Fernsehen Forum



ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
ruessel
Beiträge: 10289

ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“

Beitrag von ruessel »

Das wählbare Tonangebot »Klare Sprache« verbessert seit dem 1. Juni die Sprachverständlichkeit des Ersten, bei WDR, NDR und RBB und des ZDF-Hauptprogramms via Astra und DVB-T2HD. Es ist neben den bisherigen Optionen (Stereo, Dolby Digital, Audiodeskription, Originalton) in die linearen und Stream-Signale integriert. ZDFneo, ZDFinfo und 3sat sollen folgen.

Die öffentlich-rechtlichen Sender reagieren auf die Kritik an akustisch schwer verständlichen Sendungen. Die gibt es im „Tatort“ ebenso wie im „Landkrimi“
Die Kritik an der akustischen Verständlichkeit von Fernsehfilmen richtet sich gefühlt besonders häufig gegen die „Tatort“-Reihe der ARD – was möglicherweise auch damit zusammenhängt, dass die Sonntagskrimis des Ersten besonders häufig mit Rezensionen bedacht werden, unter die verärgerte Zuschauer ihre Kommentare setzen können.

Gleichwohl sind Kommentare wie „Genuschel, das keiner mehr versteht“ keineswegs auf den Franken-„Tatort“ beschränkt, besonders häufig wurde diese Kritik auch an den Folgen mit Til Schweiger als Hamburger Hauptkommissar Nick Tschiller geübt.

Allerdings sind durchaus auch ZDF-Filme wie zuletzt die österreichische „Landkrimi“-Folge „Vier“ betroffen. Am Mittwoch nun reagierten sowohl die ARD als auch das ZDF auf das immer wieder geäußerte Missfallen über schwer verständliche Dialoge.
„Wir reagieren mit der „klaren Sprache“ auf vielfältige Hinweise unseres Publikums, das sich vor allem eine bessere Sprachverständlichkeit gewünscht hat. Wir freuen uns sehr, dass wir dafür durch den Einsatz von KI jetzt eine Lösung anbieten können.“, sagt dazu Christoph Augenstein, Vorsitzender der ARD-Produktions- und Technik-Kommission (PTKO) und Betriebs- und Produktionsdirektor beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Die Zuschauer können die Funktion „Klare Sprache“ über die Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes auswählen. Sie haben im Audiomenü die Wahl zwischen „Original-Ton“, „Audiodeskription“, „Mehrkanalton“ und der Tonspur „Klare Sprache“. Die sprachoptimierte Audiospur kann auch über die HbbTV-Starleiste aktiviert werden, teilt die ARD weiter mit.
Der Sender betont, dass Fernsehfilme und Dokumentationen oft aufwendig produziert werden und dass die Mischung aus Sprache und Begleittönen (Geräusche und Musik) Teil der Dramaturgie des Beitrags ist. Dies könne als zu wenig sprachverständlich wahrgenommen werden. „Die zusätzlich anwählbare Tonspur ,Klare Sprache‘ erzeugt mit Hilfe von Algorithmen der künstlichen Intelligenz einen Sendeton, der das gesprochene Wort deutlich präsenter macht.

Technische Lösungen zur Verbesserungen der Sprachqualität gab es bereits zuvor. So bieten einige Soundbars, die als Ergänzung zum Fernseher eingesetzt werden und einen volleren Klang erlauben, Optionen, um das Frequenzspektrum der menschlichen Stimme stärker zu betonen. Auf der Webseite Soundbarfindr.com befindet sich eine Rubrik, die speziell diesem Thema gewidmet ist und einen Überblick über entsprechende Geräte bietet.

FAQ Klare Sprache Technik im Anhang als PDF
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“

Beitrag von dosaris »

merkwürdig:

ich hatte bisher nirgends Infos dazu gefunden, bei welcher Produktions-Fa dieses Unverständlichkeits-Problem besonders auftritt.

