Gemischt Forum



Samyangs neue V-AF Cinema Optiken



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 25702

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von Darth Schneider »

Autofokus und Cinema zusammen.
Ich denke der iasi wird vor Freude weinen…;)
Ja ist denn das überhaupt erlaubt ?

Schöne Gläser !
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22764

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von Jott »

Das Frontbajonett mit Steuerkontakten ist spannend. Vari-ND?



pillepalle
Beiträge: 11112

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von pillepalle »

Ja, das Frontbajonett ist sicher spannend und neue Ideen immer willkommen. Für Leute die mit Autofokus unterwegs sind ist das sicher eine spannende Alternative und günstig obendrein. Aber wirklich manuell fokussieren wird man mit der focus-by-wire Mechanik nicht. Von da her haben die Lens-Gears an den Optiken eine rein kosmetische Funktion. Und nur einen Kontrollring für Fokus oder Blende zu haben ist auch nicht gerade üppig. Ja sie matchen farblich, aber welche moderne Objektivserie tut das nicht? Wirklich interessant werden sie eigentlich erst durch das noch kommende Zubehör. Kompakt und günstig sind sie bereits.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von andieymi »

Welche Eigenschaft macht die jetzt zu Cine-Objektiven?

Das einzige, was mir irgendwie einfallen würde wäre der T-Stop, aber sonst?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von Frank Glencairn »

Eine Eigenschaft die bei Cine Optiken ja immer hervorgehoben wird, ist ja daß Gewicht/Größe gleich ist, und die Ringe an der selben Stelle sitzen.
Ersteres ist allerdings bestenfalls für Gimbal Betrieb von Belang und letzteres durch den AF und die durchdrehenden Ringe quasi obsolet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von andieymi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 10:49 Eine Eigenschaft die bei Cine Optiken ja immer hervorgehoben wird, ist ja daß Gewicht/Größe gleich ist, und die Ringe an der selben Stelle sitzen.
Ersteres ist allerdings bestenfalls für Gimbal Betrieb von Belang und letzteres durch den AF und die durchdrehenden Ringe quasi obsolet.
Stimmt, letzteres ist ja lediglich für die gleichbleibende Platzierung von Motoren von Belang, die sind da ja wohl gar nicht in Verwendung... Gewicht ist aber scheinbar wirklich gleich, die Dinger werden höchstwahrscheinlich eh hauptsächlich auf einem Gimbal landen.
Jott hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 08:55 Das Frontbajonett mit Steuerkontakten ist spannend. Vari-ND?
Ich weiß nicht, wofür die Steuerkontakte sind, aber für einen simplen steuerbaren Vari-ND ist das Bajonett zu massiv. Kann aber auch sein, dass sie ne Mattebox mit integriertem Vari-ND draus machen, dann ok. Haut mich nicht, aber bei der Zielgruppe ("Video Creators") könnte ich mir fast sowas wie ein Ringlicht vorstellen, irgendeinen Funse die sich über die elektronischen Kontakte speist. Kann nicht viel Leistung sein, die da übertragen wird... aber irgendwas wird schon rauskommen.

Oder aber einen anamorphoten Front-Adapter. Das geht de-facto nicht afokal, da wäre es vermutlich sogar leichter, wenn sie es über einen Vari-Diopter (auto-)fokussierbar machen und den über die Kontakte irgendwie zum AF der sphärischen Optik synchen. Also Autofokus synchron für Rückoptik und anamorphten Adapter.

Vermutlich mehr als eines davon, die Rede ist immer von "Accessories" (Plural).



Jörg
Beiträge: 10856

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von Jörg »

Ich weiß nicht, wofür die Steuerkontakte sind
Motivklingel...

Schlau von Samyang die Geheimnistuerei, Forumfüllend.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von Frank Glencairn »

andieymi hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 11:18
.. könnte ich mir fast sowas wie ein Ringlicht vorstellen, irgendeinen Funse die sich über die elektronischen Kontakte speist.
Dafür sind es imho zu viele Kontakte.
andieymi hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 11:18
Oder aber einen anamorphoten Front-Adapter. Das geht de-facto nicht afokal, da wäre es vermutlich sogar leichter, wenn sie es über einen Vari-Diopter (auto-)fokussierbar machen und den über die Kontakte irgendwie zum AF der sphärischen Optik synchen. Also Autofokus synchron für Rückoptik und anamorphten Adapter.
Das macht deutlich mehr Sinn, und würde auch zu dem recht massiven Metall Bajonett passen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von andieymi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 11:41 Dafür sind es imho zu viele Kontakte.
Jo, nur wenn es mehr als NUR Ringlicht werden soll - quasi eine Art Multi-Mount mit elektronischer Übertragung wieder nicht.

Ich kann mir da ehrlich gesagt die wildesten Sachen vorstellen, von denen Samyang glaubt, dass die Leute sie brauchen würden, oder halt nicht.



prime
Beiträge: 1559

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von prime »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 11:41Dafür sind es imho zu viele Kontakte.
Wahrscheinlich I2C, 2 Pins für Datenübertragung (in beide Richtungen) und 2 Pins für Strom. Bleibt ein Pin übrig.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von andieymi »

Ich hab zugegebenermaßen gerade auch das Pinout von E-Mount nachgeschaut, da gibt's aus Gründen auch mehr als 4-Pins.

Das einfachste in der Konstellation für #5 wäre eine Lens Detection, damit nur auch Strom rauskommt, wenn ein Objektiv/Zubehör auch erkannt wird, sodass nicht dauernd an den offenliegenden Kontakten was anliegt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42