Gemischt Forum



Atomos bekommt Gegenwind!!



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe es ja jetzt oft genug prophezeit, es wird der Tag kommen wo Atomos die Quitung für ihre lethargie bekommen.
Auch wenn dieser Monitor nur FHD recorden kann, so kann er aber so so viel mehr!!

So Atomos, aufstehen. ;-)



https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... 3/SID/GLDL
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18439

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von roki100 »

etwas über 500$ für 8Bit(?) 1080p Funk Recorder.
Mit CineEye und die dazugehörige App, kann man auch direkt auf nem Smartphone aufnehmen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: So 10 Jul, 2022 10:11 etwas über 500$ für 8Bit(?) 1080p Funk Recorder.
Mit CineEye und die dazugehörige App, kann man auch direkt auf nem Smartphone aufnehmen...
Wie Du sicherlich bemerkt hast, ist der Fokus nicht das recording.
Was von alledem kann der Shinobi oder Ninja V? ;-)

Ich könnte mir auch vorstellen das die 8Bit nur vom Ausgang der Cam bestimmt werden, oder via Firmware auch hoch gehen kann.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18439

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von roki100 »

Ich meinte nur, dass der wireless Bildschirm+1080p 8Bit Recorder nicht wirklich mit NinjaV(+) oder VideoAssist konkurrieren kann. Es ist mM. auch zu überteuert nur weil quasi CineEye mit ne App eingebaut ist.
Ist aber nur meine Meinung. Für den ein oder anderen könnte es aber interessant sein...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Du mußt das so sehen, es ist ein Anfang gemacht und es wird was ins rollen gebracht.
Atomos hätte sicherlich schon längst so einen Shinobe etc. rausbringen können, wenn sie Geschäfstüchtiger wären.

Und ich denke der Preis wird wie immer falle und die Firmwareupdates vielversprechend und dann ist das für Atomos durchaus ein Sonntags nicht mehr lange schlafen Killer!

Und das dies eine Kampfansage ist, sagt doch ganz klar der Name "Atomos"
Und ein Arschtritt ist es in gewisserweise auch, denn was hätte all die Jahre näher gelegen als sein eigenes Gerät Atom 5 zu nennen! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18439

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von roki100 »

10Bit 422 wäre schon interessant, weil solche Transmitter die das können schon sehr teuer sind... zB. https://www.vidovation.com/product/vido ... less-link/
oder: https://www.videodata.de/shop/products/ ... -TXRX.html
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... _hdmi.html
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 10 Jul, 2022 10:31 Und ein Arschtritt ist es in gewisserweise auch, denn was hätte all die Jahre näher gelegen als sein eigenes Gerät Atom 5 zu nennen! :-)
Atom 500 haben die auch ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks
Beiträge: 2412

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von MrMeeseeks »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 10 Jul, 2022 10:14
roki100 hat geschrieben: So 10 Jul, 2022 10:11 etwas über 500$ für 8Bit(?) 1080p Funk Recorder.
Mit CineEye und die dazugehörige App, kann man auch direkt auf nem Smartphone aufnehmen...
Wie Du sicherlich bemerkt hast, ist der Fokus nicht das recording.
Was von alledem kann der Shinobi oder Ninja V? ;-)
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 10 Jul, 2022 10:31 Du mußt das so sehen, es ist ein Anfang gemacht und es wird was ins rollen gebracht.
Atomos hätte sicherlich schon längst so einen Shinobe etc. rausbringen können, wenn sie Geschäfstüchtiger wären.

Und ich denke der Preis wird wie immer falle und die Firmwareupdates vielversprechend und dann ist das für Atomos durchaus ein Sonntags nicht mehr lange schlafen Killer!
Nennt sich bei Atomos Shogun Connect und Zato Connect.

Der Zato Connect kostet 470€ und kann Live Streaming und direkt auf eine SD Karte aufnehmen in 1080p und das alles über Wlan. Also eine Mischung aus Shinobi und Ninja V mit Wlan.



Darth Schneider
Beiträge: 25467

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von Darth Schneider »

Habe jetzt gerade eine Review gelesen von dem Monitor den Kluster verlinkt hat.
Also das Menü sieht schon mal viel aufgeräumter und irgendwie professioneller aus als beim Shinobi/Ninja.

