Postproduktion allgemein Forum



Audio 3.0 für DCP



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14500

Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Wie kann man aus einem Stereo File 3.0 Audio mit Center fürs Kino generieren?
Ich habe hier weder eine Abhöre für den Center (ich muss mit einem DCP ins Kino) noch kann ich auf die Originalsounds zugreifen, habe also nur das gemischte Stereofile.
Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass im Zusammenhang mit OpenDCP eine automatische Konvertierung angeboten wurde. Ist das richtig?
Wäre über Input dankbar.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Frank Glencairn »

Entweder ein entsprechendes Up-Mix Plugin oder über DCP-O-Matic.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14500

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

DCP-O-Matic hatte ich gestern schon installiert, aber wieder gelöscht, weil der Player keine Pegelanzeige hat ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Frank Glencairn »

Wozu brauchst du denn dafür den Player - ich dachte du willst ein up-mix machen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14500

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 10:58 Wozu brauchst du denn dafür den Player - ich dachte du willst ein up-mix machen?
ja, aber ich wollte es mir auch mal anschauen ;)
(Da ich ja hier keine Abhöre habe, wollte ich mir das wenigstens so einrichen, dass ich visuell überprüfen kann, ob der Ton auf die 3 Kanäle verteilt ist.)

Frage zum Video: wenn ich rechts und links schwarze Balken lassen möchte, lasse ich das den Encoder machen oder ist das besser, schon in 2000 und nochetwas aus z.B. resolve rauszurendern.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Frank Glencairn »

Dafür hat DCP-o-matic bessere tools.

image_2023-04-07_013346827.png

Willst du tatsächliche Balken im Bild haben, oder nur das Bild schmäler machen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14500

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 12:14 Dafür hat DCP-o-matic bessere tools.


image_2023-04-07_013346827.png


Willst du tatsächliche Balken im Bild haben, oder nur das Bild schmäler machen?
Meine Frage zielte wirklich auf Balken, wäre vielleicht der einfachste Weg, da der Film auch Untertitel hat, die sonst nach unten rutschen würden.
Ansonsten würde man das Bild bissel aufblasen und in der Vertikalen croppen.



Bluboy
Beiträge: 5351

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Bluboy »

Ich bin etwas überrascht, weil ich der Meinung war, dass AG Geige schon im, Kimo war



dienstag_01
Beiträge: 14500

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 17:32 Ich bin etwas überrascht, weil ich der Meinung war, dass AG Geige schon im, Kimo war
Ist was anderes.



Bluboy
Beiträge: 5351

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Bluboy »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 17:41
Bluboy hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 17:32 Ich bin etwas überrascht, weil ich der Meinung war, dass AG Geige schon im, Kimo war
Ist was anderes.
Was anderes Ja, aber die Erstellung sollte doch gleich sein.-



dienstag_01
Beiträge: 14500

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 17:43
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 17:41
Ist was anderes.
Was anderes Ja, aber die Erstellung sollte doch gleich sein.-
Wenn man von Beginn an an Kino denkt, mischt man natürlich speziell mit mehreren Kanälen dafür ab und generiert nicht aus einer Stereomischung nachträglich mehrere Kanäle.
So wie ich das hier versuche ;)



Bluboy
Beiträge: 5351

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Bluboy »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 17:58
Bluboy hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 17:43

Was anderes Ja, aber die Erstellung sollte doch gleich sein.-
Wenn man von Beginn an an Kino denkt, mischt man natürlich speziell mit mehreren Kanälen dafür ab und generiert nicht aus einer Stereomischung nachträglich mehrere Kanäle.
So wie ich das hier versuche ;)
Es wird sich hoffentlch jemand finden der

Nugen oder DTS Upmix hat



dienstag_01
Beiträge: 14500

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 18:02
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 17:58
Wenn man von Beginn an an Kino denkt, mischt man natürlich speziell mit mehreren Kanälen dafür ab und generiert nicht aus einer Stereomischung nachträglich mehrere Kanäle.
So wie ich das hier versuche ;)
Es wird sich hoffentlch jemand finden der

Nugen oder DTS Upmix hat
Schau ich mal. Aber DCP-O-Matic scheint ja auch zu funktionieren.



