Licht Forum



ARRI übernimmt Clay Paky von ams OSRAM



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
freezer
Beiträge: 3586

ARRI übernimmt Clay Paky von ams OSRAM

Beitrag von freezer »

Habe ich heute zufällig in der Zeitung gelesen:
"ams OSRAM verkauft Geschäftsbereichs für Entertainment-Beleuchtung Clay Paky an ARRI"

Wer sich jetzt den Kopf kratzt und fragt "Wer zum Teufel ist Clay Paky?", dem geht es ähnlich wie mir bis vor ein paar Jahren:

Da hatte ich 2017 ein paar 162 Watt OSRAM Kreios RGBW LEDs günstig im Abverkauf erworben - noch bevor der aktuelle Boom der RGB-LED-Filmlichter losging.
Das waren recht gut verarbeitete LED-Scheinwerfer aus dem Veranstaltungsbereich mit DMX-Steuerung.
Für den Filmbereich leider ein bisschen unhandlich und die Farben direkt am Scheinwerfer einzustellen hatte was von VHS-Recorder-Programmierung.
Trotz 144 Watt auch nicht sonderlich hell - ältere RGBW-LED-Technik eben. Die Scheinwerfer kamen allerdings nur mit blanken Stromkabelenden zur Selbstinstallation.
Hatte dann die zugehörigen OSRAM-Stromkabel mit Neutrik-Powercon ewig auf der Bestellliste, waren aber nie lieferbar.
Auf meine Emailanfrage an OSRAM bekam ich nie eine Antwort, aber durch ein Telefonat mit einem Mitarbeiter wurde mir gesagt, dass nun deren Tochter Clay Paky in Italien dafür zuständig sei.
Hab dann mir selbst Kabel gelötet...

Jedenfalls wurde 2020 die OSRAM Sparte von der österreichischen ams AG übernommen, die ihren Sitz ganz in der Nähe von Graz hat.
ams hat übrigens auch 2015 CMOSIS übernommen.

Clay Paky:
Im Veranstaltungsbereich sehr bekannter Hersteller von Lichtlösungen.

https://www.claypaky.it/en/home/
https://en.wikipedia.org/wiki/Clay_Paky

Zum Verkauf:
Ich vermute mal, ARRI hat sich strategisch mit dem Kauf schon etwas gedacht und wird in Zukunft im Veranstaltungsbereich stärker auftreten.

https://www.wirtschaftszeit.at/news/ams ... y-an-arri/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



andieymi
Beiträge: 1597

Re: ARRI übernimmt Clay Paky von ams OSRAM

Beitrag von andieymi »

freezer hat geschrieben: Mi 21 Dez, 2022 10:02 Im Veranstaltungsbereich sehr bekannter Hersteller von Lichtlösungen.
Passt zu vielem von dem, was Arri in letzter Zeit macht. Auch Orbiter ist mehr die event/studio-taugliche Variante, als an jedem Filmset die Wahl #1.
Man hat es am Ende an den Amiras gesehen: Ein Verleiher kaufte sich 2015 2 Minis und eine Amira und gut war's erst Mal für 5 Jahre, die NFL im gleichen Jahr halt dann 8 Alexas und 30 Amiras für den SuperBowl und auch sonst haben Amiras die TV-Landschaft teilweise ziemlich eingenommen.

Mit Live/Studio/Broadcast/Event ist momentan für Hersteller mehr Geld zu machen als mit Film. Und ich weiß, die genannten Einsatz-Zwecke unterscheiden sich, jedoch gemein ist ihnen allen, dass es teilweise völlig andere Tools sind, als im Filmset und On-Location Bereich.

Von Fujinon gibt's jetzt ein Venice/Mini-LF taugliches Box-Zoom, auch nicht gerade die Spielfilmoptik schlechthin. Der Trend ist irgendwie da, nicht nur bei Arri.

Dazu passend:

(Kann man hier scheinbar nicht verlinken, vor 52min gepostet: Arri Orbiter im schön gemachten BTS-Featurette wo?!? Beim Theater! ;D)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI übernimmt Clay Paky von ams OSRAM

Beitrag von Frank Glencairn »

andieymi hat geschrieben: Mi 21 Dez, 2022 10:40 Der Trend ist irgendwie da, nicht nur bei Arri.
Ja, so wie Vitec so ziemlich alles im Filmbereich aufgekauft hat, hat Holley das im Autobereich gemacht.
Ich seh das auch immer mehr in anderen Bereichen, daß quasi so ziemlich alle Marken einer einzigen Firma gehören.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: ARRI übernimmt Clay Paky von ams OSRAM

Beitrag von andieymi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 21 Dez, 2022 10:51 Ja, so wie Vitec so ziemlich alles im Filmbereich aufgekauft hat, hat Holley das im Autobereich gemacht.
Ich seh das auch immer mehr in anderen Bereichen, daß quasi so ziemlich alle Marken einer einzigen Firma gehören.
Das Problem bei Vitec (jetzt heißen sie ja Videndum) seh ich, bei Arri noch nicht. Die sind halt für sich (verglichen mit: Sony, Panasonic, Canon, etc.) so klein, dass sie sich für neue Branchen Know-How einkaufen müssen.

