Bruno Peter
Beiträge: 4448

Pinnacle Studio 10 Plus - Erfahrungsbericht

Beitrag von Bruno Peter »

Mein Test hatte mehr das Ziel, den HD-Videoschnitts auszuloten...

Installation von Studio 10 Plus

Studio 10 Plus ist mit drei Disk in der Version 10.1.0.2135 mit einem dicken Handbuch und einer Schnellanleitung Anfang November bei mir angekommen.

Meine Planung sah vor Studio 10 Plus parallel zu dem sehr gut laufenden Studio 9.4 Plus zu installieren. Zunächst habe ich von meiner Systemplatte ein Abbild für alle Fälle gesichert und einen neuen Wiederherstellungspunkt mit W-XP erstellt.

Nun ging es loß mit der Installation, die keinerlei Probleme bereitete. Habe gleich die Registrierung vorgenommen, so dass ich sofort der Key von Pinnacle per eMail zugesandt bekommen habe. Nach Eingabe des Keys konnte das Programm gestartet werden.

Es gibt eine undokumentierte Funktion für ein Preview-Fenster für Renderfortschritt (herausgefunden vom Pi-Forum):

Shift+Strg+Pos1 für mindestens 3 Sekunden gedrückt halten...

Der erste Programmstart dauert viel zu lange...

Ein kurzer Test der Grundfunktionen ergab keinen Anlass zu irgendwelchen Beanstandungen, S10 lief sehr stabil und ohne Hänger.

Überraschung

Nach der Installation läßt sich Canopus Procoder Express für EDIUS weder aus Edius Pro 3 heraus, noch Solo starten.

Encodingtest in MPEG2(PAL) mit S10/S9

1 Minute Video

S10 = 1:30, S9 = 1:21

Q-Level Average: S10= 6,63, S9 = 5,52

Versuch mit HDV-Videoschnitt

Ich habe mal ein 2GB-File(m2t-FX1-Aufnahme) von der Festplatte aus geladen. Das ging ganz gut... Dann die Szenenerkennung nach Inhalt drüberlaufen lassen, das ging auch gut...

Jetzt eine Szene auf die Timeline ziehen, das dauert eine unzumutbare Ewigkeit (3 Minuten!)...
Jetzt noch eine Szene und noch eine Szene auf die Timeline, ebenfalls eine unzumutbare Ewigkeit (in Pi-Studio wird ja ein File nicht wirklich in Szenen zerschnitten, wie z.B. mit dem Scenalyzer LIVE, sondern nur Flags bei der Szenenerkennung gesetzt und beim Versetzen einer solchen Szene an beliebige Stelle in der Timeline muß dann der PC halt ganz schön herumrödeln...
Nun einfache Blenden aufgelegt..., Hintergrund-Sound...

CPU-Auslastung liegt irgendwo zwischen 50-60%...

Nun Encoding in eine neue Datei, dauert auch eine Ewigkeit...

Es hat alles geklappt, keine Absturtz, es hat aber eine EWIGKEIT gedauert... Für einen zügigen HD-Videoschnitt ist S10 aber nach meiner Meinung untauglich, viel zu träge...

Wie es mit dem Capturing und dem Export zum HDV-Camcorder zugeht, kann ich nicht beschreiben, da ich keinen HDV-Camcorder habe...

Normalerweise wird beim Capturen schon das m2t-File on-thy-fly in m2v und .wav auf der Festplatte abgelegt, wie bei LE von Pinnacle. Diese Files sollen man dann angeblich zügig schneiden können. In meinem Fall lag aber eine m2t-Datei auf der Festplatte. Wie man diese Datei vor dem eigentlichen Videoschnitt in m2v und .wav zerlegen könnte, ist bei Pinnacle unbekannt.

Pinnacle meinte auch ich müßte eine GraKa mit 256MB einsetzen, statt 128MB. Später ist diese Aussage korrigiert worden, dass es eine PCI und keine AGP-GraKa sein müßte, da AGP von der Schnelligkeit her nur in eine Richtung funktioniert. Dies würde aber in meinem Fall ein neues Motherboard, neuen Prozessor, neue RAM-Bausteine usw. bedeuten. Nein Danke!

