Brahmavata Smithee
Beiträge: 102

Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von Brahmavata Smithee »

Liebe Leuts,
ich schneide meine Projekte offline noch immer auf FCP7 (beruflich arbeite ich auf´m AVID)
und grade in DaVici Resolve, alleine schon, weil FCP7 keine LUTs kennt.
Beim Import einer effektefreien Sequenz via XML von FCP7 in Resolve (17)
habe ich zwei Symbole auf den Clips, eines ähnelt einer Sinuskurve,
siehe Screenshot, das zweite scheint ein Keyframesymbol.
Beides ist editierbar.
Ãœberschreibe ich den Clip noch einmal mit sich selbst, sind beide Symbole weg.
Dass bei den Screenshot die Clips gerade offline sind, hat nichts mit dem Problem zu tun.

Aber:
Beim Import über AAF habe ich den "Effekt" nicht(siehe zweiter Screenshot),
was ich bevorzuge, eben weil im Hintergrund nicht was "lauert", was unbedacht zu einem Fehler führen könnte.
(Ich tippe auf einen Transparenz-Wert)
Nun könnte ich einfach über AAF importieren, aber für den Fall dass ich auf XML
zurückgreifen muss:
-Steht das Sinus-Symbol wie vermutet für die Clip-Transparenz?
Denn im Ton habe ich es auch (Tonpegel).
- Wie resette ich effektmässig/transparenzmäßig eine XML-Importierte Sequenz ?
Grüße,
Brahmavata
MitSymbol.png
OhneSymbol.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von Jott »

Davon ausgehend, dass du fcp (x) nicht magst (obwohl sich Apple und Blackmagic lieb haben):

Wieso schneidest du nicht auch in Resolve, wenn du das schon benutzt? Dann bist du in der Gegenwart angekommen und hast keinerlei Hin und Her zwischen verschiedenen Jahrzehnten.

Zu deiner Frage: weiß ich nicht mehr, ist zu lange her. Vielleicht meldet sich ein Silberrücken mit besserem Gedächtnis! :-)



SamSuffy
Beiträge: 281

Re: Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von SamSuffy »

Hi Brahmavata,

die Symbole werden (zumindest bei mir) in Resolve standardmäßig angezeigt.
Da kannst du die die Keyframes und den Curve Editor anzeigen lassen.

Warum das nach einem AAF import nicht so ist, kein Plan...

Ansonsten würde ich, wie Jott auch schon schrieb, der Edit und Cut Seite von Resolve mal eine Chance geben, persönlich finde ich diese sehr gut.
Hier mal noch ein lesenswerter Blogeintrag eines Forenmitgliedes zum anfreunden mit der CUT Seite.
https://frankglencairn.wordpress.com/20 ... ed-editor/

Wobei als umsteiger die Edit Seite intuitiver wirken kann.


@Jott: Wusste ja nicht, dass sich nur noch Silberrücken mit Davinci Resolve auskennen ;)
BTW: they call me silver beard ;)



Brahmavata Smithee
Beiträge: 102

Re: Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von Brahmavata Smithee »

Stellt euch mal vor, da gab es so Dinger,
die nannten sich Moviola oder Steenbeck,
auf denen wurden Sachen geschnitten,
die man sich sogar noch heute in die Filmsammlung stellt/streamt.
Und ein Film wie "Parasite" (2020) wurde ebenfalls auf FCP7 geschnitten:
https://www.premiumbeat.com/blog/parasi ... inmo-yang/
Oder mein letzter, der 2021 in die Kinos kam.
Selbst DCI 4k in ProRes ist auf FCP7 möglich.
Kurioserweise saugt das "alte" FCP7 weniger Rechnerressourcen als das "moderne"
Resolve. 2k in ProRes HQ läuft in FCP7 noch von uralten Festplatten, wo Resolve stottert.
Wer also glaubt, in der Gegenwart ankommen zu müssen,
hat hat null Ahnung, was solch eine "alte" Software noch unter der Haube
hat, und auch keinen ausgeprägten Gestaltungswillen.
Ãœbrigens, den Bug mit dem Curve Editor hat Resolve schon seit der 14,
FCP hat damit nichts zu tun - und ist das beste Beispiel für eine überladene
Software.
Der Curve Editor lässt sich übrigens bei der AAF - importieren Sequenz an und abstellen,
bei der XML-Importierten nicht.



