slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von slashCAM »


Mit der Fujifilm X-H2 stellt Fujifilm seiner Flaggschiffkamera X-H2S ein mit 40 MP deutlich höher auflösendes Pendant an die Seite. In unserem Praxistest zeigt sich, dass die Entscheidung zwischen Fujifilm X-H2S und X-H2 für Video-User weniger klar ist, als vorab gedacht. Neben AF, F-Log2, Hauttönen, Bildstabilisierung mit div. Objektiven und Gimbalaufnahmen schauen wir uns auch angesagte LUTs wie die Portra 160 LUT im Verbund mit F-Log 2 an ...




Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sehr sehr hübsche Kamera mit tollem Formfaktor, da ist Canon ganz weit von weg. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16614

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von cantsin »

Die Slashcam-Redaktion schreibt:

"Im Hinterkopf sollte man hierbei behalten, dass das neue F-Log2 in Schattenbereichen etwas mehr Noise produziert. Da es sich hierbei aber in erster Linie um monochromatischen Noise handelt wie wir auch hier bei unserem Dynamiktest der Fujifilm X-H2 gezeigt haben, kommt dieser eher Filmkorn ähnlich rüber und lässt sich bei Bedarf auch recht gut via Denoising in der Postproduktion reduzieren."

Das könnte aber auch bedeuten, dass Fuji - wie zuvor bei der X-T3 und X-T4 - das Log-Material mit einem aggressiven Chroma-Denoiser prozessiert und das Log-Material dadurch (wie zuvor) massiv Farbauflösung einbüsst, auch ggü. den konventionellen Farbprofilen.

Tested F-Log2 doch einmal mit der Aufnahme von Gebüsch oder Bäumen - da kann man relativ schnell sehen, wie gut die reale Farbauflösung bzw. -differenzierung ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18365

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Di 25 Okt, 2022 10:52 Das könnte aber auch bedeuten, dass Fuji - wie zuvor bei der X-T3 und X-T4 - das Log-Material mit einem aggressiven Chroma-Denoiser prozessiert und das Log-Material dadurch (wie zuvor) massiv Farbauflösung einbüsst, auch ggü. den konventionellen Farbprofilen.

Tested F-Log2 doch einmal mit der Aufnahme von Gebüsch oder Bäumen - da kann man relativ schnell sehen, wie gut die reale Farbauflösung bzw. -differenzierung ist.
...so wie der hier:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von rob »

cantsin hat geschrieben: Di 25 Okt, 2022 10:52 Die Slashcam-Redaktion schreibt:

"Im Hinterkopf sollte man hierbei behalten, dass das neue F-Log2 in Schattenbereichen etwas mehr Noise produziert. Da es sich hierbei aber in erster Linie um monochromatischen Noise handelt wie wir auch hier bei unserem Dynamiktest der Fujifilm X-H2 gezeigt haben, kommt dieser eher Filmkorn ähnlich rüber und lässt sich bei Bedarf auch recht gut via Denoising in der Postproduktion reduzieren."

Das könnte aber auch bedeuten, dass Fuji - wie zuvor bei der X-T3 und X-T4 - das Log-Material mit einem aggressiven Chroma-Denoiser prozessiert und das Log-Material dadurch (wie zuvor) massiv Farbauflösung einbüsst, auch ggü. den konventionellen Farbprofilen.

Tested F-Log2 doch einmal mit der Aufnahme von Gebüsch oder Bäumen - da kann man relativ schnell sehen, wie gut die reale Farbauflösung bzw. -differenzierung ist.
Ich würde bei der guten Noiseperformance hier eher auf ein anderes RGB Filter-Array tippen aber das ist spekulativ.
Unzureichende Rot-Grün Trennung ist uns bei unseren Praxis- und Labortests nicht aufgefallen.

Mal schauen, wenn mehr Interesse an Fujifilm-Kameras besteht, dann werden wir hier auch nochmal mehr Teilaspekte in Zukunft tiefer behandeln können ...


Viele Grüße

Rob/
slashCAM



roki100
Beiträge: 18365

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von roki100 »

sieht aus wie color space ycbcr / Y'UV und dann blau und grün geblurt (wirkt ähnlich wie Chroma-NR / reduziert moiré)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von Jörg »

Mal schauen, wenn mehr Interesse an Fujifilm-Kameras besteht, dann werden wir hier auch nochmal mehr Teilaspekte in Zukunft tiefer behandeln können ...
um Gottes Willen...lieber weitere Dutzend Test von Canpansonnikon und co, nachher spricht sich die Fujiqualität noch rum...



roki100
Beiträge: 18365

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von roki100 »

Falls ihr spielen wollt, könnt ihr HIER ein paar Samples herunterladen, inkl. 8K ProRes.
8K Material zeigt komisches Aliasing und rechts im Bild ist UFO zu sehen:
Bildschirmfoto 2022-10-25 um 16.16.00.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke die Fujis werden eh hier im Forum gerne etwas unterschätzt..
Gruss Boris



rush
Beiträge: 15010

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von rush »

Den Eindruck habe ich eigentlich nicht, im Gegenteil. Es gibt hier durchaus einige Fuji Befürworter und Liebhaber - oder auch jene Nutzer wie mich die bereits seit Jahren immer Mal wieder mit Fuji in Kontakt gekommen sind... Sei es damals mit der F30 oder S5... X100, x10... und zuletzt testweise eine Xt-30 die für mich jedoch nicht passte.

