slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von slashCAM »


Auch Deity zeigte auf der NAB ein interessantes, drahtloses Audiosystem. Die neue Theos 2-Kanal-Funkstrecke bestehend aus dem Sender DBTX und Empfänger D2RX arbeitet auf ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Vielleicht kann man ncoh ergänzen das die Dynamik des Funksignals 123 dB beträgt und die Latenz 6.3 ms.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22072

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Jott »

Sinnvoller Trend zu Back up-Recordern in Sendern. Es gibt seit Jahren schon ein kleines Recorderlein zum Anklemmen an Sennheiser-Sender - mir fällt nur gerade der Hersteller nicht ein. Tascam? Shure?



TomStg
Beiträge: 3724

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: Do 20 Apr, 2023 14:25 Sinnvoller Trend zu Back up-Recordern in Sendern. Es gibt seit Jahren schon ein kleines Recorderlein zum Anklemmen an Sennheiser-Sender - mir fällt nur gerade der Hersteller nicht ein. Tascam? Shure?
Tascam DR-10C

https://tascam.eu/de/dr-10c



berlin123
Beiträge: 1236

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von berlin123 »

Wenn Preis und Zuverlässigkeit stimmen dürften die das attraktivste Angebot am Markt unterhalb der Zaxcom/Lectrosonics/Sound Devices Liga sein.

Ich werd mit dem Kauf eines weiteren Tentacle Track E erstmal warten. Eventuell sind die Deity's so gut, dass ich dafür das Hantieren mit 2 verschiedenen TC Apps in Kauf nehme.



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von blip »

pillepalle hat geschrieben: Do 20 Apr, 2023 13:39Vielleicht kann man ncoh ergänzen das die Dynamik des Funksignals 123 dB beträgt und die Latenz 6.3 ms.
Hallo, kann man gerne machen :)
Allerdings finde ich zur Latenz gar keine Angabe, wo hast du das denn gefunden?
Viele Grüße, Heidi



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Das hat Andrew von Deity im Interwiev bei Gotham gesagt.

VG

PS: Hab' Dir die Stelle mal getagged

Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jominator
Beiträge: 200

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Jominator »

Die Teile bieten in der Tat ein paar richtig nette Features. Könnte ich aktuell gut gebrauchen. Hatte schon mit den neuen EW-DP Funkstrecken von Sennheiser geliebäugelt, die aber leider ebenfalls noch nicht lieferbar sind.

Weiß jemand wo die Produkte von Deity preislich liegen und wie die Qualität ist? Habe von denen bisher noch nichts gehört, obgleich ich schon lange im Geschäft bin. Den Kram, den ich bei Google Shopping gesehen habe, ist einiges günstiger als vergleichbare Sennheiser Produkte.

In diesem Video



vergleicht er eine Deity Funke mit einer Sennheiser G4, bei der man die Sendeleistung zwischen 10, 30 und 50 mW einstellen kann (0:47). Gilt das lediglich für den US Markt, oder können das sie deutschen Geräte auch? Mein G3 unterstützt unterschiedliche Sendeleistungen nämlich definitiv nicht. Bisher haben deren 10 mW immer gereicht. Aber zu Zeit habe einen wiederkehrenden Job, bei dem es schon mal Aussetzer gab, obwohl ich mit der Kamera nur 10 m weg stand.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1680

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von rob »

pillepalle hat geschrieben: Do 20 Apr, 2023 13:39 Vielleicht kann man ncoh ergänzen das die Dynamik des Funksignals 123 dB beträgt und die Latenz 6.3 ms.

VG
Kleine Ergänzung: Der Sender hat wohl eine Dynamik um die 120 dB aber der DAC des Deity Receivers schafft lediglich 103 dB. Muss man abwarten, wie sich das soundtechnisch auswirkt.

Sennheiser gibt ja für seine neue EW-DP (1.9ms Latenz) über 130 dB an Dynamik an - da kommen spannende Vergleichstests auf uns zu ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

@ Jominator

Die Preorders beginnen im Juni und wenige Monate später (Andrew hofft es würde noch August werden) sollen sie dann erhältlich sein. Ich würde mal aber eher davon ausgehen, dass sie bei uns erst im Herbst erhältlich sein werden. Deity ist auch relativ neu im Geschäft. Das Vorgängermodell war aufgrund der hohen Latenz (19ms) jedenfalls nicht so richtig erfolgreich. Auch wollte sich Andrew noch nicht festlegen ob damit man gleichzeitig aufnehmen und senden kann. Ich vermute aber stark, dass es auch möglich sein wird. Der Preis soll gut, aber nicht ganz niedrig sein. Also wird das vermutlich nur wenig günstiger als ein Sennheiser Set sein. Ich habe Dir mal die Stelle getagged, in der er sich zur Aufnahmefunktion und zum Lieferdatum äußert.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jominator
Beiträge: 200

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Jominator »

Danke.

