Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Neue smallrig V-Mount Mini Batteries (50Wh & 99Wh)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
rush
Beiträge: 15048

Neue smallrig V-Mount Mini Batteries (50Wh & 99Wh)

Beitrag von rush »

SmallRig scheint neue kompakte V-Mount Akkus auf den Markt gebracht zu haben, einmal mit 50Wh und einmal mit 99Wh.

Sie sind relativ klein und bieten eine vergleichsweise große Anschlussvielfalt inkl bidirektionalen USB-C Port - über den sie auch geladen werden können. Insbesondere für Reisende sicherlich eine smarte Lösung.

Ein Oled Display informiert demnach über die entsprechenden Ladezustände.

Allerdings ist der Preis mit etwas über 300€ für die 99Wh Variante auch recht ambitioniert. Wer jedoch nach modernen kompakten Akkus Ausschau hält wird hier ggfs fündig oder bekommt zumindest eine weitere Alternative.





Infos vom Hersteller: https://www.smallrig.com.de/products/sm ... ttery-3580

Sie erinnern ein wenig an die FXLion mini Akkus die vergleichbare Specs aufweisen, jedoch preislich etwas attraktiver (250€ brutto) angesiedelt sind und weniger DC Ports haben...

https://fxlion.net/product/98wh-14-8v-n ... t-battery/
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25757

Re: Neue smallrig V-Mount Mini Batteries (50Wh & 99Wh)

Beitrag von Darth Schneider »

Ich finds sehr cool, so schön kompakt, und schlussendlich auf lange Sicht, günstiger als zig Canon LP6….;)))

Und das Teil passt doch perfekt zu absolut jeder Kamera, auch solche die man noch gar nicht hat, oder solche die es noch gar nicht gibt.
Zukunftssicher.;)

Die einzige Hürde bei ner Pocket, wohin damit ?
Ich will wirklich keine Schulterkamera aus einer kleinen Hand/Stativkamera machen, nur wegen einer Batterie.;))

Oben auf dem Cage finde ich persönlich doof, weil im Weg, hinten genau so.
Smallrig bringt da bestimmt noch andere Halterungen dafür…
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue smallrig V-Mount Mini Batteries (50Wh & 99Wh)

Beitrag von Frank Glencairn »

Diese Typen sind solche unfassbaren Schwätzer :D

Der erste eiert um den hohen Preis rum und kommt zu der glorreichen Binsenweisheit, daß es am Ende halt darauf ankommt wie viel du ausgeben willst (WTF?), anstatt einfach zu sagen, die Dinger sind zwar irgendwie cool aber völlig überteuert.

Der andere freut sich wie Bolle, daß er endlich alles auf V-Mount um stellen kann - allerdings hat er gar keine Geräte mit V-Mount Anschluß, und er muß dann zusätzlich erst mal alle möglichen Adapter und Zwischenadapter kaufen.

Okay - die beiden leben davon YT Videos zu machen, und das Zeug irgendwie schönzureden - ist mir auch klar.
Aber manchmal ist es schon etwas kurios.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25757

Re: Neue smallrig V-Mount Mini Batteries (50Wh & 99Wh)

Beitrag von Darth Schneider »

Ich finde die Smallrig Batterie eigentlich nicht teuer, wenn ich es richtig verstanden habe braucht man dazu auch kein extra Ladegerät, wie bei anderen V Mount Batterien.
Oder ?
Was ja dann alleine nochmal um die 200€ kosten würde.
Die Smallrig Halterungen und Zubehör dazu sind sicher auch günstiger…
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue smallrig V-Mount Mini Batteries (50Wh & 99Wh)

Beitrag von Frank Glencairn »

Na ja - ne normale 95er kostet ca. 100,- Öcken, die Smallrig kosten das dreifache.
Für's selbe Geld bekommst do also normal die dreifache Leistung.
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 19 Okt, 2022 09:40 Ich finde die Smallrig Batterie eigentlich nicht teuer, wenn ich es richtig verstanden habe braucht man dazu auch kein extra Ladegerät, wie bei anderen V Mount Batterien.
Oder ?
Natürlich brauchst du ein Ladegerät, oder hast du gedacht man kann die Dinger einfach an der Steckdose anstecken?
Laut Smallrig: Entweder einen D-Tap Loader, ein normales V-Mount Ladegerät oder ein USB-C mit PD Technik.

