Gemischt Forum



Seltsame Artefakte Schweißmaske



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
rkunstmann
Beiträge: 739

Seltsame Artefakte Schweißmaske

Beitrag von rkunstmann »

Hallo!

Ich habe vor kurzem einen Dreh gehabt, bei dem eine Schweißmaske zum Einsatz kam. Beim Sichten ist mir aufgefallen, dass
das Visier, wenn es abdunkelt, absolut komische, hässliche Artefakte produziert. Wie bei ganz schlimmen LED Lampen, nur noch hässlicher. Ich frage jetzt gar nicht, wie ich das lösen kann... Das kriege ich in After Effects hin.

Meine Frage ist eher: Wie kommt das? Reines Interesse. Wie funktioniert so eine Maske überhaupt? Ich kenne z.B. den Hörschutz z.B. von Schützen oder beim Bedienen von lauten Geräten, aber wie funktioniert das bei Lichtwellen und warum sieht das in der Kamera so komisch aus? Weiß da jemand mehr?

Beste Grüße!
Schweissen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bluboy
Beiträge: 5429

Re: Seltsame Artefakte Schweißmaske

Beitrag von Bluboy »

Für mich ist das ein Mechaniker, der sich in der Maske spiegelt.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Seltsame Artefakte Schweißmaske

Beitrag von -paleface- »

Deine LUT kommt vermutlich nicht mit dem Farbton klar.

Ist da ne BMD Kamera?

Hilft nur Maske drumrum ziehen und mit den Kurven die Sättigung runter ziehen
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: Seltsame Artefakte Schweißmaske

Beitrag von rkunstmann »

Das ist ein starke Vergrösserung von einem Frame von der GH6 in 50p all-I Daynmaic Boost. CST in Resolve zu 709 (sieht immer noch flat aus, weil halt ziemlich ETTR) aber wenn Du das anguckst: Das kann doch niemals nur aus einem Color Profile kommen (Es sieht auch schon im unbearbeiteten Log so aus). Ich hab vor Jahren mal Fotos gemacht von einer ähnlichen Situation (mit einer Nikon D90) und da sah das einfach nur schwarz aus. Deswegen frage ich mich: Wo kommen diese krassen Artefakte her?

PS: Wie gesagt: Ich glaube Ich muss da nicht mal 'ne Maske ziehen... Key etc. reicht vermutlich, aber ist interessant...



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: Seltsame Artefakte Schweißmaske

Beitrag von rkunstmann »

Bluboy hat geschrieben: Mi 16 Nov, 2022 21:35 Für mich ist das ein Mechaniker, der sich in der Maske spiegelt.
Thor? ;)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Seltsame Artefakte Schweißmaske

Beitrag von -paleface- »

Ich kenne das von BMD Kameras wenn die zu helle Neon oder LED Lampen Filmen.

(nicht immer... Aber manchmal)

Und ich vermute mal das Blitzen des Schweiß-Lichtes war einfach weißer als weiß und da kam es zu Farb Problemen in den Kanälen.
Und wenn dann eine LUT oder CST drauf ist weiß die nicht was sie machen soll.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: Seltsame Artefakte Schweißmaske

Beitrag von rkunstmann »

Das ist eine plausible Antwort. Vielen Dank. Moderne Sensoren drehen einfach in vielleicht in Extremsituationen manchmal immer noch durch ;) Wie gesagt: Ich find's nicht schlimm.
Frage mich nur: Warum?

Beste Grüße!



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Seltsame Artefakte Schweißmaske

Beitrag von dienstag_01 »

rkunstmann hat geschrieben: Mi 16 Nov, 2022 23:54 Das ist eine plausible Antwort. Vielen Dank. Moderne Sensoren drehen einfach in vielleicht in Extremsituationen manchmal immer noch durch ;) Wie gesagt: Ich find's nicht schlimm.
Frage mich nur: Warum?

Beste Grüße!
Vielleicht sind das sowas wie Black Dots, hier eben nur im Blaukanal?



Jott
Beiträge: 22688

Re: Seltsame Artefakte Schweißmaske

Beitrag von Jott »

Geklippter Blaukanal. Was dabei passiert, kommt offensichtlich auf die jeweilige Kamera an.

