Gemischt Forum



Win User das erste mal auf Mac!



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hahaha, das ist echt witzig und ich kann ihn sooo gut verstehen!

Immer wenn ich von meinem Hauptrechner zum iMac wechsle, passieren mir genau diese Sachen und ich denke jedesmal, die bei Apple essen andere Lebensmittel und atmen extra Sauerstoff, anders kann das nicht sein und mega finde ich auch, das er dann bei Anfrage zu andern Mac User die Antwort bekommt, habe ich noch nie so gemacht, genutzt, gebraucht, zum schreien! :-)))

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Axel
Beiträge: 17033

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von Axel »

Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



markusG
Beiträge: 5225

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von markusG »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 24 Apr, 2022 19:10 mega finde ich auch, das er dann bei Anfrage zu andern Mac User die Antwort bekommt, habe ich noch nie so gemacht, genutzt, gebraucht, zum schreien! :-)))
Solche Umstiegshürden und manche Knoten-im-Kopf-Momente sind mMn völlig normal und überall vorhanden, es geht natürlich auch von WIN->MAC, nicht nur anders herum:







Das gleiche Spielchen gibt es natürlich auch mit iOS vs. Android. Am Ende des Tages kommt man immer irgendwo her, oder musste es eben vor Ewigkeiten neu lernen - und je nach Umfeld läuft es dann in die ein oder andere Richtung, und man kriegt mal mehr oder mal weniger mit, und nicht alles ist intuitiv - siehe o.g. Videos.

Ich benutze ja seit ner Weile parallel Manjaro und habe gefühlt alle Vor- und Nachteile von Windows und MacOS vereint :D (minus die Proprietarität). In Zeiten von Youtube und im Kontakt mit Menschen aus sämtlichen "Backgrounds" sehe ich das ganze auch wesentlich entspannter als z.B. noch in den 90ern/00ern. Und es klaut doch eh jeder von jedem :P



roki100
Beiträge: 18423

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von roki100 »

Windows ist so blöd, damals schon mit Windows XP...man geht auf Start um Herunterzufahren^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



markusG
Beiträge: 5225

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von markusG »

roki100 hat geschrieben: Mo 25 Apr, 2022 06:55 Windows ist so blöd, damals schon mit Windows XP...man geht auf Start um Herunterzufahren^^
Du meinst bis zu Windows XP - seit Windows Vista ist es nur noch das Windows-Menü, nur noch mit dem windows symbol, analog zum Apfelmenü.

Jüngster Take: warum werden mit dem roten Punkt Programme nicht geschlossen? Wofür gibt es dann den gelben Punkt? Und andersherum: wieso werden Programme geschlossen wenn ich auf x drücke? 😃



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: Mo 25 Apr, 2022 06:55 Windows ist so blöd, damals schon mit Windows XP...man geht auf Start um Herunterzufahren^^
Sagt ausgerechnet der, der sich einen PC zum Mac umrüstet um auch ein Macler zu sein.
Was meinst Du wohl wo bei den meißten Wettfahrten oder Läufen das Ziel ist, ja am Start.

Beeindruckend witzig die Start Nummer, schon seit Jahren, kann mich kaum noch halten.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15017

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von rush »

Ich finde es mittlerweile eher müßig sich über den Unterbau des jeweils anderen OS zu amüsieren. Aber ja - es ist dennoch ganz nett ;-)

Ich habe für mich festgestellt mit beiden Systemen gut ans Ziel zu kommen.

Die vermeintliche Überlegenheit mit der Mac Nutzer ihr OS gern als "the one and only logical system" anpreisen kann ich jedoch nicht vollends teilen.

MacOS erwartet genau wie Windows teilweise merkwürdig schräge Herangehensweisen an die man sie entweder gewöhnen muss oder halt funktionierende Workarounds findet.

Ich vergleiche das auch gern wenn Leute nach 10 oder 20 Jahren aus ihrem Golf in ein z.B. modernes asiatisches Auto steigen.
Der Anfang fällt schwer - beginnt oft schon beim Tankstutzen auf der "falschen" Seite, geht weiter über eine komplexere Bedienung des Radios, Tempomat oder sonstiger Funktionen die schnell frusten.

Same Same but different. Nun kann man dauerhaft dagegen wettern und alles als Murks abtun- oder sich darauf einlassen und den eigenen Horizont erweitern.

In den Videos sind ja viele Dinge bereits genannt und ja - ich sehe Mal hier das einen dort das andere OS im Vorteil. Und wer sowieso mehrere Apple Geräte verwendet wird sich die Frage wahrscheinlich überhaupt nicht stellen und im eigenen Mikrokosmos bleiben.