Ein Doppelladegerät kostet so um die 140,- muß man also durch 2 teilen (bei den Smallrig brauchst du ja 2 Ladegeräte für 2 Akkus) ein 4fach Ladegerät ist demnach nochmal günstiger.

Bleiben die zusätzlichen USB/USB-C und andere Anschlüsse - so ne Extender Platte kostet einmalig 39,-
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25757

Re: Neue smallrig V-Mount Mini Batteries (50Wh & 99Wh)

Beitrag von Darth Schneider »

Alles klar, danke
Ich hatte noch nie V Mount Batterien, darum war ich mir nicht sicher mit dem aufladen und so..
Ich dachte mir das geht bestimmt direkt an der Steckdose.
Nachher brennt das Haus…;)))))

Auf jeden Fall, dann verhältnismässig nicht so schön günstig, wie man es sich sonst von Smallrig gewohnt ist..;)
Gruss Boris



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Neue smallrig V-Mount Mini Batteries (50Wh & 99Wh)

Beitrag von andieymi »

Ich finde die SmallRig jetzt auch nicht die Offenbarung.
Alle deren Features gibt's woanders schon, von etablierteren Herstellern oder günstiger.

Einen Quad-Charger hast Du vmtl länger als die dazugehörigen V-Mounts, der wird immer und mit jeder V-Mount-Batterie funktionieren, weil er halt über die Kamera-Kontakte auch lädt.

Teilweise hat man auch Quad-Charger (Baxxtar) schon ab 140€ netto bekommen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue smallrig V-Mount Mini Batteries (50Wh & 99Wh)

Beitrag von Frank Glencairn »

Wobei jeder halbwegs vernünftige V-Mount Charger auch noch im Notfall zusätzlich die Kamera via Netzstrom versorgen kann.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25757

Re: Neue smallrig V-Mount Mini Batteries (50Wh & 99Wh)

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
..Oder auch den kleinen Kühlschrank fürs Bier…?
Man muss die richtigen Prioritäten setzen.
Wenn wir schon bei Notfällen sind…;)))
Gruss Boris



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Neue smallrig V-Mount Mini Batteries (50Wh & 99Wh)

Beitrag von andieymi »

Sollte genügend Kühlschränke mit 12V aus der Camping-Abteilung geben, theoretisch laufen die auch mit V-Mount(s) - den entsprechenden Adapter vorausgesetzt. Makita macht da vor, was alles mit eigentlich kleinen Akkus geht. Nicht alles ist sinnvoll... aber funktionieren tut Vieles.

Das ist schon auch der große Vorteil der recht universellen Volt-Range von V-Mounts (vgl. mit USB). Selbst wenn kleinere Kameras vielleicht auch mit kleineren Akkus auskämen. Du kannst die Kamera speisen, Licht, vielleicht einen Kühlschrank und es gibt sehr sehr vieles, was sonst noch mit der 12V-Range aufwärts betreibbar ist. Ich hab mir für die kleinen DJI-Air-2S-Akkus einen Adapter gebaut, mit dem ich die Akkus auf längeren Trips von größeren V-Mounts weg laden kann. Alles was es braucht ist der zusätzliche Spannungsbegrenzer auf die (wenn ich mich richtig erinnere, da war der DJI Support erstaunlich hilfreich) etwas kryptischen 14.1V Maximalspannung bei gleichzeitig nur 13.xV Ladestrom, welches das offizielle Autoladegerät von DJI erlaubt.

V-Mount über D-Tap an Spannungsbegrenzer an Zigarettenstecker und den Rest macht das DJI Autoladerät.



Darth Schneider
Beiträge: 25757

Re: Neue smallrig V-Mount Mini Batteries (50Wh & 99Wh)

Beitrag von Darth Schneider »

Ich wollte ja eh ein Licht kaufen, wahrscheinlich nimm ich gleich eins das sich auch über VMount betreiben lässt, und Kauf mir gleich noch Batterien und Ladegerät.
Dann schlag ich zwei Fliegen mit einer Klappe..;)
Gruss Boris



rush
Beiträge: 15048

Re: Neue smallrig V-Mount Mini Batteries (50Wh & 99Wh)

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 19 Okt, 2022 09:58
Natürlich brauchst du ein Ladegerät, oder hast du gedacht man kann die Dinger einfach an der Steckdose anstecken?
Laut Smallrig: Entweder einen D-Tap Loader, ein normales V-Mount Ladegerät oder ein USB-C mit PD Technik.
Ich finde "charge via USB" schon sehr smart ehrlich gesagt. Insbesondere wenn man nicht wie Du ausschließlich im dicken Truck oder Team unterwegs ist sondern mit kleinem Besteck reist...
Ein kleines PD Netzteil hat man eh für das Handy oder den Laptop dabei - spart also enorm Platz da keinen dedizierten V Mount charger mitschleifen muss. Und selbst die mobilen kleineren Dtap Charger sind nicht ganz so kompakt - zudem sind nicht alle Akkus via DTap ladbar.