Bluboy
Beiträge: 5351

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Bluboy »

Vielleich lädst Du Dein audio mal irgendwo hoch ;-)

Vielleichl geht was
Zuletzt geändert von Bluboy am Fr 07 Apr, 2023 18:34, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14500

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 18:23 Vielleich lädst Du Dein audio mal irgendwo hoch ;-)

Vielleichl geht was
Kannst du mehrere Kanäle abhören?



Bluboy
Beiträge: 5351

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Bluboy »

Leider nein

Dee halbe Weg sind aber erstrmal 6 Mono Spuren



dienstag_01
Beiträge: 14500

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Bluboy hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 18:30 Leider nein

Dee halbe Weg sind aber erstrmal 6 Mono Spuren
Danke, ich versuche mal den ganzen Weg ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Frank Glencairn »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 18:14
Bluboy hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 18:02

Es wird sich hoffentlch jemand finden der

Nugen oder DTS Upmix hat
Schau ich mal. Aber DCP-O-Matic scheint ja auch zu funktionieren.
Falls nicht, schick's rüber, ich hab das Nugen Plugin.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



hexeric
Beiträge: 292

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von hexeric »

FCP -> space designer (pan mode, create space, im inspector). arbeit von sekunden - erkennt frequenzen und verteilt diese.



dienstag_01
Beiträge: 14500

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

hexeric hat geschrieben: Fr 07 Apr, 2023 19:16 FCP -> space designer (pan mode, create space, im inspector). arbeit von sekunden - erkennt frequenzen und verteilt diese.
Das Kriterium für die Kanaltrennung sind Frequenzen? Glaube ich nicht. Also, schwer zu glauben.



hexeric
Beiträge: 292

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von hexeric »

funktioniert aber. der space designer ist alt und hat sich immer bewährt. macht verlässlich gute upmixe auch in 5.1 - darum ging es ja. wenn man stereo hat. gibt es auch in logic (kommt daher). klar geht das nach frequenzen, anderen anhaltspunkt hat man ja nicht. das signal wird in einen virtuellen raum gelegt und auf die entsprechenden kanäle aufgeteilt. über das processing wird dann stimme in den center gefiltert. besser geht nur mischtonmeister und abhöre.



dienstag_01
Beiträge: 14500

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

hexeric hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2023 00:07 funktioniert aber. der space designer ist alt und hat sich immer bewährt. macht verlässlich gute upmixe auch in 5.1 - darum ging es ja. wenn man stereo hat. gibt es auch in logic (kommt daher). klar geht das nach frequenzen, anderen anhaltspunkt hat man ja nicht. das signal wird in einen virtuellen raum gelegt und auf die entsprechenden kanäle aufgeteilt. über das processing wird dann stimme in den center gefiltert. besser geht nur mischtonmeister und abhöre.
Das hast du auch alles nur mal so von Ferne gehört ;)



MK
Beiträge: 4426

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von MK »

hexeric hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2023 00:07 klar geht das nach frequenzen, anderen anhaltspunkt hat man ja nicht
Von Mid/Side-Stereofonie und Matrixdecodierung die letzen 48 Jahre (Dolby Stereo, 1975) noch nichts gehört? Sehr bemerkenswert...



hexeric
Beiträge: 292

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von hexeric »

ja dann macht mal euer ding und fragt hier nicht.
aus der ferne habt ihr auch mal umgangston gelernt.
wie immer typisch, slashcam



Jott
Beiträge: 22348

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von Jott »

Die Drei-Buchstaben-Software vom Obsthändler macht halt gerne mal aggressiv, da zu einfach! :-)



MK
Beiträge: 4426

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von MK »

Jott hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 11:58 Die Drei-Buchstaben-Software vom Obsthändler macht halt gerne mal aggressiv, da zu einfach! :-)
Das macht den Quatsch mit der Frequenzverteilung trotzdem nicht korrekt.



hexeric
Beiträge: 292

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von hexeric »

Jott hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 11:58 Die Drei-Buchstaben-Software vom Obsthändler macht halt gerne mal aggressiv, da zu einfach! :-)
ja, die spezialisten sind halt einfach rassisten. da wie dort.
dabei das geilste tool, besser als resolve bei reinem schnitt.



hexeric
Beiträge: 292

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von hexeric »