Ich würde mal noch auf Version 2 warten.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16656

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von cantsin »

Hat mich sowieso schon gewundert, warum die chinesischen Budget-Hersteller die ganze Geräteklasse der aufnehmenden Fieldmonitore bisher kampflos Blackmagic und Atomos überlassen haben. Vielleicht kommt da ja noch mehr. Eine Hürde werden sicher die ProRes-Lizenzen sein, aber wenn die stattdessen z.B. All-I-10bit-4:2:2-h264/h265 bieten würden, ergäbe das ja, bei guter Implementierung, die gleiche Bildqualität.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Eben und warum Portkeys hier noch nicht viel weiter als vor einigen Jahren ist, ist mir auch schleierhaft.

Mir scheint als würde man jetzt erst begreifen wie wichtig diese Geräte auch bei ambitionierten Consumern und Semi Profis sind, obwohl man das Kabelgehampel an Gimbals etc. ja auch nicht erst seit Gestern hat.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: So 10 Jul, 2022 10:45 Atom 500 haben die auch ;)
Alles gut, Du kannst diese Firma ja nachwievor weiter lieb haben. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15017

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von rush »

Die Frage ist doch eher: Wozu überhaupt in einem Monitor recorden, wenn heute immer mehr moderne Kameras 10bit intern ermöglichen.

Und per Funk noch weniger... Das ist doch eher relevant für Wireless Streaming oder ähnliches - aber recorden wird man doch idealerweise immer intern um mögliche Dropouts oder kurze Qualitätsabfälle bei der Übertragung zu vermeiden.

Wer seine Drohne fliegt wird doch am Ende auch eher das bessere Material von der Speicherkarte für den Schnitt verwenden und weniger das reduzierte vom Videodownlink aus dem Smartphone. Klar, wenn's schnell gehen muss, als Backup oder für Social Media taugt das auch - aber wenn man es noch etwas farblich anpassen will kommt man kaum um das Originalmaterial herum.

Oder anders: Außer für live oder absolut zeitkritische Sachen sehe ich kaum einen Mehrwert für externe Videoaufzeichnung per Funk. Das sind doch eher Spezialanwendungen in denen man das wirklich benötigt.

Als Hauptmonitor fällt der dann sowieso raus wegen dem Delay, ist ja im Video gut zu sehen wie er nachzieht per Funk. Klar, für Regie und Co kein Problem. Aber für den DoP meines Erachtens so nicht zu gebrauchen.

Interessant vielleicht am ehesten noch als Video-Rückbild von der Regie in einer Mehrkamera Produktion mit kleinen Kameras.. aber auch da sehe ich das Record Feature als irgendwie unnötig an.

Aber es scheint ja offenbar Bedarf an sowas zu geben.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hast Du das Delay selbst schon live ausprobieren können?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15017

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von rush »

Wie sollte ich - aber wenn bereits HDMI Ausgänge per Strippe häufig ein spürbares Delay erzeugen, wird es per Funk kaum besser werden.

Soll Leute geben die das im Kopf verarbeiten können, mich stört das gewaltig.
Am Anfang des Videos ist es wie ich finde deutlich zu sehen - wäre für mich bereits ein No-Go als Hauptmonitor zum schwenken.
Kann aber wie gesagt individuell sein - wenn es für andere passt, okay.

Ansonsten sind Funk Monitore eine coole Sache für viele Anwendungen, habe ja selbst ein kleines Hollyland Mars als "Regie-Gucke." Kommt nur ultra selten zum Einsatz.

Aber warum ich über diesen Weg recorden sollte erschließt sich zumindest in meinem Use Case nicht so ganz. Vielleicht noch mit eingebranntem TC - dann hätte die Reaktion was zum sichten. Okay. Aber dafür gibt's ja andererseits auch die Proxy Funktion in einigen Kameras.

Sicher eine spannende Entwicklung - aber ob man es wirklich benötigt sollte man zumindest individuell hinterfragen.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Vielleicht erst mal selber ausprobieren statt Pferde scheu machen?
Ist aber tytpisch Deutsch, selber noch nichtmal in den Händen gehabt taugt das Ding nix. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15017

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von rush »

Les doch einfach was ich schreibe. Für meine Zwecke sehe ich da keinen Mehrwert. Da muss ich nicht erst einen Monitor plus zusätzlich noch weiterer RX/TX Geräte anschaffen um das für meine Zwecke abschätzen zu können.