Sie hatten eine Zeit lang den Fokus verloren und sich im direkten Umfeld etwas schwer getan finde ich... Aber die Zeiten sind glücklicherweise vorbei sodass man auch sehr brauchbare Bodys am Start hat.

In Sachen Glas gibt es für mein Verständnis aber noch einiges an Nachholbedarf - da gehören einige Gläser weiterhin dringend aktualisiert.

Schön ist jedoch, das nun auch Dritthersteller mittlerweile für Fuji Gläser mit AF anbieten können - das hat die Bandbreite und Wahlmöglichkeiten gewiss positiv beeinflusst.

Wer nicht zwingend dem Full Frame Hype aufliegt, findet in den neuesten Modellen durchaus spannende Alternativen zum Sony-Sensor-Einheitsbrei (wobei sie da ja nicht ganz konsequent sind...)
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16614

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Di 25 Okt, 2022 16:59 Wer nicht zwingend dem Full Frame Hype aufliegt, findet in den neuesten Modellen durchaus spannende Alternativen zum Sony-Sensor-Einheitsbrei (wobei sie da ja nicht ganz konsequent sind...)
Alle in Fuji-Kameras verbauten Sensoren stammen von Sony. Nur dass Fuji immer die aktuell besten und neuesten APS C-Sensoren verbaut, während Sony selbst (abgesehen von der FX30) und andere Hersteller wie Nikon aus Kostenspargründen ältere und weniger leistungsfähige Sony APS-C-Sensoren verwenden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15010

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von rush »

Stimmt, doch wieder Sony an Board ;-) - Hatte das mit Bayer vs xtrans irgendwie vermengt.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16614

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Di 25 Okt, 2022 17:12 Stimmt - hatte das mit Bayer vs xtrans vermengt.
X-Trans ist IMHO eigentlich ein Anachronismus. Vor zehn Jahren wurde es eingeführt, weil Bayer-Sensoren damals - zwecks Moiré-Vermeidung - praktisch immer OLPFs hatten und dadurch Auflösung einbüßten. Die Idee hinter X-Trans war, durch das chaotischere RGB-Muster ohne OLPFs Moirés zu verhindern und somit Auflösung zu gewinnen. Was damals auch gut funktionierte - aber immer den Nachteil ggü. Bayer hatte, erstens weniger Bildinformation im Rot- und Blaukanal zu haben (wegen der noch geringeren Anzahl von Blau- und Rot- ggü. Grünpixeln) und zweitens eine Nischenlösung zu sein, die von nicht allen Raw-Konvertern (inkl. Adobe ACR/Lightroom/Photoshop) in bester Qualität unterstützt wurde.

Mittlerweile hat sich bei den Debayering-Algorithmen sehr viel getan und sind OLPF bei Fotokameras Geschichte. Fuji selbst verwendet bei seinen GFX-Mittelformat-Kameras ausschließlich konventionelle Bayer-Sensoren.

Von DxO, deren Software erst seit gut einem Jahr X-Trans unterstützt, gibt's einem guten Artikel zu dem Thema. (Weil die mit allen klassischen Demosaicing-Verfahren für X-Trans unzufrieden waren, haben sie kurzerhand Rauschfilter und Demosaicing in ein Verfahren integriert, das von einer deep learning-KI entwickelt wurde):

https://www.dxo.com/tech-news/unique-sensor/

Als Third-Party-Entwickler, der sowohl Bayer, als auch X-Trans bedient (und in beiden "Lagern" Käufer seiner Software hat), scheint DxO da eine recht neutrale und objektive Perspektive zu liefern.

Aus Videomacher-Sicht ist die Sache IMHO eindeutiger: Hätten heutige Fuji APS-C-Kameras Bayer-Sensoren (wie auch die erste X100), würde man deren Raw-Stills - z.B. für Timelapses - per Adobe DNG Converter besser in Resolve, AE & Co. bearbeiten können.