MK hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 12:01
Jott hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 11:58 Die Drei-Buchstaben-Software vom Obsthändler macht halt gerne mal aggressiv, da zu einfach! :-)
Das macht den Quatsch mit der Frequenzverteilung trotzdem nicht korrekt.
is ja auch kein quatsch. frequenzen spielen ständig eine rolle. allein lowpass/cut für den LFE kanal. oder was ist das sonst?



dienstag_01
Beiträge: 14500

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von dienstag_01 »

hexeric hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 19:46
MK hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 12:01

Das macht den Quatsch mit der Frequenzverteilung trotzdem nicht korrekt.
is ja auch kein quatsch. frequenzen spielen ständig eine rolle. allein lowpass/cut für den LFE kanal. oder was ist das sonst?
Audio 3.0 ist aber ohne LFE, dafür mit Center. Der Basskanal heisst immer was mit Punkt 1.



freezer
Beiträge: 3586

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von freezer »

Space Designer ist ein Reverb Plugin in - damit kann man natürlich die hinteren Kanäle pseudo-befüllen, aber das hat mit dem was ein Tool wie Halo Upmix von Nugen macht, rein gar nichts zu tun.

https://support.apple.com/de-at/guide/l ... 7aa791/mac
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



MK
Beiträge: 4426

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von MK »

hexeric hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 19:46 is ja auch kein quatsch. frequenzen spielen ständig eine rolle. allein lowpass/cut für den LFE kanal. oder was ist das sonst?
Bei Stereo und Dolby Pro Logic 1/2 etc. kann man die Kanäle dematritzieren, da muss nicht nach Frequenzen verteilt werden.

Funktioniert mit Phasendrehungen und Auslöschungen.

Stereo ist sowieso am trivialsten. Das was links rechts identisch ist wandert in den Center, und das was links und rechts übrig bleibt wird dort als Front links und rechts belassen.



phili2p
Beiträge: 194

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von phili2p »

Wie Frank schon sagte: nimm DCP-o-matic und wenn Du kannst, dann geh zu einem Kino Deines Vertrauens und schau / höre es Dir dort vor Ort an.

In DoM nimmst Du den Upmixer. Funktioniert wie erwartet.
Wenn Du die Pegel sehen möchtest, dann öffnest Du das Audiofile in Deiner NLE oder Audacity / DAW und Du siehst DCI-konform alle 6 Kanäle und im L, C, und R sollte es zappeln.
Zwecks Bild: Wenn es 16:9 ist, dann nimmst einen FLAT-Container und nimmst links und rechts die paar schwarzen Pixel in Kauf. Auch hier ist DoM mehr als brauchbar, insbesondere wenn Du nicht den Kakadu-Encoder aus der Studioversion hast.
Die UTs kannst Du in DCP-o-matic mit ins DCP packen.

Als Festivalmensch habe ich über 1000 Filme (kurz und lang) geprüft und selbst erstellt. DCP-o-matic ist sehr sehr gut. Insbesondere, wenn Du viele Kerne zur Verfügung hast. Für mich auf Platz zwei nach dem Clipster und noch vor EasyDCP Stets bei Festivals dabei, um ein DCP zu reparieren oder Tafeln zu erstellen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Audio 3.0 für DCP

Beitrag von carstenkurz »

Nicht den UpMixer, sondern den Mid-Side Decoder. In den aktuellen DCP-o-matic Versionen sind die beiden (5.1) Upmixer eh erstmal versteckt, weil sie gerne komische Resultate produzieren. Eine externe kommerzielle Upmixer-Lösung ist immer besser. Für eine typische Stereomischung mit Musik und Sprache ist der Mid-Side-Decoder aber gut geeignet und unproblematisch anwendbar. Man sollte sicherheitshalber dennoch ein 5.1 DCP erzeugen (alle Spuren über 3 silent), was DCP-o-matic aber auch problemlos macht.

Mit dem DCP-o-matic Player kann man sowas auch problemlos wieder auf einer Stereo-Anlage abhören. Natürlich ist es immer besser, es im Kino probezuhören.

Die im erzeugten DCP angelegten Audiospuren kann man im Übrigen auch in DCP-o-matic selbst wieder anschauen, wenn man das erzeugte DCP einfach wieder in ein neues Projekt lädt. Da kann man auch mit der Spurzuordnung spielen und z.B. mal nur den Centerkanal abhören. Einladen des Audio-MXFs in z.B. Audacity (mit dem FFMPEG Plugin) geht aber auch, wie von Philipp beschrieben.
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09