shellbeach
Beiträge: 114

Abspielposition mit Audio Skimming - Funktion

Beitrag von shellbeach »

Hallo,

wenn ich in Adobe Premiere die Abspielposition bewegt habe, war die Audio Skimmimg - Funktion vorhanden. Bewege ich in FC Pro die Abspielposition ist nichts zu hören. Ist das in FC generell nicht möglich oder kann man das irgendwo zuschalten?

Danke



Jott
Beiträge: 21840

Re: Abspielposition mit Audio Skimming - Funktion

Beitrag von Jott »

Springt dich unter „Darstellung“ an:
Audio-Skimming.



shellbeach
Beiträge: 114

Re: Abspielposition mit Audio Skimming - Funktion

Beitrag von shellbeach »

Damit funktioniert nur das Skimming wenn ich mit der Maus über den jeweiligen Clip fahre. Ich möchte jedoch, wie bei Premiere, die Bewegung der Abspielposition mit der Skimming - Funktion verknüpfen.



Jott
Beiträge: 21840

Re: Abspielposition mit Audio Skimming - Funktion

Beitrag von Jott »

Du meinst Scrubbing in der Timeline mit Audio? Da gibt‘s einen Schalter rechts über der Timeline.



R S K
Beiträge: 2303

Re: Abspielposition mit Audio Skimming - Funktion

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Di 30 Aug, 2022 16:37 Springt dich unter „Darstellung“ an:
Audio-Skimming.
Jott hat geschrieben: Mi 31 Aug, 2022 11:14 Du meinst Scrubbing in der Timeline mit Audio? Da gibt‘s einen Schalter rechts über der Timeline.
Ist beides das gleiche. 😉

S für Video und Audio Skimming ein/aus, ⇧S für nur Audio Skimming ein/aus.

Bild

shellbeach hat geschrieben: Di 30 Aug, 2022 16:50 Ich möchte jedoch, wie bei Premiere, die Bewegung der Abspielposition mit der Skimming - Funktion verknüpfen.
Ähm… Skimmer und Abspielposition sind zwei verschiedene, unabhängige Dinge, richtig? Wozu brauchst du es denn mit der Abspielposition, wenn du es beim Skimmer hast? 🤨 Verstehe denn Sinn/Vorteil nicht.

Audio Skimming geht jedenfalls, Audio beim bewegen der Abspielposition—warum auch immer man das dank des Skimmers machen möchte/müsste 🤷🏼‍♂️—gibt es nicht, nein. Abspielposition bewegen ist immer stumm. Zum Glück! Wäre ja auch ehrlich gesagt ziemlich redundant.

Ich wiederum finde, als FC User, das (nur nervig umständlich ein- und ausschaltbare) Audio Scrubbing in Premiere super anstrengend. Vor allem weil es sich bei einem Neustart bei mir immer wieder neu einschalten. Grrr...

Seit der Einführung des Skimmers habe ich vermutlich in 10+ Jahren nicht ein mal die Abspielposition angefasst. Finde es auch immer irgendwie befremdlich wenn das einer in FC10 macht, wo es wie gesagt m.E. wirklich unnötig ist und auch überhaupt keinen Vorteil mit sich bringt. Oder gibt es da irgendwas woran ich nicht denke? Die Abspielposition ist für mich nur ein „Platzhalter”. Wenn ich sie irgendwo brauche, skimme ich hin und klicke. Was sonst?

Ohne Clip-Skimming kann ich auch schon nicht mehr. 😛



shellbeach
Beiträge: 114

Re: Abspielposition mit Audio Skimming - Funktion

Beitrag von shellbeach »

In einem Videoclip will ich den Schnitt genau da setzen, wo in einem Audioclip Spur 2 ein bestimmter "Bass"-takt liegt. In Premiere bewege ich die Abspielposition zu der Position im Audioclip Spur 2 (das ist schön heraushörbar, da bei der Bewegung der Abspielposition auch diese weitere Audiospur mit einbezogen wird) und habe gleiche die Stelle für den Schnitt im Videoclip (schnell + einfach)
In FC habe ich das entsprechend so noch nicht herausgefunden, jedenfalls nicht in einer schnellen Aktion.