Viele Fuji-Fans glauben, dass der Farblook bzw. die Filmsimulationen sich X-Trans verdanken, was aber ein Irrglaube ist (genauso wie früher der Glaube, dass sich das Mac-Look-and-Feel der PowerPC-CPU verdankt, weshalb der Aufschrei groß war, als Apple auf Intel umstieg). Dabei zeigen ja die GFX-Kameras bereits, dass Farblook/Filmsimulationen und Sensorpattern nicht zusammenhängen. Viele Fuji-Besitzer scheinen irrtümlich zu glauben, dass X-Trans eine so radikal andere Sensortechnologie ist wie Foveon, dabei ist es faktisch nur eine Bayer-Variante.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von DeeZiD »

rob hat geschrieben: Di 25 Okt, 2022 11:20
cantsin hat geschrieben: Di 25 Okt, 2022 10:52 Die Slashcam-Redaktion schreibt:

"Im Hinterkopf sollte man hierbei behalten, dass das neue F-Log2 in Schattenbereichen etwas mehr Noise produziert. Da es sich hierbei aber in erster Linie um monochromatischen Noise handelt wie wir auch hier bei unserem Dynamiktest der Fujifilm X-H2 gezeigt haben, kommt dieser eher Filmkorn ähnlich rüber und lässt sich bei Bedarf auch recht gut via Denoising in der Postproduktion reduzieren."

Das könnte aber auch bedeuten, dass Fuji - wie zuvor bei der X-T3 und X-T4 - das Log-Material mit einem aggressiven Chroma-Denoiser prozessiert und das Log-Material dadurch (wie zuvor) massiv Farbauflösung einbüsst, auch ggü. den konventionellen Farbprofilen.

Tested F-Log2 doch einmal mit der Aufnahme von Gebüsch oder Bäumen - da kann man relativ schnell sehen, wie gut die reale Farbauflösung bzw. -differenzierung ist.
Ich würde bei der guten Noiseperformance hier eher auf ein anderes RGB Filter-Array tippen aber das ist spekulativ.
Unzureichende Rot-Grün Trennung ist uns bei unseren Praxis- und Labortests nicht aufgefallen.

Mal schauen, wenn mehr Interesse an Fujifilm-Kameras besteht, dann werden wir hier auch nochmal mehr Teilaspekte in Zukunft tiefer behandeln können ...


Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Leider hat Fuji mal wieder zu sehr an der Chroma NR Schraube gedreht. Hat halt keinerlei Tonalität das interne Material noch irgendwelche Farbinformationen in dunkleren Bereichen. Das externe BRAW und ProResRaw-Material hingegen sieht super aus. Vorallem Gesichter profitieren immens.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von DeeZiD »

Jörg hat geschrieben: Di 25 Okt, 2022 14:00
Mal schauen, wenn mehr Interesse an Fujifilm-Kameras besteht, dann werden wir hier auch nochmal mehr Teilaspekte in Zukunft tiefer behandeln können ...
um Gottes Willen...lieber weitere Dutzend Test von Canpansonnikon und co, nachher spricht sich die Fujiqualität noch rum...
Naja, das interne Material ist nicht so dolle. Bevorzuge da sogar Sony Material. Viel weniger Nachschärfung und Chroma-NR. Panasonic und Blackmagic spielen allerdings in einer ganz anderen Liga...



roki100
Beiträge: 18365

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von roki100 »

DeeZiD hat geschrieben: Mi 26 Okt, 2022 20:37 Leider hat Fuji mal wieder zu sehr an der Chroma NR Schraube gedreht. Hat halt keinerlei Tonalität das interne Material noch irgendwelche Farbinformationen in dunkleren Bereichen. Das externe BRAW und ProResRaw-Material hingegen sieht super aus. Vorallem Gesichter profitieren immens.
Ja, leider ist das mit ProRes-RAW so eine Sache, wenn es darum geht, nur Farbrauschen wegzubekommen. Denn ein FCPX Nutzer hat keine Möglichkeit nur Chroma-Rauschen zu reduzieren, außer mit NeatVideo (Nachteil, lange Wartezeiten für den Export).
Es ist schön die Kontrolle darüber (Rauschen) zu haben, die man aber in FCPX nicht wirklich hat (NeatVideo ist eigenständige Software und kein einfaches Plugin und FCPX onboard denoiser kann man mM. vergessen). Nur mit Tricks ist ein bisschen (mit onboard-Werkzeuge) möglich: viewtopic.php?f=29&t=156907&p=1155936#p1155936

Wenn die Kamerahersteller es intern gut können (BMD mit BRAW wäre ein gutes Beispiel), dann sollen die das mM. auch tun. Fuji tut das wahrscheinlich nicht wegen Farbrauschen, sondern wegen moiré. Wahrscheinlich daher die Farben etwas stärker verschoben, als das, was für die Reduzierung von Chroma-Rauschen nötig wäre.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16614

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von cantsin »

DeeZiD hat geschrieben: Mi 26 Okt, 2022 20:37 Leider hat Fuji mal wieder zu sehr an der Chroma NR Schraube gedreht. Hat halt keinerlei Tonalität das interne Material noch irgendwelche Farbinformationen in dunkleren Bereichen.
Ich verstehe nicht, warum Fuji das bei Log-Material macht. Aber die Canon R7 hat ja dasselbe Problem.

