Frank Glencairn
Beiträge: 23722

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Frank Glencairn »

Nee, so geht das ned.
Das muß schon aus Resolve als 709 kommen, bevor du in Handbrake rein gehst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



R S K
Beiträge: 2292

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von R S K »

Aus Resolve selbst kann man also nicht einfach 709 ausgeben. Interessant. 😏

Warum sonst sollte man den überflüssigen Weg über (warum auch immer gerade) „Handbrake” machen wollen/müssen?

Mal ganz davon abgesehen, dass das ganze nicht weiter OT sein könnte. 🙄



Frank Glencairn
Beiträge: 23722

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Frank Glencairn »

R S K hat geschrieben: Fr 04 Nov, 2022 14:16
Warum sonst sollte man den überflüssigen Weg über (warum auch immer gerade) „Handbrake” machen wollen/müssen?
Weil bessere Qualität und kleinere Filesize von x264.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16377

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Axel »

Warum nicht gleich H.265? Noch kleiner. Und geht aus Resolve.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 15856

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von roki100 »

R S K hat geschrieben: Fr 04 Nov, 2022 12:14
roki100 hat geschrieben: Do 03 Nov, 2022 19:30 dann erklärt mal, warum Projekt->Farbraum "Standard - Rec. 709" ein anderes "Rec709"-Bildergebnis (mehr Details in den Highlights) liefert, als Mediathekseigenschaften "Standard"?
Weil du nicht mal den entscheidenden Unterschied zwischen dem 709 und 2020 Farbraum kennst/verstanden hast. Wie schon gesagt. Sonst würde es sich dir sehr schnell erschließen.
Nochmal: es hat nichts mit 2020 zu tun, es geht hauptsächlich um Projekt -> Farbraum -> Standard - Rec. 709:

Bildschirmfoto 2022-11-04 um 15.23.01.png
genau da lässt sich auch 2020 auswählen, das nutze ich aber nicht:
Bildschirmfoto 2022-11-04 um 15.23.41.png
Nochmal: es geht hauptsächlich um Rec709 und es geht nicht um 2020. Alarm Alarm...merkt dir das. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27675

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von klusterdegenerierung »

@R S K
Du bist schon ein komischer fragle, da machst Du auf Youtube mit FC Tutorials den Dicken und wenn hier einer was nicht ganz versteht, kompromittierst Du ihn hier als Volltrottel, geil, so macht man das!
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



roki100
Beiträge: 15856

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von roki100 »

ich verstehe schon (ist ja nicht so dass ich FCP gar nicht beherrsche), Nur erlebe ich zum ersten Mal, dass Apple-Logik in diesem Fall (Breiter Gamut HDR und Standard) Banane ist. Das gehört unbedingt geändert. Einfacher wäre es, die entfernen die Auswahlmöglichkeit in Mediathekseigenschaften und ersetzen es durch was sinnvolles, oder entfernen es komplett und belassen es im Hintergrund auf "Breiter Gamut HDR". Denn Projekte kann man ja passende Farbräume zuweisen. Aber so, neee...ist zB. Mediathekseigenschaften auf "Standard" eingestellt, dann ist Farbraum für Projekt ausgegraut:
Bildschirmfoto 2022-11-04 um 16.18.24.png
Mediathekseigenschaften-"Standard" ist also nichts weiter als Projekteigenschaften "Standard - Rec. 709" und dennoch ist das Bildergebnis (Details in den Highlights) anders.

Und das zeigt, dass Apple-Logik in diesem Fall nicht nur Banane ist, sondern FCP(ohne "X") Farbraum scheinbar Fehlerhaft.

Wie man es richtig macht, können die (von mir aus) von BMD DaVinci Resolve abgucken. ;) Bis dahin wird Mediathekseigenschaften auf "Breiter Gamut HDR" gesetzt und Projekteigenschaften auf Rec709.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23722

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Fr 04 Nov, 2022 15:12 Warum nicht gleich H.265? Noch kleiner. Und geht aus Resolve.
Selbiges Ergebnis: aus Handbrake besser und kleiner.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10381

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Jörg »

ich teste gerade die Ausgabe von H265 aus dem in Resolve intergrierten voukoder.



cantsin
Beiträge: 14661

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Sa 05 Nov, 2022 11:11 ich teste gerade die Ausgabe von H265 aus dem in Resolve intergrierten voukoder.
Die ist identisch mit der von Handbrake - und auch mit der von Shutter Encoder -, weil die allesamt unter der Haube ffmpeg verwenden bzw. das eigentliche Encoding von ffmpeg erledigen lassen, das wiederum die Software (bzw. die Codec-Bibliotheken) x264 und x265 fürs Encoding von h264 bzw. h265 verwendet.

Oder anders ausgedrückt: Vokouder, Handbrake, Shutter Encoder sind allesamt nur GUIs für ffmpeg (das wiederum x264 und x265 unter der Haube hat).



Jörg
Beiträge: 10381

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Jörg »

So hatte ich das in Erinnerung.
Mir gehts um den workflow, ohne vorherige intermediates erstellen zu müssen.

Edit
Optisch habe ich noch nicht verglichen, aber ich sehe wenig Unterschied in den Daten des clips.
Übersehe ich den extremen Vorteil des 265?
x265 vs x264.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3482

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von TomStg »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 05 Nov, 2022 10:30
Axel hat geschrieben: Fr 04 Nov, 2022 15:12 Warum nicht gleich H.265? Noch kleiner. Und geht aus Resolve.
Selbiges Ergebnis: aus Handbrake besser und kleiner.
Das muss man sich mal geben:
Jede noch so kleine Funktionsergänzung oder -Änderung bei gefühlt 25 Beta-Versionen wird von den Resolve-Fans hier bejubelt ohne Ende. Aber eine essenzielle Delivery-Kernfunktion ist bei Resolve minderwertig, wird von kleinen Hilfsprogrammen besser erledigt, und wird von den Resolve-Fans nur erwähnt, wenn es gar nicht anders geht. Finde den Fehler.



roki100
Beiträge: 15856

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von roki100 »

Handbrake h264 Ergebnis ist auch besser als das von FCP.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20099

Re: Final Cut Pro: Apple antwortet auf offenen Brief von Profi-Usern

Beitrag von Darth Schneider »

Ich rendere meistens aus reiner Faulheit dennoch fast nur aus Resolve Studio 18, finde die Qualität super…
Aber es kommt sicher auch darauf an welche Version von Resolve man nutzt..
Und auf andere Dinge, Aufnahmecodec, Colorspace, Grading, Bitrate, und so weiter..;)
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - Fr 16:22
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Fr 16:15
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Skeptiker - Fr 14:57
» Was schaust Du gerade?
von Skeptiker - Fr 14:21
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08