Canon Forum



Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
AnjaW
Beiträge: 3

Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von AnjaW »

Hallo zusammen,

bevor ich in den letzten Jahren drei Kinder bekommen habe, war ich eine sehr passionierte Fotografin und habe auch gerne Videos gemacht. Hierzu hatte ich mir um das Jahr 2010 herum die Canon EOS 7D gekauft, die ich mit einem Sigma DC 18-200 mm 1:3,5-6,3 genutzt habe.

Jetzt da ich das Hobby wieder stärker betreibe fällt mir auf, dass insbesondere bei Gruppenfotos / weitwinkligen Fotos mit dieser Kombination keine guten Ergebnisse zu erzielen sind und die Fotos zu wenig detailreich und zu unscharf sind.

Dementsprechend würde ich mir gerne eine neues Objektiv kaufen, wobei ich hier auf eure Expertise angewiesen bin, welches Objektiv heutzutage für die dann doch recht alte Kamera den Goldstandard darstellt.

Über jede Antwort und Hilfe würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Anja



iasi
Beiträge: 28901

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von iasi »

Da empfiehlt es sich solche Testtseite wie z.B. diese hier zu durchforsten:

https://www.lenstip.com/218.4-Lens_revi ... ution.html

https://www.opticallimits.com/canon-eos ... ew?start=1

Da zeigt sich auch recht schnell, dass Zoom-Objektive mit sehr großem Brennweitenbereich Limits haben.



Saint.Manuel
Beiträge: 274

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von Saint.Manuel »

Für die genannten Zwecke wäre das Canon 17-40 f4 oder für mehr Reichweite das Canon 24-105 f4 zu empfehlen.
Das mag natürlich bei wenig Licht in Innenräumen mit Kompromissen einher gehen, für Aufnahmen draußen und/oder in guten Lichtsituationen allerdings sollten beide Objektive an der 7D überzeugende Ergebnisse liefern können.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von Frank Glencairn »

Mein "Arbeitspferd" war früher die Canon 17-55 f2,8, die würde ich dir für sowas empfehlen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14525

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von dienstag_01 »

Das Standardobjektiv für Canon APS-C Kameras ist das EF-S 18-55. Das bekommt man praktisch hinterhergeworfen, kann man also gut mal testen. Ebenfalls für n Appel und n Ei bekommt man das EF 50 1.8, ist logischerweise schärfer, aber durch die feste Brennweite auch unflexibler .



cantsin
Beiträge: 16483

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von cantsin »

Bei Zooms würde ich noch das Sigma 17-50mm/2.8 EX DC OS oder alternativ das Tamron 17-50mm SP DI II VC empfehlen. Beide sind günstigere Alternativen zum Canon 17-55mm/2.8, optisch praktisch gleichwertig, und sie haben noch den Vorteil, sich über die Jahre hinweg als weniger defektanfällig als das Canon erwiesen zu haben.

Eine optisch wirklich hochklassige, aber auch massive und schwere Alternative ist das Sigma 18-35mm/1.8, das hier übrigens gerade in einem Nachbarthread von einem vertrauenswürdigen Mitforisten zu einem guten Preis verkauft wird. Das ist (nicht nur meiner Meinung nach) das bildqualitativ beste Zoomobjektiv, das man vor eine Canon APS-C-Spiegelreflexkamera schrauben kann, ist allerdings nicht stabilisiert.

