Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Bei Familie Kleiber



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
manfred52
Beiträge: 245

Bei Familie Kleiber

Beitrag von manfred52 »

Hallo,

im April habe ich bei einem Spaziergang diese Kleiberhöhle entdeckt.
In den nachfolgenden Wochen entstanden dann diese Aufnahmen.

Gruß Manfred



gunman
Beiträge: 1428

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von gunman »

Hi,
Ich kenne deine Filme aus dem Edius Forum.
Klasse gemacht, guter Kommentar, nicht langweilig, top Qualität, was will man mehr ?
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von dosaris »

manfred52 hat geschrieben: Sa 18 Jun, 2022 19:07 ... Kleiberhöhle entdeckt.
In den nachfolgenden Wochen entstanden dann diese Aufnahmen.
sind die SloMos schon als solche aufgenommen oder nachträglich gerechnet?
Wenn gerechnet: womit?



manfred52
Beiträge: 245

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von manfred52 »

dosaris hat geschrieben: Sa 18 Jun, 2022 19:38 sind die SloMos schon als solche aufgenommen oder nachträglich gerechnet?
Wenn gerechnet: womit?
Die Zeitlupen wurden direkt aufgenommen, 100fps und 250fps.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von klusterdegenerierung »

Manfred, wiedermal ganz großes Kino!
Ganz toll gemacht, in allen Belangen, auch die Musik fand ich mega stimmig, Glückwunsch! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17983

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von roki100 »

Manfred 👍
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



7River
Beiträge: 4570

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von 7River »

Ein wirklich schöner Film. Und das mit 4 Minuten Laufzeit. Wie hast Du die Innenaufnahmen hinbekommen? Darf man das fragen? Endoskopkamera?
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



manfred52
Beiträge: 245

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von manfred52 »

7River hat geschrieben: So 19 Jun, 2022 05:56 Endoskopkamera?
Nein, Endoskopobjektiv.
Das Laowa Probe an der Sony A6300.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von DAF »

Also der Clip ist - wie immer - wirklich super 🤩
Und wenn sich wie sonst hier eigentlich üblich, niemand findet die/der an irgendwas herum meckert, tu´s ich mal zu Ehrenrettung des Forum hier 😜

Deine Schriftart (der Titel) finde ich absolut nicht mehr zeitgemäß.
Und ob man für so einen Clip den Titel an sich aufpeppen sollte, ist sicher Geschmackssache. Mir ist jedenfalls bei dem Intro mit Zwitschern spontan eingefallen, dass man die einzelnen "Zwitscherer" als akustische Trigger z.B. nutzen könnte, um den Titel via Schreibmaschineneffekt aufzubauen/zu schreiben. Oder das "Bei Familie" fix, und nur das Wort "Kleiber" darunter dann so schreiben/aufbauen. So etwas, zieht halt nachweislich die Aufmerksamkeit noch schneller/intensiver in das Video.
Ist aber nur ne Idee, quasi für´s Tüpfelchen...
Grüße DAF



manfred52
Beiträge: 245

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von manfred52 »

DAF hat geschrieben: So 19 Jun, 2022 07:52
Deine Schriftart (der Titel) finde ich absolut nicht mehr zeitgemäß.
Bei der Schriftart ist es wohl wie mit der Musik: Geschmacksache.

Ich tue mich immer etwas schwer eine passende Schriftart zu finden. Auswahl habe ich eigentlich genug. Auf der einen Seite sollte es nicht zu "altbacken" sein, auf der anderen aber auch nicht zu verschnörkelt.
Daher bevorzuge ich meist die einfachen und gut lesbaren Schriftarten.

Was wäre denn nach deiner Meinung zeitgemäß?



G9Cam
Beiträge: 82

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von G9Cam »

Moin Manfred,

auch ich schließe mich den Kommentaren an. Ich finde es immer wieder toll, wie viel Zeit Du Dir für solche Videos nimmst. Das Video ist sicher nicht an einem Tag entstanden. Da sind einige Tage und Wochen für vergangen. Richtig gut finde ich den Übergang von Nestbau zu Jungvogel in Form der Blütenaufnahmen. Passt prima als Übergang. Und richtig fasziniert bin ich von den Innenaufnahmen. Wie kommt man da ran, ohne das sich "Familie Kleiber" gestört fühlt? Also solche Videos sind bei mir vermutlich erst drin, wenn meine junge Dame aus Haus ist und die Zeiten der Familienausflüge vorbei sind. So das ich dann die Zeit für derartige Videoproduktionen habe. Aber da die junge Dame gerade erst 8 Jahre ist, wird es bis dahin noch einige Jahre dauern.
Liebe Grüße vom Stefan.
Stefans Videokanal