dienstag_01
Beiträge: 13628

Re: Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von dienstag_01 »

Brahmavata Smithee hat geschrieben: ↑Do 17 Nov, 2022 00:34 Stellt euch mal vor, da gab es so Dinger,
die nannten sich Moviola oder Steenbeck,
auf denen wurden Sachen geschnitten,
die man sich sogar noch heute in die Filmsammlung stellt/streamt.
Und ein Film wie "Parasite" (2020) wurde ebenfalls auf FCP7 geschnitten:
https://www.premiumbeat.com/blog/parasi ... inmo-yang/
Oder mein letzter, der 2021 in die Kinos kam.
Selbst DCI 4k in ProRes ist auf FCP7 möglich.
Kurioserweise saugt das "alte" FCP7 weniger Rechnerressourcen als das "moderne"
Resolve. 2k in ProRes HQ läuft in FCP7 noch von uralten Festplatten, wo Resolve stottert.
Wer also glaubt, in der Gegenwart ankommen zu müssen,
hat hat null Ahnung, was solch eine "alte" Software noch unter der Haube
hat, und auch keinen ausgeprägten Gestaltungswillen.
Ãœbrigens, den Bug mit dem Curve Editor hat Resolve schon seit der 14,
FCP hat damit nichts zu tun - und ist das beste Beispiel für eine überladene
Software.
Der Curve Editor lässt sich übrigens bei der AAF - importieren Sequenz an und abstellen,
bei der XML-Importierten nicht.
Ist dir eigentlich aufgefallen, dass in den beiden Screenshots der Clip mit dem dir unerklärlichen Symbol unterschiedliche Längen hat?
Oder ist das egal?



Brahmavata Smithee
Beiträge: 102

Re: Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von Brahmavata Smithee »

Ist dir schon mal aufgefallen, dass man in Timelines hinein zoomen kann?
Ãœbrigens transportiert bei Resolve AAF mehr Infos als XML:
Während der ein in FCP generierter Titel über XML als "Roundtrip Dummy" auf der Timeline landet,
behält er bei AAF seine Bezeichnung als "stib´s better text".
Premiere war von Anbeginn da viel weiter...



dienstag_01
Beiträge: 13628

Re: Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von dienstag_01 »

Brahmavata Smithee hat geschrieben: ↑Do 17 Nov, 2022 10:20 Ist dir schon mal aufgefallen, dass man in Timelines hinein zoomen kann?
Ãœbrigens transportiert bei Resolve AAF mehr Infos als XML:
Während der ein in FCP generierter Titel über XML als "Roundtrip Dummy" auf der Timeline landet,
behält er bei AAF seine Bezeichnung als "stib´s better text".
Premiere war von Anbeginn da viel weiter...
Wie auch immer, das Symbol bedeutet auf jeden Fall, dass da ein Re-Time-Effekt drauf liegt.
In deinem Fall wird er wahrscheinlich von einem Austauschformat übertragen, vom anderen nicht.
Prüfen sollte man das trotzdem immer.

Der Austausch von Projekten zwischen verschiedenen Anwendungen war von Anfang an ein leidiges, aber eben auch völlig normales Problem.
Für den Roundtrip zwischen Avid und Premiere gab es z.B. einen eigenen Plugin-Anbieter, Automatic Duck.
Wenn in den Anwendungen bestimmte Features mit unterschiedlichen Konzepten umgesetzt werden, dann ist der Austausch nicht trivial. Und fehleranfällig.
Du regst dich also völlig sinnlos auf ;)



Brahmavata Smithee
Beiträge: 102

Re: Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von Brahmavata Smithee »

Nun, rate mal, womit das XML und AAF erstellt wurden, genau, was mit Ente.
Und du hast wahrscheinlich noch Schultüten durch die Gegend getragen,
während ich mich dem leidigen OMF-Export vom AVID zu ProTools
(Avid-Tochter) herumschlug - eine Sicherheitskopie auf ADAT war Pflicht,
was bei 2 Stunden und 16 bis 24 Spuren besonders Spaß machte,
neben dem 2gB Limit von OMF.
Ãœbrigens - auf der hier gezeigten Testsequenz war nur EIN Clip-
natürlich ohne Retime-Effekt.

