slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von slashCAM »


Netflix hat Canons hybride 8K Cinema Vollformatkamera EOS R5 C gerade als jüngsten Zugang in seine begehrte Liste von für Netflix-Produktionen zugelassenen Kameras aufgen...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von -paleface- »

Ich find es witzig das der Mythos weiterhin besteht, man dürfte nur mit Netflix Aprroved Kameras drehen.

Das stimmt nicht! Und das sagen die sogar selber in ihrem Erklär Videos wie eine Kamera das Netflix Aprroved Label bekommt.

Sie wollen lediglich die Filmemacher Unterstützen und geben Empfehlungen für gute Kameras, Codec und Workflows raus.

Wenn man wollte dürfte man auch einen Film komplett mit ner Gorpo 1 drehen.

Solange der Film gut wird.

Ich hab schon Diskussionen mit Filmemachern gehabt die Kameras abgelehnt haben weil sie nicht Netflix Aprroved seien und sie deshalb später beim Verkaufen Probleme bekommen würden.

Was totaler Quatsch ist. Denn wenn der Film am Ende gut aussieht wird Netflix niemals anrufen und sagen...."abgelehnt...falsche Kamera".
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jominator
Beiträge: 217

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von Jominator »

Das ist ja alles ganz schön. Aber warum wurden dann z. B. bei "Mindhunter" manchmal Linsen verwendet, die am Rand solche abartigen chromatischen Aberrationen hatten und unscharf waren, wie sie meine 40 Jahre alten billig-Scherben nicht haben?

Abgesehen davon sind mir persönlich eine schöne, spannende oder gut erzählte Geschichte (wie z. B. bei Mindhunter), wichtiger als das letzte Quäntchen Schärfe.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von r.p.television »

Content rules. Ich kann mich nicht erinnern dass ich bei diversen Produktionen ein einziges Wort über die verwendete Kamera verlieren musste.



DKPost
Beiträge: 1109

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von DKPost »

Danke für die Infos. Ich habe weder mitbekommen, dass es eine neue Firmware gibt, noch das die R5 C jetzt Netflix Approved ist.



CineFilm
Beiträge: 166

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von CineFilm »

-paleface- hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 10:29 Ich find es witzig das der Mythos weiterhin besteht, man dürfte nur mit Netflix Aprroved Kameras drehen.

Das stimmt nicht! Und das sagen die sogar selber in ihrem Erklär Videos wie eine Kamera das Netflix Aprroved Label bekommt.

Sie wollen lediglich die Filmemacher Unterstützen und geben Empfehlungen für gute Kameras, Codec und Workflows raus.

Wenn man wollte dürfte man auch einen Film komplett mit ner Gorpo 1 drehen.

Solange der Film gut wird.

Ich hab schon Diskussionen mit Filmemachern gehabt die Kameras abgelehnt haben weil sie nicht Netflix Aprroved seien und sie deshalb später beim Verkaufen Probleme bekommen würden.

Was totaler Quatsch ist. Denn wenn der Film am Ende gut aussieht wird Netflix niemals anrufen und sagen...."abgelehnt...falsche Kamera".

Sie wollen lediglich die Filmemacher Unterstützen und geben Empfehlungen für gute Kameras, Codec und Workflows raus.

Ich glaub kaum, dass einer eine Empfehlung braucht der die Möglichkeit hat Kameramann (Technischer Leitung) zu sein bei so einer Produktion. Dann kann man gleich nochmal ISO BLENDE und SHUTTER Regel erklären :P



DKPost
Beiträge: 1109

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von DKPost »

-paleface- hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 10:29 Ich find es witzig das der Mythos weiterhin besteht, man dürfte nur mit Netflix Aprroved Kameras drehen.

Das stimmt nicht! Und das sagen die sogar selber in ihrem Erklär Videos wie eine Kamera das Netflix Aprroved Label bekommt.

Sie wollen lediglich die Filmemacher Unterstützen und geben Empfehlungen für gute Kameras, Codec und Workflows raus.

