Gemischt Forum



Youtube Downloads, womit?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
soulbrother
Beiträge: 468

Youtube Downloads, womit?

Beitrag von soulbrother »

Servus,
könnt Ihr ein Tool empfehlen, mit dem ich unter Windows die Videos bis 4k von youtube runterladen kann, aber OHNE dass mir tausend spyware und anderes unerwünschts Zeugs dabei installiert werden?
Gibt´s da was brauchbares?



beiti
Beiträge: 5153

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von beiti »

4k Video Downloader funktioniert unter Windows recht gut und ist unabhängig vom Browser.

Unter Android benutze ich NewPipe zum Anschauen und Runterladen. Hat leider gerade wegen der Umstellungen bei YouTube ein paar Einschränkungen, aber das wird sicher bald behoben.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jörg
Beiträge: 10390

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von Jörg »

4K downloader hat hier noch nie Probleme gemacht, will aber häufige updates.



vaio
Beiträge: 1067

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von vaio »

soulbrother hat geschrieben: So 06 Nov, 2022 17:19 Servus,
könnt Ihr ein Tool empfehlen, mit dem ich unter Windows die Videos bis 4k von youtube runterladen kann, aber OHNE dass mir tausend spyware und anderes unerwünschts Zeugs dabei installiert werden?
Gibt´s da was brauchbares?
In dem Moment wo du mit deinem Browser ein Video schaust, ist die Datei bereits geladen. Du musst nur schauen in welchem temporären Ordner diese liegt (mit geöffneten Abspielfenster und vollständig geladen). Es gibt dafür Tools, im Prinzip benötigt man die aber nicht. Mit ein ein wenig Augenmaß geht es mit der Dateisuche, entsprechend gesetzten Suchfilter und "Fingerspitzengefühl" was speichern und Dateiendung betrifft. Such im Netz einfach mal nach "temporäre Browserdaten von YouTube speichern" oder so ähnlich.
Zurück in die Zukunft



klusterdegenerierung
Beiträge: 27753

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Video downloadhelper geht auch, möchte bei bestimmten Formaten aber eine finanzielle Unterstützung.
4K Downloader hat bei mir am Ende nur noch Probleme gemacht und wollte nur noch FHD statt 4K runter laden und dazu auch noch immer nur ein file gleichzeitig.

Was wohl das beste und schnellste ist, ist JDownloader 2.
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



klusterdegenerierung
Beiträge: 27753

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von klusterdegenerierung »

vaio hat geschrieben: So 06 Nov, 2022 17:53 In dem Moment wo du mit deinem Browser ein Video schaust, ist die Datei bereits geladen. Du musst nur schauen in welchem temporären Ordner diese liegt (mit geöffneten Abspielfenster und vollständig geladen). Es gibt dafür Tools, im Prinzip benötigt man die aber nicht. Mit ein ein wenig Augenmaß geht es mit der Dateisuche, entsprechend gesetzten Suchfilter und "Fingerspitzengefühl" was speichern und Dateiendung betrifft. Such im Netz einfach mal nach "temporäre Browserdaten von YouTube speichern" oder so ähnlich.
Yepp und wenn Du Mehl, Salz, Hefe, Wasser, Butter & Milch kaufst haste auch schon ein Brötchen.
Vielleicht sollte er zusätzlich noch einmal durch den Stadtpark rennen um alles noch etwas komplizierter zu machen.
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



roki100
Beiträge: 15898

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von roki100 »

https://clipgrab.de
Ob damit auch 4K geht, weiß ich nicht...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



vaio
Beiträge: 1067

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von vaio »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 06 Nov, 2022 18:15
vaio hat geschrieben: So 06 Nov, 2022 17:53 In dem Moment wo du mit deinem Browser ein Video schaust, ist die Datei bereits geladen. Du musst nur schauen in welchem temporären Ordner diese liegt (mit geöffneten Abspielfenster und vollständig geladen). Es gibt dafür Tools, im Prinzip benötigt man die aber nicht. Mit ein ein wenig Augenmaß geht es mit der Dateisuche, entsprechend gesetzten Suchfilter und "Fingerspitzengefühl" was speichern und Dateiendung betrifft. Such im Netz einfach mal nach "temporäre Browserdaten von YouTube speichern" oder so ähnlich.
Yepp und wenn Du Mehl, Salz, Hefe, Wasser, Butter & Milch kaufst haste auch schon ein Brötchen.
Vielleicht sollte er zusätzlich noch einmal durch den Stadtpark rennen um alles noch etwas komplizierter zu machen.
Für hin und wieder ist das eine praktikable Lösung. Für regelmäßiges speichern von P..... ist ein Softwaretool natürlich praktischer. Aber wem schreib ich das, nicht wahr "Sohnemann"?

Dem Threadstarter ist vermutlich gar nicht klar gewesen, dass das File ohnehin schon auf seiner Festplatte heruntergeladen ist.
Aber mit dem Lesen hast du es ja ohnehin nicht.
Zurück in die Zukunft



klusterdegenerierung
Beiträge: 27753

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe das mit Firefox schon lange nicht mehr so machen können, denn das sind ja nur noch temp Dateien und zuweilen nicht mal mehr auffindbar.
Vor Jahren war das tatsächlich noch eine praktikable Lösund, aber am ende ja nur in realtime, was bei langen Filmen keinen Spaß macht. ;-)
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



cantsin
Beiträge: 14716

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von cantsin »

Für die Kommandozeile: yt-dlp (Fork/faktischer Nachfolger von youtube-dl).

Lädt nicht nur Youtube-Videos herunter, sondern auch Videos von praktisch allen social Media-Plattformen, ÖR-Mediatheken und was es sonst noch gibt - übrigens auch Audiodateien von Soundcloud und anderen Audio-Streamingdiensten.

Hat diverse Automatiken und Schalter für verschiedene von den Plattformen angebotenen Qualitätsstufen und Codecs.

Wird von seiner Open Source-Entwicklercommunity sehr gut gepflegt und laufend aktualisiert, um sich den jeweiligen Protokolländerungen der Internet-Plattformen anzupassen.

Ich nehme schwer an, dass viele oder sogar alle der o.g. Programme auf diesem Programm basieren (genauso, wie die meisten Video-Transcoder auf ffmpeg basieren).
Zuletzt geändert von cantsin am So 06 Nov, 2022 20:34, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15898

Re: Youtube Downloads, womit?

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: So 06 Nov, 2022 20:33 Für die Kommandozeile: yt-dlp (Fork/faktischer Nachfolger von youtube-dl).

Lädt nicht nur Youtube-Videos herunter, sondern auch Videos von praktisch allen social Media-Plattformen, ÖR-Mediatheken und was es sonst noch gibt - übrigens auch Audiodateien von Soundcloud und anderen Audio-Streamingdiensten.
clipgrab nutzt das bzw. ist eigentlich nur eine GUI und praktischer.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Look Entwicklung für Doku
von Frank Glencairn - Do 16:28
» Die neuen Adobe CC Nutzungsbedingungen mit Klartext sind da
von stip - Do 16:01
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von pillepalle - Do 15:28
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Phil999 - Do 15:13
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Do 14:09
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von macaw - Do 13:13
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Do 12:39
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Do 7:30
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41