Das die Akkus gefühlt überteuertet sind ist sicher klar - aber entsprechende Markenakkus anderer Hersteller kosten auch Geld - haben in der Tat aber weniger Ein/Ausgänge. Für 100Euro bekommt man da aktuell kaum was auch nur annähernd die Features mitbringt und generell sind die Zeiten mit 100€ für 100Wh gefühlt vorbei.

Ist eben nutzungsabhängig ob man sowas wirklich benötigt.
An einer Alpha bräuchte ich die auch nicht - an einer P4K wo ich 'nen externen EVF betrieben habe plus ggfs noch Strom für den FF benötigte oder einen SDI HDMI Wandler für den Videofunk wäre solch ein Akku schon spannend. Klar kann man auch eine Platte zwischenhängen die jene Ausgänge zur Verfügung stellt - kostet aber auch wieder Geld.

Technologie lassen sich die Hersteller bezahlen und schlagen eben auch beim Zubehör drauf. Wer nur Akkupower (etwa für's Licht) benötigt und nicht fliegt, wählt entsprechend was bezahlbares, z.B.... 220Wh für 150€

https://www.rollei.de/products/v-mount- ... -usb-28129
keep ya head up



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Neue smallrig V-Mount Mini Batteries (50Wh & 99Wh)

Beitrag von andieymi »

rush hat geschrieben: Mi 19 Okt, 2022 14:36 Ich finde "charge via USB" schon sehr smart ehrlich gesagt. Insbesondere wenn man nicht wie Du ausschließlich im dicken Truck oder Team unterwegs ist sondern mit kleinem Besteck reist...
Ein kleines PD Netzteil hat man eh für das Handy oder den Laptop dabei - spart also enorm Platz da keinen dedizierten V Mount charger mitschleifen muss. Und selbst die mobilen kleineren Dtap Charger sind nicht ganz so kompakt - zudem sind nicht alle Akkus via DTap ladbar.
Aus Sicht eines Pocket-Users, der damit seine Kamera einen ganzen Tag lang powern will und den Akku über Nacht lädt, defintiv.

Für ALLE anderen, die vielleicht mehr als einen V-Mount brauchen, die Kameras besitzen, die mehr als einen V-Mount am Tag leeren, die vielleicht Licht damit speisen wollen, oder auch nur einfach mehr als einen Akku gleichzeitig laden wollen, kehrt sich das schnell wieder um.
Wenn Du dann für 4 Akkus 4xPD Ladegeräte (oder gar 4x D-Tap Ladegeräte) brauchst, einen Verteiler dabei haben musst (oder lädst Du an 4 Steckdosen über mehrere Räume verteilt), kehrt sich das bald wieder um.

Der Vorteil von 1x anstecken und das Ding lädt Dir 4 Akkus gleichzeitig ist nicht zu unterschätzen.

Genau so wenig wie es nice to have sein kann, einzelne Akkus über USB zu laden. Aber das betrifft dann eigentlich nie als Feature die ganze Flotte, sondern wahrscheinlich 2 von X.



rush
Beiträge: 15048

Re: Neue smallrig V-Mount Mini Batteries (50Wh & 99Wh)

Beitrag von rush »

Logo - beide haben Ihre Berechtigung und ich habe es nur beim Stöbern entdeckt.

Wer nur Akkupower benötigt kauft halt wie erwähnt ganz einfach was anderes, easy... Der Markt bietet mehr Möglichkeiten - ob man entsprechende Funktion tatsächlich nutzen kann gilt es individuell abzuwägen - genau wie die Größe/Bauhöhe der Akkus für den ein oder anderen von Relevanz ist - dem anderen am Popo vorbeigeht.

Ich brauche die Dinger selbst auch nicht ;-)
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Mo 22:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Bluboy - Mo 22:39
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mo 20:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39