Ansonsten würde ich auch heute Anschaffungen immer abhängig von der Hardware und den Kosten abwägen - also Preis/Leistung - viel weniger dem OS wegen da >90% meiner Tools und Anwendungen in beiden Welten funktionieren und das Betriebssystem selten den relevanten Zeitanteil während der Nutzung einnimmt. Es werkelt subtil im Hintergrund - und das machen sowohl Win als auch MacOS ohne übermäßig zu nerven.
keep ya head up



roki100
Beiträge: 18423

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von roki100 »

Windows ist so blöd, ich schalte den aus und dann kommt das^^
Bildschirmfoto 2022-04-25 um 10.59.32.png
...seit ca. 35 Minuten dreht und dreht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16650

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von cantsin »

Sowohl Windows, als auch MacOS X sind IMHO Legacy-Betriebssysteme, die in den Jahrzehnten ihrer Existenz unzählige Altlasten, Schnörkel und Ballast angesammelt haben.

Bei Windows wird das immer so bleiben, weil da Rückwärtskompatibilität (sowohl Binärkompatibilität zu alter Software, als auch zu eingeübten Bedienkonzepten) der heilige Gral bzw. die Designphilosophie ist.

Bei Mac OS X könnte Apple jetzt eigentlich mal einen ähnlich mutigen Schnitt machen wie bei der Hardware bzw. dem Umstieg von Intel auf die M-Chip-Architektur, und wie damals beim Umstieg von Mac OS 8/9 auf Mac OS X ein radikal neues Betriebssystem vorstellen: ohne den alten, ineffizienten und schlecht gepflegten Mach/BSD-Kernel-Unterbau, und mit einer innovativen neuen und entschlackten Bedienoberfläche.

Das würde auch der IT-Industrie ingesamt guttun. Desktop-Computing wird ja immer mehr zur Dinosauriertechnologie.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bluboy
Beiträge: 5431

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von Bluboy »

2036/2038 wird sich das ändern ;-)



markusG
Beiträge: 5225

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von markusG »

cantsin hat geschrieben: Mo 25 Apr, 2022 13:46ein radikal neues Betriebssystem vorstellen: ohne den alten, ineffizienten und schlecht gepflegten Mach/BSD-Kernel-Unterbau, und mit einer innovativen neuen und entschlackten Bedienoberfläche.
Bitte nicht! Ich hab mir vor Manjaro sowohl Gnome (alles "entschlackt") und KDE angeschaut. Und für den Desktop ohne Touchoption hat mMn das entschlacken keine Vorteile gebracht. Okay mag für den 0815 Consumer vielleicht super sein, aber der nutzt wahrscheinlich gleich ein iPad, wenn überhaupt.
cantsin hat geschrieben: Mo 25 Apr, 2022 13:46Das würde auch der IT-Industrie ingesamt guttun. Desktop-Computing wird ja immer mehr zur Dinosauriertechnologie.
Bei dem Unterbau mag ich dir recht geben. Aber gerade die Coronazeit hat gezeigt dass da im Desktopbereich noch ein sehr hoher Bedarf besteht. Dass jeder vom Handy aus arbeitet ist jedenfalls ein Mythos, und MacOS & Windows haben definitiv nicht ausgesorgt. Und nicht jeder Laptop hat nen Touchscreen oder wird vornehmlich so verwendet, auch wenn man viel Surfaces in den Medien vernommen hat. Davon abgesehen ist das Entschlacken bei Win11 ja in die Hose gegangen, siehe Kontextmenü oder "Sperre" der Taskbar.

Eine Philosophie wie bei Gnome fände ich aber einen validen Kompromiss: erstmal minimalistisch per default, und alles weitere dann per Plugins. Afaik soll KDE in eine ähnliche Richtung gehen. Und imho bieten das Windows & MacOS bereits zu genüge, den "komplizierten" Unterbau braucht es alleine schon für die IT*.


*kleines Beispiel: musste neulich für eine Kollegin (MAC -> WIN) die Mausradrichtung ändern. Ging nicht per GUI, nur per Powershell...aber: es ging!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von Frank Glencairn »

Touchbedienung ist sowieso nicht zum Arbeiten geeignet, weil es eine ergonomische Katastrophe ist.
Stell dir mal vor, du machst ne 8-10 Stunden Schicht Editing, Grading, Modelling etc. und mußt die ganze Zeit mit weit ausgestrecktem Arm am Monitor rumwischeln. Der fällt dir doch schon nach den ersten 30 Minuten ab.

