Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 26 Sep, 2022 15:00

Frank hatte doch hier auf SlashCAM auch mal ein Tip für sehr gute (nicht zu teure) ND und auch andere Filter gepostet.
Ich hab den Namen blöderweise vergessen, muss ne deutsche Firma gewesen sein…?

Heliopan http://www.heliopan.de
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18620

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von roki100 »

Heute geliefert, getestet und es sieht gut aus!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29311

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von iasi »

Heute geliefert, mal kurz erste Tests gemacht - in einem beschränkten Bereich nutzbar.



roki100
Beiträge: 18620

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Di 27 Sep, 2022 18:48 in einem beschränkten Bereich nutzbar.
Wie meinst Du das?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29311

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Di 27 Sep, 2022 18:58
iasi hat geschrieben: Di 27 Sep, 2022 18:48 in einem beschränkten Bereich nutzbar.
Wie meinst Du das?
Es setzt doch recht schnell eine Abdunklung im Eck und dann schließlich das unschöne Kreuz ein.
Ganz farbneutral ist der Filter nie.
4 Blendenstufen lassen sich aber nutzen.



roki100
Beiträge: 18620

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Di 27 Sep, 2022 19:44
roki100 hat geschrieben: Di 27 Sep, 2022 18:58
Wie meinst Du das?
Es setzt doch recht schnell eine Abdunklung im Eck und dann schließlich das unschöne Kreuz ein.
Ganz farbneutral ist der Filter nie.
4 Blendenstufen lassen sich aber nutzen.
Genau das ist doch bei dem Filter gut (82mm). Hier am Ring gedreht (das kenne ich schon anders):

(Fullframe)


Das war Panasonic S 85mm. Werde ich noch mit ne andere Linse testen.

Und farbneutral: es macht das bild bisschen wärmer(?), was ich auf gar kein fall schlecht finde.

ohne:
(S35)
Bildschirmfoto 2022-09-27 um 20.31.21.png
mit:
Bildschirmfoto 2022-09-27 um 20.31.39.png

Noch zwei 82mm bestellt und noch den 55mm (für Canon FD Linse).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 29311

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von iasi »

Dann hast du für die Filter soviel bezahlt wie aktuell für dieses Licht verlangt wird: :)

https://www.rollei.de/products/led-pane ... sche-daten



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 27 Sep, 2022 19:44
Es setzt doch recht schnell eine Abdunklung im Eck und dann schließlich das unschöne Kreuz ein.
Das liegt in der physikalisch-optischen Natur von jedem VariND.

Da es viele aber nicht so mit Naturgesetzen und Physik haben,
sind viele Hersteller dazu übergegangen einen Hardstop and die Varis zu löten,
damit auch der letzte DAU den Filter nicht mehr mutwillig überdrehen kann.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15048

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von rush »

@Frank: Laut den Produktbildern hat der Rodenstock doch sogar Endanschläge bzw. eine entsprechend nutzbare Skala? Kann dazu jemand was von den Käufern sagen? Dreht der Filter "durch" oder gibt es jeweils ein hartes Ende an den Enden der Skala?

Wenn er tatsächlich harte Endanschläge aufweist und dann trotzdem innerhalb dieses Bereiches ein X Pattern zum Ende hin erzeugt, sind natürlich einige Stufen weniger nutzbar. Das ist dann eigentlich Doppel-Murks.

Ich habe genau aus dem Grund zwei überlappende Vario Filter von K&F im Einsatz - deren regelbarer Bereich zwar etwas geringer ist also ein Super-Vario-ND mit zig Blendenstufen Reduktion - dafür lassen sie sich aber jeweils ohne X Pattern im vollen Bewegungsspielraum verwenden sodass man gar nicht Gefahr läuft zu weit zu drehen.

Für 10 respektive 30 Euro wird man aber eben mit klieineren Kompromissen leben müssen wie ja einige Beispiele hier im Thread bereits zeigen. Das war aber ehrlich gesagt auch mehr oder weniger zu erwarten bevor der "Kaufen" Knopf gedrückt wurde.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 08:57
Wenn er tatsächlich harte Endanschläge aufweist und dann trotzdem innerhalb dieses Bereiches ein X Pattern zum Ende hin erzeugt, sind natürlich einige Stufen weniger nutzbar. Das ist dann eigentlich Doppel-Murks.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als die VariNDs populär wurden, daß das ein ziemlich bekanntes Problem war und sich ne Menge Leute darüber beschwert hatten.