In jedem Fall würde ich gebraucht kaufen, am besten von einem Fotohändler, der einem Garantie gibt. All diese Objektive sind schon seit halben Ewigkeiten auf dem Markt, wurden in großen Stückzahlen produziert, und sind wegen der zahllosen Umstiege auf Full Frame- und Spiegellos-Kameras absolut problemlos und i.d.R. sehr preiswert gebraucht zu finden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Funless
Beiträge: 5865

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: Mi 10 Aug, 2022 11:31 Sigma 18-35mm/1.8, das hier übrigens gerade in einem Nachbarthread von einem vertrauenswürdigen Mitforisten zu einem guten Preis verkauft wird.
Die Vertrauenswürdigkeit des Mitforisten kann ich zu 100% bestätigen. Habe letztes Jahr ein Objektiv von ihm erworben und nicht nur, dass die Ware einwandfrei war, zudem auch ein sehr netter und sympathischer Mensch.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Jörg
Beiträge: 10825

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von Jörg »

me too...



roki100
Beiträge: 18199

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Mi 10 Aug, 2022 11:31 Bei Zooms würde ich noch das Sigma 17-50mm/2.8 EX DC OS oder alternativ das Tamron 17-50mm SP DI II VC empfehlen.
Sigma 17-50mm/2.8 EX DC OS ist wirklich eine sehr gute Linse.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 14525

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn man ab und zu mal ein Video damit aufnehmen möchte, ist ein Objektiv mit Stabilisator wahrscheinlich sinnvoll.



AnjaW
Beiträge: 3

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von AnjaW »

Hallo zusammen,

habt vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten.
Tatsächlich liegt der Fokus meiner Neuanschaffung auf dem Fotografieren, weil ich mir für's Filmen vor ca. 5 Jahren ohnehin die Sony PXW-X70 angeschafft hatte. Ein Stabilisator ist beim Objektiv damit wohl in der Tat nachrangig.

Ich gehe davon aus, dass es sich bei dem vertrauenswürdigen Mitforisten der das Sigma 17-50mm/2.8 EX DC OS anbietet um thsbln handelt. In der Hoffnung, dass Ihr nicht allesamt Familienmitglieder oder anderweitige von thsbln engagierte Claqueure seid, würde ich mich bei ihm melden und das Objektiv von ihm kaufen.

Dabei stellt sich mir noch kurz die Frage, ob es Sinn macht, rund 400,00 Euro in die Verbesserung einer bald 13 Jahre alten Kamera zu stecken oder ob es nicht der bessere / notwendige Schritt wäre, hier grundsätzlich etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, um in 5 Jahren nicht völlig out of date zu sein.

Hier vielleicht kurz zum Hintergrund: Ich fotografiere Zeit meines Lebens sehr gerne und es gibt auch Menschen, die meine Fotos mögen und/oder gerne von mir fotografiert werden. Nur die technische Komponente an der ganzen Geschichte, der konnte ich Zeit meines Lebens noch gar nichts abgewinnen.
Wenn sich also ein Wechsel vermeiden lässt, bleibe ich sehr gerne bei der von mir geliebten 7D.
Sollte es jedoch so sein, dass ich mich nach sportlicheren Hufbeschlägen erkundige, während alle anderen mittlerweile motorisiert unterwegs sind, wäre ich auch für diese Rückmeldung dankbar.

Ich denke ihr wisst, was ich meine. Vielen Dank nochmal für all euren Input!

VG

Anja



dienstag_01
Beiträge: 14525

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von dienstag_01 »

Ein Stabilisator ist auch für Fotos von Vorteil, damit können fehlende Blenden durch längere Belichtungszeiten kompensiert werden.
Wenn mit „gerne Menschen fotografieren“ sowas Portrait gemeint ist, sollte das Objektiv schon bis 50-55 gehen und nicht nur den Weitwinkelbereich abdecken.
Die Kamera sollte bleiben können.



cantsin
Beiträge: 16483

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von cantsin »

AnjaW hat geschrieben: Mi 10 Aug, 2022 14:36 Ich gehe davon aus, dass es sich bei dem vertrauenswürdigen Mitforisten der das Sigma 17-50mm/2.8 EX DC OS anbietet um thsbln handelt. In der Hoffnung, dass Ihr nicht allesamt Familienmitglieder oder anderweitige von thsbln engagierte Claqueure seid, würde ich mich bei ihm melden und das Objektiv von ihm kaufen.
Ich hab mal einen Rode-Blimp von ihm gekauft, mitsamt freundlicher Begegnung vor dem Rathaus Friedenau in Berlin, und kann ihn daher mit gutem Gewissen empfehlen. Allerdings verkauft er das (höherwertige) 18-35mm/1.8, nicht das 17-50mm/2.8.