Wenn's Dich triggert oder Du dafür Szenarien im Kopf hast ist das doch total in Ordnung. Easy - it's sunday.
keep ya head up



Alex
Beiträge: 2063

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von Alex »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 10 Jul, 2022 13:11Ist aber tytpisch Deutsch, selber noch nichtmal in den Händen gehabt taugt das Ding nix. :-)
Ich konnte bei rush nicht herauslesen, dass er sagt, das Teil taugt nix. Eher, dass es nix für ihn ist. Er hat doch lediglich seine Bedarfe mit den gebotenen Features verglichen.
Im Gegensatz zu dir, der das Teil hyped, aber ich glaube du hast es auch nicht in Händen gehalten? ;-)
Und darum kann es hier doch auch nicht gehen, dass man hier nur seine Meinung äußert, wenn man das Gerät bereits getestet hat. Hier gehts doch um ein Video und ein paar Specs dazu. Und das Forum ist dafür da, dass jeder seinen Senf dazu abgeben kann.

Jedenfalls bin ich da auch eher bei rush, und ich würde mich nicht als einen "typisch Deutsch" oder Pessimisten betrachten, vielleicht kann man mich eher als "erfahrenen Optimisten" bezeichnen XD. Jedenfalls stellt sich mir das Szenario eigentlich nicht, bei dem ich gerne am (Regie-)Monitor recorden würde. Ich hab ja das interne Recording, aber trotzdem schön diese Möglichkeit zu haben.

Als Kameramonitor würde ich den Atom 5 direkt per Kabel befeuern, weil auch nur ein kleines Delay stört mich schon sehr. Das merke ich auch bei einigen stabilisierten Objektiven wie z.B. dem Canon 70-200, wenn man mit langer Brennweite einen Schwenk beendet, dann zieht das Objektiv immer etwas nach. Und ja, ich weiß, bei stabilisierten Objektiven sollte man auf dem Stativ den IS/OSS abschalten, war nur ein Vergleich, der sich in der Praxis aber ähnlich verhält wie ein Delay am Monitor.

Was ich aber für meine tägliche Arbeit praktischer finde, wenn Monitor und Funkeinheit separat voneinander nutzbar sind, als ein propriäteres System mit integriertem Funk, denn ich nutze unterschiedliche Displays als Kontroll-/Regiemonitor je nach Location. Manchmal soll es klein und praktisch sein, draußen ist eher die Helligkeit wichtig, manchmal müssen viele Beteiligte Details sehen, dann eher groß und manchmal muss es Multicam sein. Mit Teradek oder Hollyland befeuere ich das Display welches gerade genutzt werden soll.

Im Video wurde das Fehlen weiterer Befestigungsmöglichkeiten angesprochen, das würde mich auch stören, denn das kommt schnell vor, dass man den Monitor aus Gründen upside down platzieren muss, dann ist man doppelt aufgeschmissen, weil kein Mount vorhanden und auch keine Flip-Funktion am Monitor ist.

Und ich habe keine Version mit SDI gesehen, das ist für mich immer ein Kaufargument, denn ich bevorzuge SDI aus mehreren Gründen und wenn man dazu noch HDMI hat man in der Regel noch einen Crossconverter mit an Bord.

Aber trotzdem schön zu sehen, dass es andere Hersteller gibt, die den großen den Kampf ansagen, das ist immer gut für den Markt und die Kunden. Ich freue mich auch die Folgemodelle von Vaxis, vielleicht dann mit SDI und in unterschiedlichen Größen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Meine Aussage Bezog sich lediglich auf das Delay, das tatsächliche kann er nicht kennen.
Wahnsinn was hier immer ein Faß aufgemacht wird.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 25467

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Also das Delay verwirrt mich schon, vor allem bei Tanzaufführungen wenn die Kamera noch weit weg steht und die Tänzerinnen eine schnelle Nummer tanzen…
Am Anfang als der Shinobi neu war, hab ich gedacht, toll, das helle schöne Bild, um dann nach nicht mal 10 Minuten, instinktiv praktisch nur noch (bei der ersten Aufführung damit) auf den internen Monitor zu schauen…;)
Aber für szenische Dinge wenn man Zeit hat, geht das schon, auch mit dem Delay…

