Postproduktion allgemein Forum



Die richtige Maschine



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Rene123
Beiträge: 20

Die richtige Maschine

Beitrag von Rene123 »

Liebes Forum

Ich habe mir eine 8 mm und Super 8 DIgitalisierungsmaschine von Wolverine gekauft und ärgere mich nun mit der "Feststellschraubeneinstellung" nach der Fotoeinheit herum. Das ist leider sehr umständlich.
Jetzt überlege ich mir, da ich das Gerät nutzen will, es evtl. von einem Bastler reparieren zu lassen. Hat jemand vielleicht einen Tipp dazu?

Sollte das nicht klappen. Welches Gerät sollte ich mir bei einen Neukauf zulegen? (Bitte kein Spielzeug mehr)
lG



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich weiß ja nicht wie viele Super 8 Filme du zum Digitalisieren hast, aber womöglich wäre es billiger das einfach jemanden mit teurem Profiequipment machen zu lassen, und dann auch ein professionelles Ergebnis zu bekommen als selbst mit irgendwelchen semipro Zugs rumumachen.

my ct 2
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Rene123
Beiträge: 20

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von Rene123 »

Lieber Frank

Ich mache es lieber selber.
Was kostet so ein Profi Gerät?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von Schleichmichel »

https://www.filmkorn.org/modifikation-d ... -scanners/

Hier hat sich Friedemann aus dem Filmvorführer-Forum mal an einen „Patch“ für den Scanner gemacht.

Ich selbst habe letztlich meine Filme AVP übergeben und bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden. Wenn’s auch einen Batzen Geld gekostet hat. Aber das hat sich gelohnt!



cantsin
Beiträge: 16325

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 01 Jun, 2022 09:04 als selbst mit irgendwelchen semipro Zugs rumumachen.
Der Wolverine-Scanner (und seine unter Markennamen wie Reflecta und Somikon vertriebenen Varianten) ist leider nicht einmal Semipro oder gehobenes Amateurniveau.

Als "Scanner" ist eine billige Dashcam-Kamera verbaut, der Output ist geclipptes, hochkomprimiertes 8bit-Video miesester Qualität, und der Filmtransport zerkratzt und beschädigt den Film.

Finger weg.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Rene123
Beiträge: 20

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von Rene123 »

Was schlagen Sie vor?



cantsin
Beiträge: 16325

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von cantsin »

Rene123 hat geschrieben: Mi 01 Jun, 2022 10:17 Was schlagen Sie vor?
Dienstleister ist in der Tat in den meisten Fällen die beste Lösung. Neben AVP bietet sich noch Ochoypico an. Beispielscans findest Du einfach im Netz (z.B. auf Vimeo und YouTube nach "Super 8 AVP" bzw. "Super 8 Ochoypico" suchen).

Ansonsten ist der preiswerteste brauchbare Super 8-Scanner der Moviestuff Retro, der allerdings stolze 8500 Dollar + Einfuhrkosten kostet:
https://www.moviestuff.tv/moviestuff_un ... eries.html

Außerdem gibt es im Filmvorführerforum immer wieder diverse Selbstbau-Scanner-Projekte u.a. mit dem Raspberry Pi, die aber ziemlich aufwendig und noch nicht wirklich ausgereift sind: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/330 ... rt-4k-uhd/

- Das hier ist übrigens die maximale Qualität, die Friedemann Wachsmuth (in seinem Hauptberuf Softwareentwickler für Adobe) aus dem von ihm modifizierten Wolverine 'rausholen konnte:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 01 Jun, 2022 11:11, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14500

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mi 01 Jun, 2022 10:38
Rene123 hat geschrieben: Mi 01 Jun, 2022 10:17 Was schlagen Sie vor?
Dienstleister ist in der Tat in den meisten Fällen die beste Lösung. Neben AVP bietet sich noch Ochoypico an. Beispielscans findest Du einfach im Netz (z.B. auf Vimeo und YouTube nach "Super 8 AVP" bzw. "Super 8 Ochoypico" suchen).

Ansonsten ist der preiswerteste brauchbare Super 8-Scanner der Moviestuff Retro, der allerdings stolze 8500 Dollar + Einfuhrkosten kostet:
https://www.moviestuff.tv/moviestuff_un ... eries.html

Ansonsten gibt es im Filmvorführerforum immer wieder diverse Selbstbau-Scanner-Projekte u.a. mit dem Raspberry Pi, die aber ziemlich aufwendig und noch nicht wirklich ausgereift sind: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/330 ... rt-4k-uhd/

- Das hier ist übrigens die maximale Qualität, die Friedemann Wachsmuth (in seinem Hauptberuf Softwareentwickler für Adobe) aus dem von ihm modifizierten Wolverine 'rausholen konnte:

Will man das nicht genau so? Mit der ganzen Patina?



cantsin
Beiträge: 16325

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 01 Jun, 2022 10:44 Will man das nicht genau so? Mit der ganzen Patina?
Geschmackssache. Aus meiner Sicht kombiniert dieser Scan die Nachteile von schlechtem Digitalvideo (wenig Dynamik bzw. absaufende Schatten und clippende Spitzlichter, geringe Farbauflösung übertüncht durch knallbunte Farben) mit den Nachteilen von Schmalfilm (unruhiger Bildstand, Kratzer und sonstige Patina).

Hier mal zwei Beispiele guter Super 8-Scans:


gescannt von Ochoypico, allerdings auch mit einer Top-Super 8-Kamera (Canon 1014xl-s) und -Filmmaterial (Kodak Vision 50D) aufgenommen



gescannt von Screenshot in Berlin, typischere Super-8-Bildqualität für Mittelklasse-Super 8-Kameras und Umkehrfilmmaterial
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14500

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von dienstag_01 »

Man sieht, wie schön Ruckeln sein kann ;)

Der Valence Film verliert für mich schon fast bissel den analogen Charakter (auch sehr flach). Überhaupt finde ich dort eher eine Diskrepanz zwischen dem Erzählten und dem Medium. Vielleicht ist das gewollt. Ich habs nur grob gesehen.
Edit: wenn die Kamera nah ran geht und ich trotzdem nichts (genaues) sehe - obwohl das Bild gar nicht so schön wackelt - dann bemerke ich eben den Auflösungsverlust und des Rauschen, wem gefällt das. (der Blick wird förmlich auf die Schwäche gelenkt)

Beim Tour-Film passt es.



MK
Beiträge: 4426

Re: Die richtige Maschine

Beitrag von MK »

Rene123 hat geschrieben: Mi 01 Jun, 2022 09:17 Lieber Frank

Ich mache es lieber selber.
Was kostet so ein Profi Gerät?
Mindestens 5-stellig. Nach oben keine Grenze.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10