Offenbar liegt die Kunst bzw. Schwierigkeit von interner Log-Aufnahme darin, dass das Material in einer Processing-Pipeline und mit Codecs generiert werden muss, die eigentlich für fertiggekochte sRGB-/Rec709-Bilder gedacht sind. Offenbar fehlt Fuji die Möglichkeit, einzelne Prozessierungen in dieser Pipeline auszuschalten bzw. runterzudimmen. Wobei sich das Chroma-Denoising auf Log-Material viel destruktiver auswirkt als auf Rec709-Material: so, als wenn man einen Brühwürfel noch in seiner konzentrierten Form auf Geschmacksniveau entsalzt...

Die wirkliche Enttäuschung ist aber IMHO, dass diese Einschränkungen auch bei interner ProRes-Aufnahme vorhanden sind. Da hatte ich mir anderes erhofft, da ProRes mit seiner hohen Bitrate die nötige Bandbreite für weniger stark entrauschtes Material hat.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Mi 26 Okt, 2022 23:48 so, als wenn man einen Brühwürfel noch in seiner konzentrierten Form auf Geschmacksniveau entsalzt...
Herrlich!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von DeeZiD »

cantsin hat geschrieben: Mi 26 Okt, 2022 23:48
DeeZiD hat geschrieben: Mi 26 Okt, 2022 20:37 Leider hat Fuji mal wieder zu sehr an der Chroma NR Schraube gedreht. Hat halt keinerlei Tonalität das interne Material noch irgendwelche Farbinformationen in dunkleren Bereichen.
Ich verstehe nicht, warum Fuji das bei Log-Material macht. Aber die Canon R7 hat ja dasselbe Problem.

Offenbar liegt die Kunst bzw. Schwierigkeit von interner Log-Aufnahme darin, dass das Material in einer Processing-Pipeline und mit Codecs generiert werden muss, die eigentlich für fertiggekochte sRGB-/Rec709-Bilder gedacht sind. Offenbar fehlt Fuji die Möglichkeit, einzelne Prozessierungen in dieser Pipeline auszuschalten bzw. runterzudimmen. Wobei sich das Chroma-Denoising auf Log-Material viel destruktiver auswirkt als auf Rec709-Material: so, als wenn man einen Brühwürfel noch in seiner konzentrierten Form auf Geschmacksniveau entsalzt...

Die wirkliche Enttäuschung ist aber IMHO, dass diese Einschränkungen auch bei interner ProRes-Aufnahme vorhanden sind. Da hatte ich mir anderes erhofft, da ProRes mit seiner hohen Bitrate die nötige Bandbreite für weniger stark entrauschtes Material hat.
In meinen Tests zeigten selbst die All-I codecs keinerlei Macroblocking, die extreme Chroma-Filterung ist absolut unnötig.
Woher die extreme Nachschärfung kommt, selbst bei -4 Sharpening, ist mir ein Rätsel.

Das Bild sieht fürchterlich digital und dünn aus. Die X-H2S ist definitiv eine der wenigen verbleibenden Kameras, bei denen die internen Rec709-Profile immer zu besseren Resultaten führen. Schade um den eigentlich richtig guten Sensor.



cantsin
Beiträge: 16614

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von cantsin »

Attila Bakos hat jetzt das Rauschverhalten des Chroma-Channels der X-H2S und X-H2 getestet:



Und in der Tat, das Problem der aggressiven Chroma-Entrauschung bleibt real, ihm zufolge bei der X-H2 jedoch etwas weniger ausgeprägt als bei der X-H2S. Seinen Tests nach bringt ProRes in dieser Hinsicht keine Vorteile bzw. hat dieselbe Einschränkung.

Quelle:
https://www.eoshd.com/comments/topic/65 ... ent=517484
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18365

Re: Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance

Beitrag von roki100 »

DeeZiD hat geschrieben: Do 27 Okt, 2022 14:12 Woher die extreme Nachschärfung kommt, selbst bei -4 Sharpening, ist mir ein Rätsel.
Die Nachschärfung ist ein Bestandteil der Chroma-Entrauschung, um quasi die Kanten bei den verwischten Farben zu wiederherstellen...
So wie ich das mitbekommen habe, macht man das dann aber auch nur wirklich minimal - zB. bei Davinci (nachdem man zB. den Chroma NR Trick mit Y'UV Color Space angewendet hat) unter Sharpness/Blur von 0.50 auf 0.48. Darauf basierend habe ich auch Chroma-NR für FCPX erstellt, wobei da (in Apple Motion) "Maske entschärfen"-Filter bessere Ergebnisse liefert.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09