Nir Aufnahme ODER Senden wäre für mich allerdings ein Ausschlusskriterium.



berlin123
Beiträge: 1236

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von berlin123 »

Deity hat doch die Lizenz von Zaxcom um zu senden und aufzunehmen. Darum eigenartig dass es noch offen ob es funktioniert.

https://www.newsshooter.com/2021/06/26/ ... taneously/

Vielleicht bezieht sich die Lizenz aber auch nur auf die alte Produktlinie.



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Ja, sie könnten es ja auch nur für Amerika einschränken. Mittlerweile haben alle bekannten Hersteller (außer Sennheiser) auch Funkstrecken mit Rekorderfunktion. Da können die Geräte für den amerikanischen Markt immer nur senden oder funken. Woanders geht dann beides. Möchte nicht wissen wieviele Leute die heimlich benutzen, oder einfach einen kleinen Rekorder vor ihre Funke stecken.

Leider etwas 'laberig' die Gesprächsrunde (sie schweifen oft ab), aber vielleicht trotzdem für den ein oder anderen interessant. Das Thema ist, wann soll man sein Wireless System Upgraden? vor allem in Bezug auf Digitalfunkstrecken. Im Wesentlichen meinen sie, dasss es dabei vor allem um eine Arbeitserleichterung geht (besserer Workflow). Wer nur ein oder zwei Kanäle braucht, der kann auch günstige ältere Analogtechnik kaufen.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



freezer
Beiträge: 3535

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von freezer »

Weiß jemand, ob man mit einem Sender mehrere Empfänger bedienen kann? Dann wäre das für mich ein Sofortkauf.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jominator
Beiträge: 200

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Jominator »

Danke für den Link. Das Vido selbst fand ich allerdings nichr sehr informativ.



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

@ Jominator

Stimmt schon. Allerdings gibt's demnächst bestimmt noch ein paar detailiertere Tests zu den Geräten und vor allem mal erste Preise vorab. Zumindest bei den Händlern bei denen man vorbestellen kann. Kanäle wie Gotham Sound, oder Raycom TV, reihen sich nicht in die üblichen Youtuber-Jubel-Reviews ein, sondern die vermitteln meist einen ganz guten Eindruck über die Stärken und Schwächen der Geräte.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Bei Gotham gibt's erste Preise für Sets und einzelne Geräte. Kommt natürlich noch die Steuer drauf.

https://www.gothamsound.com/search?result=theos

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



berlin123
Beiträge: 1236

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von berlin123 »

pillepalle hat geschrieben: Do 03 Aug, 2023 20:21 Bei Gotham gibt's erste Preise für Sets und einzelne Geräte. Kommt natürlich noch die Steuer drauf.

https://www.gothamsound.com/search?result=theos

VG
Teltec hat auch schon Preise. Quasi $ = € zzgl MwSt

https://teltec.de/deity-theos-d2rx-dual ... =df_search



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

berlin123 hat geschrieben: Do 03 Aug, 2023 20:45 Teltec hat auch schon Preise. Quasi $ = € zzgl MwSt
Ja, ist tatsächlich meistens so. Viele Hersteller haben die gleichen Dollar wie Europreise.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14682

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von rush »

pillepalle hat geschrieben: Do 03 Aug, 2023 17:51
Sympathischer Vertriebler wie ich finde - extrem lässige Art die er an den Tag legt :-)

Für knapp 1300 brutto (laut Teltec) im Set mit zwei Sendern und dem Dual Receiver zwar kein Schnäppchen - aber wenn die Funktionalität und Qualität passen, definitiv eine sehr spannende und kompakte All In One Lösung bei der kaum Wünsche offen bleiben dürften.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, nach diesen ganzen Streichholz Schachtel Funken die meistens mehr schlecht als recht funktionieren ist ein solide D-UHF Strecke mit Batterien, Recorder, Timecode und all den anderen Bells & Whistles wirklich mal erfrischend. Da merkt man einfach, daß die Jungs mit dem Zeug auch tatsächlich arbeiten.

