Gemischt Forum



fps für TV ?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: fps für TV ?

Beitrag von Darth Schneider »

Was ich nicht verstehe, und mich verwirrt, die ganzen Kino Trailer ruckeln überhaupt nicht auf YouTube.
Die Filme werden doch aber nicht mit 30p gedreht, sondern mit 24FpS…
Auch bei Franks Deno Reel ruckelt nur mal ganz kurz was, am Anfang, sonst nix. Das kann doch aber auch durchaus an YouTube liegen….?
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 18 Nov, 2022 12:15, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: fps für TV ?

Beitrag von dienstag_01 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 11:57 Was isch nicht verstehe, und mich verwirrt, die ganzen Kino Trailer ruckeln überhaupt nicht auf YouTube.
Die Filme werden doch aber nicht mit 30p gedreht, sondern mit 24FpS…
Auch bei Franks Deno Reel ruckelt nur mal ganz kurz was, am Anfang, sonst nix. Das kann doch aber auch durchaus an YouTube liegen….?
Gruss Boris
Diese Behauptung ist ja auch totaler Käse.
Richtig ist, dass es diese Probleme gab. Inzwischen ist die Technik vorangeschrittem, da werden Bilder gebuffert und genau im Sync ausgegeben - da sieht man nichts mehr.



MK
Beiträge: 4426

Re: fps für TV ?

Beitrag von MK »

cantsin hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 10:09 Gibt es eigentlich schon AI-basierte Tools, die Framerates durch (AI-) Rekonstruktion von Zwischenframes umrechnen? Wenn man von 30 auf 25 bei gleicher Abspielgeschwindigkeit gehen will, scheint mir das der bestmögliche Weg...
Es gibt immer noch sehr gute professionelle Normwandler die das flüssig wandeln, selbst bei Problemwandlungen wie 25 zu 24 wenn 4% Speedup nicht in Frage kommen (Konzertfilme, etc.).

AI für Frameratenwandlung hat für unüberwachte Wandlungen noch zu viele Artefakte und Hinzuerfindungen. Bei Demos wird meistens nur der Idealfall gezeigt der die Realität nicht brauchbar abbildet.

Bei den Sendern wandelt auch heutzutage keiner angeliefertes fertig produziertes Material selbst... da wird sogar noch reklamiert wenn der Start-TC in der sendefertigen Datei nicht mit der Vorgabe übereinstimmt, obwohl das die Software welche die Dateien checkt automatisch korrigieren könnte.

Bei internen Produktionen werden schon mal YouTube Videos und anderes Gedöns selber gewandelt, sieht man dann immer wenn in den Nachrichten wieder Clips laufen mit Interlacing-Streifen im Bild oder Geruckel durch falsche Fieldorder da alle die sich mal damit ausgekannt haben schon in Rente sind.



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: fps für TV ?

Beitrag von Darth Schneider »

@dienstag
Ich habe gar nicht geschrieben das es keine Probleme damit gab oder gibt.
Es war auch überhaupt keine Behauptung sondern eine Frage, noch mit Fragezeichen…;)

Nur das die Kino Trailer auf YouTube eigentlich trotzdem nicht ruckeln…
Und das ist doch kein Käse, sonst, wo ruckelt es denn, bei mehr oder weniger aktuellen Kino Trailer auf YouTube ?
Gruss Boris



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: fps für TV ?

Beitrag von dienstag_01 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 12:18 @dienstag
Ich habe gar nicht geschrieben das es keine Probleme damit gab oder gibt.
Es war auch überhaupt keine Behauptung sondern eine Frage, noch mit Fragezeichen…;)

Nur das die Kino Trailer auf YouTube eigentlich trotzdem nicht ruckeln…
Und das ist doch kein Käse, sonst, wo ruckelt es denn, bei mehr oder weniger aktuellen Kino Trailer auf YouTube ?
Gruss Boris
Käse bezog sich auf die behauptung, dass es ruckelt.
Sollte eigentlich nicht allzu schwer sein, das zu verstehen.



cantsin
Beiträge: 16743

Re: fps für TV ?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 11:53
cantsin hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 10:53

Praktisch alle Computer-, Tablet- und Smartphone-Bildschirme haben 60p (oder Vielfache davon wie 120p) als native Bildfrequenz. Flatscreen-Fernseher sind praktisch die einzigen Geräte, die 25p-Video nativ bzw. ruckelfrei darstellen können.

In dem Sinne führt 30p bei den weitaus meisten Geräten, auf denen heutzutage Bewegtbild konsumiert wird (wenn man mal die Rentnergeneration außer Acht lässt), zur besten bzw. ruckelfreien Bewegungsdarstellung. 24p ist wenigstens auf 120Hz-Displays ruckelfrei und damit die zweitbeste Lösung.
Das ist wirklich ein Unsinn, dass es schon fast weh tut.

