Hi Leute,
ich brauche mal eure Hilfe.
Ich habe vor meine Sony A7s iii und den Atomos Shinobi 5 gleichzeitig an einem V-Mountakku zu laden. Ich habe die V-Mount-Platte von Smallrig mit den Anschlüssen:
1x 8-V-DC-Ausgangsport,
2x 12-V-DC-Ausgangsports
1x 14,8-V-D-Tap-Ausgangsport.
Und 1x 5V / 2A USB-Ausgang
Am Akku selbst ist auch noch ein USB-Ausgang.
Da nur ein D-Tap vorhanden ist, frage ich mich ob ich die Kamera einfach über USB an den Akku anschließen kann. Kann mir jemand helfen oder hat eine andere Idee?
LG Marcel
Dann hol' Dir doch einfach einen Adapter von NP-F auf Hohlstecker, oder D-Tap. Je nachdem welchen Anschluß Du verwenden möchtest. Du kannst zwischen 6,2V und 16.8V Gleichstrom nutzen. Ich nutze den Ninja V z.B. auch oft mit Netzteil und das gibt 12V mit 3A aus. Der USB Anschluß ist mit 5V zu schlapp.
soweit ich weiss, benötigst du für die Sony A7S III USB PD (Power Delivery / 9V, 3A), was eher mit USB-C verbaut wird.
Eine Dummy-Batterie via Adapterplatte wäre eine andere Alternative aber hier gilt es sehr aufzupassen, dass die richtige Spannung anliegt. (Ich würde da nur zu einer qualitativ hochwertigen Dummy-Lösung von einem etablierten Hersteller greifen).
Den Shinobi solltest du via AtomX Battery Eliminator und Atomos DC- D-Tap Kabel direkt vom V-Mount betreiben können.
Hi Rob, soviel ich weiß wär ein Dummy aber mit D-Tap und der ist ja durch den Atomos belegt.
Beim Dummy hätte ich das Problem, dass es aufwendiger wäre schnell zum Gimbal zu wechseln, weil ich dann extra einen Akku einlegen müsste. Habe das Rig extra so geplant, dass sich alles ohne Aufwand wechseln lässt. :/.
Ließe sich denn der Shinobi über USB laden? So dass man die Kamera eventuell mit USB C auf D-Tap am Akku laden könnte?
es gibt auch Dummy-Akku-Lösungen mit Hohlstecker. Würde hier allerdings immer zu einer kameraspezifischen Lösung zwischen Adapterplatte und Dummy-Akku raten.
Marcelinhos hat geschrieben: ↑Fr 16 Dez, 2022 18:26
Hi Tom, es ist nur ein D-Tap vorhanden :/
Du schreibst oben, dass Deine V-Mount-Platte einen D-Tap hat. Jeder V-Mount-Akku hat auch einen D-Tap, macht 2 D-Taps.
Falls es sich aber garnicht um einen V-Mount-Akku handelt, nimmst Du den einen D-Tap mit dem Adapter auf USB-C für die Kamera und den 12V-Ausgang der Platte für den Shinobi.
Wäre sehr hilfreich, wenn Du die Platte und den Akku mal konkret nennst.
Marcelinhos hat geschrieben: ↑Fr 16 Dez, 2022 20:21
Die Platte: SmallRig 3204 V-Mount Akku-Adapterplatte
Der Akku ist der Patona 95wh premium Series
Du hast also 2x D-Tap. Damit kannst Du sowohl die A7S3 als auch den Shinobi mit Strom über D-Tap versorgen. Für die A7S3 brauchst Du noch das genannte Adapter-Kabel mit geradem USB-C-Anschluss.
Und wenn dann nur etwas kleines mit dem Akku, mit dem Kabel ,oder mit dem D Tap Stecker beim Shinobi sein sollte, dann läuft plötzlich Kamera, Monitor und alles andere was du am D Tap dran hast, gar nicht mehr..
Um solche Super Gaus vorweg auszuschliessen, spendiere ich jedem Gerät immer seinen eigenen Akku beziehungsweise seine eigene Stromversorgung.;)
Gruss Boris
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 17 Dez, 2022 05:17.
