Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Ledeproblem bei Weebill 2 Gimbal Thema ist als GELÖST markiert



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Chrdeike
Beiträge: 8

Ledeproblem bei Weebill 2 Gimbal

Beitrag von Chrdeike »

Hallo liebe Gemeinde!
Erst einmal freue ich mich, dass ich das Forum gefunden habe und habe auch gleich ein Problem:
Gestern ist mein Gimbal Weebill 2 von Zhiyun angekommen. Leider lässt er sich nicht aufladen. Weder mit den mitgelieferten Kabeln über den USB Port meines Laptops, noch mit einem Handyladegerät. Hat jemand einen Tipp für mich? Eigentlich kann man da ja nicht viel Falsch machen. Ich hatte das Teil jetzt eine Stunde am Netz und es tut sich nicht, einschalten lässt es sich auch nicht :(



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Ledeproblem bei Weebill 2 Gimbal

Beitrag von andieymi »

Mittlerweile ist es nicht mehr so, dass USB-Laden = 5V mit <2.4A bedeutet.
Gibt es ein Original-Ladegerät?

Neue Smartphones laden auch teilweise mit alten USB-Netzeilen oder Laptop-Buchsen (0.5A oft!) nicht mehr.



Chrdeike
Beiträge: 8

Re: Ledeproblem bei Weebill 2 Gimbal

Beitrag von Chrdeike »

Ein Original Ladegerät war leider nicht dabei. Ich habe auch das Ladegerät meines MacBook probiert, das geht auch nicht. Wenn das so speziell ist, hätte man auch ein Ladegerät beilegen können 🙁 Die Frage ist, macht das Gerät irgendwelche Töne, wenn man es anschließt? Auch leuchtet nichts, sollte es aber…



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Ledeproblem bei Weebill 2 Gimbal

Beitrag von andieymi »

Auf der Website steht, dass der Weebill 2 den PD (Power Delivery) Standard unterstützt, mit einem solchen Netzteil sollte das auf jeden Fall funktionieren.
Power Delivery haben allerdings bei weitem nicht alle USB-Netzteile. Die "neuen" M1-M2 Macbook Netzteile unterstützen PD, damit sollte es eigentlich gehen.



Chrdeike
Beiträge: 8

Re: Ledeproblem bei Weebill 2 Gimbal

Beitrag von Chrdeike »

Den M1 habe ich da. Ich versuche das nachher nochmal, vielleicht klappt es ja!? Danke erstmal 👍



Chrdeike
Beiträge: 8

Re: Ledeproblem bei Weebill 2 Gimbal

Beitrag von Chrdeike »

Ich habe jetzt ein passendes Ladegerät gefunden. Das von meiner DJI Air 2S funtioniert :)



Chrdeike
Beiträge: 8

Re: Ledeproblem bei Weebill 2 Gimbal

Beitrag von Chrdeike »

Moin!
Kaum ist das Ladeproblem gelöst, kommt das nächste 😃 Nachdem ich die Kamera Sony A7 4 montiert und ausbalanciert hatte. Habe ich den Gimbal gestartet und wollte die automatische Kalibrierung starten, leider zeigt das Teil nun „Error“ und irgendwelche Chinesischen Schriftzeichen an 🙁 Nach dem Einschalten piept der Gimbal auch ein paar mal und dann wird die Kamera nicht mehr stabilisiert. In der Bedienungsanleitung bin ich nicht fündig geworden und auch im Netz gibt es wenig Problemlösung… Also baue ich wieder einmal auf eure Hilfe 🙂



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41