cantsin
Beiträge: 14658

"Film Unlimited" - Filmemulation als Resolve-Powergrade

Beitrag von cantsin »

Neben u.a. Filmconvert und Dehancer gibt es jetzt eine neue, recht vielversprechende Filmemulations-Lösung:
https://juanmelara.com.au/products/film ... -emulation

Vielversprechend deshalb, weil sie von Juan Melara entwickelt wurde, dessen Resolve- und Color Grading-Tutorials IMHO zu den besten gehören. Und weil "Film Unlimited" nicht den Weg über LUTs oder proprietäre Plugins geht, sondern als Resolve 17-Powergrade implementiert ist. (Dadurch ist die interne Arbeitsweise von "Film Unlimited" 100% transparent und ggfs. anpass- und erweiterbar; außerdem ist die Lösung mit $100 vergleichsweise preiswert).

Mit Standardparametern (die eine Kopierfilm-Emulation einschliessen) sind die Resultate IMHO recht knallig, allerdings lassen sich alle Parameter im Powergrade dosieren:



Melara schreibt selbst, dass sich diese Lösung an Leute mit mindestens drei Monaten Resolve-Erfahrung richtet.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: "Film Unlimited" - Filmemulation als Resolve-Powergrade

Beitrag von andieymi »

Spannend, ich nutze zeitweise seine Alexa-Emulationen, wenn's mal passt. Technisch auf jeden Fall auch sauber die Sachen, was man von 90% aller Produkte auf dem Spektrum (mit wenigen Ausnahmen) nicht behaupten kann.

Dass die jetzt als Powergrade vorliegen ist an sich begrüßenswert. Allerdings auch keinen Garantie. Die IPP2-Variante der Powergrades z.B. funktioniert seit dem Resolve Update auf eines der 17er Updates nicht mehr, weil BMD da IPP2 aus dem Color-Managed-Workflow-Settings geworfen hat.

Besser als ein einzelner LUT, aber halt auch keine Garantie, dass sowas nach 1-2 größeren Resolve-Updates noch solide läuft.

Da sind die OFX-Varianten evtl. zukunftssicherer. Die brauchen auch dauernd Updates, da kommen die Updates aber dann oft halt auch, was hier vmtl nicht der Fall sein wird, da 1x-Kauf.



roki100
Beiträge: 15856

Re: "Film Unlimited" - Filmemulation als Resolve-Powergrade

Beitrag von roki100 »

Ne ne, Dehancer und Filmconverter ist mir lieber und der Rest lässt sich sowieso mit davinci eigene Werkzeuge optimieren oder ergänzen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Onkel Danny
Beiträge: 482

Re: "Film Unlimited" - Filmemulation als Resolve-Powergrade

Beitrag von Onkel Danny »

Jeder kann sich natürlich seinen Workflow gerne selbst aussuchen.

Aber ich muss cantsin Recht geben, Juan Melara, weiß was er macht.

Ich habe selber seine P6K Powergrades und Luts und die sind sehr präzise.

Und ganz nebenbei, was Updates angeht.
Kaum kam die Colorscience 5 raus, hat er ein Update dafür raus gebracht.
Die jeder Käufer umsonst runterladen konnte.

Alles in allem, durchaus fair.


greetz
Onkel Danny



andieymi
Beiträge: 1597

Re: "Film Unlimited" - Filmemulation als Resolve-Powergrade

Beitrag von andieymi »

Onkel Danny hat geschrieben: ↑Do 23 Jun, 2022 12:23 Und ganz nebenbei, was Updates angeht.
Kaum kam die Colorscience 5 raus, hat er ein Update dafür raus gebracht.
Die jeder Käufer umsonst runterladen konnte.

Alles in allem, durchaus fair.
War auch keine Kritik an Juan Melara - sondern eher an BMD.
Die haben im Fall von Red - wo es mit den Powergrades (vs. den LUTs) von ihm möglich war, gleichzeitig Powergrades und den verschiedenen IPP2 Debayersettings zu arbeiten - d.h. letztere direkt ins Color Management einzubinden, statt von einer über IPP2-Standardmäßig normalisierten Version wegzuarbeiten (z.B. Low Contrast - Medium Rolloff statt standardmäßig Medium Contrast / Soft Rolloff).

BMD hat IPP2 jetzt aus den Colormanagement Einstellung rausgeworfen, damit funktioniert auch das "Zusatzangebot" von ihm nicht mehr.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:16
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von beiti - Fr 0:11
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 23:38
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Do 22:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Do 21:56
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10