Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
funkytown
Beiträge: 1198

Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von funkytown »

Für schnelle Interviews suche ich eine Möglichkeit mein NTG3 Mikrofon direkt am Stativ bzw. auf der Kamera zu befestigen. Irgendwo habe ich mal ein Bild von einem Interviewsetup gesehen, wo ein flexibler Arm von der Kamera aus nach oben weit nach vorne ragt, also der Ton von oben geangelt wird. Natürlich kann man das Mikro direkt einfach auf dem Blitzschuh befestigen. Ich möchte aber mit dem Mikro näher ran und (für Run&Gun Shoots) kein zweites Stativ benutzen. Vielleicht hat jemand einen Link für mich.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von Pianist »

Das funktioniert nicht, weil die dabei auftretenden Hebelkräfte jeden Zubehörschuh überfordern würden. Du könntest dabei auch die Kamera nicht vernünftig balancieren, weder auf einem Stativ noch auf der Schulter. Kannst Du mal die geplanten Situationen näher beschreiben? Kamera auf Schulter oder Stativ? Sehr mobile Arbeitsweise oder ein wenig Ruhe zum Aufbauen? Ultramobile Situationen wie Straßenumfragen sind genau das, was ich immer zu zweit mache. Alles andere kriege ich alleine hin.

Aus irgendeinem alten Sennheiser-Katalog ist mir in Erinnerung, dass es damals einen Teleskoparm gab, der ungefähr so wie damals die Autoantennen aussah, und den man zwischen K3U und ME 40 geschraubt hat. Trotzdem bleibt das eine ungünstige Konstruktion...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von nicecam »

Da kann man doch prima was basteln. Folgendes mal auf die Schnelle zusammengestellt.

Den Shockmount mittels diverser Gewindeschrauben mit einem Mini-Gorillapod verbunden. Das Gorillapod um das Stativ gewunden. Hat den Vorteil, dass man das Ganze schnell wieder lösen kann.
20220519_111106.jpg


Bei dieser Variante habe ich statt des Gorillapods eine Fahrradhalterung genommen. Die kann man fester anknallen. Ist nur nicht so schnell zu lösen.
20220519_112559.jpg

Letzte Variante im Detail:
20220519_112830.jpg

Ein Beispiel für die von mir verwendeten Gewindeschrauben:



Ich hatte keinen flexiblen Arm, den ich zwischen Shockmount und Fahradhalterung hätte schrauben können.

Da wäre das vielleicht interessant:



Die Fahrradhalterung ist übrigens ein Zubehör für meine Osmo Pocket.
Gruß Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von Pianist »

Naja, damit kommt er ja nicht wesentlich näher ran als mit dem Kameramikrofon. Ich gehe mal schon davon aus, dass es mindestens zwei Meter sein sollen...
Filmemacher für besondere Aufgaben



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von nicecam »

funkytown hat geschrieben: ↑Do 19 Mai, 2022 09:06 Für schnelle Interviews suche ich eine Möglichkeit mein NTG3 Mikrofon direkt am Stativ [...] zu befestigen.
Gut, ich hab mich nur darauf bezogen. Es müsste eben ein möglichster langer und zugleich steifer flexibler Arm sein. Ich hatte mal Ähnliches als Handyhalterung fürs Auto.
Gruß Johannes



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von Pianist »

Direkt am Stativ befestigen, aber mit dem Mikrofon weit nach vorne... :-)
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Flexibler Mikrofonarm für Kamerasetup

Beitrag von Pianist »

Jetzt habe ich in einen alten Sennheiser-Katalog geschaut: Das Ding, von dem ich weiter oben schrieb, heißt MZS 802. Lustigerweise bietet jemand sowas gerade auf Ebay an. Aber ich weiß echt nicht, ob man nun extra dafür ein ME 40 und ein K3U kaufen soll, das wären ja wirklich uralte Teile...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Jörg - Fr 9:27
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Jörg - Fr 9:11
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 7:31
» Canon R6 Mark III
von cantsin - Fr 6:12
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55