Heute habe ich noch einmal eine Sequenz ausgegraben und getestet,
470 Einstellungen, 120Minuten Länge, 25p
6 Videospuren, auf der untersten das unbearbeitete Originalmaterial,
darüber die damals in Resolve gegradeten Clips, dazu 48 Tonspuren.
Keine Effekte.
Per XML (einmal direkt aus FCP und ein weiteres mal über Automatic Duck)
und per AAF (Automatic Duck).
Alle Clips in den XMLs hatten den Retime / Curve Editor angezeigt,
die AAFs waren "sauber". Getestet in Resolve 14 und 17.



dienstag_01
Beiträge: 13628

Re: Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von dienstag_01 »

Brahmavata Smithee hat geschrieben: ↑Do 17 Nov, 2022 21:30 Nun, rate mal, womit das XML und AAF erstellt wurden, genau, was mit Ente.
Und du hast wahrscheinlich noch Schultüten durch die Gegend getragen,
während ich mich dem leidigen OMF-Export vom AVID zu ProTools
(Avid-Tochter) herumschlug - eine Sicherheitskopie auf ADAT war Pflicht,
was bei 2 Stunden und 16 bis 24 Spuren besonders Spaß machte,
neben dem 2gB Limit von OMF.
Ãœbrigens - auf der hier gezeigten Testsequenz war nur EIN Clip-
natürlich ohne Retime-Effekt.

Heute habe ich noch einmal eine Sequenz ausgegraben und getestet,
470 Einstellungen, 120Minuten Länge, 25p
6 Videospuren, auf der untersten das unbearbeitete Originalmaterial,
darüber die damals in Resolve gegradeten Clips, dazu 48 Tonspuren.
Keine Effekte.
Per XML (einmal direkt aus FCP und ein weiteres mal über Automatic Duck)
und per AAF (Automatic Duck).
Alle Clips in den XMLs hatten den Retime / Curve Editor angezeigt,
die AAFs waren "sauber". Getestet in Resolve 14 und 17.
Klar, wenn du schon über hundert bist, hast du dir natürlich Mitleid verdient ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 23723

Re: Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von Frank Glencairn »

Brahmavata Smithee hat geschrieben: ↑Do 17 Nov, 2022 00:34 Stellt euch mal vor, da gab es so Dinger,
die nannten sich Moviola oder Steenbeck,
Ja, mit ner Kem und ner Steenbeck hab ich damals auch angefangen...

Zu deinem XML Thema - ob die Symbole angezeigt werden oder nicht, hängt davon ab ob auf den Clip irgendeine keyframebare Modifikation liegt.

Wenn ich z.B. einen Clip auf die Timeline ziehe wird zunächst mal nix angezeigt, sobald ich aber reinzoome den Clip verschiebe oder sonst was, dann erscheinen die Symbole - hat also nichts mit Retiming per se zu tun sondern mit allem möglichen was man keyframen kann.

Kannste ja selbst mal ausprobieren - einfach alle Clip-Modifikationen im Inspector zurück setzen, und schon verschwinden die Symbole.

Das was du als "sauber" bezeichnest, ist also nur die mangelnde Fähigkeit von AAF das mit rüber zu bringen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 27679

Re: Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von klusterdegenerierung »

Geht es denn nach Jotts Abschweichungsvorlage noch um das eigentliche Thema?
Die Art Sinuskurven sind doch einfach nur Transitions aus FCP, die in Resolve als Cross Desolve Ãœbergang erkannt werden und wohl durch den Import nicht mehr an der richtigen Stelle sitzen.