Versuch der Erstellung eine wmvHD-Dia-Show zu erstellen

Habe eine 32sec-wmvHD-Show mit 8 Bildern gemacht. Die Encodierung hat 16 Minuten gedauert. Die CPU-Auslastung lag bei 95-97%.
Von den acht Bildern hat man auf der Timeline zwei nur in weißer Vorschau gesehen, von den 7 Übergängen war nur von einem das Vorschausymbol auf der Timeline zu sehen, die anderen waren weiß. Die verwendeten Originalbilder hatten eine Auflösung von 2288x1728, ich mußte die Bilder auf der Timeline aufzoomen für die volle Bildbreite in der Vorschau. Leider ist keine %-Zahl-Angabe vorhanden, so dass man auf die Schieberstellung und Wirkung im Vorschaufenster achten muß. Das Ergebnis im MS-Media-Player ist relativ unscharf und die Bilder zittern.

Die Encodierung erfolgte auf 1440x1080 mit 5000 KBit/sec.

Schlußfolgerung

Für DV-Videoschnitt ist Studio 10 Plus prima und OK, nicht aber für HD-Videoschnitt, das machen Canopus EDIUS Pro 3 und auch Adobe Premiere Pro 1.5.1 wesentlich besser. Wobei man Studio 10 Plus natürlich mit diesen teueren Programmen nicht vegleichen sollte, ist doch klar...

Ich habe Studio 10 Plus komplett deinstalliert und dann mit der Systemwiederherstellung das System auf den Zustand vor der S10 Installierung zurückgestellt. Jetzt geht auch wieder der Canopus Procoder Express in EDIUS und auch als Solo-Programm.

Studio 9.4 läuft dagegen weiter problemlos auf meinem PC und es stört auch die anderen Programme dort nicht.

Rechner:
P4-3,2GHz-HT, 2MBRAM, 128MB nVidia-GraKa, schnelle SATA-Festplatte für einen ruckelfreien Stream, Asus-Mainboard P4C800-E/Deluxe S478,i875P ATX800, W-XP-Prof.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Jan
Beiträge: 10100

Re: Pinnacle Studio 10 Plus - Erfahrungsbericht

Beitrag von Jan »

Hallo Bruno,

VideoaktivD. sah das ähnlich wie Du. Die getestete HC 1wollte erst gar nicht anspringen, dann doch nachdem ein neues Windows Update aufgespielt ( Was grade erst erschienen ist)

Die Grafikkarte sollte aber für den HDV Schnitt schon 256 MB + PCI Express Schnittstelle haben. Die fast 2GB Installationsplatz sind schon frech von Pinnacle.
Leider schmierte der PC ab und zu ab wenn man Smart Movie einstellte oder in der Timline trimmte beim HDV Material.

Naja als Notfall HDV Programm kann mans verwenden.



LG
Jan



domain
Beiträge: 11062

Re: Pinnacle Studio 10 Plus - Erfahrungsbericht

Beitrag von domain »

Habe heute versucht, den Studio10 Patch 10.1.2 zu installieren. Danach funktionierte der Mausklick (graphik interrupt?) reproduzierbar mit 2 verschiedenen Nvidia-Treibern (darunter 81.87) innerhalb des Studiofensters (aber außerhalb schon) nicht mehr. Wenigstens ließ sich die Originalversion wieder herstellen.
Weiß jemand Abhilfe?

LG Domain



Mäxchen010

Re: Pinnacle Studio 10 Plus - Erfahrungsbericht

Beitrag von Mäxchen010 »

Welche Einstellungen muß man denn vornehmen, wenn man ein auf der Festplatte gespeichertes Video mit Studio 10 bearbeiten möchte ?
Bei mir kommt immer die Meldung:
"Die Video Datei E:\DVD-4xxx.avi konnte nicht geöffnet werden."
Mit Studio 9 kann ich alle meine Vidiodateien öffnen und bearbeiten.
Mäxchen010



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von pillepalle - So 17:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von Jott - So 16:56
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49