Und welche "Bedienoberfläche" braucht denn ein Betriebssystem überhaupt?
Außer Files kopieren macht man da doch sowieso nix.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17033

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von Axel »

markusG hat geschrieben: Mo 25 Apr, 2022 20:39*kleines Beispiel: musste neulich für eine Kollegin (MAC -> WIN) die Mausradrichtung ändern.
Gutes Beispiel, weil es im Kern zeigt, dass die Benutzeroberflächen von Betriebssystemen in erster Linie Gewohnheiten trainieren, von denen man hinterher glaubt, sie seien selbstverständlich. Nämlich, wenn man sich an sie gewöhnt hat. Auf der Arbeit muss ich umdenken, weil meine Scrollrichtung "natürlich" (MacOS-Bezeichnung und der Default) ist: die Seite verschiebt sich nach oben, wenn ich mit dem Mausrad nach oben scrolle (noch deutlicher, wenn es eine Geste ist wie bei der Magic Mouse. Ich schiebe etwas nach oben, und es rutscht runter?). Auf der Arbeit (Windows) ist der Default (den natürlich auch alle Kollegen für natürlich halten), dass die Seite runterscrollt, wenn ich aufwärts rädele. Nebenbei gesagt, sogar die Maus selbst wird zum widerspenstigen Biest. Das stotterweise Auf und Ab (Logitech-Maus-Software: "Stufenweises Drehen" vs. "Freies Drehen" - letzteres mit "Schwungmasse") kann man schwerlich gut finden, wenn man das sanfte Gleiten oder die magische Mausgeste gewöhnt ist. Die "digital crown" meiner Apple-Kopfhörer hatte ootb eine Drehrichtung, bei der es gegen den Uhrzeigersinn lauter wurde. Das ging mir auf den Zeiger. Und von den Fokus-Drehrichtungen analoger Nikon- vs. Canon-Optiken will ich erst gar nicht anfangen.

Von Weitem und mit zusammengekniffenen Augen betrachtet ist Windows wohl tendenziell logischer (was ein Umsteiger von Apple aber i.d.R. nicht so zu würdigen weiß, weil er zur Apple-Logik erzogen wurde) und MacOS tendenziell intuitiver (was Umsteiger wie F-Stoppers i.d.R. nicht zu würdigen wissen, aus denselben Gründen). NLEs haben ihr eigenes, zu 99% vom OS unabhängiges GUI, über dessen Ergonomie man gesondert streiten kann.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16650

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von cantsin »

Zöpfe, die man mal abschneiden könnte: Alle mittlerweile anachronistischen Metaphern, die noch in der vor-Computerzeit sozialisierten Schreibtischarbeitern die Computerarbeit leichter verständlich machen sollten, wie z.B. der Papierkorb, der ja das letzte Überbleibsel der ansonsten historisch überlebten Idee ist, dass ein Computer-Desktop eine grafische Simulationen eines analogen Schreibtisches ist. Auch alle anachronistischen computerbezüglichen Metaphern, wie z.B. das Floppy Disk-Icon fürs Speichern, könnten mal entsorgt werden.

Und dann müsste man sich mal seriös des Wildwuchses der Status- und sonstigen Meldungen annehmen sowie der überladenen Iconleisten (sowohl auf dem Desktop, als auch in Programmen), mit Symbolen, bei denen man zu 90% nicht genau weiss, was sie eigentlich bedeuten. Alles Zöpfe und Kitsch, der im Laufe von beinahe 40 Jahren grafischen Nutzeroberflächen als Unkraut gewachsen ist.

Und man könnte noch weiterdenken - denn eigentlich sind auch Fenster (in der Art, wie sie heute auf Desktops funktionieren) Mist und machen mehr Arbeit, als dass sie Arbeit erleichtern.

Gerade Apple als Design-orientierte Firma könnte das alles mit einem neuen OS mal richtig anpacken, diesen ganzen Gelsenkirchen-barocken Desktopkitsch gründlich entrümpeln und sinnvollere Bedienkonzepte entwickeln.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von dosaris »

....
Bei Mac OS X könnte Apple jetzt eigentlich mal einen ähnlich mutigen Schnitt machen wie bei der Hardware bzw. dem Umstieg von Intel auf die M-Chip-Architektur, und wie damals beim Umstieg von Mac OS 8/9 auf Mac OS X ein radikal neues Betriebssystem vorstellen: ...
genau!
die selbsternannten Pro- od Antagonisten für/gegen Win/Mac-OS handeln für Ihre Beurteilungen/Vermutungen mit völlig irrelevanten Kriterien:

beide Parteien hatten zunächst sehr spezifische Probleme mit ihren Altlasten:

Win (ab 3.11) wollte zu gern ähnlich wie das große Vorbild UN*X aussehen. Mit rekursiven directory-filesystemen etc (statt "flach" wie zuvor)
Das wilde Vermengen der Dateien in System-, AnwendungsProgs- und userdaten-Partitionen haben die aber immer noch nicht richtig überwunden.
Eine der Todsünden in der Informatic. Die Altlast des (damals schon völlig veralteten) kooperativen Multitaskings
haben sie zum Glück (ab ca WIN-8) gebändigt, das steht einem sauberen preemptiven Multitasking (bei UN*X schon ab ca 1980) kaum mehr nach.
Aber leider ~20 Jahre verspätet :-(

MAC-OS war zuerst ein wildes Konglomerat aus einem frühen Schnellschuss, der immer weiter aufgebohrt wurde. Mit den zugehörigen Problemen:
die ganzen "Rucksäcke" zur Funktionalitäts-Erweiterung im Quellcode waren irgendwann nicht mehr pflegefähig.
Deswegen der radikale Schnitt ab ca MAC-OS-10, bei dem dann (endlich) der LINUX-Kernel zum EInsatz kam.
Die davon unabhängige Benutzeroberfläche hat es wieder ähnlich wie die Vorgänger-Generationen
aussehen lassen. Aber das betraf halt nur das "Karosserie-Design", unter der Motorhaube war (zum Glück) alles anders.

