TomStg hat geschrieben: ↑Do 01 Sep, 2022 13:39
rush hat geschrieben: ↑Do 01 Sep, 2022 12:12
Ansonsten helfen ggfs. entsprechende Vordämpfungen an den Eingängen der PreAmps (also die Pad Schalter) oder ergänzende Dämpfungsglieder um Kondensatoren in entsprechend regelbare Bereiche zu bekommen.
Es geht hier ja nicht ums Übersteuern des Pegels. Das wird Mediamind schon im Griff haben.
Aber falls der Schalldruck für das Mikro zu hoch ist, nützt eine Dämpfung auch nix mehr.
Dass es sich um Übersteuern des NTG5 handelt glaube ich einfach nicht.
Rode gibt 130 dB max an, das ist für ein Condenser bzw Elektret durchaus im Rahmen und ich traue den Ings bei Rode schon zu das sie das schaffen. Die tech.Daten bei Rode sind eigentlich auch verlässlich.
Das NTG5 hat 66 mV/Pa, also 66mV bei 94 dB.
130 dB sind 36 dB mehr, also hat das Mikro dann eine Ausgangsspannung von ca 4 Volt eff. oder 12 Volt Spitze Spitze.
Diese Spannung muss vom Mikrofoneingang erst mal verarbeitet werden.
Ein handelsüblicher Mikrofoneingang an einem Mischpult verträgt um die 0,6 Volt, es ist also eine externe Vordämpfung von 20 dB notwendig.
Was der Sony Mikrofoneingang verträgt ist aus den mir vorliegenden techn. Daten nicht zu ersehen.
"Mikrofoneingang: ja, 3,5mm Stereoklinke"
Solch eine Angabe ist doch ein Witz !!!
Die üblichen 3.5 er Klinkeneingänge an Cameras vertragen zwischen 0,05 und 0,1 Volt Eingangsspannung.
Es ist also nicht das Mikrofon das übersteuert sondern der Sony Mikrofoneingang.