slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von slashCAM »


Wir haben uns auf der NAB den neuen Wireless Follow Focus Nucleus Nano II von Tilta etwas genau angeschaut. Nick von Tilta führt uns hier durch die einzelnen Funktionen. ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von pillepalle »

Schön das die Systeme alle untereinander kompatibel sind. Preis/Leistung ist bei Tilta wirklich super, allerdings pflegen sie bereits existierende Produkte kaum. Ich habe in knapp 5 Jahren in denen ich das Nucelus M System nutze kein einziges Firmware-Update dafür gesehen. Kann man aber bei vielen chinesischen Herstellern und Produkten beobachten (Gimbal, Drohen, Leuchten, usw). Es wird lieber ein neues Produkt heraus gebracht, als versucht bestehende Produkte zu pflegen/verbessern. Da sollte man sich bei günstigeren Systemen eben drüber im klaren sein.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1730

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von rob »

Ja, das sehe ich auch so.

Bei entsprechend günstigen Produkten darf man weder einen unkomplizierten Support noch regelmäßige Firmware-Updates erwarten.

Ich rate da umso ausführlicher vorab am eigenen Kamerasetup zu testen, bevor man investiert. Wobei ich die bisherigen Tilta Wireless Follow-Focus Systeme zu den höherwertigeren innerhalb dieser Klasse zählen würde.

Wie gut sich der neue Nano II schlägt, wird man abwarten müssen. Die Haptik beim ersten kurzen in die hand Nehmen hat mir auf jeden Fall ganz gut gefallen ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von andieymi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2023 02:48 Ich habe in knapp 5 Jahren in denen ich das Nucelus M System nutze kein einziges Firmware-Update dafür gesehen.
Es gibt allerdings eine neue Firmware aus 2022, welche meine - 2022 gekauft - ab Händler auch nicht darauf hatte. Also vielleicht mal anschauen:
https://tilta.com/support/tiltamax-nucl ... -18-12-19/

Generell stimmt das bzgl. Tilta natürlich, aber ich würde auch keine Produkte von denen kaufen, welche bei Release ein Feature vermissen lassen, das ich brauche. Das gilt aber mittlerweile eigentlich für alle, selbst für Kamerahersteller wie Sony - da ist aus der Ecke ja das Gejammer auch recht groß, dass angekündigte Firmware-Features nicht kommen.

Ad Nano II: Ich finde es recht konsequenz, dass sie nicht so sehr - aber auch - tatsächlich kleinen Bruder für die Nucleus-M draus gemacht haben, anstatt eine etwas kleinere Alternative nur wie die Nano 1 war. Also trotzdem die Funktionialität einer M mit mehr eine OCU-1 von der Haptik her - bzw. ohne Griff auch für viele so verwendet werden wird, was mit der alten irgendwie immer so ein Ding war: Die war eigentlich größtentechnisch, mit Batteriefach & haptisch für off-camera gedacht - brachte da allerdings die Haptik nicht mit (vgl. mit einer M). Also zu klein und funktionsarn als off-camera Funkschärfe - und dann trotzdem irgendwie so konzipiert und nicht primär als on-camera Fokushilfe.

Hier aber auch die Achillesferse: 7-8 interne Batterielaufzeit sind eigentlich auch nur sinnvoll, wenn das Ding an der Kamera über USB gespeist wird. Für jeden normalen Drehtag eigentlich zu kurz.
Zuletzt geändert von andieymi am Mi 19 Apr, 2023 08:55, insgesamt 2-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von pillepalle »

Ok,Du hast Recht. Es gab eine oder zwei in 5 Jahren 😅

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



macaw

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von macaw »

Blackmagic ist da leider eine Anomalie angesichts des Rests der Industrie, andererseits entwickelt sich alles weiterhin rasend schnell.

Zu BMD: Meine BMPCC4K wurde ein Jahr nach ihrem kauf von einer geilen Kamera zu einer überhammergeilen durch die überraschende Einführung von BRAW...die Kamera ist nun schon 4 Jahre alt und bekommt weiterhin Updates...warum Sony und andere da nicht mithalten wissen sie wohl nur selbst.
Zuletzt geändert von macaw am Mi 19 Apr, 2023 08:53, insgesamt 1-mal geändert.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von andieymi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2023 08:49 Ok,Du hast Recht. Es gab eine oder zwei in 5 Jahren 😅

VG
Was erwartest Du bei einem 650€ netto Produkt (was die M im kleinsten Kit = Funktionalität der Hand Unit + 1 Motor darstellt?