Beim Vergleich der Betriebssysteme verwechseln viele "Spezialisten" aber System und Benutzer-Oberfläche.
Beides hat funktional grundsätzlich nix miteinander zu tun, es wird halt nur gemeinsam ausgeliefert.

Beide Parteien hätten früh auf UN*X-Basis setzen sollen, sie hätten sich viele unsinnige systemische Reparaturversuche ersparen können.
Aber das hatte damals sogar IBM schmerzhaft lernen müssen und sich ihren unsinnigen Versuch mit OS/2 sparen können.
Damit hatten die viele Mio $$ (Mrd?) versenkt, herausgekommen war (erwartungsgemäß) dennoch nix: OS/2 u IBM-PC sind mausetot.



Axel
Beiträge: 17033

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von Axel »

cantsin hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 09:34 Zöpfe, die man mal abschneiden könnte: Alle mittlerweile anachronistischen Metaphern, die noch in der vor-Computerzeit sozialisierten Schreibtischarbeitern die Computerarbeit leichter verständlich machen sollten, wie z.B. der Papierkorb, der ja das letzte Überbleibsel der ansonsten historisch überlebten Idee ist, dass ein Computer-Desktop eine grafische Simulationen eines analogen Schreibtisches ist. Auch alle anachronistischen computerbezüglichen Metaphern, wie z.B. das Floppy Disk-Icon fürs Speichern, könnten mal entsorgt werden.
Bei vielen solchen Bedien-Symbolen geht es ja nicht nur um eine Verkitschung, Verniedlichung des Computers, es geht um Vermenschlichung. Der Mensch will am Computer etwas erreichen, und der Computer verwendet anthropromorphe Denkmuster, versucht, Sprache zu verstehen und vereinfacht und standardisiert Eingabebefehle. Die Logik von MS DOS war erstens eine willkürliche, die den Menschen zwang, eine künstliche Sprache zu erlernen und zweitens geht es bei Computern oft nicht darum, das logisch heruntergebrochene Ergebnis zu erzielen, sondern das komplexere, widersprüchlichere, reichere. Ich muss dabei an eine Zeile aus Jethro Tulls "*** Willow" denken:
"Hear her typewriter humming
cutting dreams down to size again.
"

Bei "Schreibmaschine" fällt mir übrigens ein, dass ich den eingespannten Bogen je nach Länge auch als Schriftrolle (eng. "scroll") bezeichnen kann und dass ein Drehen der Walze nach vorne den Text nach oben befördert. Das ruckweise Verschieben passt allerdings. Soll das "RRRR" bei einem so programmierten Mausrad die Friktion einer Schreibmaschine nachahmen? Dabei fällt mir auf, dass ich ein hoffnungsloser Boomer bin, denn wie viele slashCAMer hier kennen noch eine Schreibmaschine?
cantsin hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 09:34Gerade Apple als Design-orientierte Firma könnte das alles mit einem neuen OS mal richtig anpacken, diesen ganzen Gelsenkirchen-barocken Desktopkitsch gründlich entrümpeln und sinnvollere Bedienkonzepte entwickeln.
Apple ist seit vielen Jahren dabei, die Versinnbildlichung von bürokratischer Ordnung mittels Ordnern und Pfaden zumindest zu unterwandern, und das ist genau das Alleinstellungsmerkmal, was Windows-Urlauber daran stört. Es muss auch eine Bereitschaft geben, sich auf neue Konzepte einzulassen, denn Apple kann auch ganz gut das Kind mit dem Bade ausschütten. Metrisches System statt des angloamerikanischen? Klaro. Aber während der Französischen Revolution sollte es auch mal 10-Stunden-Tage in 10-Tage-Wochen in 100-Tage-Jahren geben, und das hätte eine Kriegserklärung gegen die biologische Uhr bedeutet. Ich bin voll für Erneuerung, aber ich bin auch dafür, dass die Maschinen die Sklaven der Menschen werden, anstatt umgekehrt.

Außerdem gibt es auch Entwicklungen in die Gegenrichtung. Angeblich wird es mit iPadOS16 bei vorhandenem M1 und externem Eingabegerät einen Desktop statt des Homescreens geben (und “Home” wird noch lange das Faller-Giebelshsäuschen bleiben, weil wir das schneller raffen, auch wenn’s Gelsenkirchener Barock ist).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Di 26 Apr, 2022 11:00, insgesamt 1-mal geändert.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von markusG »

Axel hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 09:04 Windows wohl tendenziell logischer [...] und MacOS tendenziell intuitiver
Ich finde das muss sich nicht immer ausschließen.

