balkanesel
Beiträge: 213

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von balkanesel »

tom hat geschrieben: Sa 10 Dez, 2022 17:05 ...Und die große Frage, die sich die KI Experten stellen - wann entwickelt eine KI ein Bewusstsein? ..
Die noch größere Frage: Was ist menschliches Bewußtsein? Unterscheidet sich das grundsätzlich von neuronalen Netzen oder nur im Umfang des Trainings?
Vor 5 Jahren hat Google "AlfaZero" zum Schachspielen gebracht, nur die Regeln erklärt und das Netz mit tausenden Computern einige Stunden lang üben lassen, ohne menschliches Zutun. Herkömmliche Schachprogramme beruhen auf der Anwendung des von den Menschen seit Jahrhunderten erforschten Wissens, AlfaZero dagegen hat sich alles selber beigebracht, durch seine Trainingspartien. Ergebnis war dann dass AlfaZero herkömmlichen Programmen haushoch überlegen gewesen ist indem er ausgesprochen "intuitiv" und "kreativ" gespielt hat, im Stil der alten Meister.
Schach ist natürlich wegen der Begrenztheit als Übungswiese ideal,



Axel
Beiträge: 17055

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von Axel »

Um ein Bewusstsein entwickeln zu können braucht es wahrscheinlich Lebenswillen, der keine höheren Hirnfunktionen voraussetzt. Es gibt kein Riechhirn, es gibt keine Libido bei Maschinen.

Auch wenn Tom sagt, dass der Stil der KI-Kunst sehr stark vom Geschmack der Programmierer geprägt ist, ist doch von Weitem ein besonderes Talent für Surreales zu erkennen. Das sieht aus wie aus dem kollektiven *Un*bewussten. Ich denke, also bin ich? Naiv. *Es* denkt in uns.

Unser Wesen als Menschen ist nicht im Großhirn verdrahtet. Das sehe ich täglich bei der Arbeit mit Menschen mit Demenz. Großhirn wie Schweizer Käse. Zum “lebenslangen Lernen” kommt das letztliche Ver-Lernen, ein Konzept, das westlichem Denken (sozusagen) fremd ist.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25829

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von Darth Schneider »

Ein alter Traum, oder (Alptraum) der Menschen, Maschinen mit Humor, Gefühlen und einem Bewusstsein…
Keine Angst, das erleben wir Alle hier bestimmt nicht mehr..

Ein Bewusstsein erfordert Gefühle genau so wie Kreativität auch.
Maschinen haben keine Gefühle. Selber lernen können sie zwar, aber halt nix auf emotioneller Ebene spüren und auch nix solches, erfahren und fühlen…
Echten Schmerz erfahren sie auch nicht, genau so wie Liebe und Freude auch nicht.
Die Maschinen können uns nur anschauen und sehr dumm nachahmen, aber nicht dasselbe dabei im Gehirn empfinden und somit auch nicht erleben….

Also ich denke somit gar nicht das die Maschinen in absehbarerer Zeit zu menschlich werden..;)
Vielleicht wenn dann die Quantencomputer in ihnen werkeln.
Und diese dann so gross sind wie eine Stadt,)
Dann schauen die die Möglichkeiten natürlich wieder ganz anders aus.

Aber Gefühle werden die Quanten Maschinen in Zukunft auch keine haben,
menschlich werden auch die Quanten Computer niemals werden, weil um wirklich menschlich zu sein muss man doch zwingend schon von der Physiologie her auch ein echter Mensch sein und geboren werden, nicht gebaut und eingeschaltet…
Gruss Boris



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von tom »

Axel hat geschrieben: So 11 Dez, 2022 06:22 Um ein Bewusstsein entwickeln zu können braucht es wahrscheinlich Lebenswillen, der keine höheren Hirnfunktionen voraussetzt. Es gibt kein Riechhirn, es gibt keine Libido bei Maschinen.