Dass Arri bei einer WCU-4 für knappe 10K irgendwie ein paar Updates über die Jahre rausbringt, ok - aber Tilta?



macaw

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von macaw »

andieymi hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2023 08:53
pillepalle hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2023 08:49 Ok,Du hast Recht. Es gab eine oder zwei in 5 Jahren 😅

VG
Was erwartest Du bei einem 650€ netto Produkt (was die M im kleinsten Kit = Funktionalität der Hand Unit + 1 Motor darstellt?

Dass Arri bei einer WCU-4 für knappe 10K irgendwie ein paar Updates über die Jahre rausbringt, ok - aber Tilta?
Bei Tilta sind wir tatsächlich preislich in einer Kategorie, wo man früher von Arri noch nicht einmal den proprietären Akku von deren Funkschärfe bekommen hätte...



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von andieymi »

macaw hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2023 08:55
andieymi hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2023 08:53

Was erwartest Du bei einem 650€ netto Produkt (was die M im kleinsten Kit = Funktionalität der Hand Unit + 1 Motor darstellt?

Dass Arri bei einer WCU-4 für knappe 10K irgendwie ein paar Updates über die Jahre rausbringt, ok - aber Tilta?
Bei Tilta sind wir tatsächlich preislich in einer Kategorie, wo man früher von Arri noch nicht einmal den proprietären Akku von deren Funkschärfe bekommen hätte...
Eben das mein ich. Die Nucleus-M ist super, für das was sie ist. Ich hab lang eine SXU-1 gesucht bevor's dann doch die verfügbare Nucleus-M geworden ist.
Aber Produktpflege in Form eines Branchenstandard-Produkts, das auch bei neuen Produkten in der Pipeline (Motoren, Kamerasteuerung, etc.) irgendwie vielleicht sogar nachzieht darf man vielleicht für den Preis auch nicht erwarten - meine Meinung :)



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von pillepalle »

@ andieymi

ging mir auch nicht so sehr um einen Vergleich zwischen Arri und Tilta, als eher generell zwischen günstigen Chinaprodukten und renomierteren Herstellern. Auch Nikon macht z.B. die letzten Jahre eine super Modellpflege. Versuch mal Deinen Gimbal, oder Deine Leuchte, irgendwo warten zu lassen ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von andieymi »

Ja, da stimme ich Dir eh zu. Selbst Tilta ist - obwohls die lang genug gibt einfach ein "China-Hersteller" - dann aber auch nicht die Größe DJI wo sowas vielleicht noch einfacher ist.

Schwieriges Thema, ich hab einfach immer versucht zu schauen, ob ein Produkt zum Marktstart das bringt, was es verspricht und bin damit gut gefahren.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2023 02:48 Ich habe in knapp 5 Jahren in denen ich das Nucelus M System nutze kein einziges Firmware-Update dafür gesehen.
Das heißt er besitzt genau die Funktionen und Features für die du ihn gekauft hast.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

macaw hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2023 08:51 ..warum Sony und andere da nicht mithalten wissen sie wohl nur selbst.
Weil man entweder lange Akkulaufzeit oder Programmierbarkeit haben kann, aber halt nicht beides.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von pillepalle »

@ Frank

Ja. Er ist auch nachwievor der beste FF von denen. Allerdings hatte ich anfangs noch auf ein paar Verbesserungen gehofft. Z. B. das er nach dem ausschalten die vorhandene Einstellung behält und nicht jedesmal neu kalibriert werden muss. Man merkt eben über die Jahre, warum manche Dinge günstiger sind als andere. Ganz allgemein gesprochen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von pillepalle »

pillepalle hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2023 10:23 @ Frank

Ja. Er ist auch nachwievor der beste FF von denen. Allerdings hatte ich anfangs noch auf ein paar Verbesserungen gehofft. Z. B. das er nach dem ausschalten die vorhandene Einstellung behält und nicht jedesmal neu kalibriert werden muss.
Man merkt eben über die Jahre, warum manche Dinge günstiger sind als andere. Ganz allgemein gesprochen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2023 10:23 @ Frank

Ja. Er ist auch nachwievor der beste FF von denen. Allerdings hatte ich anfangs noch auf ein paar Verbesserungen gehofft. Z. B. das er nach dem ausschalten die vorhandene Einstellung behält und nicht jedesmal neu kalibriert werden muss. Man merkt eben über die Jahre, warum manche Dinge günstiger sind als andere. Ganz allgemein gesprochen.