Und 1300,- finde ich dafür auch okay.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von andieymi »

pillepalle hat geschrieben: Do 03 Aug, 2023 20:50
berlin123 hat geschrieben: Do 03 Aug, 2023 20:45 Teltec hat auch schon Preise. Quasi $ = € zzgl MwSt
Ja, ist tatsächlich meistens so. Viele Hersteller haben die gleichen Dollar wie Europreise.
Ich seh auch das Problem nicht. Da Sales Tax im Normalfall bei Onlinepreisen nicht ausgewiesen wird (sondern maximal im Warenkorb dazu kommt), wieso würden die Preise bei $ = € inkl. Mwst. liegen?



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

@ andieymi

Ist kein Problem, war nur eine Feststellung. Die US Preise sind oft identisch mit den Nettopreisen im Euroraum.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14682

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2023 08:08 ...nach diesen ganzen Streichholz Schachtel Funken die meistens mehr schlecht als recht funktionieren
Irgendwie erwartbar das eine solche Aussage kommen musste ;-)
Jemals ein DJI Mic Wireless oder Rode Wireless Go II selbst verwendet und nicht nur vom Hörensagen? So übel sind die Dinger überhaupt nicht und sie haben Funktionen die manch etablierte Hersteller bis heute nicht an Board haben oder jetzt damit auf den Markt kommen.

Deity hat hier wirklich ein schönes Paket geschürt - aber mit einem preislichen Gap der für Amateure/Semi Pros unter Umständen eine Stufe zu hoch ist.
Für den professionellen Bereich und Nutzer die quasi täglich damit arbeiten ist das in der Tat gewiss die bessere Lösung und bietet einen spürbaren Mehrwert durch die 32bit Float Aufnahme oder auch TC Fähigkeiten.

Mal schauen wie erste Tests ausfallen...
keep ya head up



Clemens Schiesko
Beiträge: 780

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Clemens Schiesko »

Spannende Teile. Bisher bin ich mit dem DJI Mic und Rode Wireless Go II unterwegs. Die machen sich gerade prima beim Spielfilmdreh, da die Protagonisten Sommerkleidung tragen und die kleinen Sender sich recht gut verstecken lassen. Bei einigen Reportage Drehs gab es aber hin und wieder das Problem, dass die Verbindung abgebrochen ist bzw. es kurze Aussetzer gab, wenn der Sender und Empfänger nicht direkten Sichtkontakt hatten. Auch die Latenz ist nicht die beste. Das kann im professionellen Bereich schon nerven. Deshalb sind die Deity für mich schon eine Überlegung wert.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



rush
Beiträge: 14682

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von rush »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2023 13:20 Bei einigen Reportage Drehs gab es aber hin und wieder das Problem, dass die Verbindung abgebrochen ist bzw. es kurze Aussetzer gab, wenn der Sender und Empfänger nicht direkten Sichtkontakt hatten.
Genau dafür gibt es ja die interne Aufnahmefunktion sowohl bei DJI als auch Rode um entsprechende Störungen in der Post fixen zu können.
Deitys 32Bit im Sender setzen da nochmal eine Schippe drauf - das finde ich prima.
Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2023 13:20 Auch die Latenz ist nicht die beste. Das kann im professionellen Bereich schon nerven.
Lass das bloß nicht die Sennheiser AVX Verfechter hier hören - da gibt es direkt einen auf den Deckel. By the way: Im Vergleich zu AVX sind die Rodes beinahe latenzfrei - aber auch das mögen hier manche nicht gern hören...
Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2023 13:20 Deshalb sind die Deity für mich schon eine Überlegung wert.
Kann ich absolut nachvollziehen! Finde das Set auch sehr spannend von dem was es so können soll. Der Preis ist dafür gewiss auch gerechtfertigt wenn alles so spielt wie beworben.
keep ya head up



Clemens Schiesko
Beiträge: 780

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Clemens Schiesko »