Die Liste von Vitec zum Mitschreiben:

Audio capture:
Audix
JOBY
Rycote

Backgrounds:
Colorama
Savage
Superior

Bags:
Gitzo
Lowepro
Manfrotto
National Geographic*
Sachtler

Camera accessories:
Teradek
Wooden Camera

Distribution, rental & services:
Camera Corps
The Camera Store

Lighting & lighting controls:
JOBY
Litepanels
Manfrotto
Quasar Science

Live streaming:
Lightstream
Teradek

Monitors:
SmallHD

Mobile power:
Anton/Bauer

Motion control & stabilisers:
JOBY
Manfrotto

Robotic camera systems:
Camera Corps
Vinten

Supports:
Avenger
Gitzo
JOBY
Manfrotto
OConnor
Sachtler
Vinten

Die einzigen ernstzunehmenden unabhängigen Hersteller im Stativbereich z.B. sind Cartoni & Miller. Schultz bei den Beinen (wer davon noch nie gehört hat, die sieht man außer auf deutschen Spielfilmsets nirgends, dafür dort ständig).

Das lässt fast die Frage offen, wo die noch "Potential" hätten und kein Know-How.

Bei Optik?
Tokina wäre sicher klein genug, vielleicht sogar Tamron?
Bei Licht sind sie eigentlich auch noch nicht gut aufgestellt (obwohl Litepanels und Quasar), wie wärs mit Aputure für die Creator-Zielgruppe (da ist Manfrotto und Joby für Licht wohl nicht das Wahre noch)?


Ich verteidige die Arri-Aquisition gar nicht, aber den Vergleich zu Vitec befürchte ich noch nicht.



freezer
Beiträge: 3586

Re: ARRI übernimmt Clay Paky von ams OSRAM

Beitrag von freezer »

@ andieymi

Deine Liste ist nicht einmal vollständig, soviel hat Vitec sich schon einverleibt.

Kata Bags zB haben sie aufgekauft und eingestellt bzw. als Manfrotto in schlechterer Qualität neu aufgelegt
ditto mit Petrol Bags die nun als Sachtler verkauft werden.
Paralinx wurde ebenfalls übernommen und eingestellt.

Auch gekauft hat Vitec die Firmen Lastolite und Syrp (Magic Carpet Slider), sowie Offhollywood und Amimon (größter Hersteller von Chips für drahtlose, unkomprimierte und latenzfreie Videoübertragung). Amimon Funkchips kommen bei Teradek, ARRI, smallHD, Paralinx, Freefly, SWIT und Vaxis zum Einsatz.


RTMotion System

Teleprompter:
Autocue
Autoscript

Dann noch:

Bexel

Adeal (Australischer Großhändler)
Haigh-Farr Inc (Flugkörperantennen für den Militärbereich)

Exotic Materials Inc (Marke gekillt 1993)
Trivector Systems
Spectron
Sig Davall
Bogen Photo Corp
TSM
Internet Video Communications (Marke gekillt 1998)
BERC
MVS
Systems Wireless
Intercom Specialities
Drake Electronics
Vega
Litec
Duke City Video
Aspen Electronics
Radamec Broadcast System
RF Systems
Tomcat
Brilliant Stages
IMT
Nucomm
RF Central
Microwave Service Company
Provak

Clear-com (verkauft an HME im Jahr 2010)
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI übernimmt Clay Paky von ams OSRAM

Beitrag von Frank Glencairn »

andieymi hat geschrieben: Mi 21 Dez, 2022 11:13
Das Problem bei Vitec (jetzt heißen sie ja Videndum)
Klingt beides nach Pharmaka - die brauchen so langsam mal nen Profi für's Branding.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24628

Re: ARRI übernimmt Clay Paky von ams OSRAM

Beitrag von Darth Schneider »

Das ist bei Facebook seltsam, Zuckerberg hatte den Namen zu Meta gewechselt und seitdem gehen die Zahlen den Bach ab…;)))
Und Facebook war ein guter Name…Weil originell.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25