Schließlich lassen die Öffies ihre Spiefilme ja vorwiegend von externen Firmen produzieren.
Es wäre da doch sinnfällig, wenn die unterschiedlichen Firmen auch unterschiedlich Wert (und Aufwand) auf den "richtigen" Ton legen.

Gute Sprachverständlichkeit lässt sich ja messtechnisch kaum objektiv erfassen soweit dies über ein
ausgewogenes FrequenzSpektrum hinaus geht.

Wir machen hier grundsätzlich für den Ton ein Sound-shaping, das auf bessere Verständlichkeit abzielt.
Ich gehe davon aus, dass dies die TV-ProduktionsFirmen allemal könnten, wenn sie denn wollten ...



rush
Beiträge: 14994

Re: ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“

Beitrag von rush »

Im Artikel steht ja was von KI... Möglich das hier einfach die stimmrelevanten Frequenzen gepusht werden während bspw tief bollernde Bereiche abgeschwächt werden etc.

Das kann in vielen dialogbasierten Stoffen bereits helfen - und wäre auch eine technisch einfache Lösung ohne viel Aufwand.

Ob das am Ende den wirklichen Mehrwert bringt und wirklich effektiv funktioniert wird man sehen bzw hören müssen ;-)
keep ya head up



ruessel
Beiträge: 10289

Re: ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



rush
Beiträge: 14994

Re: ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“

Beitrag von rush »

Erinnert mich demnach von der Funktionsweise her an "Clarity" von Waves welches hier im Forum auch schon an der ein oder anderen Stelle besprochen wurde und ähnlich gute Resultate beim wegbügeln von Nebengeräuschen bringt.
keep ya head up



dosaris
Beiträge: 1701

Re: ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“

Beitrag von dosaris »

ja, genau so.

dies ist doch alles seit Jahren bekannt.
Dazu benötige ich keine AG, um dies heraus zu knobeln.

Ich habe hier noch einen uralten scriptfähigen AudioEditor.
Damit wird der Kommentar immer aufgebrezelt:

- normalisieren auf peak
- ca 6dB sanft clippen
- Noisegate bei ca -40dB
- Hochpass ca 80 Hz
- Höhenanhebung zw 1 u 3 kHz ca 5dB ansteigend
- Compressor ca 6 dB
- leichter de-ESSer -12dB ab 2kHz
(alles Pegel rel zu fullScale)

Bei Kommentaren wird O-Ton und Atmo ca 18 dB abgesenkt (mit ca 0.5 sec fadetime)

mehrere Testhörer bestätigten, das dies unauffällig u noch hinreichend natürlich klingt.



MK
Beiträge: 4426

Re: ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“

Beitrag von MK »

Eine KI die Til Schweiger verständlich macht... faszinierend.



Funless
Beiträge: 5876

Re: ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“

Beitrag von Funless »

Eine KI die Til Schweiger Filme einigermaßen erträglich macht wäre IMHO weitaus faszinierender ..
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



MK
Beiträge: 4426

Re: ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“

Beitrag von MK »

Funless hat geschrieben: Sa 04 Jun, 2022 17:17 Eine KI die Til Schweiger Filme einigermaßen erträglich macht wäre IMHO weitaus faszinierender ..
Gibt es schon. Nennt sich Testbild.



Bischofsheimer
Beiträge: 265

Re: ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“

Beitrag von Bischofsheimer »

Noch viel schlimmer sind die In Kommentare und bei anderen Gelegenheiten , die Musik Zuspielungen. Endweder übertönen diese den Ton insgesammt, so das ich den Ton zurück regle, was aber den anschliessenden Sprachton beeinflußt, der wieder dann zu leise ist, so das eine ständige Reglung erforderlich ist.



ruessel
Beiträge: 10289

Re: ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“

Beitrag von ruessel »

Ab 1. September starten weitere Dritte Programme der ARD sowie tagesschau24, One und ARD alpha mit der sprachoptimierten Tonspur »Klare Sprache«.

