Gemischt Forum



4:3-Video optimal für Instagram?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
cantsin
Beiträge: 16656

4:3-Video optimal für Instagram?

Beitrag von cantsin »

Um hier mal eine kuriose Beobachtung zu teilen: seitdem ich Event-Videos aus Raw-Highspeedfotos mache, die im Seitenverhältnis 4:3, in 18fps und ohne Ton laufen, habe ich stark (= mehr als 200%) gestiegene Views und Likes auf Instagram.

Hier mal zwei Beispiele:





Mein Reim darauf:

- 4:3 funktioniert besser auf Instagram, da es bei normaler Hochkantposition des Smartphones den Bildschirm besser nutzt als 16:9 oder breitere Formate. Es ist gewissermaßen ein guter Kompromiss aus konventionellem HD-Video und Vertikalvideo (bei dem außerdem die Titel bzw. Instagram-Interface-Elemente gut sichtbar bleiben).

16:9 und breiter funktioniert auf Instagram eigentlich gar nicht, weil beim Betrachten in der Instagram-App das Telefon nicht gedreht werden kann und das Video immer als schmaler Streifen auf dem Hochkantdisplay läuft.

- Stummes Video funktioniert ebenfalls besser auf Instagram, weil Instagram bzw. die Videos oft im öffentlichen Raum ohne Kopfhörer betrachtet werden und die Betrachter daher dankbar sind, wenn das Video ohne Ton/Umweltbelästigung funktioniert.

Bei den 18fps bin ich mir nicht so sicher, aber da habe ich auch die Vermutung, dass die unterbewusst als "handgemachter" empfunden werden, weil sie den typischen Framerates von Stummfilm und animierten GIFs entsprechen, und man sozusagen den Bildern besser beim Laufen zusehen kann.

Zumindest ist das ein Videoformat, das eigentlich mehr Flip-Books entspricht und daher auch zu Instagram passt....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DKPost
Beiträge: 1110

Re: 4:3-Video optimal für Instagram?

Beitrag von DKPost »

cantsin hat geschrieben: Mo 16 Jan, 2023 14:44 Um hier mal eine kuriose Beobachtung zu teilen: seitdem ich Event-Videos aus Raw-Highspeedfotos mache, die im Seitenverhältnis 4:3, in 18fps und ohne Ton laufen, habe ich stark (= mehr als 200%) gestiegene Views und Likes auf Instagram.

Hier mal zwei Beispiele:





Mein Reim darauf:

- 4:3 funktioniert besser auf Instagram, da es bei normaler Hochkantposition des Smartphones den Bildschirm besser nutzt als 16:9 oder breitere Formate. Es ist gewissermaßen ein guter Kompromiss aus konventionellem HD-Video und Vertikalvideo (bei dem außerdem die Titel bzw. Instagram-Interface-Elemente gut sichtbar bleiben).

16:9 und breiter funktioniert auf Instagram eigentlich gar nicht, weil beim Betrachten in der Instagram-App das Telefon nicht gedreht werden kann und das Video immer als schmaler Streifen auf dem Hochkantdisplay läuft.

- Stummes Video funktioniert ebenfalls besser auf Instagram, weil Instagram bzw. die Videos oft im öffentlichen Raum ohne Kopfhörer betrachtet werden und die Betrachter daher dankbar sind, wenn das Video ohne Ton/Umweltbelästigung funktioniert.

Bei den 18fps bin ich mir nicht so sicher, aber da habe ich auch die Vermutung, dass die unterbewusst als "handgemachter" empfunden werden, weil sie den typischen Framerates von Stummfilm und animierten GIFs entsprechen, und man sozusagen den Bildern besser beim Laufen zusehen kann.

Zumindest ist das ein Videoformat, das eigentlich mehr Flip-Books entspricht und daher auch zu Instagram passt....
Für Insta liefere ich eigentlich immer 4:5 mit 1080x1350 an. Das ist meine ich auch die "offizielle" Auflösung für Posts auf Insta. Stories natürlich direkt in 9:16 mit 1080x1920.



hexeric
Beiträge: 293

Re: 4:3-Video optimal für Instagram?

Beitrag von hexeric »

IG ist 5:4 das beste bzw. 1:1
für reels 9:16, bei facebook ähnlich (auch bilder!)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 4:3-Video optimal für Instagram?

Beitrag von Frank Glencairn »

Nach einigem rumprobieren bin ich bei 1:1 gelandet, weil da keine Bildinhalte durch irgendwelche Instagram Einblendungen am unteren Bildrand verdeckt werden, was mich immer enorm gestört hat.

Wenn man mit dem Handy hochkant aufnimmt spielt das hingegen kaum ne Rolle, weil da dann sowieso nur Boden ist, deshalb ist die "offizielle Empfehlung" eine andere.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14582

Re: 4:3-Video optimal für Instagram?

Beitrag von dienstag_01 »

Gibt es einen Link zur offiziellen Empfehlung? Als ich mich mal informieren wollte, hatte ich nichts gefunden.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 4:3-Video optimal für Instagram?

Beitrag von Frank Glencairn »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 17 Jan, 2023 10:18 Gibt es einen Link zur offiziellen Empfehlung? Als ich mich mal informieren wollte, hatte ich nichts gefunden.
Schau mal da: https://help.instagram.com/1038071743007909

Wobei die da nen ganzen Range erlauben, unabhängig von der Ergonomie und Nützlichkeit.
Während andere entsprechend tiefer auf das Thema eingehen:

https://www.oberlo.com/blog/best-instagram-video-format
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39