Nach dieser Aussage könnte niemand in Europa einen Film auf seinem Computer schneiden.
Dann belege das doch mal bitte mit Fakten und Argumenten anstatt mit inhaltslosen Pejorativen.

Die Fakten sind: Abspielen von 25fps auf 60Hz-Displays geht nur, wenn in jeder Sekunde 15 Frames zweimal angezeigt werden und 10 Frames dreimal. Du hast also unweigerlich ein Stottern im Abspielrhythmus, auch wenn Du die 10 Dreifachframes regelmäßig über die eine Sekunde verteilst bzw. in regelmäßigem numerischen Abstand zwischen die 15 Doppelframes schiebst.

Natürlich sieht man beim meisten Bildmaterial keine Ruckler, wenn es keine fließenden Bewegungen hat. Bei Kameraschwenks (gerade langsamen), Dollyfahrten, vorbeifahrenden Fahrzeugen etc. siehst Du das aber.

Im Gegensatz zu Fernsehern beherrschen Computer-, Tablet- und Handydisplays i.d.R. keine Umschaltung auf 50Hz (es sei denn, Du kaufst teure Eizos) und machen das sowieso nicht, wenn Du am Computer mit einem normalen Grafikkarten-Signal arbeitest (das in 99% aller Fälle 60Hz ist). Ein anderer Fall ist es natürlich, wenn Du mit einem Vorschaumonitor an einer Decklink arbeitest.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10853

Re: fps für TV ?

Beitrag von Jörg »

Im Gegensatz zu Fernsehern beherrschen Computer-, Tablet- und Handydisplays i.d.R. keine Umschaltung auf 50Hz
(es sei denn, Du kaufst teure Eizos)

...genau das ist e i n e r der Gründe, warum ich nie andere Monitore hatte...



cantsin
Beiträge: 16743

Re: fps für TV ?

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 13:14 Im Gegensatz zu Fernsehern beherrschen Computer-, Tablet- und Handydisplays i.d.R. keine Umschaltung auf 50Hz
(es sei denn, Du kaufst teure Eizos)

...genau das ist e i n e r der Gründe, warum ich nie andere Monitore hatte...
Was Dir aber hinsichtlich der Bildwiederholraten aber nur etwas bringt, wenn Du Deinen Eizo an einer Decklink statt an der normalen Grafikkarte betreibst. Wobei Du dann allerdings wiederum das Problem kriegst, dass die normalen Mediaplayer (VLC, QuickTime Player & Co.) sowie das im Browser laufenden YouTube ihre Videostreams nicht via die Decklink abspielen können.

Mit fast hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit wirst Du deshalb alle Deine Videos auf dem Rechner auf einem 60Hz-Display betrachten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Clemens Schiesko
Beiträge: 840

Re: fps für TV ?

Beitrag von Clemens Schiesko »

Ich drehe monatlich für den rbb. Dort wird ankommendes Material immer erst ins Hausformat MXF OP1a 50i gewandelt. Anfänglich habe ich immer in 25p gefilmt. Das stellt soweit auch kein Problem da. Jedoch erhöht es die Bildung von Moiré-Effekten und ja, bei schnellen Schwenks wirkt es dann nicht mehr ganz so flüssig. Letzteres finde ich aber verschmerzbar. Gerade Musikvideos gebe ich weiterhin in 25p ab, auch da es so meiner Meinung nach cineastischer wirkt. Wenn die Kollegen mit der der Sony Alpha oder der FX3 unterwegs sind, drehen sie alle in 50p (Shutter trotzdem bei 1/50). So mache ich es seit Anfang Sommer auch - speziell durch eine Fussbaldoku getrickert, die schnelle Schwenks bedingt. So gibt es auch keine störenden Moiré-Effekte mehr. Und wenn ich mit der Canon R5 C unterwegs bin, erübrigt sich das Thema, da diese direkt 50i unterstützt.

Und ja, das Zeitalter von Halbbilder ist schon lange überschritten:

BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10853

Re: fps für TV ?

Beitrag von Jörg »

cantsin schreibt
Mit fast hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit wirst Du deshalb alle Deine Videos auf dem Rechner auf einem 60Hz-Display betrachten.
da hier nix ruckelt, die Einstellungen der Grafikkarte die 50p angeben, wüsste ich nicht, wie ich das von dir gesagte verifizieren kann.
Hast du dazu nen tip?
EIZO CS 2740.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: fps für TV ?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 12:44
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 11:53
Das ist wirklich ein Unsinn, dass es schon fast weh tut.

Nach dieser Aussage könnte niemand in Europa einen Film auf seinem Computer schneiden.
Dann belege das doch mal bitte mit Fakten und Argumenten anstatt mit inhaltslosen Pejorativen.