Um solche Super Gaus vorweg auszuschliessen, spendiere ich jedem Gerät immer seinen eigenen Akku beziehungsweise seine eigene Stromversorgung.;)
Gruss Boris
Was ist ein „Super Gau“? Mehr als Größter Anzunehmender Unfall gibt es nicht.
Etwa vor 15 Jahren, ganz plötzlich, gar kein Strom mehr, nur aus der einen Steckdose im Theater, wo ich alles dran hatte.
Ich natürlich mitten beim filmen, beide Kameras nur am Netz, dann plötzlich gar kein Strom…
Das wünsche ich hier niemandem..
Daraus lernt man aber, heute kriegt bei mir jedes einzelne Gerät, das ich zum filmen brauche eine volle, ganz eigene Batterie.
Und wenn was am Netz hängt, (dann kommen mehrere Kameras auch an an mehrere Steckdosen) und die volle Batterie bleibt gefälligst in der Kamera drin..;)
Dann kommt es nicht erst zum Super GAU…
Viel Spass wenn dann alles an derselben Batterie hängt und diese zu heiss kriegt oder ein anderes Problemchen auftauchen sollte….
Schütz fällt raus, alles schaltet sich ganz plötzlich ab…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 17 Dez, 2022 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Hmm ok, verstehe nicht so genau was passieren soll. Beziehungsweise was der Supergau wäre.
Beim Ausfall der Batterie, wird sie getauscht.
Ist das wirklich so umständlich? Jeder extra Akku macht doch mehr Gewicht und muß geladen werden. Wenn man V Mount Akkus auf dem Rig hat, isses doch smarter mehr Geräte darüber zu laden.
Die Batterie tauschen wo alles dranhängt, bei einer Live Show ?
Und dann noch im Theater, im Dunkeln ?
Was sagst du dann dem Publikum beim Akku Wechsel ?
Moment, bitte schnell warten, die Aufführung geht gleich weiter ?:)))
Und ein paar mehr Akkus herumtragen tragen macht mir gar nix weil ich komm mit dem Auto….
Ausserdem hab ich schon mehrmals gelesen das es auch heftige andere Probleme geben kann wenn zu viele Geräte an der selben Batterie hängen…
Bis hin zu komplett kaputten Geräten, wegen zu viel Spannung am falschen Ort, oder nem falschen oder einem defekten Kabel…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 17 Dez, 2022 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt auch hot-swapable Lösungen. Schon alleine das Feature ist mir am Ninja das Timecodemodul wert. Bei langen Takes nerven viele einzelne Akkus aber eher, weil man ständig darauf achten muss, welcher Akku als nächstes leer ist. Erst recht bei mehreren Kameras und Deinem Theaterbeispiel. Da macht ein großer Akku der alles versorgt schon Sinn. Und im Idealfall braucht man sie während der Aufnahme auch gar nicht erst zu wechseln.
Aber der TO hat ja eine andere Anwendung. Wen das Gewicht/extra Rigging nicht stört, der fährt mit einem großen Akku für alles doch gut. Weiß gar nicht wo da das Problem sein soll?
@Pillle
Nun gut so gesehen hast du sicher recht, das mit einer Batterie die alles speist mag für euch stimmen, wenn man nur szenisch drehen muss.
Aber für irgendwas was Live ist ? Da hab ich doch eigentlich gar keine Zeit zum Akkus wechseln, und jedes Kabel das da zusätzlich zu einer Batterie oder so führt, ist im Weg (im dunklen Theater) und somit schon eins zu viel,..
Abgesehen davon ist mir darum wenn ich nur eine einzige Take Chance habe, für jedes Gerät ein eigener Akku schon viel weniger risikoreich…
Aber das ist nur meine Meinung.
@Marcel
Ich wollte daraus auch gar kein Theater machen, wollte nur aufzeigen das nur eine einzige Stromquelle beim filmen auch sehr problematisch sein kann..;)
Das soll doch jeder so machen wie er das will.
Und wie kann ich dann mit einem hässigen Ton reden beim schreiben ?