R S K
Beiträge: 2303

Re: Abspielposition mit Audio Skimming - Funktion

Beitrag von R S K »

OK. Nur verstehe ich leider immer noch nicht warum das alles nicht bestens (bzw. sogar besser) genau so wie beschreiben mit dem Skimmer geht bzw. gehen soll. 🤨

Im Zweifelsfall auch den Clip-Skimmer aktivieren (⌥⌘S)… damit und dem aktivierten Audio-Skimming direkt über das Audio fahren… wenn du an der Stelle bist die du willst… ⌘B.

Fertig!

Oder gar beim abspielen ⌘B drücken. Es gibt da etliche Wege nach Rom. Keine Ahnung wie eine „vertonte” Abspielposition die man rumzieht irgendwas darüber hinaus mehr oder besseres bieten könnte. 🤷🏼‍♂️

Glaub mir, es geht definitiv nicht besser/schneller/leichter in Premiere.



Axel
Beiträge: 16397

Re: Abspielposition mit Audio Skimming - Funktion

Beitrag von Axel »

Wenn ich über oder unter der Timeline skimme, kann ich mit "Klick" eine "Einfügemarke" (alte Premiere-Übersetzung von "Playhead") setzen., d.h. der Skimmer wird zum Playhead-Lesezeichen, und ein neuer Skimmer entsteht. Auch ich würde zum Schneiden in Audio den Clip-Skimmer bevorzugen (kleiner, visuell schon präziser wirkender roter Skimmer). Ich habe "b" auf "Schneiden" gesetzt, d.h. es wird einmalig dort geschnitten, wo Skimmer oder Clip-Skimmer gerade sind, wenn ich b drücke (und nur bei deaktiviertem Skimming dort, wo der Playhead gerade ist). Das heißt, das Werkzeug bleibt immer noch das normale Auswahlwerkzeug. Nur bei cmd + b wechsle ich zur Schere (die bei jedem Klick schneidet).

Ohne Skimmer höre ich Ton mit JKL-Navigation. Das benutze ich ehrlich gesagt nur noch zur Kontrolle bestimmter Clip-Folgen, nicht mehr beim gezielten Ansteuern einer "Stelle", da ist Skimmen schneller und intuitiver.

Ich wünschte mir aber, dass die Solo-Funktion des Clip-Skimmings (ich kann über einen von 20 vertikal gestapelten Audioclips clipskimmen und höre nur den) vorübergehend erhalten bliebe, wenn ich in den Audioclip klicke. Dass also dort ein Clip-Playhead, ein kleiner weißer Strich, auftauchte. Und dass dieser sich bei Leertaste oder L solange in Echtzeit weiterbewegte, bis ich woanders hinklicke. Z.B. über oder unter die Timeline, um wieder einen erwachsenen Playhead und Skimmer zu kriegen. Fände ich chic.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 21840

Re: Abspielposition mit Audio Skimming - Funktion

Beitrag von Jott »

Ein Frame genau anfahren mit Ton mache ich mit den Vorwärts-/Rückwärts-Tasten. Da hört man ganz exakt, was in der Tonspur passiert. Gedrückt halten spielt quasi vorwärts oder rückwärts (Flüssigkeit von Rechner- und Plattenleistung abhängig).



Axel
Beiträge: 16397

Re: Abspielposition mit Audio Skimming - Funktion

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben: Mi 31 Aug, 2022 18:27 Ein Frame genau anfahren mit Ton mache ich mit den Vorwärts-/Rückwärts-Tasten. Da hört man ganz exakt, was in der Tonspur passiert. Gedrückt halten spielt quasi vorwärts oder rückwärts (Flüssigkeit von Rechner- und Plattenleistung abhängig).
In Bezug auf Audio schon fast Grob-Navigation. Mit alt + → oder alt + ← bewegt man sich um jeweils einen Sample. Hab gerade mal gezählt: ein Frame, 80 Samples. Kann man das denn schneiden? Nun ja, einen Videoclip mit gemuxtem Kamera-Audio kann man mit "b" nur an den Clipgrenzen schneiden. Aber Trimmen kann man die Schnittmarke mit alt + Komma oder alt + Punkt 80-mal pro Frame, also bei 25 B/s insgesamt 2000 mal pro Sekunde. Für ein kurzes Audio-Event super hilfreich. Außerdem gibt's ja nicht nur Schnitte, sondern auch Ranges, Keyframes und Hüllkurven. Und Marker. Aber, hm, Marker lassen sich nur bis zu Framegenauigkeit ankleben?