DAF
Beiträge: 1202

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von DAF »

manfred52 hat geschrieben: So 19 Jun, 2022 09:38 ...
Was wäre denn nach deiner Meinung zeitgemäß?
Du ich bin auch kein Grafiker oder Mediendesigner ;)
Ich würde "aus dem Bauch" so etwas nehmen:
Kleiber_02.jpg
oder so
Kleiber_01.jpg
Grüße DAF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von Cinemator »

Für das Genre finde ich auch, dass dir etwas deutlich über dem Durchschnitt liegendes gelungen ist. Aus dem Off sprichst du anscheinend selbst. Wenn das so ist, finde ich es wirklich beachtenswert.

Den Titel finde ich, wie bereits vorkommentiert, auch nicht so gelungen. Ist ja nicht nur eine Frage der Typo, sondern auch der Gestaltung. In der jetzigen Form wirkt sie ein bisschen zu sehr homemade.

Alles in allem mMn überragend.



Axel
Beiträge: 16952

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von Axel »

Wunderschöner Film. Wie oft gesagt, trotz moderner Videotechnik wirkt die Machart etwas aus der Zeit gefallen. Aber fang jetzt bloß nicht an, deinen Stil zu modernisieren!

Font und Farbe des Titels fielen mir auch auf, irgendwie. Ich selbst bin sehr unsicher in solchen Dingen, finde aber DAFs Vorschläge nicht so gut.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 17983

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von roki100 »

wenn ich Manfred Videos sehe, bekomme ich immer Lust zum filmen, egal was, Bäume/Blumen/Pflanzen...Frau oder Katze^^
BMPCC ist vorbereitet und bin dann schonmal auf dem Wege. Bye Bye oder bis gleich^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



manfred52
Beiträge: 245

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von manfred52 »

DAF hat geschrieben: So 19 Jun, 2022 10:06
Ich würde "aus dem Bauch" so etwas nehmen:
Tut mir leid, aber sieht für mich eher nach 50er Jahre aus.

Wie schon geschrieben: Geschmacksache



manfred52
Beiträge: 245

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von manfred52 »

Cinemator hat geschrieben: So 19 Jun, 2022 10:10 Aus dem Off sprichst du anscheinend selbst.
Leider nein, ist ein Sprecher.



manfred52
Beiträge: 245

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von manfred52 »

G9Cam hat geschrieben: So 19 Jun, 2022 09:46 Wie kommt man da ran, ohne das sich "Familie Kleiber" gestört fühlt?
7River hat geschrieben:
Endoskopkamera?

Nein, Endoskopobjektiv.
Das Laowa Probe an der Sony A6300.
Das ein Altvogel in einer Szene noch in der Höhle war, war ein Versehen. Dabei habe ich wohl beim Auspacken des Geraffels nicht bemerkt, dass er/sie in die Höhle ging. Vorher habe ich bewusst darauf gewartet, dass der Altvogel die Höhle verlässt.
Ich kann aber versichern, dass die Familie Kleiber dadurch keinen Schaden genommen hat.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von nicecam »

Schöner Film, wie alles, was ich bisher von dir, Manfred, gesehen hab.
Axel hat geschrieben: So 19 Jun, 2022 10:24 ... trotz moderner Videotechnik wirkt die Machart etwas aus der Zeit gefallen.
Wie wäre es, die Familie Kleiber selber sprechen zu lassen. Sie erzählt ihre Geschichte. Freilich kann es dann nicht der Text sein, der eingesprochen wurde. Der Sprecher aber darf gerne bleiben.

Zum Titel: Der könnte aus dem Schnabel des Herrn Kleiber herauslaufen, wenn er ihn denn mal aufreißen würde.
Kurzes Standbild, Maske an entsprechender Stelle, Der Titel fliegt davon, Herr Kleiber hinterher, fängt den Titel mit dem Schnabel ein - Schnitt: In der nächsten Einstellung hat er Fressen für die Jungen im Maul.