Die Fakten sind: Abspielen von 25fps auf 60Hz-Displays geht nur, wenn in jeder Sekunde 15 Frames zweimal angezeigt werden und 10 Frames dreimal. Du hast also unweigerlich ein Stottern im Abspielrhythmus, auch wenn Du die 10 Dreifachframes regelmäßig über die eine Sekunde verteilst bzw. in regelmäßigem numerischen Abstand zwischen die 15 Doppelframes schiebst.

Natürlich sieht man beim meisten Bildmaterial keine Ruckler, wenn es keine fließenden Bewegungen hat. Bei Kameraschwenks (gerade langsamen), Dollyfahrten, vorbeifahrenden Fahrzeugen etc. siehst Du das aber.

Im Gegensatz zu Fernsehern beherrschen Computer-, Tablet- und Handydisplays i.d.R. keine Umschaltung auf 50Hz (es sei denn, Du kaufst teure Eizos) und machen das sowieso nicht, wenn Du am Computer mit einem normalen Grafikkarten-Signal arbeitest (das in 99% aller Fälle 60Hz ist). Ein anderer Fall ist es natürlich, wenn Du mit einem Vorschaumonitor an einer Decklink arbeitest.
Man kann den Unterschied sehen, wenn man sich ein Testfile generiert. Superscharf und mit Superkontrast.
Wir schauen aber keine Testfiles an, sondern Filme.
Ein in 24 oder 25p aufgenommener Film ruckelt ja von Haus aus auch, soll ja sogar, wegen der Wahrnehmung.
Und das möchte man von den nicht gewollten Rucklern aus der Framerate/Displayrate-Konvertierung unterscheiden.
Naja, bitte.
---> Wir haben ja hier früher auch immer mal wieder Framerate-Tests gemacht, da war auch ein 30p Video nicht komplett ruckelfrei abspielbar. Diese arhythmischen Ruckler fallen viel mehr auf - und sind nach meiner Kenntnis auch heute nicht verschwunden.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: fps für TV ?

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 11:13

Gleich mal die Probe gemacht und schon in den ersten Sekunden Deines Demoreels fündig geworden:
just saying...

Opera Snapshot_2022-11-18_140150_www.slashcam.de.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: fps für TV ?

Beitrag von dienstag_01 »

Mal wieder was zum Thema Wahrnehmung:

FQsYObqVsAQ2hbQ.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22758

Re: fps für TV ?

Beitrag von Jott »

MK hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 12:12 da alle die sich mal damit ausgekannt haben schon in Rente sind.
Stimmt. Auch deswegen ist der Plan, 30p oder 60p für TV zu drehen - wo es auf jeden Fall zu 50i verwurstet werden muss - ziemlich verwegen. Ein besseres Rezept für Chaos gibt es kaum.



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: fps für TV ?

Beitrag von TheBubble »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 11:57 Was ich nicht verstehe, und mich verwirrt, die ganzen Kino Trailer ruckeln überhaupt nicht auf YouTube.
Die Filme werden doch aber nicht mit 30p gedreht, sondern mit 24FpS…
Es hat mehrere Gründe, warum das nicht stört:

Zum einen ist 24 * 2.5 = 60, d.h. der erste Movie-Frame wird 2 Frames gezeigt, der Nächste 3 Frames lang, der Übernächste wieder 2, usw. Daher ist es recht gleichmäßig verteilt.

Zum anderen sind es Vollbilder. Hier merkt man es nicht so. Siehe viele Spiele, die trotz rasanter Action akzeptabel spielbar bleiben, auch wenn die Framerate unter 60 fps sinkt. Das gilt aber nicht uneingeschänkt für jeden, einige sind hier viel empfindlicher.



TomStg
Beiträge: 3829

Re: fps für TV ?

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 14:22 Stimmt. Auch deswegen ist der Plan, 30p oder 60p für TV zu drehen - wo es auf jeden Fall zu 50i verwurstet werden muss - ziemlich verwegen. Ein besseres Rezept für Chaos gibt es kaum.
Genau. Ist schon echt schräg, was die Youtuber hier von sich geben, wenn es um TV geht.



Jörg
Beiträge: 10853

Re: fps für TV ?

Beitrag von Jörg »

Frage auf cantsins tip
Was Dir aber hinsichtlich der Bildwiederholraten aber nur etwas bringt, wenn Du Deinen Eizo an einer Decklink statt an der normalen Grafikkarte betreibst.
dann würde eine UltraStudio 4K Mini den Zweck erfüllen?



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: fps für TV ?

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 19:25 Frage auf cantsins tip
Was Dir aber hinsichtlich der Bildwiederholraten aber nur etwas bringt, wenn Du Deinen Eizo an einer Decklink statt an der normalen Grafikkarte betreibst.
dann würde eine UltraStudio 4K Mini den Zweck erfüllen?
Du hast doch ein Bild gepostet, auf dem zu sehen ist, dass es 50Hz sind.
Wenn du dem nicht traust, warum auch immer, dann schaust du eben noch beim Eizo, welche Vertikalfrequenz er gerade anzeigt.
Und im Menü der Garfikkarte wird man ja auch eine Wahlmöglichkeit haben ;)



Jörg
Beiträge: 10853

Re: fps für TV ?

