Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
funkytown
Beiträge: 1198

Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von funkytown »

Für schnelle Interviews suche ich eine Möglichkeit mein NTG3 Mikrofon direkt am Stativ bzw. auf der Kamera zu befestigen. Irgendwo habe ich mal ein Bild von einem Interviewsetup gesehen, wo ein flexibler Arm von der Kamera aus nach oben weit nach vorne ragt, also der Ton von oben geangelt wird. Natürlich kann man das Mikro direkt einfach auf dem Blitzschuh befestigen. Ich möchte aber mit dem Mikro näher ran und (für Run&Gun Shoots) kein zweites Stativ benutzen. Vielleicht hat jemand einen Link für mich.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von Pianist »

Das funktioniert nicht, weil die dabei auftretenden Hebelkräfte jeden Zubehörschuh überfordern würden. Du könntest dabei auch die Kamera nicht vernünftig balancieren, weder auf einem Stativ noch auf der Schulter. Kannst Du mal die geplanten Situationen näher beschreiben? Kamera auf Schulter oder Stativ? Sehr mobile Arbeitsweise oder ein wenig Ruhe zum Aufbauen? Ultramobile Situationen wie Straßenumfragen sind genau das, was ich immer zu zweit mache. Alles andere kriege ich alleine hin.

Aus irgendeinem alten Sennheiser-Katalog ist mir in Erinnerung, dass es damals einen Teleskoparm gab, der ungefähr so wie damals die Autoantennen aussah, und den man zwischen K3U und ME 40 geschraubt hat. Trotzdem bleibt das eine ungünstige Konstruktion...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von nicecam »

Da kann man doch prima was basteln. Folgendes mal auf die Schnelle zusammengestellt.

Den Shockmount mittels diverser Gewindeschrauben mit einem Mini-Gorillapod verbunden. Das Gorillapod um das Stativ gewunden. Hat den Vorteil, dass man das Ganze schnell wieder lösen kann.
20220519_111106.jpg


Bei dieser Variante habe ich statt des Gorillapods eine Fahrradhalterung genommen. Die kann man fester anknallen. Ist nur nicht so schnell zu lösen.
20220519_112559.jpg

Letzte Variante im Detail:
20220519_112830.jpg

Ein Beispiel für die von mir verwendeten Gewindeschrauben:



Ich hatte keinen flexiblen Arm, den ich zwischen Shockmount und Fahradhalterung hätte schrauben können.

Da wäre das vielleicht interessant:



Die Fahrradhalterung ist übrigens ein Zubehör für meine Osmo Pocket.
Gruß Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von Pianist »

Naja, damit kommt er ja nicht wesentlich näher ran als mit dem Kameramikrofon. Ich gehe mal schon davon aus, dass es mindestens zwei Meter sein sollen...
Filmemacher für besondere Aufgaben



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von nicecam »

funkytown hat geschrieben: ↑Do 19 Mai, 2022 09:06 Für schnelle Interviews suche ich eine Möglichkeit mein NTG3 Mikrofon direkt am Stativ [...] zu befestigen.
Gut, ich hab mich nur darauf bezogen. Es müsste eben ein möglichster langer und zugleich steifer flexibler Arm sein. Ich hatte mal Ähnliches als Handyhalterung fürs Auto.
Gruß Johannes



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von Pianist »

Direkt am Stativ befestigen, aber mit dem Mikrofon weit nach vorne... :-)
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von Pianist »

Jetzt habe ich in einen alten Sennheiser-Katalog geschaut: Das Ding, von dem ich weiter oben schrieb, heißt MZS 802. Lustigerweise bietet jemand sowas gerade auf Ebay an. Aber ich weiß echt nicht, ob man nun extra dafür ein ME 40 und ein K3U kaufen soll, das wären ja wirklich uralte Teile...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42