Mein Android-Telefon vs iPad Pro 1.Gen:

Portrait:
Android: Lautstärkeregler + Anzeige laufen in die gleiche Richtung (runter = leise, hoch = laut)
iPad: Regler runter -> Anzeige nach links, analog zum Desktop

Landscape:
Android: Lautstärkeregler links (hoch in Portrait) -> Anzeige hoch (lauter)
iPad: Regler links (lauter) -> Anzeige rechts (?)

Da finde ich die Android-Lösung intuitiver und logischer. Bei der Tastatur Zweitbelegung ist es dann wiederum umgekehrt, da finde ich das runterwischen in iOS intuitiver und logischer als das gedrückt halten (auch wenn letzteres "bequemer" ist^^)

Apple ist seit vielen Jahren dabei, die Versinnbildlichung von bürokratischer Ordnung mittels Ordnern und Pfaden zumindest zu unterwandern, und das ist genau das Alleinstellungsmerkmal, was Windows-Urlauber daran stört.
Ich denke mal dass das eher den Leuten zu schulden ist die mit den Geräte arbeiten statt sie zu benutzen. So mussten ordner bei den iPads wieder nachgerüstet werden, ebenso Multitasking (analog zum Dokumenthalter den man sich vor Ewigkeiten neben den Monitor geklemmt hat...). Andererseits gibt es nicht ohne Grund Plugins, um das Fensterverhalten in MacOS zu verbessern, während Win11 endlich das Tiling per default einbaut und man nicht zwangsläufig die PowerToys dafür braucht.

Es geht auch ein wenig darum wie man aus der analogen Arbeitsweise ausbricht bzw. die digitalen Möglichkeiten ausnutzt. Die "Vermenschlichung" hat ja ihre Grenzen dort, wo Menschen ihre Grenzen haben. Dann wiederum kann man auch in allem was analoges sehen - in den Workspaces z.B. wechselt man analog das "Zimmer". Wenn man denn unbedingt diese Eselsbrücke braucht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 09:34 .. wie z.B. der Papierkorb,..

Und man könnte noch weiterdenken - denn eigentlich sind auch Fenster (in der Art, wie sie heute auf Desktops funktionieren) Mist und machen mehr Arbeit, als dass sie Arbeit erleichtern.
Und was wünscht du dir dann statt Papierkorb und Fenster? Irgendwie muß man sein Zeug ja löschen, und irgendwo muß das Zeug ja auch angezeigt werden.
cantsin hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 09:34 .. diesen ganzen Gelsenkirchen-barocken Desktopkitsch gründlich entrümpeln.
Es zwingt dich ja niemand nen Paipierkorb, oder sonst was auf dem Desktop zu haben, und die Icons kann man doch nach Gusto austauschen, wenn dir das Design nicht zusagt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16650

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 11:12 Und was wünscht du dir dann statt Papierkorb und Fenster? Irgendwie muß man sein Zeug ja löschen, und irgendwo muß das Zeug ja auch angezeigt werden.
Statt Fenster: Vollbildmodus fürs jeweils laufende Programm als Default + Switchen [wie heute mit Ctrl-/Super-Tab oder durch Eintippen der Anfangsbuchstaben des jeweiligen Programmnamens] + automatische Fensterübersicht bei gedrückter Windows-Taste [wie bei Gnome und äquivalent bei MacOS]. Es gibt eigentlich nie einen vernünftigen Grund, zwei Programme parallel nebeneinander zu verwenden, da man sowieso immer nur in einem arbeiten kann [es sei denn, jemand erfindet neuartige Doppeltastaturen und Doppelmäuse, so dass man mit der linken Hand im einen und mit der rechten Hand im anderen Programm arbeiten kann]. NLEs und komplexe grafische Programme sind ja heute schon praktisch nur im Vollbild benutzbar.

Fenster stammen noch aus einer Zeit, in der Computernutzer in Panik geraten konnten, wenn sie in einem Programm landeten und nicht mehr wussten, wie sie 'rauskommen.

