Postproduktion allgemein Forum



Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Athnos
Beiträge: 12

Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von Athnos »

Hi liebe Gemeinde, ich habe lange per Google nach einer Antwort auf oben stehende Frage gesucht, und auch wenn mich viele hier jetzt bestimmt am liebsten schelten würde, bitte ich um Nachsicht... =)

Mein Gedankengang ist folgender: Bei einem Raw-Foto kann ich ja im Nachhinein per Lightroom oder Photoshop z.B. Dinge wie Klarheit, Weiß, schwarz, Verläufe usw. regeln,um aus einem Foto ein etwas abgefahrenes Bild zu machen, was eben SICHTBAR bearbeitet ist (es geht hier wirklich mehr um Effekte, hat ja wahrscheinlich jeder mal probiert, ich hab mal zwei Fotos angehangen um zu verdeutlichen was ich meine).

Warum geht das bei CinemaDNG nicht auch so? Ich meine klar, der Renderaufwand ist derb, aber das wäre mir egal. Ein Videoclip in CinemaDNG sind doch eigentlich auch nur 25 Raw-Fotos pro Sekunde oder? Aber alles was ich zu RAW-Bearbeitung finde, zeigt mir zwar mehr Spielraum bei Farben, Helligkeit etc, aber eben nicht diese Möglichkeiten, die ich zb mit einem RAW-Foto habe, es richtig abgefahren aussehen zu lassen.
Ich hoffe jemand kann meinem Gedankengang folgen, denn bisher scheint sich niemand im Internet diese Frage gestellt zu haben =D

Vielen Dank und ich bin seeehr gespannt.
IMG_5916.JPG
IMG_5912.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28642

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von iasi »

Athnos hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2017 14:39 Aber alles was ich zu RAW-Bearbeitung finde, zeigt mir zwar mehr Spielraum bei Farben, Helligkeit etc, aber eben nicht diese Möglichkeiten, die ich zb mit einem RAW-Foto habe, es richtig abgefahren aussehen zu lassen.
Ich wüßte jetzt nicht, was bei RAW-Foto geht, aber bei RAW-Film nicht.



Axel
Beiträge: 16953

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von Axel »

Ich kann dem Gedankengang zwar folgen. Aber mit einer Aussage hast du eben Recht: CDNG ist tatsächlich nichts anderes als eine Bildsequenz von DNGs. Damals, als ich für Resolve noch eine zu schwache Grafikkarte hatte, öffnete ich die DNGs in Adobe Camera Raw aus After Effects heraus, was ja ähnliche Möglichkeiten für Bewegtbild bietet wie Photoshop für Standbilder. Sobald du die ACR-Möglichkeiten ausgeschöpft hast, musst du ja auch für Fotos das Raw-Bild zuerst "öffnen" (= eine bislang ungesicherte PSD-Datei daraus machen). Prinzipiell dasselbe geschieht, wenn du CDNG als Komposition (mit Ton) in AAE in der Vorschau betrachtest: ein ungesichertes AAE-Projekt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Athnos
Beiträge: 12

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von Athnos »

Ok, wie ist da der Workflow? ganz kurz angerissen wenn ich nur mit Adobe arbeite?



Athnos
Beiträge: 12

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von Athnos »

Also wenn ich die Clips bearbeiten will wie Fotos zb



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Variant1
- CDNG Ordner über Mediabrowser in Premiere importieren.
- Per Dynamiklink nach AE öffen.
- Dort öffnet sich ACR, dort ein DNG als Vorlage für alle so bearbeiten wie man möchte.
- Zurück in PR dann schneiden oder rendern, dauert aber sehr lange

Variante2
- CDNG Ordner über Mediabrowser in Premiere importieren.
- Mit hochwertigen 4:4:4 Codec rausrendern
- In Photoshop importieren
- Als smartobjekt konvertieren
- ACR öffnen und bearbeiten
- Rausrendern

Variante3
- DNGs in Bridge markieren
- nach Camera Raw importieren
- Eins bearbeiten und auf alle anwenden
- Alle als jpg in org Größe exportieren
- Als Sequenz in PR importieren und weiter Verarbeiten

Edit:
Im Verlauf von Variante1 kommt es in AE zu dem Effekt, das AE die Sequenz leider nur als ein einzelnes DNG interpretiert!
Um dies zu ändern mußt Du das DNG ersetzen und beim import darauf achten,
das nicht nur ein Haken bei Sequenz, sondern auch bei Bildreihenfolge gesetzt ist, danach wird aus dem DNG im Projektfenster ein DNG Clip.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von klusterdegenerierung »

UND?
Internet gekündigt?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Wood
Beiträge: 1

Re: Warum kann man RAW-Video nicht wie RAW-Fotos bearbeiten

Beitrag von Wood »

Super ich hab die ganze zeit nach dem thema gesucht !!! Danke fuer die ganzen mega infos. Ich bin sicher der kollege hat noch sein internet aber is beschäftigt mit dem graden :D

Schönen tag noch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24