andihonda hat geschrieben: ↑Do 08 Dez, 2022 17:51
Ich habe mir die DC10+ damals gekauft um die, mit meinem damaligen
Svhs Panasonic Camcorder,gemachte Aufnahmen auf den PC zu bringen.
Anfangs lief die DC 10+ mit Studio 7 auf Win 98SE und später dann in Windows 2000 mit Studio 9. Das ging auch soweit ganz gut.
Die DC 10+ kann max. mit 6 MB/Sec. capturen.
Ich dachte beim Kauf der DV500 DVD an ein qualitativ besseres
und vielleicht komfortableres Digitalisieren meiner restlichen ca.80 VHS und SVHS Kassetten.
Wenn sie dann mal funktioniert....
Eine weitere Option wäre noch mein Pioneer DVD Recorder. Der kann im XP+ Mode 15MB/Sec. aufnehmen. Dann ist aber die 250 GB FP schnell voll.
Ich habe gelesen,dass mit dem Programm iso Buster,die Daten der Recorder FP am PC ausgelesen und bei gekaufter License auch auf den PC kopieren können.Dann könnte man die Aufnahmen noch etwas nacharbeiten.
Aber das Alles wird dann schon ein Umstand.
Und die Sachen auf DVD brennen will ich nicht.
Es sind zum Teil auch Musik Konzerte die manchmal bis zu 3 - 4 Stunden gehen. Das waren damals Premiere Live Events wie Genesis,Pink Floyd und andere Konzerte. Die will ich erhalten.
Die privaten Familien ,Urlaubs videos sind jetzt nicht ganz so groß aber eben in der Summe alles doch sehr umfangreich.
Komfortabel mit gleichbleibend guter Qualität, wäre ein Mini-DV-Camcorder mit Analog-In. Dieser würde das digitalisieren übernehmen, die DV-Signale auf eine DV-Karte zum PC durchschleifen und du hättest für alle überspielten Bänder, die gleichen DV-Files. Das sollte auch mit der DV500 funktionieren.
Vorteil: Du kannst die Files (noch) auf
zeitgemäße Hardware bearbeiten, sowohl in einem „Masterformat“, als auch in einem TV-kompatiblen „Abspielformat“ wandeln,
ohne auf alte Hardware oder Plug-Ins (Stichwort: Miro-AVI-Files) angewiesen zu sein.
MK hat geschrieben: ↑Do 08 Dez, 2022 19:33
Man muss sich halt vor Augen führen dass wir hier von bis zu 25 Jahre alter Hardware sprechen...
Gab es mit den Karten nicht noch ein Dateigrößenlimit von 4 Gigabyte selbst unter Windows XP mit NTFS? Ich meine zumindest bei meiner DC50 die kurzzeitig mal das Topmodel gewesen ist war das noch ein Thema.
Es gab verschiedene Limits. Zum einen AVI geschuldet (1 oder 2 GB) und zum anderen vom Dateisystem (2 oder 4 GB).
MK hat geschrieben: ↑Do 08 Dez, 2022 19:40
vaio hat geschrieben: ↑Do 08 Dez, 2022 12:15
Die DC1 war meine erste Capturekarte.
Bei mir war es eine Movie Machine 2 von FAST... mit TV-Tuner und installierter MPEG und M-JPEG Beschleunigungsoption und einem Durchschleifkabel für den VGA-Anschluss des Monitors wie bei den ersten 3D-Beschleunigern. Die hatte glaube ich schon beide Halbbilder aufgezeichnet aber nur mit 352/384 horizontal.
Danach eine DC20, DC50, DC30+ und diese Karte mit der internen 5,25 Zoll Breakout-Box von Electronic Design, und sogar mehrere Video Machines von FAST die ich als TBC zweckentfremdet habe.
Ja, Fast und ED waren in dieser Zeit mit wirklich guten Produkten unterwegs…
andihonda hat geschrieben: ↑Do 08 Dez, 2022 21:03
ja danke wieder was dazu gelernt. Ich dachte es wären megabyte gemeint.
Dann ist ja die DC10+ immer noch die bessere Wahl zum digitalisieren,oder?
Denn so wie es aussieht werde ich die DV 500 nicht komplett zum Laufen bringen.
8 Megabit (Mb/Mbit) sind 1 Megabyte (MB).
Die „bessere Wahl“ ist die, die für deinen zeitlich und finanziell avisierten Aufwand, eine funktionierende und fehlerfreie Überspielung ermöglichst. Da du seit mindestens Oktober 2020 nicht wirklich weitergekommen bist, es geht um mehrere (80?) Tapes - mit für dich persönlich wertvollen Aufnahmen, würde ich meinen, dass die DC10+ die naheliegende Option ist. Du hast sie im Besitz, sie funktioniert und unter Berücksichtigung, dass die (S)VHS-Tapes mit der Zeit nicht besser werden, gleiches gilt für die Abspielgeräte, würde ich mich ans digitalisieren begeben. Sollte sich für dich zukünftig eine qualitativ bessere Möglichkeit ergeben, ändert es nichts an der Tatsache, dass du die Aufnahmen ja bereits digital archiviert hättest. Wichtig wäre nur eine anschließende Wandlung in einem zeitgemäßen Format (Masterkopie und zusätzlich TV-/+ Streaming kompatibel - je nach Anspruch und Bedarf).