Licht Forum



Fläche LED Dauerlicht vergrößern



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
bomberharry
Beiträge: 5

Fläche LED Dauerlicht vergrößern

Beitrag von bomberharry »

Hallo zusammen,
hat jemand schonmal Erfahrungen gemacht, indem er bei einer 60W LED Videoleuchte (z.B. 30x30cm) die Klappen mit einer weißen Folie beklebt, oder über die Box eine größere Softbox gespannt hat? Gibt es für letzteres diese Softboxen für eine quadratische Videoleuchten zu kaufen?

Würde mich mal interessieren, ob das Potenzial hat :-)



pillepalle
Beiträge: 10817

Re: Fläche LED Dauerlicht vergrößern

Beitrag von pillepalle »

Du kannst die Lichtquelle natürlich vergrößern (mit einer Softbox oder einem Rahmen mit Diffusion) nur schluckt das relativ viel Licht. Je nach Diffusionsmaterial ca. 1 bis 2 Blenden. Von Deinen ohnehin schon mageren 60W wird also relativ wenig auf Deinem Objekt landen. Vergrößert (und damit weicher) wird die Lichtquelle übrigens auch indem Du näher an das Objekt heran gehst. Es empfiehlt sich also keine unnötig großen Abstände zu haben, wenn Du wenig Licht hast.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



bomberharry
Beiträge: 5

Re: Fläche LED Dauerlicht vergrößern

Beitrag von bomberharry »

bin mir da noch unschlüssig, wieviel Watt in LED ich benötige Bisher habe ich zwei Softboxen, ca. 50x70 und einer 125W Tageslichtleuchte. Das wären umgerechnet 625 W in Glühbirne. In LED umgerechnet müssten das 80W sein (stimmt das?)

Flächenleuchten sind in 100W schon echt teuer. Die Spots wie von Godox kommen nicht in Frage, da ich absolut silent haben möchte. Gäbe sonst noch die Godox UL60 Bi mit 78W (die ohne Bi hat nur 60W), ist dann aber auch sehr teuer und das ohne Softbox. 1-2 Blenden heißt, 50% oder nur 25% Output von z.B. 60W, korrekt?

Meine Idee war ggf. auch, bei einer 60W die Klappen mit einer Folie zu bekleben, damit diese dann auch noch abstrahlen.



pillepalle
Beiträge: 10817

Re: Fläche LED Dauerlicht vergrößern

Beitrag von pillepalle »

Pauschal lässt sich das nicht sagen. Soll das ein Keylight sein? Und wie groß ist Dein Objekt? Für einen PKW braucht man mehr Licht und größere Flächen als für ein Ferrero Küsschen. Und dann hängt es natürlich noch von den nötigen Kameraeinstellungen ab.

Du bekommst auch stärkere Leuchten als 60W die leise sind. Aber rechne mal lieber mit 2 Blenden weniger, wenn Du es noch weicher machst. Also ca. 1/4 der Leistung. Kannst Du ja mal ausprobieren was Du ungefähr brauchsr, bevor Du Dir irgendwas holst.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



bomberharry
Beiträge: 5

Re: Fläche LED Dauerlicht vergrößern

Beitrag von bomberharry »

Meinst du die LED-Spots mit einer großen LED und Bowens Anschluss oder die 100W Flächenleuchten für ca. 400 € das Stk? Bei ersteres habe ich nur das Godox UL60 Bi mit 78W gesehen, das mit 400W ist too much. Und mit Leise meine ich wirklich Lüfterlos, da ich kein Rauschen auf der Tonaufnahme haben möchte :)



pillepalle
Beiträge: 10817

Re: Fläche LED Dauerlicht vergrößern

Beitrag von pillepalle »

Es gibt etliche die man nicht hört, selbst wenn sie nicht lüfterlos sind. Wenn die Leuchten größer sind, stehen sie auch nicht direkt neben den Mikrofonen. Ich nutze z. B eine Aputure 300D MkII problemlos auch im Tonstudio.

Aber ohne zu wissen was Du wie filmen möchtest, kann man auch nur wenig brauchbare Tips geben. Licht weicher und Lichtquellen größer zu machen geht jedenfalls mit jeder Lichtquelle, um nochmal auf Deine Ursprungsfrage zurück zu kommen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29