Wenn man wollte dürfte man auch einen Film komplett mit ner Gorpo 1 drehen.

Solange der Film gut wird.

Ich hab schon Diskussionen mit Filmemachern gehabt die Kameras abgelehnt haben weil sie nicht Netflix Aprroved seien und sie deshalb später beim Verkaufen Probleme bekommen würden.

Was totaler Quatsch ist. Denn wenn der Film am Ende gut aussieht wird Netflix niemals anrufen und sagen...."abgelehnt...falsche Kamera".
Dabei ging es doch schon immer nur um Netflix Eigenproduktionen. Und da gilt die Vorgabe meine ich auch weiterhin, oder gibt es da neue Infos?



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von Darth Schneider »

Ich frage mich warum erst nach dem Software Update ?
Ja war dann die Kamera vor dem Update nicht gut genug für Netflix Eigenproduktionen ?
Das riecht so schon ein wenig nach Kindergarten…

Und wann denkt ihr, wird das erste Smartphone Netflix zertifiziert ?.;))
Gruss Boris



CineFilm
Beiträge: 166

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von CineFilm »

Wenn RED seine Smartphones ordentlich im Markt positioniert hätte - wären diese sicherlich für Netflix geeignet (auf Papier)



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von Drushba »

Die R5C Mark II dürfte spannend werden. Dann evtl. mit IBIS auf Pananiveau und der Möglichkeit, mit 2-3 Akkus über den dokumentarischen Drehtag zu kommen?)

Aber wer würde eine R5C für eine dokumentarische (szenische wohl ohnehin nicht) Produktion für Netflix verwenden? Die dürfte in der Praxis doch schon in allen relevanten Belangen ausser Foto von einer FX6 geschlagen werden. Ich denke, diese Zulassung ist realistisch betrachtet eher eine Marketinghilfe für Canon.))



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 16:04
Und wann denkt ihr, wird das erste Smartphone Netflix zertifiziert ?.;))
Ganz ehrlich - wen interessiert schon eine Netflix Zertifikation?
Soweit ich weiß, hat hier bis jetzt keiner hier eine Netflixproduktion gemacht - und wenn - dann spielt das Budget für die Kamera Miete ja wohl sowieso keine Rolle mehr.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10961

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von pillepalle »

Ich sehe es schon vor mir... Ich darf die Kamera bei einer Netflix-Produktion machen, aber nur wenn ich die Kamera selber mitbringe, weil bei den Kosten gespart werden muss 🙃

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von Drushba »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 11:06
Darth Schneider hat geschrieben: Di 04 Apr, 2023 16:04
Und wann denkt ihr, wird das erste Smartphone Netflix zertifiziert ?.;))
Ganz ehrlich - wen interessiert schon eine Netflix Zertifikation?
Soweit ich weiß, hat hier bis jetzt keiner hier eine Netflixproduktion gemacht - und wenn - dann spielt das Budget für die Kamera Miete ja wohl sowieso keine Rolle mehr.
Es stimmt nicht ganz. Bei einer Filmfinanzierung ist bereits die *Netflixoption* ein wichtiges Argument. Das ist besonders für Specscripts und Projekte wichtig, die erstmal auf Festivals vorgestellt und ausgewertet werden sollen. Und weil mittlerweile fast jeder in der Projektbeschreibung mitteilt, dass eine "Auswertung über Streamingdienste wie Netflix" angestrebt wird, ist der Hinweis auf eine kompatible Technik nicht ganz unwichtig. Wobei das eigentlich überflüssig ist, denn fast jede ernstzunehmende Cam ist mittlerweile netflixtauglich (ausser der S5II - seufz.)).