Anscheinend schon. Aber hier hilft der Moveable-Markers-Hack. Folgende Zeilen in die Zwischenablage kopieren:

sudo /usr/libexec/PlistBuddy -c "Set :TLKMarkerHandler:Configuration:'Allow Moving Markers' true" '/Applications/Final Cut Pro.app/Contents/Frameworks/TLKit.framework/Versions/A/Resources/EventDescriptions.plist'

Terminal öffnen, einfügen, Return, Passwort eingeben, Return. Jetzt lassen sich Marker im Samplebereich bewegen.

Weiteres sinnvolle Shortcuts:

Große Videoclips mit kleinen Wellenformen in der Timeline (sinnvoll für den Bildschnitt): ctrl+alt+4.
Kleine Videoclips mit großer Waveformdarstellung (sinnvoll für die Audio-Feinbearbeitung): ctrl+alt+2.

Generelles Vergrößern und Verkleinern der Clipdarstellung in der Timeline: ctrl+shift+ +/-

Zoomen in den Framebereich, also auf Sample-Ebene: bei gehaltener z-Taste einen schmalen Rahmen oberhalb der Timeline möglichst eng um die genauer zu bearbeitenden Peaks ziehen, loslassen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2303

Re: Abspielposition mit Audio Skimming - Funktion

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Mi 31 Aug, 2022 18:27 Ein Frame genau anfahren mit Ton mache ich mit den Vorwärts-/Rückwärts-Tasten. Da hört man ganz exakt, was in der Tonspur passiert. Gedrückt halten spielt quasi vorwärts oder rückwärts (Flüssigkeit von Rechner- und Plattenleistung abhängig).
Für Dialog benutze ich das Audio Skimming extrem gerne, da sich damit das ganze wie Zeitlupe abspielen anhört (was im übrigen auch mit K halten und J oder L gedrückt halten geht = 1/2 Speed) und stottert nicht ein bisschen. Dafür gibt es nichts besseres. Sonst finde ich das Audio-Skimming super anstrengend. Finde es immer wieder erstaunlich wie viele Leute es tatsächlich permanent an haben. Ich würde irre werden.

Axel hat geschrieben: Mi 31 Aug, 2022 19:22 In Bezug auf Audio schon fast Grob-Navigation. Mit alt + → oder alt + ← bewegt man sich um jeweils einen Sample. Hab gerade mal gezählt: ein Frame, 80 Samples. Kann man das denn schneiden?
Klar kann man das. Nur—logischerweise—nicht wenn es mit Video gesynct ist. Oder in der Primären liegt.

Und ja, es ist immer 1/80 eines Frames, egal welche Bildrate. Zählen brauchst du aber auch nichts. Es steht ja dran. 😏

Bild

Sogar in der Anzeige, wenn du es denn zuschaltest.

Bild

Axel hat geschrieben: Mi 31 Aug, 2022 19:22Aber, hm, Marker lassen sich nur bis zu Framegenauigkeit ankleben?
Gleiche Regel wie oben.



Axel
Beiträge: 16397

Re: Abspielposition mit Audio Skimming - Funktion

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben: Do 01 Sep, 2022 11:48
Axel hat geschrieben: Mi 31 Aug, 2022 19:22Hab gerade mal gezählt: ein Frame, 80 Samples. Kann man das denn schneiden?
Klar kann man das. Nur—logischerweise—nicht wenn es mit Video gesynct ist. Oder in der Primären liegt.

(…)
Axel hat geschrieben: Mi 31 Aug, 2022 19:22Aber, hm, Marker lassen sich nur bis zu Framegenauigkeit ankleben?
Gleiche Regel wie oben.
Und auch logisch und sinnvoll, wenn man‘s recht bedenkt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S5II Bildzittern, Pulsieren
von Jalue - Fr 2:24
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Fr 1:07
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von stip - Do 23:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Jörg - Do 23:37
» Videokassette 8mm abspielen
von kasax - Do 23:21
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Axel - Do 21:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 21:36
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Do 21:13
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Do 20:43
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von Rick SSon - Do 20:13
» Galaxus.de
von GaToR-BN - Do 20:09
» Die neuen Adobe CC Nutzungsbedingungen mit Klartext sind da
von Alex - Do 18:21
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Phil999 - Do 18:21
» Look Entwicklung für Doku
von Frank Glencairn - Do 16:28
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Do 14:09
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von macaw - Do 13:13
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Do 12:39
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33