https://www.ard-digital.de/klaresprache
Gruss vom Ruessel



rush
Beiträge: 14994

Re: ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“

Beitrag von rush »

Hier bei uns sendet diese Tonspur noch keine der Anstalten via DVB-T2 HD - obwohl nach der Grafik im verlinkten Artikel bereits 3 Anstalten in meiner Region seit Juni diese Tonspur aussenden (sollten).
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16536

Re: ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“

Beitrag von cantsin »

Aus dem MDR-Reportagebeitrag wird deutlich, dass für die "Klare Sprache" der bereits abgemischte Ton nur durch diese Filterbox gejagt wird:

Bild

https://www.lynx-technik.com/products/y ... amplifier/

Das Ergebnis ist aber IMHO kontraproduktiv und stellenweise katastrophal, siehe z.B. diesen Tatort mit "Klarer Sprache"-Tonspur ab Minute 15:55:

https://www.ardmediathek.de/video/tator ... NmI1YWQ3ZQ

Das klingt teilweise, als ob der Ton durch eine Art Flanger geschickt worden wäre. Dort, wo er in der Originalmischung schon undeutlich war, wird er jetzt IMHO noch undeutlicher, wenn nicht sogar psychedelisch.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



atomic
Beiträge: 65

Re: ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“

Beitrag von atomic »

Dieser Thread ist zwar nicht mehr ganz taufrisch.
Dennoch, hier ist eine weitere Meinung dazu und eine technisches Gadget dem Problem abzuhelfen.
Der Herr, der hier über seine Erfahrungen erzählt, ist möglicherweise manchem "Grufti" nicht unbekannt ( WDR Computerclub).
https://www.youtube.com/watch?v=kYfzYwYxIZc



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“

Beitrag von Frank Glencairn »

Manchmal denkt man wirklich man sei im Irrenhaus.
Wir freuen uns sehr, dass wir dafür durch den Einsatz von KI jetzt eine Lösung anbieten können.
Also wir erzeugen (aus Ignoranz und Unfähigkeit) zuerst ein Problem, daß es vorher noch gar nicht gab, benutzen dann KI dazu das Problem irgendwie zu verschlimmbessern, und nennen das dann "eine Lösung".

Nennt mich altmodisch, aber wie wäre es, das Problem erst gar nicht künstlich und ohne jede Not zu erzeugen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TomStg
Beiträge: 3813

Re: ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“

Beitrag von TomStg »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 04 Dez, 2023 09:02 Manchmal denkt man wirklich man sei im Irrenhaus.
Wir freuen uns sehr, dass wir dafür durch den Einsatz von KI jetzt eine Lösung anbieten können.
Also wir erzeugen (aus Ignoranz und Unfähigkeit) zuerst ein Problem, daß es vorher noch gar nicht gab, benutzen dann KI dazu das Problem irgendwie zu verschlimmbessern, und nennen das dann "eine Lösung".

Nennt mich altmodisch, aber wie wäre es, das Problem erst gar nicht künstlich und ohne jede Not zu erzeugen?
Natürlich. Es ist völlig gaga, was die Öffis wieder einmal den zahlenden Nutzern präsentieren.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1319

Re: ZDF ab 01.06.22 mit neuem Angebot „Klare Sprache“

Beitrag von TheGadgetFilms »

Sonst einfach mal Moderatoren und Schauspieler engagieren, die keine Selbstdarsteller sondern Profis sind?
Die können nämlich von Natur aus klar und deutlich Sprechen, eine Sache die früher mal Vorraussetzung für diesen Job war.
Aber in einer Welt, in der sich fette auf Laufstege stellen und brüllen "ich bin schön" oder Moderatoren eingestellt werden, die kein Deutsch können, da wundert einen nichts mehr ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Fr 0:27
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 23:46
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Darth Schneider - Do 23:02
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Do 20:52
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von thsbln - Do 20:11
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11