@rush
Klar, natürlich läuft bei mir permanent die interne Aufnahme. Aber wenn im Broadcastbereich das Material direkt nach Drehschluss für die Abendsendung in den Sender muss, wird man schräg angeguckt, wenn man sagt, der Cutter kann sich den Tonaussetzer selbst aus den Tondatein raussuchen.
Sicher kann ich in der Post auch den Weißabgleich, die Belichtung und eventuelle Wackler korrigieren, aber es wäre schöner, wenn all diese Fehler noch vor der Aufnahme ausgemerzt sind und man sich auch nicht darum Gedanken machen muss, ob die Verbindung abbricht, wenn der Moderator einen Springbrunnen passiert.
Die Latenz vom Rode ist gut (6 ms), aber die von DJI werden mit 15 ms angegeben. Er hier misst sogar 30 ms. Das macht sich allein nicht groß bemerkbar, aber ich lasse meine Kamera vom Tonmann zusätzlich per Funk bespielen und da vertoppelt sich dann die Latenz. Bei der Robustheit und Langlebigkeit bin ich mir auch nicht ganz sicher. Beim Rode habe ich das Gefühl, dass allmählich die Leistung des internen Akkus abnimmt und vom recht neuen DJI Mic ist letzte Woche ein Sender von 2 m Höhe auf den (Wohnmobil)Boden gefallen. Danach konnte er zwar noch ganz normal bedient und verbunden werden, jedoch gab es keinen Tonausschlag mehr und auf der internen Aufnahme war nur Stille vorhanden (ganz gleich ob mit oder ohne Lavalier). Zum Glück hat mir Amazon kostenlosen Ersatz geschickt.
Ich mag die kleinen Teile trotzdem sehr und werde sie auf jeden Fall da nutzen, wo ich die Post beeinflussen kann. Für Jobs die schnell und sicher abgewickelt werden müssen, sind die Deity Teile aber eventuell die bessere und langlebigere Wahl.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



rush
Beiträge: 14682

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von rush »

Sicher - Use Case bezogen macht das ja auch absolut Sinn, bin ich voll bei Dir.
Und die "Kleinen" sind auch keineswegs perfekt - sagt glaube auch niemand hier.

Finde es halt einfach nur merkwürdig wenn die "kleinen Kästchen" hier von einigen Nutzern unnötigerweise komplett zerrissen werden ohne sie überhaupt benutzt zu haben.

Die Rodes und DJIs hatten halt bisher einige Vorteile die man bei den Etablierten nicht an die Hand bekam - daher hatten und haben sie Ihre Berechtigung. Sennheiser etwa hat dahingehend (in Bezug auf die interne Aufnahme direkt im Sender!) leider bis heute nichts im Portfolio. Drop-Outs resultieren dann zwangsläufig in verlorenen Takes. Ja - auch UHF oder AVX hat Grenzen :-)

Deity macht hier den absolut richtigen Schritt und verbaut scheinbar eine Menge sinnvoller und professioneller Funktionen um sich von der Konkurrenz zu unterscheiden.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Ein paar Updates von Deity zu neuen Produkten. Es wird für das Theos System auch einen Sender mit Lemo Anschluß und 48V Phantom Power geben, der zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen wird. Es gibt eine neue Wideband Butterfly-Antenne (Dipol) von Deity, neue kaskadierbare Ladegeräte (DQC2) für die Smart-Batterien und vier neue Mikrofone in der 3er-Mic Linie (Niere, Hyperniere, 2 Richtrohre).



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Die Modelle mit Sennheiser Klinke (ohne Phantomspeisung) sollen in den nächsten Tagen in Europa erhältlich sein. Der DL-TX kommt zu einem späteren
Zeitpunkt. Da lohnt sich vielleicht das warten.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14682

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von rush »

Ist eigentlich bekannt ob für die Theos auch ein XLR Plug On Transmitter oder alternativ dedizierter Handsender (mit idealerweise wechselbaren Kapseln) kommen wird?
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

@ rush

Nein. Dafür gibt es ja nächstes Jahr die Version mit Lemo Stecker, mit der man auch Phantopmgespeiste Mikrofone nutzen kann. Aber in Sachen Reichweite und Stabilität sind die ersten Tests nicht so berauschend. Ist zwar auf Dänisch, aber beim Reichweite Test versteht man das auch ohne Sprachkenntnisse :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10274

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

In der Deity Theos User Group bei Instagram sorgt dieses Video, aufgrund der Artefakte im hochfrequenten Bereich, gerade für Diskussionen.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Alex
Beiträge: 1920

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Alex »

Hört man diese Artefakte? Oder ist das Pixelpeepen für Tonleute?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Fr 8:18
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 8:10
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:19
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von TomStg - Do 17:39
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33