Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Schönheiten am Wegesrand



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
manfred52
Beiträge: 245

Schönheiten am Wegesrand

Beitrag von manfred52 »

Hallo,

vor einigen Jahren (2015) habe ich auf meinen Radtouren immer wieder die Schönheiten an den Straßenrändern aufgenommen.
Damals mit einer Sony PJ810 plus Nahlinsen.
Verarbeitet habe ich die vielen Aufnahmen dann mit diversen Bildeffekten, wie Bild-in-Bild oder Split-Screen.
ich denke daran so etwas mal wieder, mit neuerer, besserer Technik zu machen.
Was haltet ihr davon?

Gruß Manfred



TomStg
Beiträge: 3778

Re: Schönheiten am Wegesrand

Beitrag von TomStg »

Versuche doch mal, nicht nur bewegte Bilder hintereinander zu schneiden, sondern eine kleine Geschichte zu erzählen. Das muss keine ergreifende Story sein, aber für den Zuschauer ist so ein Film wesentlich unterhaltsamer.
Dabei ist die verwendete Technik zwei- oder drittrangig.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Schönheiten am Wegesrand

Beitrag von nicecam »

Hallo Manfred,

zunächst einmal: Die Aufnahmen an sich wie gewohnt wunderschön. Ein einziger Farbenrausch. Auch natürlich das Spiel mit der Tiefenunschärfe.
manfred52 hat geschrieben: Di 26 Jul, 2022 10:08 Verarbeitet habe ich die vielen Aufnahmen dann mit diversen Bildeffekten, wie Bild-in-Bild oder Split-Screen.
ich denke daran so etwas mal wieder, mit neuerer, besserer Technik zu machen.
Was haltet ihr davon?

Gruß Manfred
Du meinst, die Bildeffekte mit besserer Technik? Die Vielzahl der Effekte stört mich schon sehr. Und manchmal meiner Meinung nach auch uninspiriert eingesetzt.
Macht man heute oder auch überhaupt so nicht.
Man könnte denken, der Bild-in-Bild-Effekt bei dem du das Overlay-Objekt an der richtigen Stelle ablegst, sei der Hammer. Vielleicht, wenn einmal an der richtigen Stelle eingesetzt.

Also Fazit: Viel zu effektlastig.

Dagegen finde ich die Stelle bei 5:54 bis 5:57 (Halbtotale, Nahe, Großaufnahme) passend zur Musik gut gelungen.
Allerdings passt die Stelle unmittelbar davor nicht, denn du springst von der Großaufnahme zurück in die Halbnahe.

Schön finde ich übrigens auch den Schmetterlingsbus bei 8:27. Der Clou wäre es gewesen, wenn dazu ein Schmetterling durchs Bild geflattert wäre :-)

Ich bewundere dein Talent. Du brauchst für deine Aufnahmen keine Effekte, jedenfalls nicht die, die du hier eingesetzt hast.

Übrigens hieß es ja letztens bei deinem Video implizit, du beherrscht die Titel nicht. Das kann man hier nicht sagen. Zumindest der Vorspann ist gut gelungen.

Die 11:30 Minuten hab ich mir gern angeschaut.
Gruß Johannes



Jott
Beiträge: 22336

Re: Schönheiten am Wegesrand

Beitrag von Jott »

Ich sag's mal knallhart: schöne Aufnahmen, aber durch die fürchterlichen 80er-Retroeffekte grandios versaut. Wieso nur? Hartschnitte und hier und da eine Blende reichen völlig.

Ist natürlich Geschmacksache, aber die "Effekte" sind hier schon ein arg auffälliger Fehlgriff. Auch schon 2015. Du könntest einen wirklich schönen Film draus machen, wenn du das unpassende Zeugs einfach weglässt.



manfred52
Beiträge: 245

Re: Schönheiten am Wegesrand

Beitrag von manfred52 »

Ich muss wohl etwas klarstellen.

Ich denke nicht daran ein 1:1 Remake zu erstellen, sondern das Thema (Straßenbegleitgrün) an sich nochmal aufzugreifen.
Mit besserer Technik war nicht die Bearbeitung, sondern die allgemeine Bildqualität bzgl. Auflösung, Schärfe, besonders bei den Großaufnahmen gemeint.
Heute würde ich dafür z. B. ein passendes Makroobjektiv statt Nahlinsen verwenden.
Auch ein "roter Faden" müsste gefunden werden. Damals entstanden die Aufnahmen eher als Abfallprodukt bei den Radtouren. Daher auch die damalige Filmreihe "Mit Rad und Kamera unterwegs".

Wie Jott schon schreibt, es ist Geschmacksache. Ich selbst empfinde die Effekte nicht unbedingt als Fehlgriff. Würde sie heute allerdings auch nicht mehr in dieser Fülle einsetzen.

Trotzdem Danke für die ehrlichen Aussagen.

Gruß Manfred



Darth Schneider
Beiträge: 24514

Re: Schönheiten am Wegesrand

Beitrag von Darth Schneider »

Ich muss mich den Leuten da oben anschliessen.
Das sind schöne Bilder, aber die Effekte würde ich jetzt (bis auf die normalen Überblendungen) ganz weglassen, oder nur sehr, sehr sparsam einsetzen…
Vor allem diese Zoom Effekte, klar ist das Geschmackssache, aber dem Publikum bringen die Effekte absolut nix, die lenken doch eigentlich nur ab von den Schönheiten am Wegesrand….
Weil sie haben nix mit den schönen Bildern zu tun, und unterstützen diese und den ganzen Film, in keiner Form..

Die Musik?
Nun ja, du hast schon recht, Geschmackssache, wie so vieles im Leben, aber der Sound ist halt nicht soo mein Ding.
Die Film Aufnahmen gefallen mir.;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16