Das 18-35mm ist optisch mindestens eine Klasse über dem 17-50mm/2.8 (und allen anderen vergleichbaren Objektiven von Tamron und Canon), und mehr als doppelt so lichtstark. Auch bei Offenblende ist es ausgezeichnet und daher gut für Innenaufnahmen ohne Blitz geeignet. Allerdings ist es größer, schwerer, hat einen kleineren Zoombereich (nur Standard-Weitwinkel bis Normal) und keine objektivinterne Stabilisierung. Welches Objektiv Du vorziehst, hängt von Deinem Einsatzgebiet ab. Als kompaktes Immerdrauf- und Reise-/Außenaufnahmen Objektiv ist das 17-50mm ggfs. praktischer. (Bei Händlern wie mpb kostet es gebraucht zwischen 240 und 280 EUR.)
Dabei stellt sich mir noch kurz die Frage, ob es Sinn macht, rund 400,00 Euro in die Verbesserung einer bald 13 Jahre alten Kamera zu stecken oder ob es nicht der bessere / notwendige Schritt wäre, hier grundsätzlich etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, um in 5 Jahren nicht völlig out of date zu sein.
Die 7D ist eine der besten APS-C-Spiegelreflexe, die jemals gebaut wurden. Wenn Du gerne mit Spiegelreflexsucher fotografierst und nicht in die ganz hohen ISOs gehen willst, gibt's IMHO keinen Grund, den Body zu wechseln.

Anhand von DPreviews Studiovergleichsszene kann man ganz gut beurteilen, was eine andere Kamera bildqualitativ ggü. der 7D bringen würde, hier mal bei hohen ISOs (bei denen man i.d.R. mehr bildqualitative Unterschiede zwischen neueren und älteren Kameras sieht als in den niedrigen ISOs):

https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 1502299551

Die 90D wäre Canons letzte APS-C-Spiegelreflex, die allerdings in der Geräteklasse und Verarbeitung unterhalb der 7D rangiert; die 6D Mark II wäre eine typische preiswerte Full Frame/Kleinbildsensor-Spiegelreflex (für die Du aber andere Objektive bräuchtest); die EOS R7 Canons allerneueste APS C-Spiegelloskamera, die als Nachfolger der 7D positioniert wird (jedoch weniger robust verarbeitet und mehr in Richtung Foto-/Videohybridkamera orientiert ist, siehe unseren parallelen Diskussionsthread).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25000

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von Darth Schneider »

Also wenn sie jetzt die ganze Kamera gleich neu will ? Warum nur Canon ins Auge fassen ?
Schreit denn der Threat dann nicht irgendwie z.B. auch nach einer Fuji XT 4 und nicht nur nach aktuellen Canon Kameras ?
Ich meine so (robust, nicht zu gross, nicht zu klein, ) zum auch wirklich sehr schön fotografieren, noch dazu mit einer hervorragenden Kitlinse..;)
Hmm…?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18199

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Mi 10 Aug, 2022 14:57R7...
jedoch weniger robust verarbeitet und mehr in Richtung Foto-/Videohybridkamera orientiert ist, siehe unseren parallelen Diskussionsthread....
Die R7 ist schon robust gebaut, soweit ich weiß Body aus Metall...Die R10 aber nicht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25000

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke nicht das die R7 gross aus Metall ist.
Sicher innen der Frame ist aus Metall.
Aber nicht das Gehäuse rund herum.

Das sieht gar nicht danach aus, eher High Tech Kunststoff und viel Gummi..;)
Das gibt es bei Canon in dieser Preisklasse auch eigentlich gar nicht.
(Höchstens in der sehr Kompakt Klasse)
Was nicht heissen soll das sie nicht robust genug ist.