Beitrag von Jörg »

was wird er wohl anzeigen? 50Hz natürlich.
Die Frage nach dem UltraStudio betraf den Fall, dass cantsins Vermutung stimmt, und alle Anzeigen und physischen Eindrücke täuschen...



cantsin
Beiträge: 16743

Re: fps für TV ?

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 19:58 was wird er wohl anzeigen? 50Hz natürlich.
Die Frage nach dem UltraStudio betraf den Fall, dass cantsins Vermutung stimmt, und alle Anzeigen und physischen Eindrücke täuschen...
Nee, die Anzeige stimmt schon - Deine Monitorkonfiguration steht auf eher ungewöhnlichen 50 Hz. (Was allerdings wiederum bedeutet, dass Du bei 30fps-Videos ruckelnde Bewegungen kriegst...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: fps für TV ?

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 19:58 was wird er wohl anzeigen? 50Hz natürlich.
Die Frage nach dem UltraStudio betraf den Fall, dass cantsins Vermutung stimmt, und alle Anzeigen und physischen Eindrücke täuschen...
Da hast du wohl recht.
Nicht vergessen, dass Bild entsteht im Kopf, genauer im Gehirn.



freezer
Beiträge: 3629

Re: fps für TV ?

Beitrag von freezer »

cantsin hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 12:44 Im Gegensatz zu Fernsehern beherrschen Computer-, Tablet- und Handydisplays i.d.R. keine Umschaltung auf 50Hz
Da bist Du aber schon lange nicht am Stand der Technik. Alle iPads und iPhones beherrschen seit Jahren die adaptive Framerate-Anpassung an den Content.
Surfst Du im Netz und liest eine Seite, dann wird die Refreshrate stark reduziert um Strom zu sparen. Fängst Du an zu scrollen, wird auf 120 Hz hochgeschaltet um möglichst glatt zu scrollen.
Spielst Du ein Video ab, wird das Display genau auf dessen Frequenz angepasst.

Ob 24p, 25p, 29,97p, 30p, 50p, 60p mein iPad gibt Videos völlig ruckelfrei wieder.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: fps für TV ?

Beitrag von dienstag_01 »

freezer hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 21:00
cantsin hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 12:44 Im Gegensatz zu Fernsehern beherrschen Computer-, Tablet- und Handydisplays i.d.R. keine Umschaltung auf 50Hz
Da bist Du aber schon lange nicht am Stand der Technik. Alle iPads und iPhones beherrschen seit Jahren die adaptive Framerate-Anpassung an den Content.
Surfst Du im Netz und liest eine Seite, dann wird die Refreshrate stark reduziert um Strom zu sparen. Fängst Du an zu scrollen, wird auf 120 Hz hochgeschaltet um möglichst glatt zu scrollen.
Spielst Du ein Video ab, wird das Display genau auf dessen Frequenz angepasst.

Ob 24p, 25p, 29,97p, 30p, 50p, 60p mein iPad gibt Videos völlig ruckelfrei wieder.
Ich habe ja kein so tolles Gerät, was die Frameraten dynamisch anpassen kann. Aber ich schaue seit einigen Jahren TV nur noch über den Computer, und wenn es da ruckelt, dann liegt es an der Übertragung und nicht an der Framerate.
Natürlich muss einem klar sein, dass solche Aussagen auch immer in Abhängigkeit der Projektionsgröße zu sehen sind, Kino würde ich mit einem Youtube-Video wahrscheinlich nicht machen wollen. Aber darum geht es ja auch nicht bei Content für Social Media.



pillepalle
Beiträge: 11101

Re: fps für TV ?

Beitrag von pillepalle »

Wie wär's denn mit einem Kompromiss? 55fps 🥳

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: fps für TV ?

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 21:48 Wie wär's denn mit einem Kompromiss? 55fps 🥳

VG
Du willst doch eigentlich schon wieder was anderes sagen.



pillepalle
Beiträge: 11101

Re: fps für TV ?

Beitrag von pillepalle »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 21:59
pillepalle hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 21:48 Wie wär's denn mit einem Kompromiss? 55fps 🥳

VG
Du willst doch eigentlich schon wieder was anderes sagen.
Ja, eigentlich 56 ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: fps für TV ?

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 22:01
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 21:59
Du willst doch eigentlich schon wieder was anderes sagen.
Ja, eigentlich 56 ;)

VG
Ich hoffe, du bist nicht gerade dabei, Zählen bis Eintausend zu lernen ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24