Warum können die doofen Video Signale denn nicht mit Lichtgeschwindigkeit durch das hdmi Kabel sausen, wie sich das gehört..;)

Wie ist das dann mit SDI Verbindungen, zwischen Monitor und Kamera, gibt es so gar kein Delay ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rush
Beiträge: 15017

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 10 Jul, 2022 15:30 Meine Aussage Bezog sich lediglich auf das Delay, das tatsächliche kann er nicht kennen.
Wahnsinn was hier immer ein Faß aufgemacht wird.
Es wird ein Fass aufgemacht? Wo jetzt genau? Ich wäre auf ein Bier dabei.

Aber Mal im Ernst: Du verlinkst ein Video in dem bereits ein spürbares Delay an entsprechenden Endgeräten zu sehen ist. Oder siehst du das nicht? Würde mich wirklich interessieren ob einigen das womöglich gar nicht auffällt.

Du verlinkst zudem die technischen Daten auf B&H in denen der Hersteller eine Latenz <80ms angibt.

Was benötigst Du jetzt noch um daraus Schlüsse ableiten zu können? Nur zum Vergleich: Professionelle Videofunken wie die Bolts sind mit Latenzen <1ms spezifiziert.

Und dann kommt eben das HDMI Delay on top, je nach Kamera summiert sich das einfach unschön weil das eben keine professionellen Ausgänge sind.

Again: Das ist für nahezu alle Gewerke mehr oder weniger irrelevant - aber als Kameramensch bin ich da sehr empfindlich was es Delay angeht und anderen Nutzer hier im Forum geht es ja offenbar ähnlich.

Damit wollte ich weder die technische Entwicklung noch Funktionalität in Abrede stellen - aber man wird doch wohl Mal seine Gedanken dazu loswerden können die aus Erfahrungen entsprechender HDMI Funken entspringen.

Vermutlich kommt der Monitor bzw. das System in dem Preisbereich auch ohne DFS Funktion daher. Zumindest findet man dazu nichts.

Schade - muss das Fass wohl doch zu bleiben weil es offenbar gar keines gibt :-(

Nun aber 'n entspannten Sonntag!
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: So 10 Jul, 2022 15:54 @Kluster
Also das Delay verwirrt mich schon,
Das Ding kann man noch nicht mal kaufen, ganz entspannt bleiben, das wird schon noch. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von andieymi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 10 Jul, 2022 15:54 Wie ist das dann mit SDI Verbindungen, zwischen Monitor und Kamera, gibt es so gar kein Delay ?
Substantiell viel weniger bis gar nicht. Man muss sagen die Delays kommen in dem Fall nicht mal so sehr nur vom Funk, sondern auch vom Output einer fast jeden Consumer-DSLM-HDMI-Kamera. Das summiert sich dann. 2 Frames vom Funk, 2 Frames vom HDMI-Out und irgendwann hast Du bei 25p 4-5 Frames Versatz. Bei Idealbedingungen, weil das schon das best-case-szenario ist.

Aber ich glaube, ihr verwechselt da aber mit Atomos was. Was Atomos macht, ist manchmal besseres Recording als Kameraintern. Ich seh die Zielgruppe hierfür in Low-Budget-Content-Producern, die sich für Kundenplayback oder "Regie"-Playback extra Receiver + Atomos Recorder mit Monitor sparen wollen. Da eliminieren sie schon mal die Funkstrecke, zusätzliche Kabel an der Combo für Stromversorgung und zwischen Empfänger und Monitor sowie HDMI dann nochmal.

Das Äquivalent ist eigentlich so etwas, nur halt ohne Recording-Funktion:
https://teradek.com/collections/703-bolt

Es hat nämlich schon immense Vorteile, wenn Playback unabhängig von der Kamera läuft. Reset / Neueinrichtung funktioniert während Regie noch Playback schaut oder Kunde wird sich klar darüber, dass das Produkt dann doch lieber 27° zur Kamera steht als die vom Licht her idealen 45°, weil man dann die Gefahrenhinweise die fett auf der Packung stehen nicht so sehr lesen kann). Aber ich glaub das hat der Reviewer das nicht mal ganz gecheckt hat, was sich Vaxis bei dem Ding eigentlich gedacht hat.

