rkunstmann
Beiträge: 756

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von rkunstmann »

Nochmal zur Akkulaufzeit: Ich habe das auch getestet und bei mir hat ein (Original Panasonic Akku) 53 Minuten durchgehalten. UHD 25p all-I 400 mbit. Meine Patona Zusatz Akkus auch ziemlich genauso lang. Allerdings habe ich festgestellt, dass das mitgelieferte Ladegerät bzw. Das Netzteil scheinbar bei ca. 60% Ladung plötzlich abbricht. Das sieht dann so aus, als ob der Akku voll geladen ist, er springt dann aber schnell von 3 auf 2 Balken. Das könnte auch bei dem eh etwas problematischen Review Video der Fall gewesen sein. Ich muss das noch mal testen... Dass die GH6 als Fotokamera mies ist halt auch eine etwas fragwürdige Aussage... Die ist definitiv besser als eine GH4 oder auch eine Canon Eos 80D. Dann kann sie so mies ja nicht sein...

Beste Grüße!



Mediamind

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von Mediamind »

Dieser YTer macht solide Arbeit. Er betrachtet das Sensorproblem im Detail und vergleicht es mit BM, Sony und den hauseigenen Kameras GH5 und S1H. Sehr aufschlussreich. Tatsächlich für mich ein Grund mehr, die Gh6 zu meiden.



rkunstmann
Beiträge: 756

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von rkunstmann »

Hier mein Update zur Akulaufzeit. Tatsächlich ist mein Netzteil, dass von Panasonic mitgeliefert wird entweder defekt oder einfach Mist. Mit einem anderen Netzteil konnte ich die Akkus komplett laden und komme auf 1h44min Aufnahmezeit (UHD25p 150 mbit) . Tatsächlich konnte ich alle Akkus die ursprünglich als voll geladen angezeigt wurden noch über eine Stunde länger laden mit dem anderen Netzteil bevor sie als voll geladen angezeigt wurden... PS: Ich hatte oben geschrieben 3 Balken. Es sind bei der GH6 natürlich 5 Balken in der Anzeige. Ändert aber insgesamt nichts.

Zu den komischen Streifen: Alle, die wir hier die Kamera jetzt seit Wochen im Einsatz haben, haben dieses Problem nicht. Ihr müsst die Kamera ja nicht nutzen... Ich kann nur sagen: Ich bin zufrieden mit der GH6, obwohl ich mich schon fast vom MFT System verabschiedet habe. Dynamic Range ist für einen Crop Sensor ausgezeichnet, besonders das Highlight Verhalten ist toll und das Bild ist sehr organisch und hat schöne Farben mit dem echten Vlog. Jetzt benutze ich die halt noch ein paar Jahre und gucke dann weiter...

Beste Grüße!



Mediamind

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von Mediamind »

Ich denke, bei 99% der Aufnahmen wird man das nicht sehen. Das Problem wird sich auf spezielle Szenarien beschränken: punktuelle Lichtquellen mit dunkler Umgebung, starke Kontraste zwischen drinnen und draußen und ähnliche Bedingungen werden das erst zu Tage bringen. Im Weddingbereich ist das allerdings regelmäßig anzutreffen. Ich habe noch umfangreiche MFT Optiken und hatte mit dem Gedanken gespielt, diese mit der GH6 weiter zu nutzen und die GH5 und GH5s zu verkaufen. Das werde ich definitiv nun nicht tun. Das erste Objektiv habe ich bereits verkauft, den Rest werde ich bei der nächsten Ebayaktion mit Nachlass auf die Verkaufsprovision ebenfalls verticken. Alle Dinge haben eben ihre Zeit und danach muss man sich eben neu orientieren.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von dosaris »

es wäre interessant zu sehen, ob dies streaking-Problem bei GH5 vs GH5s im Vergleich unterschiedlich oder gleich ist.
(ist schon was zu GH6s bekannt?)

Hat dies schon jemand hier herausgeknobelt?

Allerdings halte ich das BildfehlerProblem im Video bei 0:16 eher für ein Objektiv-internes Problem
(lens flares), das ist also kein streaking.
Zuletzt geändert von dosaris am So 22 Mai, 2022 17:07, insgesamt 1-mal geändert.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von dosaris »

( vielleicht ein etwas nebenläufiges Problem: )
rkunstmann hat geschrieben: Fr 20 Mai, 2022 16:40 ... Allerdings habe ich festgestellt, dass das mitgelieferte Ladegerät bzw. Das Netzteil scheinbar bei ca. 60% Ladung plötzlich abbricht. Das sieht dann so aus, als ob der Akku voll geladen ist, er springt dann aber schnell von 3 auf 2 Balken.
dies ist evtl eher ein "Schmuddel-Problem" bei den LiIonAkku-Ladegeräten:

