Mit dem was auch TomStg schreibt, stimme ich zu:
Im Gegensatz zu dem grundsätzlich völlig unwichtigen RS-Thema - besonders bei Cine-Cams - finde ich bemerkenswert, dass die FX3 bei Wiedergabe auch keine Clip-Dauer anzeigt...
Unabhängig von RS-Thema bei der FX30, wenn man es ein bisschen von der kritische Seite betrachten darf, dann zu FX30 das noch, mit ein paar Fragezeichen:
1. Wenn man 4K 120fps nutzen möchte, wird gecroppt, 1.5x APS-C + 1.6x = 3.1? Eine 25mm Linse zB. wäre dann 77.5mm ?
Und wie sieht es aus mit ext. RAW und crop?
2. Kein Shutter Angle?
Wie macht ihr das dann nachträglich mit SlowMo? Motion Blur?
Habe ich das irw. falsch verstanden? Denn laut den specs gibt es shutter speed bis 1/8000 sec?
3. ALL-I schlechte Details / macro blocking ->
viewtopic.php?f=77&p=1156178#p1156178
???
4. 16Bit RAW HDMI-Output, davon hat man sozusagen nichts. Es steht quasi nur auf dem Papier. Das es keinen 16Bit Recorder gibt, wird seitens Sony nirgends erwähnt.
Das es keinen Sony-Sensor gibt, der 16Bit in mehr FPS (für Video) kann, ist teilweise bekannt. Es gibt zB. welche, die 14Bit können, die 14Bit aber nur für Standbilder (Fotos).
Auf
dpreview ist folgendes zu lesen:
"Like the FX3 and a7S III, Sony promotes that the camera will output '16-bit' Raw video through its HDMI socket. This is worth taking with a little pinch of salt.(als hätte es cantsin verfasst) We can be almost certain that the sensor is capturing video from a 12-bit readout."
Ich gebe mich mit 10Bit int. zufrieden (ist eigentlich völlig ausreichend), dennoch kommt das mit 16Bit seitens Sony so verlogen rüber, oder nicht? Das kann mindestens im Unterbewusstsein stets als "verarscht worden zu sein" einen verfolgen - spätestens dann, wenn man feststellt, dass es keinen Sensor und Recorder dafür gibt...🤷🏿♂️