lemmisart
Beiträge: 68

Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?

Beitrag von lemmisart »

Hallo
Ich arbeite mit der Lumix S1H von Panasonic. Nun haben ich mir das anamorphe Objektiv Sirui 50 mm 1:2,9 Venus 1,6x Anarmorph gekauft. In der Postproduktion muss man dann den Film anpassen, da das Material ja gestaucht ist. Aufgenommen wurde von mir mit 3840/2160 Pixel und das muss dann noch entstreckt werden. Auf zwei Tutorials wird gezeigt wie man dies mit Final Cut oder DaVinci Resolve
macht. Ich arbeite aber mit Magix Video X. Hat jemand Erfahrung wir man mit Magix die Einstellungen macht, das man den Film auch im echten 21:9 exportieren kann?



cantsin
Beiträge: 16745

Re: Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?

Beitrag von cantsin »

Kann Dir keine Hilfe zu Magix geben, aber eigentlich ist das Verfahren in allen Schnittprogrammen dasselbe:

Du musst die Projekteinstellungen auf die gestauchte Auflösung setzen, in Deinem Fall wären das bei 21:9 mathematisch genau 3840x1646, aber praktisch lieber 3840x1644 oder 3840x1648 (um eine durch vier teilbare vertikale Pixelzahl zu erhalten, womit die meisten Codecs besser umgehen können; sowieso verändert sich beim Sirui der tatsächliche Stauchfaktor je nach Schärfeeinstellung, weshalb man hier nicht 100% genau sein muss). Das setzt natürlich voraus, dass es in Magix Video Pro X möglich ist, die Projektauflösung frei zu definieren und nicht nur zwischen Standard-Presets (wie HD und UHD) zu wählen.

Dann musst Du die anamorph aufgenommenen Clips (i.d.R. in den individuellen Clip-Einstellungen) auf 100% horizontale und 76,3% vertikale Größe setzen.

Anschliessend musst Du das Projekt auch in der Auflösung 3840x1648 (oder auf HD reduziert: 1920x824) rausrendern.

Das setzt, wie gesagt, voraus, dass das Programm auch alle diese individuellen Parametersetzungen erlaubt, was i.d.R. nur Programme der Oberklasse können.

- Übrigens empfehle ich Dir, mit der S1H und dem Objektiv [habe zufällig dieselbe Kombi, obwohl ich das Objektiv eigentlich verkaufen will...] in 3:2 Open Gate aufzunehmen. Dann erhältst Du entzerrt im Schnitt 1:2.4, was Cinemascope (1:2.35-1:2.66) entspricht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



lemmisart
Beiträge: 68

Re: Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?

Beitrag von lemmisart »

Danke für die Info. Mit 3:2 Open Gate aufzunehmen bedeutet bei der SH 1 die Einstellung: MOV. Full-frame 5952+3968 (3:2) 24.00p 420/10bit/LongGOP 200Mbps ? Ich werde mal schauen ob ich das mit Magix Pro x hinbekomme.



cantsin
Beiträge: 16745

Re: Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?

Beitrag von cantsin »

lemmisart hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 10:09 Mit 3:2 Open Gate aufzunehmen bedeutet bei der SH 1 die Einstellung: MOV. Full-frame 5952+3968 (3:2) 24.00p 420/10bit/LongGOP 200Mbps ?
Ja.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



lemmisart
Beiträge: 68

Re: Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?

Beitrag von lemmisart »

Mit diesen Einstellungen bekomme ich immer eine unscharfe Aufnahme, obwol auf den Disply alles scharf ist. Bei Objektiveinstellung habe ich ausgeählt: Bildkrei FULL, Brennweite 50.00mm, IS Bereich 100%.



cantsin
Beiträge: 16745

Re: Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?

Beitrag von cantsin »

lemmisart hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 10:42 Mit diesen Einstellungen bekomme ich immer eine unscharfe Aufnahme, obwol auf den Disply alles scharf ist. Bei Objektiveinstellung habe ich ausgeählt: Bildkrei FULL, Brennweite 50.00mm, IS Bereich 100%.
Ziehst Du die Schärfe einfach auf der Grundlage des Displaybilds, oder verwendest Du den Fokus Assist/die digitale Fokuslupe?

Letzteres ist zu empfehlen, geht i.d.R. durch Eindrücken des Joysticks.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



lemmisart
Beiträge: 68

Re: Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?

Beitrag von lemmisart »

Ich hatte mich an den blauen Kanten orientiert die zu sehen sind wenn es scharf ist. Es ist ja auch scharf mit dem Objektiv, nur halt nich bei dieser speziellen Einstelung.



cantsin
Beiträge: 16745

Re: Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?

Beitrag von cantsin »

lemmisart hat geschrieben: Fr 08 Apr, 2022 11:29 Ich hatte mich an den blauen Kanten orientiert die zu sehen sind wenn es scharf ist. Es ist ja auch scharf mit dem Objektiv, nur halt nich bei dieser speziellen Einstelung.
Das muss ein Bedienfehler sein. Wobei eine Rolle spielen kann, dass bei 6K-Auflösung focus peaking nicht genau genug ist, um die Schärfe präzise zu ziehen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



lemmisart
Beiträge: 68

Re: Wie kann ich anamorphe Objektiv Sirui 50 mm mit Magix Video Pro X entzerren und in 21:9 rendern?

Beitrag von lemmisart »

Ja mein Fehler. Habe die geringe Tierfenschärfe unterschätzt. Es ist schart.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12