Um eine längere Laufzeit des Gerätes vorzugaukeln hatten sich einzelne LadegerätHersteller darauf kapriziert,
die Lade-Endspannung etwas zu erhöhen (wurde in einzelnen Magazinen so berichtet)

Normal ist bei LiIon-Akkus eine Lade-Endspannung von 4.2V/Zelle.
Mit 4.3V kann man etwas mehr Ladung hinein prügeln, was aber stark auf die Lebensdauer (max Zyklen) des Akkus geht.
Aber in Vergleichstests sieht dies natürlich besser aus und ist somit zunächst Umsatz-steigernd.

Hingegen wirkt eine Ladebegrenzung auf max 70% Kapazität sehr stark Lebensdauer-verlängernd,
insbesondere wenn die LiIon-Akkus längere Zeit geladen unbenutzt herumliegen.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von r.p.television »

Mediamind hat geschrieben: Sa 21 Mai, 2022 19:20 Dieser YTer macht solide Arbeit. Er betrachtet das Sensorproblem im Detail und vergleicht es mit BM, Sony und den hauseigenen Kameras GH5 und S1H. Sehr aufschlussreich. Tatsächlich für mich ein Grund mehr, die Gh6 zu meiden.

Das Problem hatte damals meine erste MFT-Kamera - die GH2 - in noch viel stärkerer Form. Weswegen ich sie dann auch relativ schnell in Rente geschickt habe, weil ich naturgemäss sehr viel gegenlichtig arbeite, wo der Sensor partiell auf Fullwell belichtet wird. Auch bei Talking Heads arbeite ich sehr gerne mit sichtbarem, natürlichen Rimlight. Die GH6 wäre da wieder eine Kamera, wo sowas nicht funktioniert. Interessant, dass die GH5 hier unproblematisch war. Aber vielleicht bekommt Panasonic das noch mit einem Firmware-Update geregelt.



MrMeeseeks

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von MrMeeseeks »

Gerade It comes at Night gesehen und etwas bemerkt.
itcomes.jpg

Diese Arri Alexas sind ja wirklich unbrauchbare Kameras, mit sowas kann man einfach nicht arbeiten. Vielleicht sollte der theatralische Wichtiguer die 70.000€ Kamera auch gleich in sein Video aufnehmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von r.p.television »

MrMeeseeks hat geschrieben: Do 26 Mai, 2022 23:34 Gerade It comes at Night gesehen und etwas bemerkt.

itcomes.jpg


Diese Arri Alexas sind ja wirklich unbrauchbare Kameras, mit sowas kann man einfach nicht arbeiten. Vielleicht sollte der theatralische Wichtiguer die 70.000€ Kamera auch gleich in sein Video aufnehmen.
Schwierig zu urteilen. Nach der hier sichtbaren Ratio wurde hier mit anamorphotischen Linsen gearbeitet. Die machen sowas gerne. Grundsätzlich hab ich bei Material einer Alexa sowas nie gesehen.



MrMeeseeks

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von MrMeeseeks »

In der Form eines Videos ist es offensichtlicher. Der Streifen hat exakt die gleiche Höhe wie die Lichtquelle und dazu kantig. Auch befindet sich die Lichtquelle vor der Person, der Rücken ist also verdeckt und wird dennoch "aufgehellt". Es ist ein ähnliches oder gar das gleiche angebliche Problem wie bei der GH6.

In dem Video nennt er auch andere Kameras die ein ähnliches Verhalten zeigen, einige sind schon Jahre auf dem Markt. Zeigt also nur wie belanglos das ganze Thema ist. Aber Hauptsache mal ein Youtube Video erstellen und das leichtgläubige Volk verwirren, wovon die meisten ohnehin keine GH6 besitzen.



cantsin
Beiträge: 16943

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von cantsin »

Auf dem Screenshot sieht das mehr nach Diffusionsfilter aus.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von r.p.television »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 27 Mai, 2022 09:58 In der Form eines Videos ist es offensichtlicher. Der Streifen hat exakt die gleiche Höhe wie die Lichtquelle und dazu kantig. Auch befindet sich die Lichtquelle vor der Person, der Rücken ist also verdeckt und wird dennoch "aufgehellt". Es ist ein ähnliches oder gar das gleiche angebliche Problem wie bei der GH6.

