Gemischt Forum



Kamera für den Reporter Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Heureka

Kamera für den Reporter

Beitrag von Heureka »

Ola!
Ich bin Reporter bei der ARD und suche eine Kamera, mit der ich Fernseh-taugliche Bilder machen kann. Ein richtiger Kamerareporter will ich aus Skrupel für meine Kamera-Kollegen nicht werden, dennoch in extremen Situationen verwertbare Bilder machen. Nun überlege ich, entweder die PD 170 von Sony zu kaufen oder die preiswertere Variante mit Panasonics NV-GS400EG-S oder Sonys DCR-HC1000 zu wählen. Ist die Bildqualität der letzteren amtlich genug?
Seid gegrüßt, Heureka!

allfreude -BEI- yahoo.de



Marco

Re: Kamera für den Reporter

Beitrag von Marco »

Generell liefern all diese Kameras eine für Sendezwecke ausreichende Qualität, sofern sie korrekt bedient werden und die Signale korrekt weiterbearbeitet werden. Genaue Hinweise für spezielle Typen werden dir nur die Messtechniker deiner Sendeanstallt geben können, weil der Begriff "sendefähig" oder "Broadcastqualität" eine individuelle Definition eines jeden Senders ist. Es gibt dafür auch keine allgemeingültige Aussage für die gesamte ARD.

Ich persönlich würde an deiner Stelle allerdings eher zur Canon XL-2 greifen.

Marco


mb -BEI- vegasvideo.de



Dlugosch

Re: Kamera für den Reporter

Beitrag von Dlugosch »

(User Above) hat geschrieben: :Hi,


ich würde dir in jedem Falle zur Sony PD 170 raten, allein schon wegen ihrer exelenten unübertroffenen low-light-Eigenschaften. Sie ist nicht ohne Grund eine Cam, mit der die Sendeanstalten ihre Reporter ausstatten. Und noch eins: Für Reportagen brauchst Du professionelle Tonaufnahmen die ebenso wichtig sind, wie ein sendetaugliches Bild. Dies ist im Gegensatz zu den anderen hier erwähnten Cams mit der PD 170 möglich. Willst du "richtiger" Reporter sein, kämest du einer Schultercam nicht vorbei. Die Canon XM 2 ist eine Amateur-Cam für gehobene Ansprüche und kann der PD 170 nicht das Wasser reichen.

Gruss
Rainer D

rdlug007 -BEI- aol.com



Marco

Re: Kamera für den Reporter

Beitrag von Marco »

>> Die Canon XM 2 ist eine Amateur-Cam für gehobene Ansprüche und kann der PD 170 nicht das Wasser reichen.

XL-2, nicht XM-2. ;-)

Marco


mb -BEI- vegasvideo.de



wolfgang

Re: Kamera für den Reporter

Beitrag von wolfgang »

Also schlecht sind sowohl die PD 170 wie auch die XL-2 nicht, wenn man sich mal als Amateur die technischen Daten der beiden Teile ansieht.

Wobei mit die Wechselobjektive der XL-2 ehrlich gesagt besser gefallen. Beide Geräte sind aber mit 1/3 zoll chips einfach ein Traum...
(User Above) hat geschrieben: :-))


http://www.canon.de/for_home/product_fi ... /index.asp

http://www.sonybiz.net/profvideohttp:// ... /profvideo

videotreffpunkt -BEI- aon.at



Heureka

Re: Kamera für den Reporter

Beitrag von Heureka »

Vielen Dank für Eure Tipps!
Also läuft es wohl auf die PD170 raus, wobei sich gleich die nächste Frage aufdrängt: Was sind die basics, die ich zusätzlich zur Kamera brauche, um einigermaßen arbeiten zu können?
Heureka

allfreude -BEI- yahoo.de



Rainer G

Re: Kamera für den Reporter

Beitrag von Rainer G »

(User Above) hat geschrieben: : Was sind die basics, die ich zusätzlich zur Kamera brauche, um einigermaßen arbeiten
: zu können?


ein gutes Mikrofon
(am besten ein Richtmikro, das auch im Handbetrieb für Interviews geeignet ist. Wichtig ist auch eine entkoppelte Aufhängung, um es als Kameramikro verwenden zu können.)

ein sehr gutes Stativ (schau Dich mal bei Sachtler, Vinten oder Manfrotto um)

Licht (Dedolights sind ganz nett, um Akzente zu setzen)

evtl. eine Funkstrecke, wenn Du Bewegungsfreiheit für Interviewpartner willst
dazu dann ein gutes Ansteckmikro (Sennheiser hat da nette Sachen im Programm).

Und Video-Tapes, Gaffer-Tape, Schreibzeug, Ersatzakkus usw. :)



Marco

Re: Kamera für den Reporter

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Was sind die basics, die ich zusätzlich zur Kamera brauche, um einigermaßen arbeiten
: zu können?


Rainer hat ja schon wichtige Punkte genannt. Mir drängt sich da aber eine ganz andere Frage auf:
Bekommst du denn von deinen Senderkollegen gar keine Hilfe (in Form von Informationen)? Welche ARD-Anstalt ist das denn?