"Netflix may purchase finished works at film festivals or other established venues."
https://help.netflix.com/en/node/100386



DKPost
Beiträge: 1109

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von DKPost »

Drushba hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 11:48
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 11:06

Ganz ehrlich - wen interessiert schon eine Netflix Zertifikation?
Soweit ich weiß, hat hier bis jetzt keiner hier eine Netflixproduktion gemacht - und wenn - dann spielt das Budget für die Kamera Miete ja wohl sowieso keine Rolle mehr.
Es stimmt nicht ganz. Bei einer Filmfinanzierung ist bereits die *Netflixoption* ein wichtiges Argument. Das ist besonders für Specscripts und Projekte wichtig, die erstmal auf Festivals vorgestellt und ausgewertet werden sollen. Und weil mittlerweile fast jeder in der Projektbeschreibung mitteilt, dass eine "Auswertung über Streamingdienste wie Netflix" angestrebt wird, ist der Hinweis auf eine kompatible Technik nicht ganz unwichtig. Wobei das eigentlich überflüssig ist, denn fast jede ernstzunehmende Cam ist mittlerweile netflixtauglich (ausser der S5II - seufz.)).


"Netflix may purchase finished works at film festivals or other established venues."
https://help.netflix.com/en/node/100386
Nochmal: Bei den approved cameras geht es um Netflix-Eigenproduktionen.



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von Drushba »

DKPost hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 11:57 Nochmal: Bei den approved cameras geht es um Netflix-Eigenproduktionen.
Nö. Es geht zunehmend auch darum, Investoren mit einer "Netflix-Auswertungsabsicht" in der Projektbeschreibung zu überzeugen, darunter auch Förderungen.)



DKPost
Beiträge: 1109

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von DKPost »

Drushba hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 12:03
DKPost hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 11:57 Nochmal: Bei den approved cameras geht es um Netflix-Eigenproduktionen.
Nö. Es geht zunehmend auch darum, Investoren mit einer "Netflix-Auswertungsabsicht" in der Projektbeschreibung zu überzeugen, darunter auch Förderungen.)
Aber dafür kannst du jede Kamera nehmen die du möchtest. Und je nachdem wie gut der Film dann wird kauft Netflix ihn oder eben nicht. Das ist aber unabhängig von der Kamera.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von Frank Glencairn »

Drushba hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 12:03

Nö. Es geht zunehmend auch darum, Investoren mit einer "Netflix-Auswertungsabsicht" in der Projektbeschreibung zu überzeugen, darunter auch Förderungen.)
Zunächst einmal spielt die Kamera bei Filmen die Netflix nicht selbst/Co produziert keine Rolle, sonst würde nicht mehr als die Hälfte des Netflix Bestandes aus Filmen mit unzertifizierten Kameras bestehen, ganz vorne weg die Alexa.

Das haben wir jetzt doch schon zigmal durchdiskutiert und sollte mittlerweile wirklich selbst dem Dümmsten klar sein.

Unabhängig davon spielen - wie oben schon gesagt - die Kamera-Mietkosten bei den Budgets von tatsächlichen Netflix Produktionen im Gesamtzusammenhang keine Rolle (selbst das Catering ist teurer), das ganze ist und bleibt also ein Nullthema.

Und dann gibt es noch diejenigen die tatsächlich glauben das einzige was zwischen ihnen und ihrem Erfolg auf Netflix steht ist, daß sie nur ne S5II besitzen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Stimmt ja sicher schon, wird ja auch von Netflix so erläutert
Wobei das die Frage doch nicht beantwortet, warum Netflix überhaupt so eine Netflix Zertifizierte Kamera Liste für die Öffentlichkeit publik macht, wenn diese ja nur für die Netflix Eigenproduktionen relevant ist…?
Ob da nicht nicht doch etwas (Kamera) Werbung oder Sponsoring mit drin steckt ?
Nicht das ich das behaupten will, bin mir aber nicht sicher..
Was denn sonst die Motivation sein soll.

Witzig finde ich auch das ja einige von den allermeist geschauten Serien auf Netflix wie zum Beispiel, The Office, mit irgend einer alten Sony Mühle in HD gedreht wurden.
Also dem Publikum sind die Kameras mit weiss Gott wie vielen Ks, gar nicht wichtig.

