slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW

Beitrag von slashCAM »


DJI hat für sein professionelles Ronin 4D 4-Achsen Gimbalkamerasystem mehrere interessante Ergänzungen vorgestellt, die das Ronin-Ökosystem ausbauen. Zum einen ermöglich...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW



iasi
Beiträge: 29302

Re: Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW

Beitrag von iasi »

This is the ... future.

Langsam baut DJI hier ein sehr flexibles System auf, das die digitale Technik auch mal ausreizt.

Die Preise sind nicht ohne.
Es summiert sich dann doch ordentlich, wenn man das volle System nutzen will.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 07 Mär, 2023 18:40 This is the ... future.
Wieder mal... :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29302

Re: Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 07 Mär, 2023 19:20
iasi hat geschrieben: Di 07 Mär, 2023 18:40 This is the ... future.
Wieder mal... :D
Das hat the future nun einmal an sich.
Es ist immer das, was dem Jetzt folgt.
Und das Jetzt ...



patfish
Beiträge: 327

Re: Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW

Beitrag von patfish »

Die eierlegende Wohlmilchsau, mit "fummeligem" Umbau ergibt in dieser Preisklasse keinen Sinn. Hier sind zwei, sofort einsetzbare, spezialisierte Kameras für Gimbal, Stativ oder Drohne wesentlich sinnvoller/effektiver. Kurz: Für mich ist das alles zu viel Spielerei, Fummelei und zu wenig professionelle Robustheit.



Jalue
Beiträge: 1555

Re: Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW

Beitrag von Jalue »

patfish hat geschrieben: Fr 10 Mär, 2023 10:00 Die eierlegende Wohlmilchsau, mit "fummeligem" Umbau ergibt in dieser Preisklasse keinen Sinn. Hier sind zwei, sofort einsetzbare, spezialisierte Kameras für Gimbal, Stativ oder Drohne wesentlich sinnvoller/effektiver. Kurz: Für mich ist das alles zu viel Spielerei, Fummelei und zu wenig professionelle Robustheit.
Würde ich auch so sehen. Die neue Option hat schon etwas Absurdes. Ein Mini-Gimbal samt Kamera im DSM-Format, das mit einem fetten Kabel zu nem Rucksack mit dem "Rekorder" führt. Erinnert mich an die Urschlamm-Zeiten von EB-Kameras, da trug der Assi das Ding und lief wie ein Hündchen an der Leine hinter dem Kameramann her ;-)

Unabhängig davon ist Zenmuse an sich ja schon ein spannendes Konzept. Aber wo und in welchem Umfang wird sie eigentlich wirklich eingesetzt? In freier Wildbahn habe ich sie noch nie gesehen (okay, vielleicht anderes Branchensegment), aber man hört auch wenig ...



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW

Beitrag von andieymi »

Schon irgendwie lustig, dass sie jetzt eigentlich die größte Schwäche des 4D - gerade nämlich besagte Portabilität - ausmerzen und dafür andere Vorteile (4. Achse) auch gleich mit. Nicht falsch verstehen, das Ding ist schon mobil - aber leicht und agil ist auch wieder etwas anderes. Auch wenn eine GH6 oder A7IV aufm kleinen Einhandgimbal vom endgültigen Rig-Baumaß vielleicht größer ist, der 4D ist halt schon ein Oschi, dafür dass der Gimbal & die Kamera an sich so klein ist und damit das Objektivsortiment doch schon begrenzt, wenn man nicht gerade ausschließlich auf die proprietären setzen will. Und sind wir uns ehrlich, wer fährt auf dem Ding Leica-M-Objektive durch die Gegend, wo eines so viel kostet wie das ganze System, wenn das System eigentlich v.a. für One-Man-Bands gedacht ist, um denen die Gimbal Riggerei zu ersparen... ich weiß schon, der Miranda, Morrison und Messerschmidt Test - großes Kino ist was das Ding vorhat, dann müssten ja mittlerweile auch die Credits langsam eintreffen?