In dem Video nennt er auch andere Kameras die ein ähnliches Verhalten zeigen, einige sind schon Jahre auf dem Markt. Zeigt also nur wie belanglos das ganze Thema ist. Aber Hauptsache mal ein Youtube Video erstellen und das leichtgläubige Volk verwirren, wovon die meisten ohnehin keine GH6 besitzen.
Naja. Es bleibt die Frage wie stark so ein Problem auftritt. Bei der GH2 war das Problem neben Fullwell-Bereichen so stark und auch noch mit unangenehmen Farbrauschen begleitet, dass die Kamera für meine Anwendungen damals absolut unbrauchbar war. Bei szenischer Ausleuchtung wiederum kann man vieles umgehen. Ich hatte auch auf einer einzigen Aufnahme von gefühlt 30.000 mit meiner A7siii einmal so ein Problem. Aber wenn es bei einmal bleibt ist das für mich in Ordnung. Ähnlich kann es auch mal bei einer Alexa passieren, obwohl gerade die bekannt ist für ihre tadellose Highlight-Wiedergabe. Ich bezweifle dass es sich bei der Aufnahme um ein sensorseitiges Problem handelt.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von andieymi »

r.p.television hat geschrieben: Fr 27 Mai, 2022 05:14 Die machen sowas gerne. Grundsätzlich hab ich bei Material einer Alexa sowas nie gesehen.
Es sei denn es lag an der Optik. Da passieren immer mal komische Sachen, gerade bei mehr als einem Filter. Egal ob Objektiv oder Filter, der Alexa Sensor macht keine solchen Streaks, zumindest nicht von sich aus, mit ungefilterten, sphärischen Optiken.

Das scheint ja das Problem der GH6 zu sein, dass das quasi schon beim für den Sensor Best Case Szenario auftritt.

(Glaubt ihr nicht, Arri hätte nach 10 JAhren+ mit dem Sensor von allen Seiten den Stress ohne Ende bekommen, wenn das so gewesen wäre? Leute bemerken das, bei der V-Raptor ist das ein Problem (vertikal) und das war nach 2 Wochen bekannt, ich kenn das auch von der Monstro schon (vertikal) - aber das hat 100% nichts mit der Kamera zu tun in diesem Fall.)

Wenn das der Fall wäre, wäre die Alexa seit der Classic durchgefallen.



MrMeeseeks

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von MrMeeseeks »

Welcher Filter oder welche Optik verursacht denn Flares/Streaks/Whatever die nur in eine Richtung (nach links) gehen?



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von r.p.television »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 27 Mai, 2022 16:09 Welcher Filter oder welche Optik verursacht denn Flares/Streaks/Whatever die nur in eine Richtung (nach links) gehen?
Das kann viele Ursachen und Gründe haben.
Ein Filter, der beispielsweise minimal schief in der Filterbühne steckt. Oder eine Optik, die nicht exakt zentriert ist. Schlechte Vergütungen oder eben ein Zusammenspiel mit Filtern. Vagabundierendes Licht kann die komischten Effekte verursachen, die man hinterher auch nicht mehr reproduzieren kann.
Genauso wie vermutlich auch jeder Sensor bei einem bestimmten ISO-Wert und einer sehr speziellen Sättigung mal Fehler produzieren kann. Dumm ist nur, wenn der Fehler dann bei entsprechender Ausleuchtung immer da ist wie aktuell bei der GH6 und nicht etwa nur bei jedem 50.000. Take. Und der hier gezeigte Fehler ist ja jetzt kein exotisches Setting. Sichtbares Rimlight hinter Talking Head und jemand hat einen Lightstreak im Gesicht. Kann man jetzt nicht so brauchen.



Darth Schneider
Beiträge: 26065

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von Darth Schneider »

Machen dann nicht viele digitale Kameras kleine Probleme bei Gegenlicht ?
Je nach Sensor, Optik und Winkel, natürlich auch abhängig vom Licht, ob eine Mattebox oder eine Sonnenblende verwendet wurde, oder gar nix davon….?
Und womöglich war dort nicht nur das Gegenlicht, auch anderes (störendes) Licht (seitliches zu nah bei dem Objektiv) verursacht unter Umständen Flairs, oder versaut gar das ganze Bild…

Und er da oben hat recht, womöglich auch iso/Gain, ja gar (bei mir) sogar der sehr günstige immer aufgeschraubte I.R Cut Filter.
(Auch mehrere schraub Filter und womöglich Zwischenringe übereinander) auf der Linse, das alles könnte Alles auch noch zusätzlich eine Fehlerquelle für dies und das sein….
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18767

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Panasonic GH6 - Sensorqualität, Rolling Shutter und ein leise Vermutung...

Beitrag von funkytown »

Hat jemand getestet ob das Tethering (z.B. für Ronin Gimbal) bei der RAW Ausgabe (BRAW oder ProRes RAW) funktioniert?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von berlin123 - Do 9:59
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Do 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Do 5:41
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:04
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16