Auch wenn Tom sagt, dass der Stil der KI-Kunst sehr stark vom Geschmack der Programmierer geprägt ist, ist doch von Weitem ein besonderes Talent für Surreales zu erkennen. Das sieht aus wie aus dem kollektiven *Un*bewussten. Ich denke, also bin ich? Naiv. *Es* denkt in uns.

Unser Wesen als Menschen ist nicht im Großhirn verdrahtet. Das sehe ich täglich bei der Arbeit mit Menschen mit Demenz. Großhirn wie Schweizer Käse. Zum “lebenslangen Lernen” kommt das letztliche Ver-Lernen, ein Konzept, das westlichem Denken (sozusagen) fremd ist.
Das ist die große Frage - braucht es ein Unterbewusstsein und Gefühle für ein Bewusstsein seiner eigenen Existenz? Ein Gedächtnis auf jeden Fall. Wir kennen nur uns als bewusstseinsbegabte Wesen und können uns nur schwer völlig andere Arten von Bewusstsein vorstellen, aber warum sollte es diese nicht geben?

Ich weiss nicht, ob das Surreale im "Werk" der KIs nicht nur eine Imperfektion ist, die mit steigenden Fähigkeiten verschwindet, oder ob das Surreale vielleicht einfach eine Vermischung von verschiedenen kognitiver Vor-Formen/ Muster/ Strukturen ist, die im Wahrnehmungsapparat zur Erkennung von Objekten genutzt werden.
slashCAM



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von tom »

Magnetic hat geschrieben: Fr 09 Dez, 2022 14:51 Ich würde gerne "the last jedi" im Stil von "krieg der Sterne (EP4) sehen. wäre super, wenn ihr das mal testen könntet.
Eine interessante Idee - Stile von einem Teil der Serie auf einen anderen zu übertragen! Ist aber kompliziert, das der KI zu vermitteln, ich bin noch zu keinen überzeugenden Ergebnissen gekommen, aber ich versuchs mit anderen Prompts weiter.

Magnetic hat geschrieben: Fr 09 Dez, 2022 14:53 Was ich wirklich schockierend finde, ist, wie wenig man sonst Bilder dieser Art und Qualität gesehen hat. Also abgesehen von den Fehlern, die noch enthalten sind ( 4 Finger etc.), aber wie viele Menschen gibt es wohl weltweit, die sowas (rein von den Skilss in z.B. Photoshop) können.
Ja, die Qualität und der Erfindungsreichtum ist absolut erstaunlich. Ich schreibe dazu was im nächsten Teil des Artikels - das hat ja auch massive Auswirkungen auf die Zukunft des Filmemachens.

Thomas
slashCAM



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von tom »

balkanesel hat geschrieben: Sa 10 Dez, 2022 23:37
tom hat geschrieben: Sa 10 Dez, 2022 17:05 ...Und die große Frage, die sich die KI Experten stellen - wann entwickelt eine KI ein Bewusstsein? ..
Die noch größere Frage: Was ist menschliches Bewußtsein? Unterscheidet sich das grundsätzlich von neuronalen Netzen oder nur im Umfang des Trainings?
Vor 5 Jahren hat Google "AlfaZero" zum Schachspielen gebracht, nur die Regeln erklärt und das Netz mit tausenden Computern einige Stunden lang üben lassen, ohne menschliches Zutun. Herkömmliche Schachprogramme beruhen auf der Anwendung des von den Menschen seit Jahrhunderten erforschten Wissens, AlfaZero dagegen hat sich alles selber beigebracht, durch seine Trainingspartien. Ergebnis war dann dass AlfaZero herkömmlichen Programmen haushoch überlegen gewesen ist indem er ausgesprochen "intuitiv" und "kreativ" gespielt hat, im Stil der alten Meister.
Schach ist natürlich wegen der Begrenztheit als Übungswiese ideal,
Inzwischen noch weiterentwickelt:

DeepMind’s new AI can perform over 600 tasks, from playing games to controlling robots
slashCAM



balkanesel
Beiträge: 213

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von balkanesel »