Entweder weil die Resolve Timeline einen anderen Framewert hat, oder weil wie üblich der Import nicht zu 100% funktioniert und man eh immer Hand anlegen muß und man sich eh ein paar neuschnitt Baustellen einfängt.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Brahmavata Smithee
Beiträge: 102

Re: Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von Brahmavata Smithee »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 07:28
Brahmavata Smithee hat geschrieben: ↑Do 17 Nov, 2022 00:34 Stellt euch mal vor, da gab es so Dinger,
die nannten sich Moviola oder Steenbeck,
Ja, mit ner Kem und ner Steenbeck hab ich damals auch angefangen...

Zu deinem XML Thema - ob die Symbole angezeigt werden oder nicht, hängt davon ab ob auf den Clip irgendeine keyframebare Modifikation liegt.

Wenn ich z.B. einen Clip auf die Timeline ziehe wird zunächst mal nix angezeigt, sobald ich aber reinzoome den Clip verschiebe oder sonst was, dann erscheinen die Symbole - hat also nichts mit Retiming per se zu tun sondern mit allem möglichen was man keyframen kann.

Kannste ja selbst mal ausprobieren - einfach alle Clip-Modifikationen im Inspector zurück setzen, und schon verschwinden die Symbole.

Das was du als "sauber" bezeichnest, ist also nur die mangelnde Fähigkeit von AAF das mit rüber zu bringen.
Da war nichts mit "rüberzubringen" - klassich geschnittene Sequenz ohne Effekte. Bitte gründlicher lesen.

Die identischen über AAF und XML importierten Sequenzen unterscheiden sich nicht im Inspector.
Absolut identische Werte, es gibt auch nichts zurück zu setzen.
Spiele ich in der AAF-Sequenz an der Skalierung, tauchen die Symbole auf.

Stell dir jetzt mal vor, ich reiche solch eine XML-versaute Sequenz an einen Editor weiter, der
nun glaubt, die Sequenz wäre mit Speed und Sizing-Effekten vollgeballert



lasi
Beiträge: 20

Re: Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von lasi »

Brahmavata Smithee hat geschrieben: ↑Mi 16 Nov, 2022 13:10 Nun könnte ich einfach über AAF importieren, aber für den Fall dass ich auf XML
zurückgreifen muss:
-Steht das Sinus-Symbol wie vermutet für die Clip-Transparenz?
Denn im Ton habe ich es auch (Tonpegel).
- Wie resette ich effektmässig/transparenzmäßig eine XML-Importierte Sequenz ?
Grüße,
Brahmavata
Um mal bei den Fragen zu bleiben:
Nein, diese Anzeigen kommen, sobald irgendein beliebiger Parameter geändert ist.
Frank hat das ja auch schon in etwa so geschrieben.
Bei xml scheinen irgendwelche, ich nenn sie mal 'Nicht-Null-Werte' erzeugt zu werden.
Das ist aber auch nur vermutet und eigentlich auch wumpe.
Clips resetten: Alle selektieren, Rechtsclick: Remove Attributes.

So wie ich das beim Überfliegen verstanden habe, hast du eh 'nur' Hartschnitt und keine veränderten Werte, die du dadurch unbeabsichtigt löschen würdest.

Dass die Blenden aber so anders am Clipende sitzten macht mich ehrlich gesagt misstrauisch.
Ich würde da kritisch checken, ob die Fades so erhalten bleiben, wie du sie dachtest.

Musst du eigentlich über Automatic Duck gehen? FCPc konnte doch xmls von Hause aus, wenn ich mich richtig erinnere....

@all
is ja doll, dass ihr alle soviel über damals erzählen könnt, aber was ist denn mit der Ausgangs-Frage?
_
honk.



Frank Glencairn
Beiträge: 23723

Re: Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von Frank Glencairn »

Brahmavata Smithee hat geschrieben: ↑Fr 18 Nov, 2022 15:23
Die identischen über AAF und XML importierten Sequenzen unterscheiden sich nicht im Inspector.
Absolut identische Werte, es gibt auch nichts zurück zu setzen.