VG
Ich finde solche pauschalen Anspruchshaltungen (und irgendwelche "Hoffnungen" die auf, was genau basieren?) halt immer ein Bisschen schwierig.

Zunächst mal ist meistens überhaupt nicht klar ob die Wünsche und Hoffnungen rein technisch überhaupt machbar sind, und zweites finde ich auch die Haltung, man hätte irgendeinen Anspruch auf die ständige, kostenlose Verbesserung und zusätzliche Features eines bereits erworbenen Produktes etwas schräg.

Der Fairness halbe muß man natürlich auch sagen, daß die Hersteller selbst mit an dieser Haltung mit schuld sind, da sie in den letzten Jahren dazu neigen halbgare Produkte auszuliefern, und die vollständige Funktion dann per Updates nachliefern (oder auch nicht).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von pillepalle »

@ Frank

Manche Details bemerkt man eben erst im Betrieb. Es geht auch weniger um Anspruchsdenken, sondern eher um eine langfristige Nutzung. Die Chinaprodukte sind eben oft Wegwerfartikel, die nur wenige Jahre halten müssen, weil dann wieder was neues kommt. Aber natürlich hast Du Recht, das man prinzipiell nichts neues erwarten sollte, was ein vorhandenes Produkt nicht bereits hat.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Mi 19 Apr, 2023 10:53 Die Chinaprodukte sind eben oft Wegwerfartikel, die nur wenige Jahre halten müssen, weil dann wieder was neues kommt.
Dir ist aber schon klar, daß Tilta ein "Chinaprodukt" ist :D

Und ja, am besten gleich was kaufen, das alles kann was man braucht, statt irgendwie darauf zu hoffen, das der Hersteller irgendwelche Wunschkonzerte gibt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von pillepalle »

Ja, und genauso verhält sich auch ihre Firmenpolitik. Wenn irgendwas nicht mehr funktioniert hilft nur der Neukauf.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



macaw

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von macaw »

Das ist wohl das Joch unserer modernen Technik. Eine Arri 35-3 war an Sets bis zum Schluss vom photochemischen Film noch neben einer 435 Xtreme zu finden, Roger Deakins schwörte bitte zuletzt (bevor er nicht mehr auf Film drehte) auf die 535 (eingeführt 1990), da war die Arricam schon eine Dekade auf dem Markt, selbst als er 2016 zu Alexa-Zeiten nochmal auf Film drehen musste, griff er auf die 535 zurück, für "Hail, Cesar". Aber wer findet heute noch z.B. eine Alexa Classic oder Alexa Plus an einem Set?



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von pillepalle »

Tilta hat jetzt einen kleinen Video-Setup-Guide und eine Übersicht zum Nucleus Nano II geraus gebracht. Wer seinen Kamera-Weihnachtsbaum mit einem Follow-Focus schmücken möchte, der wird bei Tilta mit dieser Budget-Option fündig.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Tolles Video, aber eines worauf ich mittlerweile richtig ällergisch drauf reagiere, sind diese Kehlkopfsprecher!
Das ruft bei mir richtig unangenehme Gefühle bis hin zu körperlichen Reaktionen aus, leider haben das die Jungs von Proper People auch, oft so schlimm das sich die letzten Wörter im Satz, fasst schon bis zu einer unkänntlichen Roboterstimme verzerren und hier kommt noch ein Audioproblem hinzu.

Merkwürdig, gibt ja auch Menschen die diese Flüstervideos nicht abkönnen, aber auch merkwürdig das gerade Amis so stark Kehlkopflastig sprechen.
Der Nano II ist ziemlich cool wenn man mal überlegt was der zu einser alles kann, das ist aufjeden ein richtiger haben woller und kommt somit dierekt nach oben auf meine wishlist. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am Sa 02 Sep, 2023 12:22, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18432

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von roki100 »

Wollte ich auch erst haben (Tilta oder SmallRig), habe mich dann aber dagegen entschieden und PDMOVIE bestellt (finde ich besser).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Tilta Nucleus Nano II erklärt: 3 Motor-Setup, Touchscreen, Akkulaufzeit uvm.

Beitrag von -paleface- »

Mein Nano 1 Wheel ist jetzt kaputt gegangen.... Ohne ersichtlichen Grund.

Werd mir den zweiter wohl holen.
So wie ich es verstanden habe funktioniert der sich mit dem Motor vom ersten, oder?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32