Aber für Netflix schon, weil 4K Content kann dem Publikum teurer verkauft werden….
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 15:22 @Frank
Stimmt ja sicher schon, wird ja auch von Netflix so erläutert
Wobei das die Frage doch nicht beantwortet, warum Netflix überhaupt so eine Netflix Zertifizierte Kamera Liste für die Öffentlichkeit publik macht, wenn diese ja nur für die Netflix Eigenproduktionen relevant ist…?
Wenn Netflix die Liste nicht veröffentlichen würde, dann gäb's um die (geheime) Liste halt wieder Verschwörungsdiskussionen - man kann es den Leuten halt nicht recht machen :-)

Zumal Netflix-Produktion ja nicht heißt daß die das selbst drehen (und dann sowieso die Hoheit über die Kameras hätten).
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 15:22
Ob da nicht nicht doch etwas (Kamera) Werbung oder Sponsoring mit drin steckt ?
Nicht das ich das behaupten will, bin mir aber nicht sicher..
Was denn sonst die Motivation sein soll.
Kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen - aber wenn, dann kaufen halt ein paar Deppen irgend ne Kamera, die sie theoretisch für eine Co-Produktion mit Netflix einsetzen könnten - wen juckt's? Ist doch deren Problem, wofür die ihr Geld raus schmeißen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



CineFilm
Beiträge: 166

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von CineFilm »

Jetzt mal die Sachlage "normal" betrachtet - damit meine ich wirklich als normaler Mensch und nicht wie WIR Kamera Liebhaber

Bei Netflix haben sicherlich 99% der Mitarbeiter keine Ahnung von Kameras. Das ist eine Streaming Firma und kein Kameraverleih

Und was ist wichtig?!?!?! = Das Bild Zuhause auf der Glotze. Und wenn juckt da Kamera X oder Y

Klar muss es einen Standard entsprechen, aber mehr nicht. Ich denk die Denkweise ist hier etwas Falsch. Zumindest steht bei meinem Netflix kein Logo an der Ecke mit der Hersteller Info (dieser Film wird präsentiert von Canon)

Wenn die Filme in 4K gewünscht sind (wahrscheinlich Pflicht) nimmt man eine Kamera die das kann. Wenn es HDR sein soll, wird es auch so gemacht. Jedoch wird sicherlich keiner vorschreiben = DU sorry du musst jetzt Kamera XYZ nehmen

Viele gute DOPs Arbeiten auch nur mit Ihrem System.....

ERGO - Diese Netflix Klassifizierung ist Verwirrung von den Herstellern.

Stell euch vor, ein Koch dürfte nur noch mit WMF Braten - damit er seinen Stern bekommen (kein Sinn)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von Frank Glencairn »

CineFilm hat geschrieben: Mi 05 Apr, 2023 21:34

ERGO - Diese Netflix Klassifizierung ist Verwirrung von den Herstellern.



Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29060

Re: Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen

Beitrag von iasi »

Es geht doch um Eigenproduktionen.
Netflix macht die Liste, der "erlaubten" Kameras öffentlich.
Andere Studios haben intern ebensolche Listen.

Dabei geht es um Vermarktbarkeit.
IMAX läuft aktuell wieder gut - kein Studio will auf diese Verwertungsmöglichkeit verzichten.

Und auch DPs wollen den Stress vermeiden, den Roger Deakins quälte, als er hörte, Skyfall solle auch im IMAX-4k laufen und ein Upscaling nötig machte.

Ein Netflix-Markenzeichen ist UHD/4k - klar, dass Netflix keine Diskussionen über "2k-Mogelpackungen" aufkommen lassen will.

Und was die R5C betrifft. Ein Vergleich mit Cine-Kameras macht doch schnell deutlich, weshalb ein Filmemacher die R5C wählen könnte.
Kleiner Hinweis: Eine Alexa Mini sieht man oft auf einem Arri Trinity.

Auch bei den Kosten sollte man nicht nur an die reine Kameramiete denken. Man entscheidet sich für ein System.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28