Irgendwie auch nett, wie man den Drohnenbauern beim Scheitern im Kameramarkt zuschauen kann. Vielleicht einfach mal mit Usern reden, dann wäre rausgekommen dass der 4D zu schwer ist und der Gimbal zu klein. Das Ding hätte schon Potential gehabt, aber das verfahren sie gerade wieder statt den 4D einzustampfen und beim 4DII einfach gewisse Learnings einfließen zu lassen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW

Beitrag von Frank Glencairn »

So schwarz seh ich das gar nicht.

Das Teil hat schon so seine Nischen - für Film/Werbung/Doku im mittleren Budgetbereich könnte ich mir durchaus vorstellen das als einzige Kamera mitzunehmen, wenn viel Bewegung gefragt ist.

Und gerade mit dem Handheld Ding und dem Remote Fokus ist das eigentlich mehr für 2-3 Mann prädestiniert.
Als one-man-show kannst du die Features ja gar nicht ausreizen.

Und der Remote Head - nice to have.
Kann man ab und an vielleicht mal gebrauchen/einsetzen, und nen Shot machen, den man sonst so nicht oder anders gelöst hätte.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW

Beitrag von andieymi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 10 Mär, 2023 14:50 Und gerade mit dem Handheld Ding und dem Remote Fokus ist das eigentlich mehr für 2-3 Mann prädestiniert.
Als one-man-show kannst du die Features ja gar nicht ausreizen.
Wieso sollte man als 2-3 Mann Team auf das DJI-System setzen, wenn einem damit ja auch jedes andere System offen steht? Allein kriegt man da Manches, was sonst schon mit Aufwand verbunden wäre:

- 3-Achsen-Stabilisierung auf "Einschalt-Knopfdruck"
- 4. Achse gibt's dazu (bau das mal mit jedem anderen Gimbal - allein)
- Lidar Autofokus

Wenn man mal zu Dritt ist geht das mit jeder Kamera deiner Wahl, jeder Optik deiner Wahl, vielen Kombinationen aus Steadicam/Gimbal. Ich seh die Vorteile von dem System für mehrere Personen kaum, wenn dann für Einzelne - wenn man dann doch den ganzen Tag am Stück allein mit dem Ding rumlaufen will - 4,67kg ohne Objektive und Akkus. Eine V-Raptor wiegt 1,8kg, da kann man dann schon mal ein bisschen rumbauen. Klar wird die schwerer mit PL-Optiken und V-Mounts, aber dafür kann man halt Sachen einsetzen, die es bei DJI nicht gibt. Umgekehrt betrachtet: Es gibt mit Ausnahme von Lidar-AF quasi alles anders auch bei allen anderen. Sogar Zooms mit mehr Range. Oder bestimmte Optiken. Oder höhere Frameraten.

Ist sicher Geschmackssache, ich versteh die Argumentation einfach nicht ganz.



iasi
Beiträge: 29302

Re: Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW

Beitrag von iasi »

andieymi hat geschrieben: Fr 10 Mär, 2023 15:04
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 10 Mär, 2023 14:50 Und gerade mit dem Handheld Ding und dem Remote Fokus ist das eigentlich mehr für 2-3 Mann prädestiniert.
Als one-man-show kannst du die Features ja gar nicht ausreizen.
Wieso sollte man als 2-3 Mann Team auf das DJI-System setzen, wenn einem damit ja auch jedes andere System offen steht? Allein kriegt man da Manches, was sonst schon mit Aufwand verbunden wäre:

- 3-Achsen-Stabilisierung auf "Einschalt-Knopfdruck"
- 4. Achse gibt's dazu (bau das mal mit jedem anderen Gimbal - allein)
- Lidar Autofokus

Wenn man mal zu Dritt ist geht das mit jeder Kamera deiner Wahl, jeder Optik deiner Wahl, vielen Kombinationen aus Steadicam/Gimbal. Ich seh die Vorteile von dem System für mehrere Personen kaum, wenn dann für Einzelne - wenn man dann doch den ganzen Tag am Stück allein mit dem Ding rumlaufen will - 4,67kg ohne Objektive und Akkus. Eine V-Raptor wiegt 1,8kg, da kann man dann schon mal ein bisschen rumbauen. Klar wird die schwerer mit PL-Optiken und V-Mounts, aber dafür kann man halt Sachen einsetzen, die es bei DJI nicht gibt. Umgekehrt betrachtet: Es gibt mit Ausnahme von Lidar-AF quasi alles anders auch bei allen anderen. Sogar Zooms mit mehr Range. Oder bestimmte Optiken. Oder höhere Frameraten.