Was ich gemeint habe: Schach kann man nicht ausrechnen, nur einige Züge weit. Herkömmliche Schachprogramme gewinnen leicht gegen Menschen indem sie etwas weiter rechnen und so Fehler, Uenngenauigkeiten oder Unterlassungen konsequent ausnutzen, erfolgreicher aber nicht besser. AlfaZero dagegen hat weit jenseits der Möglichkeit von Berechnung gespielt, unglaubliche positionelle Opfer deren Genialität sich erst viel später gezeigt hat, einfach intuitiv, Schachspieler waren von der Schönheit der Gedanken überwältigt. IMO zeigt sich in dieser Modellwelt das unvorstellbare Potential welches nur durch die Komplexität der Ausgangsregeln IRL begrenzt ist, man denke nur an eine Bezirksverwaltungsbehörde



medienonkel
Beiträge: 996

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von medienonkel »

Man kann sich das Model auch für den lokalen Gebrauch runterladen:
https://civitai.com/models/86/openjourn ... journey-v4



medienonkel
Beiträge: 996

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von medienonkel »

Hahaha!

Dr. No X Star Wars
Dr__No_X_Star_Wars__movie_color_cinematic_production_still__shot_on_35mm_film__cgsociety_Seed-7132422_Steps-50_Guidance-7.5.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25829

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke solange wir Menschen, die Erbauer und Programmierer der Computer noch gar nicht wissen was es für unser Bewusstsein alles wirklich überhaupt braucht, in unserem Gehirn. Ja solange das so der Fall ist, bleibt unser Gehirn doch eh ein ziemlich unlösbares Rätsel, und wie dieses und unser komplexes menschliches Wesen wirklich funktioniert, doch reine Spekulation.

Und das ist auch gut so, bevor wir anfangen Gott zu spielen und anfangen fühlende Computer zu bauen sollten wir zuerst mal unsere eigenen Gehirne und unser eigenes Wesen verstehen. ..;)))
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 17055

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von Axel »

balkanesel hat geschrieben: So 11 Dez, 2022 22:30… man denke nur an eine Bezirksverwaltungsbehörde
Man denke.
Wieso denkst du an Bezirksverwaltung? Kam dir deine eigene besonders ineffizient vor oder hast du einen Groll?
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 12 Dez, 2022 05:48 … bevor wir anfangen Gott zu spielen und anfangen fühlende Computer zu bauen sollten wir zuerst mal unsere eigenen Gehirne und unser eigenes Wesen verstehen. ..;)))
Zu spät.
Auf der Ebene der Verstandesleistung sind die Maschinen uns bereits weit überlegen. Das hat psychologische Effekte. Wir sehen bereits die existentiellen Sorgen professioneller Grafiker, denen auch bewusst ist: das ist jetzt gerade der Anfang.

Die nicht nachhaltigen und nicht zukunftsfähigen Wirtschaftssysteme dieser Welt dürfen nicht mit dem gewaltigsten aller Produktionsmittel, einem allmächtigen Geist, versehen werden.

Aber erstmal kommt es so. Das Selbstwertgefühl der Jugendlichen ist jetzt schon im Keller. “Daddeln” ist Beten zu Skynet. Wird es bald einen Butler’s Dschihad geben?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25829

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von Darth Schneider »

@Alex
Was den Versand betrifft so denke ich, erstens, schwankt es bei uns Menschen sehr stark. Von messerscharfem Verstand, absolute Genialität und meisterhafte Kreativität, bis hin zu, zweitens, einfach nur hoffnungslos dumm und dämlich.

(Wobei das zweite blöderweise gerade heute immer öfters bei sehr hochrangigen und sehr mächtigen Politikern zu finden ist…)

(Wenn ich z.B. an den Ukraine Krieg denke) frage ich mich wie wir kriegerischen VollIdioten, von Menschen, die es immer noch nicht gelernt haben friedlich zu sein, überhaupt so lange auf der Mutter Erde überleben konnten....
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 17055

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 12 Dez, 2022 06:44 @Alex
Was den Versand betrifft so denke ich, erstens, schwankt es bei uns Menschen sehr stark. Von messerscharfem Verstand, absolute Genialität und meisterhafte Kreativität, bis hin zu, zweitens, einfach nur hoffnungslos dumm und dämlich.