Statt Papierkorb: Kein Mensch kapiert heute mehr, was sich im Desktop-Papierkorb befindet und was bereits (automatisch) gelöscht wurde. Das ganze Ding ist daher ein kaputte Metapher. Sowieso stammt die Papierkorb-Funktionalität noch aus einer Zeit, in der Betriebssysteme keine eingebauten Backupfunktionen hatten. In allen Anwendungsprogrammen sind die Papierkorb-Icons auch schon längst verschwunden, nur noch auf den Desktops halten sie sich noch. In der heutigen Zeit reicht zum Löschen von Dateien die Delete-Taste und, als Alternative, die Löschfunktion mit Rechtsklick-Mauskontextmenü, und das in Verbindung mit einer eingebauten Backup-Version à la Apple Time Machine, die über Dateianzeige und Suchfunktion gelöschte Dateien aus Backups wiederherstellt - und zwar so integriert, dass in dem Moment, indem man eine Datei löscht, sie automatisch ins Backup wandert.
cantsin hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 09:34 .. diesen ganzen Gelsenkirchen-barocken Desktopkitsch gründlich entrümpeln.
Es zwingt dich ja niemand nen Paipierkorb, oder sonst was auf dem Desktop zu haben, und die Icons kann man doch nach Gusto austauschen, wenn dir das Design nicht zusagt.
Nee, es geht mir nicht um das Aussehen der Icons, sondern dass mich Leisten von dutzenden Icons visuell nerven - von denen man höchstens 2-3 tatsächlich braucht und vom Rest eigentlich nie genau weiß, was sie genau bedeuten und sollen (wenn man nicht mit dem Mauszeiger drüberfährt und sich die Kontexterklärung anzeigen lässt). Die Idee, dass Icons/Signets Dinge leichter machen, hat sich in der Kulturgeschichte der Menschheit seit den Hieroglyphen, und bis zu Otl Aichers Olympia-Piktogramme und aktuell den Emojis, ja immer wieder als Irrweg erwiesen. Ja, die Dinger helfen, wenn man nur eine kleine Handvoll davon hat und die die einfachsten Dinge ("wo ist das Klo" ... "wie komme ich zur Homepage...") ausweisen. Sobald sie ausufern und komplexere Dinge ausdrücken, bewirken sie das genaue Gegenteil. Daher könnte ein gutes Designprinzip für ein Betriebssystem sein: ein Vokabular von maximal 12, klaren, allgemeinverständlichen Icons, von denen maximal 4 simultan in einem Programm bzw. Bedienelement verwendet werden dürfen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



markusG
Beiträge: 5225

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von markusG »

cantsin hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 13:39 Es gibt eigentlich nie einen vernünftigen Grund, zwei Programme parallel nebeneinander zu verwenden
All die Doppelmonitor-Arbeitsplätze, sämtliche Window Tiling Funktionen (gibt es übrigens auch für Gnome!) - bei iOS extra nachgerüstet - beweisen das Gegenteil. Simples Beispiel Buch lesen und nebenbei Notizen aufschreiben - wer legt das Buch weg und holt den Notizblock hervor, um dann danach wieder das Buch hervorzuholen? Die liegen nebeneinander. Und das ganze lässt sich beliebig skalieren. Auf einem Schreibtisch liegt eben in den seltensten Fällen nur ein Blatt Papier...

Das schließt übrigens nicht Workspaces oder virtuelle Desktops aus, oder das Wechseln mit Super+Tab & co. Das sind alles Features die Hand in Hand gehen. Es gibt sicher genug Fälle wo man vereinfachen sollte, aber der Desktop gehört nicht dazu. Und der Trend ist ja auch entsprechend:

Chrome’s multitasking usage increases 18x on large screens
https://android-developers.googleblog.c ... eases.html


Warum sollte man sich künstlichen Dogmen (Vollbildzwang) unterwerfen?



cantsin
Beiträge: 16650

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von cantsin »

markusG hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 14:19
cantsin hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 13:39 Es gibt eigentlich nie einen vernünftigen Grund, zwei Programme parallel nebeneinander zu verwenden
All die Doppelmonitor-Arbeitsplätze, sämtliche Window Tiling Funktionen (gibt es übrigens auch für Gnome!) - bei iOS extra nachgerüstet - beweisen das Gegenteil.
Die Frage ist, wie häufig man das im Arbeitsalltag tatsächlich tut. Ausserdem: Tiling ≠ Fenster. Tiling kann man ja gerne auch auf einem Zukunfts-Desktop-OS haben, aber dann eben als Option, nicht als Standardverhalten.