Ist sicher Geschmackssache, ich versteh die Argumentation einfach nicht ganz.
Bis du eine V-Raptor ähnlich stabilisiert hast, musst du einiger Koffer mehr herangeschleppt haben.

Oder denk mal an eine Arri Mini und dem Trinity.

Nun kann man die Kamera durch ein Autofenster reichen und hat dabei ein stabilisiertes Bild. (Raid 2)

Red tüftelt übrigens an einem Autofokus, weshalb sie ja auch Canon-Mount nutzen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW

Beitrag von Frank Glencairn »

andieymi hat geschrieben: Fr 10 Mär, 2023 15:04

Wieso sollte man als 2-3 Mann Team auf das DJI-System setzen, wenn einem damit ja auch jedes andere System offen steht?
1. Im Vergleich mit einem selbst zusammengestellten System das ähnliches leisten kann - also Steadicam Weste, Arm, Gimbal - sowas wie ne Float, Remote FF mit Monitor und Hochleistungs-Funkstrecken, Remote Gimbalsteuerung, hochwertiges Monitoring etc. ist die Ronin erstaunlich leicht, klein, kompakt und völlig unfummelig.

2. Und ja, Lidar FF gibt's wo anderst erst gar nicht.

3. Ideal ist das für 3 Mann, weil dann einer damit rumläuft, der andere den FF steuert und sich der dritte (DP) auf das Framing konzentrieren kann.

Das Ergebnis wird um Größenordnungen besser und professioneller sein, als wenn man selbst versucht diese 3 Jobs auf einmal zu machen.
Nicht umsonst hab ich von mittleren Budges gesprochen und nicht von low budget one man show.

Ich hab's auch schon lange aufgegeben auf nem Gimbal selbst FF zu ziehen, das ist mir einfach nicht präzise genug, und wenn ich mich drauf konzentriere, leiden Bewegung und Framing.

Die Fragestellung ist also genau umgekehrt, warum sollte man sich das Leben mit einem völlig komplizierten, zeitraubenden, fummligen System aus selbst zusamengebastelten Einzelkomponenten schwer machen, wenn's was fertiges aus der Box gibt, das mehr kann, bereits alle Komponenten fertig in einem kompakten Gehäuse ohne Kabel Gewirr eingebaut hat und auf Knopfdruck startklar ist?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW

Beitrag von Frank Glencairn »

Und so sieht so ne Bastelbude dann aus, und das Ergebnis der one-man-show war - aus oben genannten Gründen - jetzt auch nicht so der Bringer.



image_2023-03-10_132106226.png
image_2023-03-10_132203948.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 15048

Re: Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW

Beitrag von rush »

Das Rolldreibein sollte in solch einem Fall doch maximal als Ablageort dienen - warum rödeln die damit über solch einen Untergrund?

Manche machen es sich aber gefühlt wirklich unnötig kompliziert.

Ich bin kein großer Fan von Boxkameras - aber wer zwingend RAW bewegt haben möchte, kann doch heute wirklich zu kleinen Setups greifen - egal ob nun Ronin 4D oder eben eine klassischere Steadi/Gimbal Lösung
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Sa 11 Mär, 2023 10:59 Das Rolldreibein sollte in solch einem Fall doch maximal als Ablageort dienen - warum rödeln die damit über solch einen Untergrund?
Tun sie nicht - wenigstens nicht zum Drehen, das dient tatsächlich nur als Ständer.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45