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



camworks

Re: Kamera für den Reporter

Beitrag von camworks »

(User Above) hat geschrieben: : Rainer hat ja schon wichtige Punkte genannt. Mir drängt sich da aber eine ganz andere
: Frage auf: Bekommst du denn von deinen Senderkollegen gar keine Hilfe (in Form von
: Informationen)? Welche ARD-Anstalt ist das denn?


als reporter hätte ich meinen kamerakollegen schon lange über die schulter geguckt und denen ein loch in den bauch gefragt. ich glaub nicht, daß die kollegen dir nicht helfen würden, denn sie freuen sich sicher, daß sich mal ein redakteur für ihre arbeit interessiert.

ciao, arndt
http://www.camworks.de"



Heureka

Re: Kamera für den Reporter

Beitrag von Heureka »

Hallo Kollegen!
Es ist der SWR, der zwar liebäugelt mit dem Prinzip des Kamerareporters, sich aber nach einem Feldversuch erst mal gegen dieses Verfahren entschieden hat - ganz im Gegensatz zum HR.
An Euren guten Tipps erkenne ich jedenfalls, dass mir da mir nichts dir nichts an die 10.000 € Kosten drohen. Wer unter den preiswerten aber kompetenten Händlern könnte mir denn ein Bundle schnüren?
Gruß Heureka

allfreude -BEI- yahoo.de



Marco

Re: Kamera für den Reporter

Beitrag von Marco »

Ja, in der Summe kommen da durchaus ca. 10.000 Euro zusammen. Im Vergleich zu der normalen EB-Ausstattung deiner Kamerakollegen bleibt das dennoch sehr günstig.
Was den Händler angeht - da wäre es ja schon ganz gut, wenn das irgendwo in deiner Nähe wäre, damit du im Fall eines Falles einen direkten und schnellen Kontakt hast. Wenn du dich für die Sony entscheiden würdest - da gibt es doch bestimmt auch in deiner Umgebung einen Fachhändler. In Trier sitzt z.B. die Firma Einhorn, die einen guten Ruf bezüglich Kompetenz hat. Frag doch mal beim SWR nach, wo das Equipment für den Feldversuch gekauft (oder gemietet) wurde.

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



Pit

Re: Kamera für den Reporter

Beitrag von Pit »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Kollegen!
: Es ist der SWR, der zwar liebäugelt mit dem Prinzip des Kamerareporters, sich aber nach
: einem Feldversuch erst mal gegen dieses Verfahren entschieden hat - ganz im
: Gegensatz zum HR.
: An Euren guten Tipps erkenne ich jedenfalls, dass mir da mir nichts dir nichts an die
: 10.000 € Kosten drohen. Wer unter den preiswerten aber kompetenten Händlern könnte
: mir denn ein Bundle schnüren?
: Gruß Heureka


Schau Dir das mal an.. Ein rundum-Sorglos Paket.

Pit

http://www.bpm-media.de/shopsystem/quer ... &cp_cat=50


Shot and Edit



aebli
Beiträge: 13

Re: Kamera für den Reporter

Beitrag von aebli »

Heureka hat geschrieben:in extremen Situationen verwertbare Bilder machen.
Ihr seid etwas vom Thema abgekommen, nicht? Es ging ihm ja nicht darum, ein Fernsehstudio einzurichten, sondern für Szenarien gemäss obiger Aussage. Nimm doch einfach die HC1000 plus ein Ersatzakku und fertig... handlich, super Bild, gute Optionen.



chmee

Re: Kamera für den Reporter

Beitrag von chmee »

hmmm, Dass die Sendeanstalt die Videodaten annimmt ist eine Sache.
Dass aber beim Anrücken mit ner kleinen Cam die Kunden ruhig bleiben,
eine Andere.

Habe in diesem Jahr drei Kunden gehabt, denen war es egal, dass ich mit
der PD170 sendetaugliches Material drehen kann. Sie wollten eine "große"
Kamera ("Na sie wissen schon, Schulter und so..Keine ausm Kaufhaus..")
sehen, und ich habe schon beim ersten Dreh diskutieren müssen und
eingesehen, eine große für den nächsten Dreh zu mieten.

Die Kunden wollen es nicht verstehen..Wenn Dir also so etwas bevorsteht,
weil Du auch für Andere als die Sendeanstalt drehen möchtest, dann such
Dir etwas großes.

Sorry, bin an der selben Stelle...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kamera für den Reporter

Beitrag von Markus »

Hallo,

wenn Du eine Schulterkamera brauchen solltest, wäre die Sony DSR-250 das nächste Modell nach der PD170.

Mir persönlich ist es allerdings noch nicht passiert, dass sich ein Kunde wegen der Größe meiner Kamera beschwert hätte. Ich habe übrigens auch eine PD170 im Einsatz. Im Vergleich zur Kompaktheit heutiger Camcordern hebt sich die PD170 schon deutlich ab. Ja selbst mit einer TRV900 habe ich schon gedreht, mit der ich mich durch ein aufgesetztes Richtmikro mit Windschutzfell und dem Einsatz eines Kopfhörers zur Tonkontrolle deutlich von den ebenfalls anwesenden Hobbyfilmern unterschieden habe. ;-)

Ein möglicher Anbieter für professionelles Videoequipment:
[Anbieter, den ich nicht mehr empfehlen kann, gelöscht*]

* Edit am 09.06.2007
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42