches Sounddesign macht man in Resolve besser als getrennten Arbeitsschritt oder gleich in Fairlight, während man in FCP völlig bedenkenlos alles in die Timeline schmeißen kann, ohne dass es kollidiert und, fast wichtiger, ohne dass man die Übersicht verliert (durch die Rollen und Subrollen).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Frank Glencairn »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 16:09
Soll ichs selber suchen, oder ist der Herr so gnädig ;)
Strg gedrückt halten, gewünschten Audio oder Videoclip anfassen und trimmen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 16:22

Aber nur wenn man alle Verknüpfungen der Clips händisch anlegt (mit "Link Clips"), während FCP das automatisch macht.
Und woher weiß FCP, welche Clips du verlinkt haben möchtest?
Man muß die Clips in Resolve auch nicht extra verlinken um sie zu verschieben, Auswählen reicht.
cantsin hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 16:22 Beim Bewegen solcher Clip-Gruppen in der Timeline muss man, damit alle anderen Clips automatisch Platz machen, Ctrl-Shift gedrückt halten.
Ja, Tastenkürzel sind natürlich eine absolute Zumutung - verstehe.
Bloß gut, daß es in FCP keine Tastenkürzel gibt, wäre ja nicht auszudenken.

Was mach ich eigentlich in FCP wenn ich nicht will, daß mir die Clips aus dem Weg gehen, sondern ich einen Insert will?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17006

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 16:31
dienstag_01 hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 16:09
Soll ichs selber suchen, oder ist der Herr so gnädig ;)
Strg gedrückt halten, gewünschten Audio oder Videoclip anfassen und trimmen.
Opt. bzw. Alt.
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 16:36Was mach ich eigentlich in FCP wenn ich nicht will, daß mir die Clips aus dem Weg gehen, sondern ich einen Insert will?
Kommt drauf an, wie du das meinst. F9 ist in FCP w(edge), ein Ripple-Befehl. Ansonsten ist F10 (Überschreiben an Playhead-Position) d(elete). Beides nicht sehr populär, würde ich sagen, die meisten benutzen q, was F12 entspricht. Und das ist es auch, was FCP-Umsteiger in Resolve tun. V1 wird als kontinuierlicher Filmstreifen verstanden, den man höchstens trimmt (deswegen Trim to Start/End) oder Clips ganz löscht. Das mit dem Swappen ist für mich eher selten. Ausschneiden und Einfügen ist eher mein Ding. Schön, dass es Ripple Cut und Insert Paste gibt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Do 22 Jun, 2023 17:10, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14525

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 16:31
dienstag_01 hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 16:09
Soll ichs selber suchen, oder ist der Herr so gnädig ;)
Strg gedrückt halten, gewünschten Audio oder Videoclip anfassen und trimmen.
Auch, wenn es nicht ganz richtig ist, danke ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Sa 18:36
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Mein L-Mount Problem
von Darth Schneider - Sa 15:57
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54