Der Grund war, daß die Anschläge zwar prinzipiell funktioniert hatten, aber das Glas innerhalb des Ringes sich relativ leicht drehen ließ, was die Anschläge quasi nutzlos machte. Ich hab die Gläser damals einfach neu kalibriert und mit einem Tropfen Superkleber festgenagelt, dann war Ruhe.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



GaToR-BN
Beiträge: 650

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von GaToR-BN »

Kurzes Feedback. Der Filter ist gerade angekommen!

Das ist äußerlich von allen Beschriftungen und in den Details der gleiche Filter, den ich vor Jahren für 180 - 200 Eur gekauft habe und der deutlich besser ist als ein Cokin Vario ND, den ich damals im Vergleich sofort aussortiert habe. Bei dem Cokin hatte ich immer wieder Probleme: Im Crop-Modus der Kamera wurde das Bild sichtbar unschärfer.

Bei schnellen, optischem Test habe ich beide Rodenstock Filter (alt/neu) auf +3 gedreht und die Aufnahmen beim 100 % verglichen. Optisch sind beide gleichwertig. Keine Unschärfen, Unterschiede oder Farbproblem zu erkennen. Diese Kreuzüberlagerung entsteht bei dem Filter kaum sichtbar. Keine Ahnung, wie die das hinbekommen.

Ich denke also, dass das ein wirklich extrem gutes Angebot ist!! Ich habe mir direkt noch einen Filter auf Lager bestellt. 30 Eur plus Versand ist echt ein Witz.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



roki100
Beiträge: 18620

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von roki100 »

rush hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 08:57 Dreht der Filter "durch" oder gibt es jeweils ein hartes Ende an den Enden der Skala?
dreht durch.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29311

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 08:34
iasi hat geschrieben: Di 27 Sep, 2022 19:44
Es setzt doch recht schnell eine Abdunklung im Eck und dann schließlich das unschöne Kreuz ein.
Das liegt in der physikalisch-optischen Natur von jedem VariND.

Da es viele aber nicht so mit Naturgesetzen und Physik haben,
sind viele Hersteller dazu übergegangen einen Hardstop and die Varis zu löten,
damit auch der letzte DAU den Filter nicht mehr mutwillig überdrehen kann.
Nun - es gibt zwar eine Max-Markierung am Rodenstock-Filter, aber die ist eben auch nur Marketing.
Die Probleme treten übrigens bei einfarbigen Flächen stärker zu Tage - da schlägt das physikalisch-optische Prinzip durch.



cantsin
Beiträge: 16789

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 14:13 Nun - es gibt zwar eine Max-Markierung am Rodenstock-Filter, aber die ist eben auch nur Marketing.
Wieviele der beworbenen 6 Blenden ND (bzw. ND2-64) sind denn tatsächlich bzw. realistisch nutzbar?

Denn ND64 braucht man durchaus, wenn man im Hochsommer mit Kameras dreht, deren Log-Profile 400-800 ISO native ISO haben.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29311

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 14:38
iasi hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 14:13 Nun - es gibt zwar eine Max-Markierung am Rodenstock-Filter, aber die ist eben auch nur Marketing.
Wieviele der beworbenen 6 Blenden ND (bzw. ND2-64) sind denn tatsächlich bzw. realistisch nutzbar?

Denn ND64 braucht man durchaus, wenn man im Hochsommer mit Kameras dreht, deren Log-Profile 400-800 ISO native ISO haben.
Diese ISO-Werte sind doch schon normaler Standard. Wenn Log ins Spiel kommt, sind wir doch auch schnell mal bei ISO2000.

Aber ND64 ist schon sehr reichlich.



cantsin
Beiträge: 16789

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 15:17 Aber ND64 ist schon sehr reichlich.
Wenn Du mit ISO 800 bei 1/50 Verschlusszeit drehst und nicht auf f8-f11 abblenden willst, brauchst Du im Hochsommer ND64.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29311

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 16:57
iasi hat geschrieben: Mi 28 Sep, 2022 15:17 Aber ND64 ist schon sehr reichlich.
Wenn Du mit ISO 800 bei 1/50 Verschlusszeit drehst und nicht auf f8-f11 abblenden willst, brauchst Du im Hochsommer ND64.
Ich drehe zum Glück gerne auch mit f8-f11 bei längeren Brennweiten.
Aber einen 32er hab ich auch - dann aber eben fix, denn ich denke, da kommen die Varis an ihr Limit.



roki100
Beiträge: 18620

Re: Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!

Beitrag von roki100 »

heute die zweite Lieferung angekommen...auch der 55er VariND Filter is gut. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22