MuffinOne hat geschrieben: ↑Fr 03 Jun, 2022 10:38Ich importiere nicht direkt aus der Kamera. Da ich ja auch immer wieder Zwischenspeichern muss auf dem Rechner und die Dateien erst später bearbeite.
Naja, okay. Es ist trotzdem möglich, die gesamte Karte auf den Mac zu bringen. Zum Beispiel mit dem Importdialog von FCP (falls dieses auf dem Rechner ist, auf den du deine Karten leerst): Im Importfenster unten links ist ein Button "Archiv erstellen". Dann kannst du gleich UNTITLED einen Namen geben, denn was die Leute nie raffen ist, dass das eine Aufforderung zum Benennen ist. Es entsteht eine Vorhängeschloss-Filmbüchse-Mischung "Dingens". Aus der musst du, wie aus einer live gemounteten SDHC-Karte, die Clips in die Mediathek kopieren (d.h. "am ursprünglichen Ort" ist ausgegraut). Denn das Archiv ist dein Backup. Es ist egal, ob es aus deiner lahmsten USB2-Platte langzeitgespeichert wird: Mit dem Backup-Cache der Mediathek und diesem Archiv kriegst du jedes zerschossene oder verschütt gegangene (kaputte Platte?) Projekt wieder an's Laufen, denn FCP merkt sich dass es aus diesem Archiv importiert hatte, d.h. "Medien erneut verbinden" wäre dann ein Klacks.
Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Archiv ein mitwachsendes Image ist. Das heißt, es ist nicht so groß wie deine SDHC-Karte, also z.B. 256 GB, sondern nur so groß, wie der Platz, den die Dateien darauf belegen. Wenn du mal direkt nach Resolve importieren willst, dann ist das Archiv dort nur sichtbar als normaler Ordner "Dingens.fcparch", aus dem du normal importieren kannst.
MuffinOne hat geschrieben: ↑Fr 03 Jun, 2022 10:38Wäre das denn ggf möglich die Dateien wieder auf die SD Karte zu packen und dann von der Cam zu importieren?
Ich hatte gelesen wenn man von der Cam importiert soll es wohl funktionieren.
Aber da ich die Karten leer mache wüsste ich sonst keinen anderen Weg.
In Zukunft kopiere von UNTITLED (falls FCP nicht auf diesem Rechner ist) den Ordner PRIVATE in einen "Neuer Ordner", den du "Dingens" nennst. Dann öffne das Festplattendienstprogramm und gehe zu
>Top-Menu >Ablage >Neues Image >Image von Ordner: Dingens. Wähle Verschlüsselung: keine und Image-Format: Hybrid usw.
Es entsteht ein Dingens.dmg. Sobald du das mountest, erkennt FCP "Dingens" als Karte.
Ich sag nur: ein Archiv ist einfacher ...
MuffinOne hat geschrieben: ↑Fr 03 Jun, 2022 12:11
Die XML Dateien lösche ich zumindest nicht. Die sind mit in meinen Ordnern. Dann müsste das ja funktionieren wenn ich alles wieder auf die Cam schiebe und von dort importiere?
Ohne den Karten-Dateipfad kann FCP nichts mit den XMLs anfangen:

Dein Denkfehler ist, zu glauben, das übrige Kroppzeugs in M4ROOT sei nutzloser Kappes. Aber da hast du's! Nur den Inhalt des CLIP-Ordners auf eine formatierte Karte zurückzukopieren, wird gar nichts bringen.
Es ist möglich, dass in 90% aller Fälle unter Plünderung des CLIP-Ordners und Direkt-Import von so genannten orphanisierten Clips alles gut geht. Die von den restlichen zehn Prozent Betroffenen formulierten einst Murphys Gesetz.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...