Die händisch aufgezogenen und hin- und hergeschleppten Fenster sind IMHO ein 80er Jahre-Relikt aus der "human-centered" Designphilosophie, dass Computer, um "menschenfreundlich" zu sein, sich möglichst wie analoge Werkzeuge verhalten müssen. Wozu hat man Rechner, CPUs und Algorithmen, wenn sie solche Alltagshandgriffe nicht automatisieren können?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 13:39
Statt Fenster: Vollbildmodus fürs jeweils laufende Programm als Default + Switchen
Also wenn ich ein Programm auf mache ist das immer im Vollbildmodus, switchen per Tasten geht sowieso.
cantsin hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 13:39
Statt Papierkorb: Kein Mensch kapiert heute mehr, was sich im Desktop-Papierkorb befindet und was bereits (automatisch) gelöscht wurde.
Kein Mensch? Da kenn ich außer dir wirklich niemanden, der mit sowas einfachem wie dem Papierkorb an irgendeinem Punkt überfordert wäre.
cantsin hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 13:39
Sowieso stammt die Papierkorb-Funktionalität noch aus einer Zeit, in der Betriebssysteme keine eingebauten Backupfunktionen hatten. In allen Anwendungsprogrammen sind die Papierkorb-Icons auch schon längst verschwunden, nur noch auf den Desktops halten sie sich noch. In der heutigen Zeit reicht zum Löschen von Dateien die Delete-Taste und, als Alternative, die Löschfunktion mit Rechtsklick-Mauskontextmenü, und das in Verbindung mit einer eingebauten Backup-Version à la Apple Time Machine, die über Dateianzeige und Suchfunktion gelöschte Dateien aus Backups wiederherstellt - und zwar so integriert, dass in dem Moment, indem man eine Datei löscht, sie automatisch ins Backup wandert.
Also erstens hält dich keiner davon ab den Papierkorb zu löschen und Dateien per Kontext Menü verschwinden zu lassen, und zweitens scheint es mir nicht wirklich sinnvoll meine Backups mit Dateien zu zumüllen, die ich eigentlich löschen wollte.
cantsin hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 13:39

Nee, es geht mir nicht um das Aussehen der Icons, sondern dass mich Leisten von dutzenden Icons visuell nerven
Dann mach sie halt einfach weg, Windows lässt sich doch wirklich problemlos mit ein paar Clicks nach eigenem Geschmack modifizieren.
Das erinnert mich an das Gejammere wegen Win 8 und den blöden Kacheln. Da wurde monatelang deswegen rum geheult, dabei konnte man die einfach mit einem Click auf nimmerwiedersehen verschwinden lassen.
cantsin hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 13:39
.. und vom Rest eigentlich nie genau weiß, was sie genau bedeuten und sollen.
Auch da scheinst du mir der einzige zu sein, der mit Icons ein Problem hat.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5225

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von markusG »

cantsin hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 14:49 Die Frage ist, wie häufig man das im Arbeitsalltag tatsächlich tut.
Täglich. Wenn ich so in die Büroräume schaue eigentlich bei so gut wie jedem mit festem Arbeitsplatz.
cantsin hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 14:49Ausserdem: Tiling ≠ Fenster.
Nein, technisch sind es einfach fixierte Fenster. Ich persönlich nutze je nach Monitorsetup immer unterschiedliche Aufteilungen, mitunter auch je nach virtuellem Desktop (benutze ich unter Windows 10 als "Ersatz" für die Workspaces). Ob man die Fenster nun händisch schiebt, per Tastatur steuert oder automatisch zuteilen lässt ist im Endeffekt Geschmacks- und Gewöhnungssache, das Prinzip bleibt dass Simplizität (alles im Vollbild, oder analog: Einzelbildschirm) nicht der Goldstandard ist um produktiv zu arbeiten.

Reine Tiling-WMs sind mMn noch Enthusiasten vorbehalten, finde ich aber durchaus spannend. MacOS hat afaik nicht einmal simpelstes Tiling on board, das wäre das erste was ich nachrüsten würde - genau wie PowerToys (d.h. Fancy Zones) mit zum ersten gehört, was ich unter Windows 10 installiere. Ich war auf der anderen Seite verdutzt, dass man das selbst unter KDE nachinstallieren musste, keine Ahnung ob sich das inzwischen geändert hat. Vom Handling gefällt mir derzeit aber PowerToys immer noch am besten, auch wenn es vlt nicht das effizienteste sein sollte.

p.s.: wir benutzen im 21. Jhd immer noch Tastaturen (ob virtuell oder physisch), statt nur noch mit Sprachbefehlen o.ä. zu arbeiten, Siri/Alexa zum Trotz.



Funless
Beiträge: 5901

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 14:49
markusG hat geschrieben: Di 26 Apr, 2022 14:19
All die Doppelmonitor-Arbeitsplätze, sämtliche Window Tiling Funktionen (gibt es übrigens auch für Gnome!) - bei iOS extra nachgerüstet - beweisen das Gegenteil.
Die Frage ist, wie häufig man das im Arbeitsalltag tatsächlich tut.
Ad hoc wage ich zu behaupten, dass es in Enterprise Umgebungen bei Millionen von Arbeitsplätzen weltweit jeden Tag Usus und auch notwendig ist. Schon allein bei den Unternehmen die mit einem CRM-System in Verbindung mit einem nachfolgend verknüpften Workflow arbeiten (müssen) arbeitet man mittlerweile fast überhaupt nicht mehr anders.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von markusG »

Und es geht weiter :D



Jott
Beiträge: 22689

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von Jott »

Ist doch egal, was jeder verwendet. Key Message bei diesem Herrn: "Ich bin jetzt erwachsen". Also rausgewachsen aus der Bastelphase. Work-Life-Balance! :-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Und weil das so egal ist bevorzugt er jetzt den Mac weil Apple begriffen hat auf die Wünsche von Erwachsenen zu setzten statt auf die von Kids und Oma Erna? Deine Wahrnehmung scheint mir arg verzerrt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22689

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von Jott »

Seine Wahrnehmung, sein YouTube-Video, seine Message.

