Gemischt Forum



Neue (Heim)-Kino-Sound-Technologie 13.16.6-Kanal



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10301

Neue (Heim)-Kino-Sound-Technologie 13.16.6-Kanal

Beitrag von ruessel »

Bild

https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... chnologie/

Eine völlig neue Sound-Technologie stellt der französische Audioexperte Trinnov vor: Dabei soll es sich um eine bahnbrechende, akustische Verarbeitungstechnologie handeln, die auf jahrelanger Forschung basiert. In Zusammenarbeit mit Krix, Sony und Officina Acustica wird dieses neue digitale System zur Steuerung des Klangfeldes erstmals in einem aktiven 13.16.6-Kanal-Heimkinosystem bei der ISE 2023 vorgestellt, die vom 31. Januar bis 3. Februar 2023 in Barcelona stattfindet. Mit der neuen Technologie sei es möglich, »den Raum verschwinden zu lassen, als gebe es keine Wände«, umschreibt Trinnov das neue Sound-Erlebnis.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10301

Re: Neue (Heim)-Kino-Sound-Technologie 13.16.6-Kanal

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue (Heim)-Kino-Sound-Technologie 13.16.6-Kanal

Beitrag von Frank Glencairn »

Und das, wo der Trend zu LoRo geht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25467

Re: Neue (Heim)-Kino-Sound-Technologie 13.16.6-Kanal

Beitrag von Darth Schneider »

@ruessel
Unglaublich!
Es gibt ja auch gar keine Wände mehr bei dem Sound System.
Das sind ja schliesslich Alles nur Lautsprecher…D

Wenn sie dasselbe noch mit dem Boden und der Decke machen.

Mit nochmal jeweils 16 Boxen oben und untern, und mit genug Power (die Lautstärke laut genug aufdrehen)…
Ja dann könnte theoretisch sogar ein echtes kleines Schwarzes Loch entstehen.
Oder ? ;))))
Gruss Boris



Blackbox
Beiträge: 844

Re: Neue (Heim)-Kino-Sound-Technologie 13.16.6-Kanal

Beitrag von Blackbox »

Klingt ein wenig nach Wellenfeldsynthese für Arme.
Wen das interessiert:
Hochschule Detmold hat einen 'kleinen' WFS Raum, der 'nur' mit etwas über 300 Speakern bestückt ist (Anwendungszweck war erstmal primär die 1zu1 Simulation von realen Kirchenräumen bzw. Kathedralen für's Orgelstudum).
Ab und zu gibts 'offene Tür'.
Ist wirklich recht interessant, wie Klangereignisse bzw. Klangobjekte damit sogar stationär in den Raum projezierbar sind.
Du kannst damit zB einen Wasserfall mitten in den Raum 'stellen', der rundum begangen werden kann ohne seine Position zu verändern, etc.
Ist aber ein recht aufwändiges Verfahren, das mehrere hundert Lautsprecher braucht und nen recht gut bestückten leistungsstarken Serverraum.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue (Heim)-Kino-Sound-Technologie 13.16.6-Kanal

Beitrag von Frank Glencairn »

Woher soll eigentlich der Content für diese "Heimkinos" her kommen?
Ich denke der Markt für solche privaten Luxus-Räumlichkeiten ist - selbst weltweit - extrem überschaubar.
Auf keinen Fall würde er die Kosten für das notwendige extra Mastering rechtfertigen .
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Blackbox
Beiträge: 844

Re: Neue (Heim)-Kino-Sound-Technologie 13.16.6-Kanal

Beitrag von Blackbox »

ALDI und Armani?
Wer ne Luxusyacht für ein paar hundert Millionen hat kann auch ein Mastering für den ge-upgradeten eingebauten 200.000$ Kinoraum finanzieren.
Gibt zwar immer mehr Leute, die Probleme mit den Lebenshaltungskosten haben, aber eben auch immer mehr Leute, die dankbar sind für Tipps wo sie einen Teil ihres ganzen überflüssigen Zasters loswerden können.
Geht ja auch bei Objektiven:
https://www.apotelyt.com/camera-lens/le ... -1600mm-de
Großer Vorteil eines solchen Heimkinos ist ja, dass sich statusgemäßes Kinoerlebnis mit der Notwendigkeit der Abwesenheit des gemeinen Pöbels verbinden lässt.



Darth Schneider
Beiträge: 25467

Re: Neue (Heim)-Kino-Sound-Technologie 13.16.6-Kanal

Beitrag von Darth Schneider »

Das sind wahrscheinlich die selben Idioten die sowas privat kaufen beziehungsweise bauen würden, die mitten in der Wüste ein Luxus Skigebiet eröffnen wollen..
Ich denke die Menschheit spinnt.

Wobei ja gerade am öffentlichen Kino doch schön ist das man eben nicht alleine den Film schaut…Das kann wenn die Stimmung gut ist auch was besonderes sein.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41