Oder aber ein anderes Szenario, dann wirds aber fast komödiantisch. Jetzt bieten fast alle Hersteller schon mal mind. 10-Bit intern, wenn nicht irgendeinen vor-debayerten-quasi-Raw-Codec und die Zubehörhersteller überschlagen sich immer noch mit Pseudo-16-Bit-Raw-Extern (wenn A/D vom Sensor nur maximal 10-12 liefert) und jetzt auch noch Recording über Funk. Von einem Hersteller, der es nicht mal schafft, einen Codec (nur "MP4") in den Spezifikationen zu definieren. Geschweige denn Datenreate.

Ich kenne jede Funkstrecke von 3000 aufwärts am Markt und die haben alle ihre Macken. 100% verlässlich ist keine und das verlangt auch niemand, weil eben nur für Monitoren und von externen Störfaktoren abhängig. Aber da glaubst Du die Tagesfootage an einer an Typ-C baumelnden SSD oder einem mit 6,50€-Amazon-Kabel angeschlossenem Atomos wär der Boden und dann kommen die Asiaten und Funken das Recording Signal noch vor der Aufzeichnung mit Billigfunk in der Gegend rum.

Das kannst Du nicht erfinden. Aber ich schätze auch, dass es eigentlich eine Fehlinterpretation des vom Hersteller vorgegebenen Einsatzzwecks ist und die das als All-In-One-Kabellose-Regieausspielung mit Recording und unabhängiger Playbackmöglichket gedacht haben, nicht für Youtuber die jetzt ein Spielzeug mehr haben, nur um nicht intern 10-Bit aufzunehmen, vielleicht sogar auf günstige SDs. Wär ja langweilig.



roki100
Beiträge: 18439

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von roki100 »

andieymi hat geschrieben: Mo 11 Jul, 2022 11:28 Jetzt bieten fast alle Hersteller schon mal mind. 10-Bit intern, wenn nicht irgendeinen vor-debayerten-quasi-Raw-Codec und die Zubehörhersteller überschlagen sich immer noch mit Pseudo-16-Bit-Raw-Extern (wenn A/D vom Sensor nur maximal 10-12 liefert) und jetzt auch noch Recording über Funk. Von einem Hersteller, der es nicht mal schafft, einen Codec (nur "MP4") in den Spezifikationen zu definieren. Geschweige denn Datenreate.
Da gibt es unterschiede zwischen 16Bit linear und 16Bit log und das bringen manche tatsächlich durcheinander, wird sogar auch in Metadaten so gespeichert... während der Sensor max. 12Bit liefert.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 11 Jul, 2022 13:01, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25467

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von Darth Schneider »

@andieyemi
Du hast sicher recht. Aber man hat die Wahl und kann sich doch eine etwas teurere dslm kaufen die intern halt so gut aufnimmt das man gar nicht erst einen Ninja benötigt.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von andieymi »

roki100 hat geschrieben: Mo 11 Jul, 2022 11:49 Da gibt es unterschiede zwischen 16Bit linear und 16Bit log und das bringen manche tatsächlich durcheinander, wird sogar auch in Metadaten so gespeichert... während der Sensor max. 12Bit liefert.
Nicht in die Richtung ;)
12-Bit Sensorinfo in 10-Bit Log gespeichert, alles schön und gut.

Aber 12-Bit Sensor und 16-Bit-Raw-Output (selbst wenn Linear) macht einfach gar keinen Sinn. Und das heißt Sonys FX-Serien-Raw macht gar keinen Sinn, bis ich den Sensor sehe der 2x 14 oder einen 16-Bit A/D Wandler hat, ganz einfach.
Der Sensor hat maximal 14, das ist schon eine freundliche Schätzung denn mit den Auflösungen gibt es keinen Sony-Sensor von dem es Datenblätter gäbe, der das in 14 macht. D.h. Du startest mit 12 Bit Linear, die blasen sie dann zu 16 Linear(!) auf lt Spezifikationen und kriegen dann ein 12-Bit Log Pro Res Raw. Wo der Sinn der Sache ist?