Gleicher Effekt z.B. bei Bühnenbeleuchtung mit satt-blauem LED-Licht. Die eine Kamera packt's, die andere nicht und bringt solche Artefakte.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Seltsame Artefakte Schweißmaske

Beitrag von Frank Glencairn »

rkunstmann hat geschrieben: Mi 16 Nov, 2022 18:19 Wie funktioniert so eine Maske überhaupt? Ich kenne z.B. den Hörschutz z.B. von Schützen oder beim Bedienen von lauten Geräten, aber wie funktioniert das bei Lichtwellen und warum sieht das in der Kamera so komisch aus? Weiß da jemand mehr?
In der Maske ist ne Solarzelle. Wenn die einen Schweißblitz sieht erzeugt sie Strom und verdunkelt damit das Glas.
Soweit ich weiß funktioniert das Glas wie ne Art dursichtiger LCD Bildschirm, wo sich die Kristalle dann entsprechend ausrichten wenn sie Strom bekommen.
Ich nehme mal an, daß da noch ein Kondensator im Spiel ist, denn wenn man die Maske ein paar Monate nicht genutzt hat braucht es ein paar Blitze bis sie wieder funktioniert, da scheint sich also irgendwas aufzuladen, jedenfalls ist das bei meiner so.

Das sieht so komisch aus weil erstens (mindestens) ein Kanal clippt, zweites das Glas ne spezielle UV Beschichtung hat und beides in Kombination dann eben zu nem ähnlichen Effekt führt wie monowelliges LED Licht, wenn nur die blauen Sensor Pixel was sehen und alle anderen nix - das bescheert dir dann obendrauf einen lokalen Auflösungsverlust um den Faktor 4.

Das einzige was du versuchen kannst ist nen ACES Node einzuschieben und denn die Neon LMT drauf zu legen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Do 17 Nov, 2022 09:14, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5429

Re: Seltsame Artefakte Schweißmaske

Beitrag von Bluboy »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 17 Nov, 2022 08:47
rkunstmann hat geschrieben: Mi 16 Nov, 2022 18:19 Wie funktioniert so eine Maske überhaupt? Ich kenne z.B. den Hörschutz z.B. von Schützen oder beim Bedienen von lauten Geräten, aber wie funktioniert das bei Lichtwellen und warum sieht das in der Kamera so komisch aus? Weiß da jemand mehr?
In der Maske ist ne Solarzelle. Wenn die einen Schweißblitz sieht erzeugt sie Strom und verdunkelt damit das Glas.
Soweit ich weiß funktioniert das Glas wie ne Art dursichtiger Bildschirm, wo sich die Kristalle dann entsprechend ausrichten wenn sie Strom bekommen.
Ich nehme mal an, daß da noch ein Kondensator im Spiel ist, denn wenn man die Maske ein paar Monate nicht genutzt hat braucht es ein paar Blitze bis sie wieder funktioniert, da scheint sich also irgendwas aufzuladen, jedenfalls ist das bei meiner so.

Das sieht so komisch aus weil erstens (mindestens) ein Kanal clippt, zweites das Glas ne spezielle UV Beschichtung hat und beides in Kombination dann eben zu nem ähnlichen Effekt führt wie monowelliges LED Licht, wenn nur die blauen Sensor Pixel was sehen und alle anderen nix - das bescheert dir dann obendrauf einen lokalen Auflösungsverlust um den Faktor 4.

Das einzige was du versuchen kannst ist nen ACES Node einzuschieben und denn die Neon LMT drauf zu legen.
Automatik - Schweißhelm mit Solarzellen

https://www.kaufland.de/product/411980425/



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: Seltsame Artefakte Schweißmaske

Beitrag von rkunstmann »

Vielen Dank an alle! Das war sehr aufschlussreich.



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: Seltsame Artefakte Schweißmaske

Beitrag von rkunstmann »

[/quote]

In der Maske ist ne Solarzelle. Wenn die einen Schweißblitz sieht erzeugt sie Strom und verdunkelt damit das Glas.
Soweit ich weiß funktioniert das Glas wie ne Art dursichtiger LCD Bildschirm, wo sich die Kristalle dann entsprechend ausrichten wenn sie Strom bekommen.
Ich nehme mal an, daß da noch ein Kondensator im Spiel ist, denn wenn man die Maske ein paar Monate nicht genutzt hat braucht es ein paar Blitze bis sie wieder funktioniert, da scheint sich also irgendwas aufzuladen, jedenfalls ist das bei meiner so.

Das sieht so komisch aus weil erstens (mindestens) ein Kanal clippt, zweites das Glas ne spezielle UV Beschichtung hat und beides in Kombination dann eben zu nem ähnlichen Effekt führt wie monowelliges LED Licht, wenn nur die blauen Sensor Pixel was sehen und alle anderen nix - das bescheert dir dann obendrauf einen lokalen Auflösungsverlust um den Faktor 4.

Das einzige was du versuchen kannst ist nen ACES Node einzuschieben und denn die Neon LMT drauf zu legen.
[/quote]

Danke. Dann weiß ich bescheid. Ich maskier' das in After Effects. Da ist kaum Bewegung im Bild, also kein Problem.

Beste Grüße!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05