GaToR-BN
Beiträge: 650

Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von GaToR-BN »

Hallo,

ich habe einem Sprecher einen Werbetext einsprechen lassen. Für mich spricht er (gerade später im Text) recht schnell und ich habe deswegen eine Verlangsamung in Resolve über Speed mit automatischer Pitchanpassung durchgeführt. Dadurch wird es leicht blechern in der Ausgabe des Tons.

Hier alle 3 Versionen:
www.idenos.de/files/audiotext.mp4

Gibt es dazu eine bessere Option z.B. über Filter oder Einstellungen. Über den Equalizer habe ich versucht die störenden Frequenzen zu finden (V3) und doch scheint es schlechter zu bleiben, als die Aufnahme in normaler Geschwindigkeit. Vielleicht überschätze ich auch einfach die Möglichkeit der Technik.

Grüße aus Bonn,

Martin
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



caiman
Beiträge: 62

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von caiman »

hast du elasic wave im Fairlight tab probiert?
funktioniert so wie in jedem anderen Audio Programm.



GaToR-BN
Beiträge: 650

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von GaToR-BN »

caiman hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 13:09 hast du elasic wave im Fairlight tab probiert?
funktioniert so wie in jedem anderen Audio Programm.
Danke für den Tipp. Leider keine Verbesserung.
Klingt eigentlich wie mit der normalen Geschwindigkeitsreduzierung.

Ich werde den Teil neu einsprechen lassen.

Grüße, Martin
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von Pianist »

GaToR-BN hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 11:42 Vielleicht überschätze ich auch einfach die Möglichkeit der Technik.
Für FCP kann ich sagen: Tempoänderungen von zwei oder drei Prozent gehen, aber fünf Prozent hört sich schon blechern an. Besser gleich bei der Aufnahme aufs Timing achten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von klusterdegenerierung »

GaToR-BN hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 11:42 Hallo,

ich habe einem Sprecher einen Werbetext einsprechen lassen. Für mich spricht er (gerade später im Text) recht schnell und ich habe deswegen eine Verlangsamung in Resolve über Speed mit automatischer Pitchanpassung durchgeführt. Dadurch wird es leicht blechern in der Ausgabe des Tons.

Hier alle 3 Versionen:
www.idenos.de/files/audiotext.mp4

Gibt es dazu eine bessere Option z.B. über Filter oder Einstellungen. Über den Equalizer habe ich versucht die störenden Frequenzen zu finden (V3) und doch scheint es schlechter zu bleiben, als die Aufnahme in normaler Geschwindigkeit. Vielleicht überschätze ich auch einfach die Möglichkeit der Technik.

Grüße aus Bonn,

Martin
Was hälst Du hier von:
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



GaToR-BN
Beiträge: 650

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von GaToR-BN »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 15:07
Was hälst Du hier von:
Danke! Dabei ist leider die Stimmhöhe gesunken. Hast du das ohne Pitchkorrektur über Speed verändert oder sonst eine Idee?
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



berlin123
Beiträge: 1339

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von berlin123 »

Habs mal mit Melodyne und Logic probiert. Das Ergebnis ist gut, da kommt der Alorithmus in Resolve nicht ran. Allerdings sind im Wort "Nahrungsergänzungsmittel" soweit ich das höre schon im Ausgangsmaterial leichte Verzerrungen.

Melodyne gibt es als 30 Tage Testversion.



GaToR-BN
Beiträge: 650

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von GaToR-BN »

Danke! Soweit ist mein Problem bereits gelöst.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von klusterdegenerierung »

GaToR-BN hat geschrieben: Do 09 Jun, 2022 15:27 Dabei ist leider die Stimmhöhe gesunken.
Ich fand das ich damit 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen habe. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



beiti
Beiträge: 5207

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von beiti »

Das Verändern der Geschwindigkeit unter Beibehaltung der Tonhöhe ist, wenn es gut klingen soll, ein technisch ziemlich komplexer Vorgang. Deshalb hängt das Ergebnis so stark von der benutzten Software ab. Je nach Veränderungsfaktor und Komplexität der Tonaufnahme wäre es fast schon ein Anwendungsgebiet für KI.
Die Software muss Stellen finden, an denen sie durch Weglassen oder Wiederholen von kurzen Sample-Abfolgen die Abspieldauer kürzer bzw. länger kriegt. Wenn man diese Stellen nicht sehr sorgfältig auswählt und auch die Übergänge entsprechend kaschiert, wird man es im Ergebnis hören. Einfache Programme (ich vermute, dass dies auch auf DaVinci Resolve zutrifft) entfernen bzw. wiederholen einfach nur kurze Abschnitte nach einem festen Muster. Das erfüllt dann natürlich keine hohen Ansprüche an den Klang.

Es hat schon seine Gründe, warum beim Upspeed von Kinofilmen im Fernsehen in 99,9 % der Fälle auf die Beibehaltung der Tonhöhe verzichtet wird. Ohne Beibehaltung der Tonhöhe ist das eine simple Interpolation der Samplingfrequenz, wobei klanglich über die Änderung der Tonhöhe hinaus nicht viel schiefgehen kann.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



GaToR-BN
Beiträge: 650

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von GaToR-BN »

beiti hat geschrieben: Fr 10 Jun, 2022 22:29 Das Verändern der Geschwindigkeit unter Beibehaltung der Tonhöhe ist, wenn es gut klingen soll, ein technisch ziemlich komplexer Vorgang. Deshalb hängt das Ergebnis so stark von der benutzten Software ab. Je nach Veränderungsfaktor und Komplexität der Tonaufnahme wäre es fast schon ein Anwendungsgebiet für KI.
Die Software muss Stellen finden, an denen sie durch Weglassen oder Wiederholen von kurzen Sample-Abfolgen die Abspieldauer kürzer bzw. länger kriegt. Wenn man diese Stellen nicht sehr sorgfältig auswählt und auch die Übergänge entsprechend kaschiert, wird man es im Ergebnis hören. Einfache Programme (ich vermute, dass dies auch auf DaVinci Resolve zutrifft) entfernen bzw. wiederholen einfach nur kurze Abschnitte nach einem festen Muster. Das erfüllt dann natürlich keine hohen Ansprüche an den Klang.

Es hat schon seine Gründe, warum beim Upspeed von Kinofilmen im Fernsehen in 99,9 % der Fälle auf die Beibehaltung der Tonhöhe verzichtet wird. Ohne Beibehaltung der Tonhöhe ist das eine simple Interpolation der Samplingfrequenz, wobei klanglich über die Änderung der Tonhöhe hinaus nicht viel schiefgehen kann.
Wow! Vielen Dank für diese ausführliche und nachvollziehbare Erläuterung. Wieder was gelernt!
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sprachaufnahmen verlangsamen (10 %) mit Davinci Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

beiti hat geschrieben: Fr 10 Jun, 2022 22:29 Einfache Programme (ich vermute, dass dies auch auf DaVinci Resolve zutrifft) entfernen bzw. wiederholen einfach nur kurze Abschnitte nach einem festen Muster. Das erfüllt dann natürlich keine hohen Ansprüche an den Klang.
Elastic Wave ist mittlerweile gar nicht so übel (das war anfänglich anders) aber an Melodyne kommt es tatsächlich nicht ran.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von stip - Mo 12:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 12:19
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Mo 10:08
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14