Ich tu mich schwer das zu erkennen, außer Bauernfang im Marketing. Jeder Test den bisher gesehen habe, weist für externes "16-Bit" ProRes Raw weniger Dynamik aus als fürs interne XAVC-Intra 4:2:2 10-Bit Recording. Das macht dann auch Sinn. 12-Bit Sensordaten, 10-Bit Log. Aber der Upscale zu 16-Bit Linear ist völlig sinnlos. Das zeigen auch die Resultate. Mehr als Rauschen - die relativ gut greifende Entrauschung ist überhaupt erst der Grund, dass die Sony's die 12 Blenden (SNR 2) schaffen.

Oder hast Du da Infos, die irgendwie auf 16-Bit Linear, das nicht hochskaliert wird, hindeuten?

Arri schafft es gerade aus 2 seperaten 14-Bit AD/s (Da macht dann der Upscale auf 16-Bit Linear Sinn) knapp über 14 Blenden zu quetschen. Sony sagt jetzt 16-Bit externes Raw, rauskommen tun weniger als 10-Bit Log intern und rein mathematisch kriegst Du aus 12 Bit Linear nicht mehr als 12 Blenden raus. Sony schafft es mit entrauschung intern auf knapp über 12. Deutet da jetzt irgendwas auf 14-16- Bit A/Ds hin?
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 11 Jul, 2022 13:00 @andieyemi
Du hast sicher recht. Aber man hat die Wahl und kann sich doch eine etwas teurere dslm kaufen die intern halt so gut aufnimmt das man gar nicht erst einen Ninja benötigt.
Gruss Boris
Genau mein Punkt. Und wenn ich es nur für enkoppeltes, weil seperat recordetes Playback/Shot Checking nutze interessiert mich das alles weniger. Aber das dürfte die Youtube-Crowd nicht verstanden haben :D



roki100
Beiträge: 18439

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von roki100 »

andieymi hat geschrieben: Mo 11 Jul, 2022 13:21 Oder hast Du da Infos, die irgendwie auf 16-Bit Linear, das nicht hochskaliert wird, hindeuten?
Eben nicht. Ich sehe das genau so wie Du. Die einzigen Sensoren von Sony die 16Bit können, sind irgendwelche für Atrofotografie (so laut cined) und auch da gilt das nur für nur ein Frame (Standbild).... oder 12Bit bis zu 9,42 fps und 10Bit bis zu 21,33 fps.

Keine Ahnung was das ganze soll^^

Irgendwo war zu lesen, dass der Sensor von der neuen Arri 13Bit (log) kann, um so mehr Dynamicrange zu ermöglichen...?
Edit
Hier zB.:
...The 18-bit (linear) raw data stream from the sensor can be recorded as 13-bit (log) ARRIRAW files....
https://www.newsshooter.com/2022/06/01/ ... irst-look/
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Atomos bekommt Gegenwind!!

Beitrag von andieymi »

Bisher war es bei ALEVIII 2x 14-Bit Linear zu 16 Bit Linear Zusammengerechnet, dann in 12-Bit Log gespeichert.

Ich weiß beim neuen Sensor noch nicht, wie das technisch gelöst ist, aber für die angegebenen 17 Blenden (bisher hat das bei Arri im schlechtesten Fall gestimmt) brauchen sie nun mal mehr als die Dual 14-Bit Linear. Ich weiß, dass Bittiefe nicht 1:1 in Dynamik umrechenbar ist, ich hab aber noch kein Beispiel gesehen, wo aus 12 Bit Raw Linear am Ende auf einmal 14 Blenden gekommen wären. Eher Umgekehrt: Bittiefe A/D + Entrauschung = Dynamik in Blenden. Bei der A7SIII reicht das für knapp mehr als 12 Blenden bei SNR2 mit internem Denoising aus einem vmtl. 12 Bit A/D. Für 17 dann zumindest einmal 17 oder mehr Linear, kann gut sein dass das - auch mit dem Wechsel zu LogC4 - nicht mehr sinnvoll in 12-Bit Log darstellbar ist. Gerade durch die Logspeicherung geht in Relation zur linearen Quantisierung extrem viel in den Highlights verloren, weil sonst dort 50% aller möglichen Werte lediglich für die letzte Blende nutzbar sind - vielleicht ist das von 18-Bit-Linear runter zu viel für 12-Bit Log? Ich weiß es nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 23:19
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:48
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 21:11
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von TomStg - Mi 18:11
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06