Wieso bist du gleich wieder im Anscheißmodus? Unterhaltsam.

Ich frag in dem anderen Thread ja auch nicht nach, wieso du für simpelste Splitscreens in Fusion rummachst und Templates benötigst? Also. Jeder wie er mag.
Zuletzt geändert von Jott am Sa 30 Apr, 2022 15:21, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jott hat geschrieben: Sa 30 Apr, 2022 15:16 Seine Wahrnehmung, sein YouTube-Video, seine Message.

Wieso bist du gleich wieder im Anscheißmodus? Unterhaltsam.
Bin ich nicht, ich dachte nur wir reden über dieses Video und diesen Typen und diese Info.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18423

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von roki100 »

Jott hat geschrieben: Sa 30 Apr, 2022 15:16 Ich frag in dem anderen Thread ja auch nicht nach, wieso du für simpelste Splitscreens in Fusion rummachst und Templates benötigst? Also. Jeder wie er mag.
:D Mit Jott ist nicht zu spaßen^^
Mann Kluster, Du musst langsam dich mit Fusion beschäftigen und auch ein Fusioner werden^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



gNNY
Beiträge: 84

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von gNNY »

Die zwei Videos von diesem Typen haben mir sehr gefallen, weil ich sehr gut nachvollziehen konnte, wo er her kam und wo er hingegangen ist. Es ist erfrischend zu sehen, dass es Menschen gibt, die in der Lage sind, nüchtern Vor- und Nachteile zu benennen, ohne direkt in Glaubenskriege zu verfallen.



Axel
Beiträge: 17033

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von Axel »

gNNY hat geschrieben: Sa 30 Apr, 2022 21:26 Die zwei Videos von diesem Typen haben mir sehr gefallen, weil ich sehr gut nachvollziehen konnte, wo er her kam und wo er hingegangen ist. Es ist erfrischend zu sehen, dass es Menschen gibt, die in der Lage sind, nüchtern Vor- und Nachteile zu benennen, ohne direkt in Glaubenskriege zu verfallen.
Sein Lob in den ersten zwanzig Sätzen ist zugleich das Luftholen für ein großes Aber. Aber das Dock! Aber Mission Control! Es gibt aus dem Stegreif fünf Methoden, Programme zu launchen, und nur eine ist über das Dock. Das man zudem ausblenden und minimieren kann, auch links und rechts. Scheint, als sei er doch nicht so weit vorgedrungen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16650

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Sa 30 Apr, 2022 22:00 Sein Lob in den ersten zwanzig Sätzen ist zugleich das Luftholen für ein großes Aber. Aber das Dock! Aber Mission Control! Es gibt aus dem Stegreif fünf Methoden, Programme zu launchen, und nur eine ist über das Dock. Das man zudem ausblenden und minimieren kann, auch links und rechts. Scheint, als sei er doch nicht so weit vorgedrungen.
Es geht ja nicht nur ums Programm-Starten, sondern auch ums Dock als Statusanzeige (bzw. Übersicht offener Fenster). Da bin ich auch der Meinung, dass dieses mittlerweile 33 Jahre alte, noch aus NeXTStep stammende Interface-Design mal eine Überarbeitung vertragen könnte.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18423

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Sa 30 Apr, 2022 22:11 (bzw. Übersicht offener Fenster). Da bin ich auch der Meinung, dass dieses mittlerweile 33 Jahre alte, noch aus NeXTStep stammende Interface-Design mal eine Überarbeitung vertragen könnte.
Meinst Du "STRG+Pfeil nach oben"? Da werden alle geöffneten Fenster schön übersichtlich angezeigt? Oben rechts kann ich noch mit "+" weitere Desktops hinzufügen / oder Fenster direkt in der obere Leiste rein schieben usw. und mir das ganze so übersichtlich gestalten...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16650

Re: Win User das erste mal auf Mac!

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: So 01 Mai, 2022 00:16
cantsin hat geschrieben: Sa 30 Apr, 2022 22:11 (bzw. Übersicht offener Fenster). Da bin ich auch der Meinung, dass dieses mittlerweile 33 Jahre alte, noch aus NeXTStep stammende Interface-Design mal eine Überarbeitung vertragen könnte.
Meinst Du "STRG+Pfeil nach oben"? Da werden alle geöffneten Fenster schön übersichtlich angezeigt?
Das ist ja das schon (im Video) erwähnte (und dort ebenfalls bemängelte) Mission Control. Es geht aber darum, dass das Dock nicht klar anzeigt, was ein Launcher und was ein geöffnetes Fenster ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47