Im Vergleich sind selbst der messerscharfe Verstand und die absolute Genialität ein Demenzgrad. Ein organisches Tiergehirn mit einem in jüngerer erdgeschichtlicher Zeit aufgepfropften Computer. Letzterer mit vorinstalliertem Betriebssystem. Ein elektrischer Affe. Wäre ich eine KI-Entität (wegen des fehlenden Stammhirns bar jeder Empathie) würde ich fragen, ist das Kunst oder kann das weg? Bei Entität fällt mir ein:

Außerdem: Alex hat ja schon darauf hingewiesen: Axel ≠ Alex!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25829

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von Darth Schneider »

@Axel
Sorry Axel, ist mir peinlich,
nicht persönlich nehmen. Ich kenne noch einen Alex, Muss daran liegen, Axel schreibt sich immer noch einfach zu ungewohnt.
Du darfst mich dafür ab sofort „Susan“ nennen…;)))

PS. Cooles Music Video, Air mochte ich schon immer, die sind der Zeit irgendwie immer voraus.
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 17055

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 12 Dez, 2022 07:24 Du darfst mich dafür ab sofort „Susan“ nennen…;)))
Da muss ich an einen der Top Ten Songs aller Zeiten denken.

Wenn KI mal sowas generiert, dann wissen wir: Koniec!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25829

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von Darth Schneider »

@Axel
Der Song ist definitiv in den Top Ten…;)

@Tom
Apropos K.I.:
Der visuelle Stil, (inklusive der Art von Sound/Rhythmus, Humor), wäre doch auch was zum mit K.I. probieren, im Verbund mit Star Wars ?



Mal schauen was der Rechner dazu meint ?;)
Tanzende Sturmtruppen oder Droidenbeine, in Strapsen, Prinzessin Lea mit einer Lampe als Kopf ? ;)))

Schade geht das nicht mit Bewegtbildern, oder ?
Wahrscheinlich viel zu aufwendig….
Gruss Boris



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von tom »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 12 Dez, 2022 08:17 @Axel
Der Song ist definitiv in den Top Ten…;)

@Tom
Apropos K.I.:
Der visuelle Stil, (inklusive der Art von Sound/Rhythmus, Humor), wäre doch auch was zum mit K.I. probieren, im Verbund mit Star Wars ?



Mal schauen was der Rechner dazu meint ?;)
Tanzende Sturmtruppen oder Droidenbeine, in Strapsen, Prinzessin Lea mit einer Lampe als Kopf ? ;)))

Schade geht das nicht mit Bewegtbildern, oder ?
Wahrscheinlich viel zu aufwendig….
Gruss Boris
*Noch* nicht ;-/

Das erinnert mich an ein anderes Experiment: Star Wars x Busby Berkeley Musical ;-)
Berkeley-Star-Wars-1.jpg
Berkeley-Star-Wars-2.jpg
Berkeley-Star-Wars-3.jpg
Berkeley-Star-Wars-4.jpg
Berkeley-Star-Wars-5.jpg
Berkeley-Star-Wars-7.jpg
slashCAM
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25829

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von Darth Schneider »

@Tom
Wunderschöne Bilder…
Das wäre was für den Broadway…oder (auf Schlittschuhen) für eine weltweite „On ICE Toor“
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 11201

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von pillepalle »

Neptunian Glitterball (auf Insta) macht ziemlich gute KI Bilder :)




https://www.instagram.com/neptunianglitterball/

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25829

Re: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron, Peter Jacksons Batman und mehr

Beitrag von Darth Schneider »

Das sieht wirklich sehr toll aus. (Bis auf die Hände und irgendwie die Augenbrauen..;)
Gibt es den auch wo anders ?
Um Instagram, Snapchat, Tik Tok, Facebook, also um Social Media, mach ich (wenn ich nicht muss) nur einen grossen Bogen….;)))
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15