cantsin hat geschrieben: ↑Mi 04 Mai, 2022 10:21
Bei Einchippern hast Du zwar Lichtverlust durch Farbfilter, bei Dreichippern aber auch effektiv durch das Prisma, dessen Optik selbst Licht schluckt und dass ausserdem die Lichtmenge für jeden Chip drittelt.
hier liegt der Ansatzpunkt:
infolge der absorbierenden Filtermaske des 1Chipper wird je Grundfarbe jedes Pixel immer nur zu 1/3 seiner Fläche belichtet.
(das 4.Sensel im Quadrupel zunächst mal vernachlässigt). Auch wenn weißes Licht je alle Sensel ausleuchtet bleibt es
je Grundfarbe immer bei 1/3 der PixelFläche. Es bleibt also integriert über alle Sensel bei 2/3 Absorbtion/Verlust,
was integriert so wirkt als wäre ein Graufilter mit 2/3 Dämpfung vorgeschaltet.
Das 4. Sensel/Pixel kann unterschiedlich interpretiert werden, oft ist es GRÜN zugeordnet, bisweilen dient es dem LumaAuszug
(ohne Farbfilter davor) oder Denoising.
Hingegen kann beim 3Chipper jeder Farbauszug immer alle Pixel ganz ausleuchten,
da auch immer nur dieser Auszug zum Chip abgezweigt wird während die anderen Grundfarben weiter geleitet werden
(bis auf die Filter-Grunddämpfung, die aber beim 1-Chipper ebenfalls anfällt).
Hier ist das recht gut dargestellt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dichroitisches_Prisma.
Die spektrale Sensitivität des Silizium ist Legierungs-abhängig. Man kann also für die 3 Chips auch jeweils optimierte Legierungen
einsetzen, was die System-Sensitivität nochmals erhöht. Welches ChipProdukt dies so umsetzt weiß ich aber nicht.
Außerdem kann beim 3Chipper mit gleicher Senselgröße und Pixelzahl das Chip, auf dem der vorgegebene
Lichtstrom verteilt wird, kleiner sein (1/3 od 1/4). Ein weiterer Lichtgewinn bei gleicher Optik
(konstante Lumen auf kleinerer Fläche)