Mehr Metall haben denke ich in dieser Preisklasse die Fujis.
Die XT3 und die XT4 ;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 10 Aug, 2022 16:42, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18199

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von roki100 »

roki100 hat geschrieben: Mi 10 Aug, 2022 16:30
cantsin hat geschrieben: Mi 10 Aug, 2022 14:57R7...
jedoch weniger robust verarbeitet und mehr in Richtung Foto-/Videohybridkamera orientiert ist, siehe unseren parallelen Diskussionsthread....
Die R7 ist schon robust gebaut, soweit ich weiß Body aus Metall...Die R10 aber nicht.

Nachtrag

Zuverlässige Verarbeitungsqualität

Die EOS R7 ist dank ihrer robusten Konstruktion aus einer Magnesiumlegierung und Dutzenden von Gummidichtungen staub- und spritzwassergeschützt3. Wenn du in herausfordernden Umgebungen arbeitest oder wenn das Wetter schlecht wird, kannst du mit Zuversicht weiter arbeiten – und verpasst keinen Moment.

Aber diese robuste Bauweise schränkt die Handlichkeit der EOS R7 nicht ein. Sie ist sogar noch leichter und handlicher als die EOS 7D Mark II, was sie zu einer hervorragenden Wahl für alle macht, die viel unterwegs sind.

https://www.canon.de/cameras/eos-r7/mov ... irrorless/
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25000

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Wer will denn das von Canon hören oder lesen ?
Das geht unter Werbung…

YouTube Tester sagen hingegen die R7 seie nur bedingt (teilweise) wettergeschützt..
Und nicht soo robust gebaut…
Billige Plastik Knöpfe und auch Haptisch gefühlt eher günstig ;=)
Die 7D ( und auch die aktuellen Fujis) sind ganz sicher robuster und auch irgendwie viel professioneller.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von DAF »

AnjaW hat geschrieben: Mi 10 Aug, 2022 14:36 ...
Dabei stellt sich mir noch kurz die Frage, ob es Sinn macht, rund 400,00 Euro in die Verbesserung einer bald 13 Jahre alten Kamera zu stecken oder ob es nicht der bessere / notwendige Schritt wäre, hier grundsätzlich etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, um in 5 Jahren nicht völlig out of date zu sein.
...
Ich hatte die selbe Cam (7D) und auch immer gedacht "war ne gute Cam, die tut´s schon noch". Bis ich mir 2020 (eigentlich rein zu Videozwecken) eine Fuji X-T3 gekauft habe.
Keine 4 Wochen später war die 7D verkauft. Die neuen Kameras sind ein andere Welt:
- Bildqualität <> Rauschverhalten <> Dynamikumfang usw. usf.
- Gewicht & Handlichkeit
- "On-Board" Features wie W-LAN Anbindung mit drahtlosem "tethered" Shooting
- Einstell- & Bedienmöglichkeiten (wobei ich da speziell die Fuji - auch X-T4 - mit den Retro-Rädchen meine)
- und vieles mehr...

Wenn du jetzt denkst "brauch ich eh alles nicht" geht´s dir wie mir. Jetzt "brauche" ich doch viel davon, und möchte nicht mehr darauf verzichten 🤩
Grüße DAF



AnjaW
Beiträge: 3

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von AnjaW »

Hallo zusammen,

ich habe mir nach euren Empfehlungen im Laufe des Nachmittages das Sigma 17-50mm F2.8 EX DC bestellt.
Richtig nett von euch, mir hier so zu helfen.

Vielen herzlichen Dank!



roki100
Beiträge: 18199

Re: Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D

Beitrag von roki100 »

AnjaW hat geschrieben: Mi 10 Aug, 2022 23:52 ich habe mir nach euren Empfehlungen im Laufe des Nachmittages das Sigma 17-50mm F2.8 EX DC bestellt.
Gute Entscheidung.
Viel Spaß damit!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41