Ich denke eher du magst meine Art wie oder was ich schreibe nicht.
Ich hatte einfach das Gefühl du wolltest mich mit dem Auto Spruch verarschen.
Hab’s ja darum auch geschrieben…
Lass gut sein, ich hab nix böse gemeint.
Gruss Boris
Ja wollte ich auch, weil dein Einstieg in dieses Thema schon komisch war und ich nicht verstehe, warum du deine Bedenken nicht einfach vernünftig wie alle anderen darlegen kannst.
@Marcel
Das habe ich, lies nochmal meinen aller ersten Text, vor deinem blöden Auto Spruch, da war nix hässig, oder sonst irgend was komisch.
Und jetzt ja auch nicht mehr, lass gut sein…
Welchen VMount Akku nutzt du denn ?
Hab ja selber auch einen Shinobi.;)
Gruss Boris
@Boris
Ja, ist ja auch in Ordnung. Hab mich von deiner Schreibweise irgendwie verarscht gefühlt. Warscheinlich nur mein Empfinden, Schwamm drüber, also um es nochmal kurz zufassen, würdest du die Kamera über den V-Mount laden und den Monitor über eigene NP-F Akkus?
Kommt darauf an, wenn du die Monitorhelligkeit eher hoch geschraubt brauchst, würde ich nur über V Mount gehen, klar und die Kamera gleich auch, weil der Shinobi saugt dann so eher viel Strom.
Wenn du meistens so um 30% - 50% Helligkeit bleibst finde ich genügen auch die kleineren Sony Akkus für den Shinobi.
Die grossen 970er Sony Akkus finde ich persönlich zu gross und zu schwer für die dünne Plastik Rückwand, die den Akku dann ja auch nach 2 Jahren sicher halten sollte beim Shinobi…D
PS: Den Sony Akku am Monitor laden über DTap, weiss ich nicht ob das geht. (Betreiben sicher).
Ich habe noch kein DTap.
Gruss Boris
Nein, leider noch nicht. Ich plane mir aber früher oder später diesen neuen Smallrig Akku zu kaufen.
Wegen der Anschlussvielfalt…
Jetzt mach ich das in den Theatern mit Kabelrollen und Netzteilen.
Und wenn ich sonst was mache genügen mir draussen schon die internen Akkus.
Auch wenn das bei meiner Kamera (Pocket 4K) mühsam ist, und bedeuten kann alle 30 Minuten zu wechseln…
Nochmal kurz zum Thema Ausfallsicherheit V-Mount und Liveveranstaltung:
Je nach V-Mount Adapter-Platte lässt sich hier auch Netzspannung anlegen. So kann man z.B. auch einen V-Mount-Akku im laufenden Kamerabetrieb wechseln.
@Rob
Wie funktioniert das ?
Haben diese V Mount Adapter Platten dann zwei Akku Slots drin, zum fliegendem Akku Wechsel, so das ein Akku immer dran sein muss ?
Oder selber einen internen Akku drin verbaut ?
Sicher gibt es beide Lösungen, welche ist besser ?
Hast du diesbezüglich konkrete Empfehlungen ?
Gruss Boris
die bereits hier genannte Shape V-Mount-Adapterplatte hat z.B. zwei Netzanschlüsse verbaut. Mit einem lässt sich der V-Mount Akku laden und mit dem anderen kann die Adapterplatte auch ganz ohne V-Mount Akku betrieben werden.
Recht praktisch für Hot-Swaps im laufenden Betrieb.
Was mir dann bei den V Mount Lösungen ( bei kleinen Kameras) immer nochzu denken gibt ist einerseits,
ein einziger Akku ist so schwer und gross wie die Kamera selber, und andererseits das Klotz Gebilde, wohin damit ? Hinten ist es im Weg, weil vor dem Touch Screen für die Bedienung der Kamera, oben wäre nur dumm und unten und seitlich irgendwie auch…
Am besten mit nem sicheren Kabel (wie früher) ab an den Gürtel der Hose, oder ans Stativ mit Gaffa Tape damit..;)))
Gruss Boris
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.