klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 29 Sep, 2019 22:27
Ich empfinde es durchgehend, aber an den Wänden sieht man es am besten, wie schon gesagt wurde.
Ich komme dem immer entgegen indem ich in 30p filme und die Timeline in 24 anlege und das footage in Resolve als 24 statt 30 interpretiere, dann wird es Butterweich.
Du hast sicherlich in 25p gefilmt oder?
Mit 25p habe ich eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht was Schwenks und Fahrten angeht, seitdem nehme ich in 60 oder 30 auf und gebe in 24 aus, ist supi smooth. :-)
Hi, wundert mich dass wenn du die gleichen frames abspielst, nur langsamer, es smoother wird. Oder wie genau machst du das mit der Tempoanpassung (ich arbeite auf FCPX, da mag es anders heißen etc.):
Gesetzt den Fall, 100sec in 30p aufgenommen. in 24 umgerechnet wären das dann 125sec. abspieldauer.
1.) Tempo automatisch, also wird das abgespielte 24p zu 125 sec
2.) Tempo original, also Länge identisch Aufnahme-Dauer 100sec, aber es sind mehr frames vorhanden als gebraucht, dadurch wird es smoother? Dies wäre eine Umrechnung von 30p auf 24p?
3.) ...?
In Final Cut bewirkt beides bei mir nichts oder eher mehr ruckeln und zucken, vielleicht mach ich was falsch. Bin nicht sehr versierter Anfänger....
Denn ich überlege, ob/wie man in Final Cut zB per Optimal Flow dieses Ruckeln herausbekommen kann? Ich habe das vor allem bei (sanften) vertikalschwenks. Es flimmert zittert überall... ich filme in 29,97 bei 1/50 sec. DAnke!