Mach halt einfach mal die XML auf, und schau was drin steht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Brahmavata Smithee
Beiträge: 102

Re: Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von Brahmavata Smithee »

<ntsc>TRUE</ntsc><timebase>24</timebase></rate><timecode><rate><ntsc>TRUE</ntsc><timebase>24<

Vielleicht ist das der XML-Bug - aber ALLES, auch die Capture Presets, stehen bei FCP7 auf 23,98.
(War damals in FCP7 eine Falle beim Anlegen von Tönen - alle Voreinstellungen mussten im
richtigen FPS-Format sein, sonst wurde der angelegte Ton - als File importiert - asynchron.
Auch bei reinen 25fps Projekten (Capture und Wiedergabe) über XML habe ich
den von lasi vermuteten "Nicht-Null"-Wert.

"Remove Attributes" ändert nichts, die Symbole bleiben.

Ich habe natürlich XML über FCP7 direkt und Automatic Duck probiert.

Was solls, dann läuft der Export halt über AAF...

Automatic Duck fragt ja nach Codec/FPS beim
AAF- Export, möglicherweise ist das der Grund, dass die Sequenzen
in Resolve "sauber" ankommen.
Gruß, Brahmavata



dienstag_01
Beiträge: 13628

Re: Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von dienstag_01 »

Brahmavata Smithee hat geschrieben: ↑Sa 19 Nov, 2022 16:48 <ntsc>TRUE</ntsc><timebase>24</timebase></rate><timecode><rate><ntsc>TRUE</ntsc><timebase>24<

Vielleicht ist das der XML-Bug - aber ALLES, auch die Capture Presets, stehen bei FCP7 auf 23,98.
(War damals in FCP7 eine Falle beim Anlegen von Tönen - alle Voreinstellungen mussten im
richtigen FPS-Format sein, sonst wurde der angelegte Ton - als File importiert - asynchron.
Auch bei reinen 25fps Projekten (Capture und Wiedergabe) über XML habe ich
den von lasi vermuteten "Nicht-Null"-Wert.

"Remove Attributes" ändert nichts, die Symbole bleiben.

Ich habe natürlich XML über FCP7 direkt und Automatic Duck probiert.

Was solls, dann läuft der Export halt über AAF...

Automatic Duck fragt ja nach Codec/FPS beim
AAF- Export, möglicherweise ist das der Grund, dass die Sequenzen
in Resolve "sauber" ankommen.
Gruß, Brahmavata
Dann würde ich doch mal in der xml die 24 mit 23,98 ersetzen. Mal schauen.
Und bem Austauch über AAF, der ja dummerweise über Neukodierung läuft (wahrscheinlich weils kein Quicktime ist), würde ich mal so ein gewandeltes Videofile anschauen, ob da nicht auch zu 24 gewandelt wurde, aber gleich die ganzen Medien bei der Neukodierung. Dann meldet Resolve keinen Retime-Effekt, das Projekt wäre trotzdem komplett falsch.



Brahmavata Smithee
Beiträge: 102

Re: Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von Brahmavata Smithee »

Seit wann neucodierung?
Man kann auf das verhandene Material verweisen...



dienstag_01
Beiträge: 13628

Re: Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import

Beitrag von dienstag_01 »

Brahmavata Smithee hat geschrieben: ↑Mo 21 Nov, 2022 10:47 Seit wann neucodierung?
Man kann auf das verhandene Material verweisen...
Das habe ich hieraus geschlossen:
"Automatic Duck fragt ja nach Codec/FPS beim
AAF- Export"
(Codec? Wozu?)
Der zweite Punkt ist, dass es vor Jahren, als ich mich noch mit sowas rumschlagen musste, die Verlinkung aufs Originalmaterial nur mit Quicktime Reference funktionierte.
Kann natürlich heute anders sein.
Dann nimm es einfach als Tipp, der nicht weiter geholfen hat.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von macaw - Fr 22:52
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Fr 22:45
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 22:36
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Fr 20:13
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - Fr 19:42
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15