Sowas in der Art vielleicht. ;-)

Aber das wäre dann auch das Äußerste an Trickserei. Der Film an sich darf ruhig so ablaufen, wie du ihn gestaltet hast.
Gruß Johannes



roki100
Beiträge: 17983

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von roki100 »

roki100 hat geschrieben: So 19 Jun, 2022 10:34 wenn ich Manfred Videos sehe, bekomme ich immer Lust zum filmen, egal was, Bäume/Blumen/Pflanzen...Frau oder Katze^^
BMPCC ist vorbereitet und bin dann schonmal auf dem Wege. Bye Bye oder bis gleich^^
Auftrag erledigt, cinematische Gehirnzellen befriedigt^^ viewtopic.php?f=66&t=149178&p=1141560#p1141560
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



manfred52
Beiträge: 245

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von manfred52 »

nicecam hat geschrieben: So 19 Jun, 2022 11:54 Wie wäre es, die Familie Kleiber selber sprechen zu lassen. Sie erzählt ihre Geschichte.
Bei aktuellen Tierfilmen wird es ja häufig so gemacht. Kommt beim TV-Publikum wohl auch gut an.
Bei Tierfilmern, ich sehe mich eher als Landschaftsfilmer, ist diese Machart aber auch umstritten.
Manche sind dagegen, weil es eine Vermenschlichung der Tiere zeigt.

Ich bin auch kein großer Freund von diesen Filmen, erinnern mich immer etwas an Disney-Trickfilmen.
Bleibe deshalb lieber bei der dokumentarischen Art.

Eigentlich sollte es diesen Film gar nicht geben. Gedacht waren die Aufnahmen als Episode in einem längeren Film. Mit 4min war sie mir dafür dann aber doch zu lang. Deshalb habe ich daraus einen eigenen Film gemacht. In dem eigentlichen Projekt wird die Sequenz dann ca. 1:20min dauern. Der Film wird aber erst April/Mai 2023 fertig sein.

Vielen Dank an alle, die sich den Film angesehen und /oder kommentiert haben.

Gruß Manfred



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von klusterdegenerierung »

Lass und doch darauf einigen, dass das rot der Pudelskern ist, nimm weiß und alle sind zufrieden, schwör. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von dienstag_01 »

Zwei Punkte sind mir beim Titel aufgefallen.
Farbe: Die Verwendung von reinen, gesättigten Farben führt zu solchen Ausfransungen/Flimmern. Also, wenn farbig, dann keine 100%-Farbe.
(Hängt damit zusammen, dass Farben als Differenzkanäle gespeichert werden, und wenn es nur einen Kanale gibt, dann kann das nicht funktionieren.)
Dazu noch eine Serifenschriftart, die so feine kleine Kapitälchen hat...
Position: Für einen Titel eigentlich zu tief, wirkt eher wie ein Untertitel und kommt damit schon sehr erklärfilmmäßig daher, bissel wie Schule.
Bissel unlocker dadurch auch.

Vielleicht hilft es.



manfred52
Beiträge: 245

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von manfred52 »

dass das rot der Pudelskern ist

Hallo Kluster,
meist nehme ich auch weiß, aber hier fand ich es nicht so gut, da die Blüten ja auch schon viel weiß ins Bild bringen.

Vielleicht hilft es.

Hallo,
ja, Danke für die Erklärung. Habe das rot etwas in Richtung schwarz verschoben. Hat jetzt nicht mehr den Wert 1 sondern 0,85 (Magix VPX14). Den Schattenwert habe ich auch erhöht. Ebenso den Titel in die obere Hälfte verschoben.
Sieht, zumindest für mich, gefälliger aus. Bei YouTube bleibt aber alles so wie es ist.

Gruß Manfred



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von dienstag_01 »

manfred52 hat geschrieben: So 19 Jun, 2022 16:11 dass das rot der Pudelskern ist

Hallo Kluster,
meist nehme ich auch weiß, aber hier fand ich es nicht so gut, da die Blüten ja auch schon viel weiß ins Bild bringen.

Vielleicht hilft es.

Hallo,
ja, Danke für die Erklärung. Habe das rot etwas in Richtung schwarz verschoben. Hat jetzt nicht mehr den Wert 1 sondern 0,85 (Magix VPX14). Den Schattenwert habe ich auch erhöht. Ebenso den Titel in die obere Hälfte verschoben.
Sieht, zumindest für mich, gefälliger aus. Bei YouTube bleibt aber alles so wie es ist.

Gruß Manfred
Ja, im Vectorscope kann man schön die Fabsättigung anzeigen lassen. Kann man zur Überprüfung nutzen.



3Dvideos
Beiträge: 805

Re: Bei Familie Kleiber

Beitrag von 3Dvideos »

Sehr fleißig. Ganz beeindruckend. Was würdest du noch an der Belichtung verbessern? Die Automatik schlägt Änderungen an den Gammawerten vor. Die mittleren Werte saufen etwas ab. Das Bild könnte durch Helligkeitsunterschiede differenzierter wirken. Wenn wir schon die Zeit durch Lupe verändern, dürfen wir auch bei der Belichtung von der Bildwirkung her denken.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Fr 21:59
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09